Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (sehr groß) 
Arbolade (Kochkunst)

Arbolade (Kochkunst) [DamenConvLex-1834]

Arbolade (Kochkunst) , (frnz. Kochk.) eine Art Mehlspeise oder Törtchen, aus Rahm, Butter , Zucker und eingekochtem Obstmost bereitet. A. V.

Lexikoneintrag zu »Arbolade (Kochkunst)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 270.
Aegypten (Geschichte)

Aegypten (Geschichte) [DamenConvLex-1834]

... Friedens, deren Liebe ihr Ahn Ptolemäus I. Soter oder Lagi auf sie vererbt hatte. Unter Ptolemäus ... ... ein. In der Theilung des römischen Reichs durch Kaiser Theodosius den Großen (395 n. Ch.) Provinz des ostländischen Reichs geworden, sank Aegypten ... ... die aufgefundnen Schätze aufgespeichert sind, heißt Description de l'Égypte etc . 25 Bände mit mehr als 900 ...

Lexikoneintrag zu »Aegypten (Geschichte)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 72-78.
Preussen (Geschichte)

Preussen (Geschichte) [DamenConvLex-1834]

... wurde, harte Kämpfe zu bestehen hatte. L's zweiter Bruder Otto verkaufte Brandenburg 1373 an Kaiser Karl ... ... seine heutige imposante Stellung zu verdanken. Schon unter Friedrich's I. 29 jähriger Regierung kehrte die Ordnung und innere Sicherheit zurück, auch ... ... der mächtigen Monarchie zu betrachten Sein Sohn, Friedrich III., als König Fr. I., setzte sich am 18 Januar ...

Lexikoneintrag zu »Preussen (Geschichte)«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 288-290.
Ingeburg von Norwegen

Ingeburg von Norwegen [DamenConvLex-1834]

... von Norwegen , die Tochter Waldemar's I. und Canut's VI. Schwester, geb. 1177, ward 1193 die ... ... französischen Regentengeschichte aufzuhellen; leider ist davon nur die Einleitung in den Mémoires de l'institut etc. erschienen. Eine vollgiltige Rechtfertigungsschrift des schnöden Betragens von Seiten ...

Lexikoneintrag zu »Ingeburg von Norwegen«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 420-422.
Valentine von Mailand

Valentine von Mailand [DamenConvLex-1834]

Valentine von Mailand , die Tochter von Galeazzo Visconti und Isabellens von ... ... Abkunft Ursache der blutigen Kriege, welche längst nach ihrem Tode Ludwig XII. und Franz I. um den Besitz von Mailand führten. Im Jahre 1389 hatte man ...

Lexikoneintrag zu »Valentine von Mailand«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 287-288.
Nenndorf (Geographie)

Nenndorf (Geographie) [DamenConvLex-1834]

Nenndorf (Geographie) . In einem lieblichen Thale, inmitten einer anmuthigen Gegend ... ... hessischen Landgrafen mit Bade- und Logirhäusern, so wie mit einem vom Kurfürst Wilhelm I. erbauten Schlosse und andern nützlichen Anlagen ausgestattete Badeort obigen Namens. Die drei vorzüglichsten ...

Lexikoneintrag zu »Nenndorf (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 395.
Antonius, der Heilige

Antonius, der Heilige [DamenConvLex-1834]

Antonius, der Heilige der Heilige , der Stifter des Klosterlebens wurde 251 n. Chr. zu Koma bei Heraklea in Oberägypten geboren, und zog sich 34 Jahre alt in die Einsamkeit zurück, um daselbst in heiliger Abgeschiedenheit der Andacht zu leben. ...

Lexikoneintrag zu »Antonius, der Heilige«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 244-245.
Rittersporn (Botanik)

Rittersporn (Botanik) [DamenConvLex-1834]

... Gärten auch gefüllt findet und den Garten -R. , mit aufrechtem, glattem Stengel, vielspaltigen Blättern und einfachen ... ... mit blauen, rothen, weißen und bunten Blumen . Einzeln stehend macht der R. keinen Eindruck : doch dicht gesäet als Einfassung von ... ... Blumensprache : Kampflust und Vorliebe zum Soldatenstand. L. M

Lexikoneintrag zu »Rittersporn (Botanik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 419-420.
Dialektik (Redekunst)

Dialektik (Redekunst) [DamenConvLex-1834]

Dialektik (Redekunst) , Redekunst , eigentlich Disputirkunst, zu unterscheiden von Rhetorik als der Wissenschaft der Rede, d. i. der Gesammtheit der Gesetze über die Kunst , seine Gedanken in ... ... in Aufstellung von Argumenten (Beweisen) zu Gunsten ihrer Behauptungen entwickeln. B–l.

Lexikoneintrag zu »Dialektik (Redekunst)«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 163-164.
Plantagenet (Familie)

Plantagenet (Familie) [DamenConvLex-1834]

Plantagenet (Familie) ( Dynastie ). Mathilde , die einzige Tochter König Heinrich's I. von England (aus der normännischen Dynastie ), hatte sich mit Gottfried Plantagenet , Grafen von Anjou, vermählt, und beider Sohn bestieg als Heinrich II. 1154 den engl ...

Lexikoneintrag zu »Plantagenet (Familie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 229-230.
Karyatiden (Baukunst)

Karyatiden (Baukunst) [DamenConvLex-1834]

Karyatiden (Baukunst) , Säulen in menschlicher Gestalt, meist an Thoren von Palästen, die das Gebälke zu tragen scheinen. B–l.

Lexikoneintrag zu »Karyatiden (Baukunst)«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 85-86.
damenconvle-001-0000b

damenconvle-001-0000b [DamenConvLex-1834]

Band 1: Cleopatra, durch Kunst-Verlag W. Creuzbauer in Carlsruhe, MR. delin., Jaquemot sculp. Auflösung: 950 x 1.200 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Stahlstiche Band 1: ...

Damen Conversations Lexikon. damenconvle-001-0000b.
damenconvle-006-0000b

damenconvle-006-0000b [DamenConvLex-1834]

Band 6: Lusie, Königin von Preußen, M. Retzsch del., Stahlstich von Fr. Xa. Eifsner in Wien. Auflösung: 920 x 1.190 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Stahlstiche ...

Damen Conversations Lexikon. damenconvle-006-0000b.
damenconvle-002-0000b

damenconvle-002-0000b [DamenConvLex-1834]

Band 2: Johanna von Arc, Durch W. Creuzbauer in Carlsruhe, MR. delin., F. Weber sc. Auflösung: 1.000 x 1.300 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Stahlstiche ...

Damen Conversations Lexikon. damenconvle-002-0000b.
damenconvle-005-0000b

damenconvle-005-0000b [DamenConvLex-1834]

Band 5: Jacobäa von Holland, Painted by Louisa Sharpe, Engraved by W.H. Mote. Auflösung: 1.025 x 1.330 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Stahlstiche Band 5: ...

Damen Conversations Lexikon. damenconvle-005-0000b.
damenconvle-010-0000b

damenconvle-010-0000b [DamenConvLex-1834]

Band 10: Venus, Gez. von M. Retzsch, Gest. von C. Rolls. Auflösung: 940 x 1.210 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Stahlstiche Band 10: Venus, ...

Damen Conversations Lexikon. damenconvle-010-0000b.
damenconvle-004-0000b

damenconvle-004-0000b [DamenConvLex-1834]

Band 4: Gräfin von Genlis, Retsch del., J. Passini sc. Viennae. Auflösung: 910 x 1.200 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Stahlstiche Band 4: Gräfin von Genlis, ...

Damen Conversations Lexikon. damenconvle-004-0000b.
Hohenzollern (Familie)

Hohenzollern (Familie) [DamenConvLex-1834]

... von Cilly, Otto und Ottilie (938), Friedrich I. und Ursula von Hohenberg (1000), namentlich aus. Friedrich III. (1111 ... ... ., vermählt 1493 mit Magdalena, Markgräfin von Brandenburg , und dessen Enkel Karl I., vermählt 1550 mit Anna, Prinzessin von Baden. Dieser starb ... ... gebar einen Friedrich III., welcher als König Friedrich I. die Krone errang, Friedrich II. den Großen und ...

Lexikoneintrag zu »Hohenzollern (Familie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 308-309.
Humboldt, Freiherr von

Humboldt, Freiherr von [DamenConvLex-1834]

... besonders Zoologie in Göttingen , Frankfurt a. O. und Freiberg. Nach mehrern kleinern Ausflügen nach Süddeutschland und der ... ... sich seitdem in Berlin auf und hat außer der berühmten » Voyage dans l'intérieur de l'Amérique ,« die mit 6 Bänden erst zur Hälfte ...

Lexikoneintrag zu »Humboldt, Freiherr von«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 349-350.
Radegunde, die Heilige

Radegunde, die Heilige [DamenConvLex-1834]

... Vaters und den Sturz des Reichs, als die Frankenkönige Theoderich I. und Clothar I. um's Jahr 530 mit Feuer und Schwert in Thüringen einfielen. R. ward eine Beute der Sieger und ihre ... ... später ehelichte. Aber frühzeitig schon hatte sich in dem Herzen R's der Sinn für das Ueberirdische ...

Lexikoneintrag zu »Radegunde, die Heilige«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 336-337.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon