Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Cycladen (Geographie)

Cycladen (Geographie) [DamenConvLex-1834]

Cycladen (Geographie) , eine Inselgruppe im ägäischen Meere nördlich von ... ... zusammen. Delos selbst gehört dazu, außerdem Tenos, Andros, Melos, Jos u. a. In der neuen Gestaltung von Griechenland bilden sie sämmtlich drei Seedepartements, das ...

Lexikoneintrag zu »Cycladen (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 38.
Dominica, die Heilige

Dominica, die Heilige [DamenConvLex-1834]

Dominica, die Heilige , war eine Jungfrau , die zu den Zeiten des Kaisers Theodosius d. Gr. lebte. Zu Karthago , in Afrika , geboren, ... ... im Jahre 475 und man feiert ihr Gedächtniß den 8. Januar . A.

Lexikoneintrag zu »Dominica, die Heilige«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 197-198.
Antoniner Nonnenorden

Antoniner Nonnenorden [DamenConvLex-1834]

Antoniner Nonnenorden . Der fromme Eifer, mit welchem die Antonianer die Kranken pflegten, wurde bald ein Beispiel der Nachahmung für fromme, menschenfreundliche ... ... Congregation der barmherzigen Schwestern. Ueber eine andere Klasse dieses Namens vergleiche man d. A. » Aegyptische Klosterfrauen .« –t–

Lexikoneintrag zu »Antoniner Nonnenorden«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 244.
Chimay, Prinzessin von

Chimay, Prinzessin von [DamenConvLex-1834]

Chimay, Prinzessin von , Therese , Prinzessin von, Gräfin von Caraman. Sie war die Tochter des Grafen Cabarus, der als jüngerer Sohn seiner Familie kein bedeutendes ... ... lebt jetzt abwechselnd in Paris und auf den ererbten Gütern ihres letzten Gemahls. A. V.

Lexikoneintrag zu »Chimay, Prinzessin von«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 358-360.
Andalusien (Geographie)

Andalusien (Geographie) [DamenConvLex-1834]

Andalusien (Geographie) , die südlichste Provinz von Spanien , eines der ... ... eine halbe Million Bewohner, jetzt nur noch 90,000 zählt. Corduba mit 85,000 E. ist bekannt durch das seine Leder , welches dort am besten fabrizirt wird ...

Lexikoneintrag zu »Andalusien (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 203-205.
Aischah, Frau Muhamed's

Aischah, Frau Muhamed's [DamenConvLex-1834]

Aischah, Frau Muhamed's , die dritte Gemahlin Muhameds, war eine Tochter Abubekr's, der um ihretwillen, neben seinem ursprünglichen Namen Abdallah, diesen Beinamen erhielt, welcher: Vater ... ... , daß sie den Namen: Nobiah, das heißt: Prophetin, von ihnen erhielt. A.

Lexikoneintrag zu »Aischah, Frau Muhamed's«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 118-119.
Deutschland (Geschichte)

Deutschland (Geschichte) [DamenConvLex-1834]

Deutschland (Geschichte) . Geschichte . Die Urgeschichte der Deutschen ist ... ... noch unübertroffenen Sterne erster Größe; Klopstock, Wieland, Herder, Goethe, Schiller u. A. m., zauberten das goldene Zeitalter der Poesie hervor, und wenn der ...

Lexikoneintrag zu »Deutschland (Geschichte)«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 125-130.
Davidson, Lucretia Maria

Davidson, Lucretia Maria [DamenConvLex-1834]

Davidson, Lucretia Maria , Amerika 's ausgezeichnetste Dichterin, wurde zu ... ... » Amir khan and other poems; the remains of Lucretia Maria Davidson. With a biographical sketch. By B. Morse. « Darunter befinden sich fünf größere Gedichte ...

Lexikoneintrag zu »Davidson, Lucretia Maria«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 92-94.
Aissé, eine Circassierin

Aissé, eine Circassierin [DamenConvLex-1834]

Aissé, eine Circassierin , von Geburt eine Circassierin, wurde als vierjähriges Kind von dem Grafen Ferriol, französischem Gesandten in Constantinopel , ihrer großen Schönheit und Lieblichkeit wegen ... ... Fayette, nochmals zu Paris im Jahre 1806 in drei Bänden erschienen. A.

Lexikoneintrag zu »Aissé, eine Circassierin«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 119-120.
Devrient-Böhler, Dorothea

Devrient-Böhler, Dorothea [DamenConvLex-1834]

Devrient-Böhler, Dorothea , Dorothea, am 20. Februar 1805 zu ... ... 4. Jahre für die Bühne bestimmt. Sie betrat dieselbe zuerst in Frankfurt a. M., wo ihre Eltern angestellt waren. Schon in dem zarten Kinde ...

Lexikoneintrag zu »Devrient-Böhler, Dorothea«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 156-158.
Antoinette von Frankreich

Antoinette von Frankreich [DamenConvLex-1834]

Antoinette von Frankreich Maria, Königin von Frankreich , geborne Erzherzogin von Oestreich , erblickte das Licht der Welt zu Wien den 2. November 1755. Ihr ... ... der Guillotine den 16. October 1793 in ihrem 38. Jahre . A.

Lexikoneintrag zu »Antoinette von Frankreich«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 242-243.
Agnes, Herzogin von Meran

Agnes, Herzogin von Meran [DamenConvLex-1834]

Agnes, Herzogin von Meran , Gemahlin des Grafen Otto II. von Orlamünde, hatte schon bei Lebzeiten ihres Gatten eine strafbare Neigung zu Albrecht dem Schönen, Burggraf zu Nürnberg ... ... Weile umhergehen, und so durch ein gespenstisches und ruheloses Fortdauern ihr Verbrechen büßen. A.

Lexikoneintrag zu »Agnes, Herzogin von Meran«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 107-108.
Belleville, Anna Karoline

Belleville, Anna Karoline [DamenConvLex-1834]

Belleville, Anna Karoline , von, berühmte Pianofortevirtuosin, geboren um 1808 in ... ... Oury vermählte. Mit diesem war sie in der letzten Zeit auf größern Kunstreisen u. a. nach Rußland begriffen. Sie ist durchaus Virtuosen von der einfachen Note an bis ...

Lexikoneintrag zu »Belleville, Anna Karoline«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 494.
David, Jacob Louis (Maler)

David, Jacob Louis (Maler) [DamenConvLex-1834]

David, Jacob Louis (Maler) , Jakob Louis , ein ausgezeichneter französischer Maler, dessen Talent , unterstützt durch einen glühenden Eifer für die Kunst , ihm schon in ... ... Brüssel , wo nur der Tod ihn von den Leiden der Verbannung befreite. A.

Lexikoneintrag zu »David, Jacob Louis (Maler)«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 88-91.
Boccage, Maria Anna Lepage

Boccage, Maria Anna Lepage [DamenConvLex-1834]

Boccage, Maria Anna Lepage , Maria Anna Lepage, Frau von Fiquet du , war eine durch Verstand und Kenntnisse ausgezeichnete Frau, die in Rouen den 22. ... ... starb erst am dritten August 1803 in ihrem drei und neunzigsten Jahre . A

Lexikoneintrag zu »Boccage, Maria Anna Lepage«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 112-113.
Arsinoe, Gemahlin des Agos

Arsinoe, Gemahlin des Agos [DamenConvLex-1834]

Arsinoe, Gemahlin des Agos , Gemahlin des Königs Agos von Cyrene, hatte eine einzige Tochter, welche Berenice hieß, und von ihrem Vater kurz vor seinem Tode dem Sohne ... ... Berenice vollzog den väterlichen Willen, indem sie sich mit Ptolemäus Euergetes vermählte. A.

Lexikoneintrag zu »Arsinoe, Gemahlin des Agos«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 311-312.
Degenfeld, Marie Louise von

Degenfeld, Marie Louise von [DamenConvLex-1834]

Degenfeld, Marie Louise von , Marie Louise von, stammte aus einem altadeligen Hause, das ursprünglich in der Schweiz begründet war, späterhin aber sich nach ... ... eine Münze , die er zur steten Erinnerung ihrer Verdienste prägen ließ. A.

Lexikoneintrag zu »Degenfeld, Marie Louise von«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 98-99.
Choin, Marie Emilie Joly de

Choin, Marie Emilie Joly de [DamenConvLex-1834]

Choin, Marie Emilie Joly de , von einer adeligen Familie aus Savoyen abstammend, zu Bourg geboren, erhielt eine Anstellung als Hofdame bei Madame Charlotte Elisabeth von ... ... ihr Leben, das längst vergessen war, noch ehe der Tod sie abgerufen hatte. A. V.

Lexikoneintrag zu »Choin, Marie Emilie Joly de«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 378-379.
Deinhardstein, Ludwig Franz

Deinhardstein, Ludwig Franz [DamenConvLex-1834]

Deinhardstein, Ludwig Franz , einer der begabtesten wiener Dichter, ist den ... ... das diamantne Kreuz ,« »Maximilian's Brautzug,« »der Egoist« u. a. m. – Glücklich ist er auch als Lyriker, und hat in letzterer ...

Lexikoneintrag zu »Deinhardstein, Ludwig Franz«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 100-101.
Ackermann, Sophie Charlotte

Ackermann, Sophie Charlotte [DamenConvLex-1834]

Ackermann, Sophie Charlotte , geborene Biereichel, war die Gattin des berühmten Schauspielers Konrad Ackermann, der sich durch sein Talent sowohl als durch seinen Eifer, die Bühne ... ... Jahr 1771; seine Frau überlebte ihn bis in das Jahr 1792. A.

Lexikoneintrag zu »Ackermann, Sophie Charlotte«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 39.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.

128 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon