Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Polen

Polen [DamenConvLex-1834]

... Oestreich und Preußen die erste Theilung , durch welche 3925 Quadrat M. von Polen abgerissen wurden. Jetzt erkannte man allerdings die Fehler der Verfassung ... ... Folge die drei Mächte eine zweite Theilung anordneten und wieder gegen 6000 Quadrat M. von P. abrissen. Der Aufstand des Volkes ...

Lexikoneintrag zu »Polen«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 243-247.
Sonne

Sonne [DamenConvLex-1834]

... Gebietes zu verbreiten, ist 20,666,800 M. von der Erde entfernt. Eine Kanonenkugel, die in einer Sekunde ... ... 8 Min. 7½ Sek. zurück; in jeder Minute durchläuft es 41,000 M., und übertrifft die Geschwindigkeit des Schalles (s. d.) 900,000 ...

Lexikoneintrag zu »Sonne«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 285-288.
Trier

Trier [DamenConvLex-1834]

... Kurfürsten des römischen Reichs, jetzt die Hauptstadt des preuß. Regierungsbezirkes gl. N. Silbern schlängelt sich zu ihrer Linken der Miniaturrhein, die Mosel ... ... eines Handelsgerichts, Friedensgerichts und der Kreisbehörden für den Stadt- und Landkreis, besitzt T. ein treffliches Gymnasium mit einer 70,000 Bd. starken ...

Lexikoneintrag zu »Trier«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 192-193.
Rügen

Rügen [DamenConvLex-1834]

Rügen . Schwerlich dürfte irgend eine andere Insel der Ostsee reicher und ... ... und kräftiger von den Sagen mythisch historischer Vorzeit verherrlicht sein, wie eben dieß 18 ½M. große Eiland. Jeder Hügel gewährt hier den Anblick einer Karte, jeder Fels ...

Lexikoneintrag zu »Rügen«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 5-6.
Morea

Morea [DamenConvLex-1834]

Morea , die alte Peloponnesus , die Halbinsel Griechenlands , welche ... ... Isthmus von Korinth mit dem Festlande des neuen Hellas zusammenhängt, kaum 30 M. lang und eben so breit. Das reizende, fruchtbare Land bildet einen Bergstock, ...

Lexikoneintrag zu »Morea«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 287-288.
Tiber

Tiber [DamenConvLex-1834]

... der nach einem trägen Laufe von etwa 36 M. bei dem Städtchen Ostia seine gelben Wogen in den glänzenden Schoos des ... ... Geschichte der Völker uns entgegentritt, Folie und Perspective verliehen. Die T. war es, welche alle Cäsaren sah der weltberühmten Roma, die Heerzüge ...

Lexikoneintrag zu »Tiber«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 131-132.
Texas

Texas [DamenConvLex-1834]

... Grande, und begreift einen Küstenstrich von 500 M. längs des Golfs von Mexico . Nur wenige Gegenden der ... ... die Pferde, Maulthiere , das Hornvieh, die Schweine und Schafe von T. Der Ansiedler gibt es freilich nur noch wenige; alles ist im Werden ...

Lexikoneintrag zu »Texas«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 81.
Nizza

Nizza [DamenConvLex-1834]

... so berühmte Hauptstadt der sard. Grafschaft gl. N., liegt am schönen Meerbusen von Genua , in einem amphitheatralisch von ... ... Südfrüchten; Lorbeeren, Myrthen und Rosen blühen das ganze Jahr . – N. selbst ist übrigens schlecht gebaut, auch unter den 3 Kirchen , ...

Lexikoneintrag zu »Nizza«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 441.
Parma

Parma [DamenConvLex-1834]

... mit 450,000 Ew. auf 107 Quadrat M., und bildet eine fruchtbare Ebene , die sich gegen Süden zu ... ... ehemalige Kaiserin der Franzosen Maria Luise (s. d.). – Die Hauptstadt gl. N. hat zwar schöne Straßen und Paläste, ist aber für ihre ...

Lexikoneintrag zu »Parma«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 110-111.
Tenor

Tenor [DamenConvLex-1834]

... zwischen beide mildernd und versöhnend der Baryton stellt. Der T. eignet sich vorzüglich zum Ausdrucke männlicher ... ... Umfang vom d in der kleinen Octave bis f oder g in der eingestrichenen. Der Solotenor muß jedoch von c in der ... ... Hauptmelodie oder bildet als zweite Stimme die höhere Mittelstimme. Der Schlüssel des T's ist der C-Schlüssel.

Lexikoneintrag zu »Tenor«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 67-68.
Lucca

Lucca [DamenConvLex-1834]

Lucca . Von dem blühenden, reizenden Landstriche Italiens , welcher sich ... ... Apenninen bis an die Küsten des mittelländischen Meeres hinabzieht, bilden 20 Quadrat M., bewohnt von 150,000 Menschen, das Herzogthum Lucca, dessen Seidenbau und ...

Lexikoneintrag zu »Lucca«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 419-420.
Wilna

Wilna [DamenConvLex-1834]

Wilna . Wenn man von Westen nach Osten das kolossale ... ... verdient W., einst die Hauptstadt des Großherzogthums Litthauen, jetzt die des Gouvernements gl. N., vorzugsweise unsere Aufmerksamkeit. An den Ufern der Wilia, in einem angenehmen Thale ...

Lexikoneintrag zu »Wilna«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 447.
Vesuv

Vesuv [DamenConvLex-1834]

Vesuv , der, gehört zum Gebirgszuge der Apenninen und hat eine ... ... Neapel aus. Sein erster bekannter Ausbruch trug sich im Jahr 79 n. Chr. zu, wo die ganzen umliegenden Gegenden durch die in die Höhe ...

Lexikoneintrag zu »Vesuv«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 338-339.
Korfu

Korfu [DamenConvLex-1834]

... der ionischen Inseln , mit 11 Quadrat M. Flächenraum und 60–70,000 Ew., hat eine große Productivität an ... ... ist das Seesalz, das an den Küsten gewonnen wird. Die Hauptstadt gl. N. hat 16,000 Ew., einen Freihafen und ist der Sitz der Regierung ...

Lexikoneintrag zu »Korfu«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 198.
Posen

Posen [DamenConvLex-1834]

... , eine preuß. Provinz von 538 Quadrat M. mit 1,100,000 Ew., die 1815 aus Theilen des Großherzogthums ... ... sich zum großen Theil mit Tuch- und Leinwandweberei. – Die Hauptstadt gl. N. an der Warthe mit 27,900 Ew. (unter denen 5000 Juden ...

Lexikoneintrag zu »Posen«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 272.
Hydra

Hydra [DamenConvLex-1834]

Hydra , eine der Sporaden des Archipelagus (s. d.), ... ... schroff, felsig, ohne Quellen , der Krater eines ausgebrannten Vulkans , 2 Quadrat M. im Umfange, mit 50,000 Einw., die sich der Schifffahrt und dem ...

Lexikoneintrag zu »Hydra«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 365.
Rhone

Rhone [DamenConvLex-1834]

Rhone . Nicht fern vom Scheitel des St. Gotthard, 5400 F. ... ... über dem Meere , entreißt sich dieser schäumende Bergstrom der krystallinischen der Furka, braus't durch die Waliser Auen, durchfurcht den Genfer See , stürzt grollend über die ...

Lexikoneintrag zu »Rhone«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 407.
Plock

Plock [DamenConvLex-1834]

Plock , Hauptstadt der Woiwodschaft gl. N. in Polen , freundlich gelegen auf dem rechten Weichselufer, hat 8000 Ew., sehr viele Klöster und Kirchen , von denen namentlich die Cathedrale sehenswerth ist, einen bischöflichen Palast, eine gelehrte Gesellschaft , mehrere öffentliche ...

Lexikoneintrag zu »Plock«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 238.
Saale

Saale [DamenConvLex-1834]

Saale , ein 48 M. langer Nebenfluß der Elbe , entspringt auf dem Fichtelgebirge im bairischen ... ... , und ergießt sich oberhalb Barby in die Elbe . Sie nimmt u. a. die Unstrut, Ilm und weiße Elster auf, und bildet mehrere liebliche ...

Lexikoneintrag zu »Saale«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 23.
Mosel

Mosel [DamenConvLex-1834]

Mosel , ein bedeutender Fluß, zum Theil Frankreich , zum Theil ... ... gehörend, entspringt im südl. Theile der Voggesen, wird in der Nähe von Pont a Mousson schiffbar, nimmt die Meurthe auf, verläßt unterhalb Siert Frankreich , geht ...

Lexikoneintrag zu »Mosel«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 297.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Der historische Roman aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erzählt die Geschichte des protestantischen Pastors Jürg Jenatsch, der sich gegen die Spanier erhebt und nach dem Mord an seiner Frau von Hass und Rache getrieben Oberst des Heeres wird.

188 Seiten, 6.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon