Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Afrika (Geschichte)

Afrika (Geschichte) [DamenConvLex-1834]

... Afrika genannt, mit den reichen Städten Karthago , Utika u. a., ein Kolonieenland der Phönikier; dort Kyrenaika , ein fruchtbares griechisches Kolonieenland, mit den Städten Kyrene, Barka u. a. Man kann aber nur von einer Geschichte Karthago 's ...

Lexikoneintrag zu »Afrika (Geschichte)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 95-97.
Blumen (natürliche)

Blumen (natürliche) [DamenConvLex-1834]

... Beschreibung der Blumen , ihrer Eintheilung, Dauer u. s. w. gehört nicht hierher, deßhalb nur einige allgemeine Kennzeichen. ... ... zu finden ist, wie die Rose, Tulpe , Nelke , Aurikel u. s. w. Die Befruchtung der Blumen geschieht bei den sogenannten ...

Lexikoneintrag zu »Blumen (natürliche)«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 101-103.
Anna von Frankreich

Anna von Frankreich [DamenConvLex-1834]

Anna von Frankreich , älteste Tochter Ludwig's XI. und Charlotten 's von Savoyen, wird uns in der Geschichte als eine mit durchdringendem ... ... hohe Alter von sechzig Jahren , und starb 1522 im Schlosse Chantella. E. v. E.

Lexikoneintrag zu »Anna von Frankreich«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 222-224.
Borneo (Geographie)

Borneo (Geographie) [DamenConvLex-1834]

Borneo (Geographie) , eine große Insel im chinesischen Meer , mit einer niederländischen Besitzung, und einem Flächeninhalt von 9800 Quadrat M., liegt zu beiden Seiten des Aequators , ... ... Wohnungen bestehen aus Bambus und sind, wie ihre Hausgeräthe, sehr einfach. –n.

Lexikoneintrag zu »Borneo (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 140-142.
Adhäsion, Anhängung

Adhäsion, Anhängung [DamenConvLex-1834]

Adhäsion, Anhängung . Alle Körper, welche in der Natur vorkommen, ... ... auch nicht möglich, daß sich der Staub an die Decken und Wände der Zimmer u. s. w. ansetzte. Von der Stärke dieser Kraft kann man sich ...

Lexikoneintrag zu »Adhäsion, Anhängung«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 62-63.
Blanca, die Heilige

Blanca, die Heilige [DamenConvLex-1834]

Blanca, die Heilige oder Blandine , die Heilige , eine heldenmüthige Märtyrerin des Christenthums , war Sclavin bei einer vornehmen Dame zu Lyon zur Zeit ... ... zu ihrer Errettung erhob. – Ihr Festtag ist der 19. Januar . –n.

Lexikoneintrag zu »Blanca, die Heilige«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 82-83.
Asgard (Mythologie)

Asgard (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Asgard (Mythologie) . Die Burg der nordischen Götter, nach Andern, ... ... , Aufenthalt der im Kampf gefallenen Männer, den Taxus -bepflanzten Platz Idavöllur u. a. Auch Asgard wird bei der Götterdämmerung in Flammen aufgehen. – ...

Lexikoneintrag zu »Asgard (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 318.
England (Geographie)

England (Geographie) [DamenConvLex-1834]

England (Geographie) . Albion , den Karthagern und Phöniziern schon 1000 Jahre vor Chr. bekannt, das Meere beherrschende, gewaltige, bildet den größern Theil einer Insel, ... ... Namen der moralischesten, so doch den einer der größten, intelligentesten Nationen erworben. –n.

Lexikoneintrag zu »England (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 408-414.
England (Geschichte)

England (Geschichte) [DamenConvLex-1834]

England (Geschichte) . ( Geschichte .) Eine Insel vom Meer ... ... England mehr als 30 Jahre durch den Krieg der Häuser York u. Lancaster , der rothen und weißen Rose , im Innern zerfleischt. Um ...

Lexikoneintrag zu »England (Geschichte)«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 414-419.
Deutschland (Künste)

Deutschland (Künste) [DamenConvLex-1834]

... Schadow, Vogel , Lessing. Hildebrand, Sohn u. A. wirken, ist die erfreuliche Aussicht noch vorbehalten, wie in so ... ... sie erst gegen Ende des vorigen Jahrhunderts, als Eckhof, Iffland, Schröder, Fleck u. A. blühten. Gegenwärtig hat die Oper dem Schauspiele in ...

Lexikoneintrag zu »Deutschland (Künste)«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 137-140.
Amerika (Geographie)

Amerika (Geographie) [DamenConvLex-1834]

Amerika (Geographie) . Heißt auch die neue Welt, ist seiner Länge ... ... Mineral- und Thierreich : Gold , Silber , Kupfer , Diamanten u. viele andere Edelsteine , Pelzwerk , Häute , Stockfische , Papageien ...

Lexikoneintrag zu »Amerika (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 178-181.
Charakter (weiblich)

Charakter (weiblich) [DamenConvLex-1834]

Charakter (weiblich) , – weiblicher . – Wie die Natur ... ... emsige Magd zu würdigen und zu fordern. Amerikanerinnen, Engländerinnen, Russinnen, Schwedinnen u. s. s. sind gute, wackere Hausfrauen , aber etwas steriler Gemüthsart. ...

Lexikoneintrag zu »Charakter (weiblich)«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 330-332.
Coliseum (Colossäum)

Coliseum (Colossäum) [DamenConvLex-1834]

Coliseum (Colossäum) oder Colossäum , das große flavianische Amphitheater zu Rom, das erhabenste, großartigste, altrömische Baudenkmal, noch in seinen Ruinen ehrwürdig und staunenerregend, wurde ... ... Mausoleum schon gesunken sind; denn nichts ist ewig, was irdisch ist. –n.

Lexikoneintrag zu »Coliseum (Colossäum)«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 449-451.
Constantin der Große

Constantin der Große [DamenConvLex-1834]

Constantin der Große , Flavius Valerius Claudius, der Große, römischer Kaiser, Sohn des Cäsars Constantius Chlorus und der heiligen Helena, wurde im Jahr 274 nach Christus zu ... ... wurde er im 4. Jahrhundert unter die Zahl der Heiligen versetzt. –n.

Lexikoneintrag zu »Constantin der Große«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 476-477.
Bolivia (Geographie)

Bolivia (Geographie) [DamenConvLex-1834]

Bolivia (Geographie) , Republik in Südamerika , früher Alto- Peru , grenzt im Norden und Osten an Brasilien , südlich an Argentina, westlich ... ... Die geistige Cultur ist ziemlich vorgeschritten. – Landbau und Viehzucht blühen. –n.

Lexikoneintrag zu »Bolivia (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 123-125.
Bevölkerung der Erde

Bevölkerung der Erde [DamenConvLex-1834]

Bevölkerung der Erde der Erde . Sie wird nach Balbi 737,000,000 angenommen, die zwischen den verschiedenen Erdtheilen auf folgende Weise vertheilt sind: ... ... Balbi die Bewohner der Erde folgendermaßen ein: –n.

Lexikoneintrag zu »Bevölkerung der Erde«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 46-47.
Bhavani (Mythologie)

Bhavani (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Bhavani (Mythologie) , auch Parmadi und Bhadrakali , eine vielnamige ... ... bis acht Arme, in denen sie Schwert, Dreizack, Blutgefäße, Speer, Messer, Keule u. dgl. hält. Man findet sie abgebildet auf einem Stiere sitzend; ihr ...

Lexikoneintrag zu »Bhavani (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 50-51.
Bosnien (Geographie)

Bosnien (Geographie) [DamenConvLex-1834]

Bosnien (Geographie) , eine türkische Provinz, ist ein gebirgiges Land von ... ... Adel , so daß diese scheinbare Dienstbarkeit auch nicht im entferntesten den Anschein von Sclavensinn u. Sclaventhum hat. Der Mann ist, so wie bei den Serben, der Herr ...

Lexikoneintrag zu »Bosnien (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 143-144.
Ehrenpreis (Botanik)

Ehrenpreis (Botanik) [DamenConvLex-1834]

Ehrenpreis (Botanik) ( veronica ), einheimische Pflanze aus der Familie ... ... veronica bekannt. Früher stand sie als Heilmittel gegen Husten , Schwindsucht, Engbrüstigkeit u. s. w. in großem Ansehen; jetzt zweifelt man jedoch an ihrer Wirksamkeit ...

Lexikoneintrag zu »Ehrenpreis (Botanik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 278.
Adelheid von Vianden

Adelheid von Vianden [DamenConvLex-1834]

Adelheid von Vianden , die Gemahlin Otto's II., Grafen von Nassau , wurde in dem jugendlichen Alter Witwe, wo die Freuden des Lebens noch mächtig anziehen. Mit ... ... niederländische Besitzungen kamen durch sie an die Ottonische Linie des Hauses Nassau . –n.

Lexikoneintrag zu »Adelheid von Vianden«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 56.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon