Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Anna von Frankreich

Anna von Frankreich [DamenConvLex-1834]

Anna von Frankreich , älteste Tochter Ludwig's XI. und Charlotten 's von Savoyen, wird uns in der Geschichte als eine mit durchdringendem ... ... hohe Alter von sechzig Jahren , und starb 1522 im Schlosse Chantella. E. v. E.

Lexikoneintrag zu »Anna von Frankreich«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 222-224.
Bach, der Komponist

Bach, der Komponist [DamenConvLex-1834]

Bach, der Komponist , die berühmteste deutsche Tonkünstlerfamilie. Der Stammvater, Johann Ambrosius, ging der Religion wegen aus seiner Heimath Ungarn fort, um sich im ... ... Kunst des Klavierspielens vor, die sich nach und nach in solcher Höhe ausgebildet. R. S.

Lexikoneintrag zu »Bach, der Komponist«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 402-403.
Balsamine (Botanik)

Balsamine (Botanik) [DamenConvLex-1834]

Balsamine (Botanik) , eine sehr beliebte Sommerblume, wiewohl geruchlos. Die edle Gartenbalsamine ( impatiens balsamina ) ursprünglich in Indien zu Hause, gedeiht auch in unsern ... ... drückt die Blumensprache die Eigenschaften Kaltsinn und Gelassenheit durch sie aus. L. M.

Lexikoneintrag zu »Balsamine (Botanik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 428-429.
Alpenrose (Botanik)

Alpenrose (Botanik) [DamenConvLex-1834]

Alpenrose (Botanik) . ( Rosa alpina ). So nennt man in der Schweiz gewöhnlich die auf den Alpen wachsende Blüthe des rhododendrum hirsutum , zuweilen ... ... weißblumige und buntblättrige Varietäten. Die Blumensprache nennt das Alpenröschen: unvermuthetes Vergnügen . L. M.

Lexikoneintrag zu »Alpenrose (Botanik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 155.
Bagdalin, der Stoff

Bagdalin, der Stoff [DamenConvLex-1834]

Bagdalin, der Stoff , ein neuer Stoff zu Kleidern und Tüchern, aus Baumwolle gewebt, mit bunten Streifen und Mustern , wie vor einigen Jahren die ... ... Stoff ist sehr dicht und warm, und eignet sich daher vorzüglich zu Winterkleidern. L. M.

Lexikoneintrag zu »Bagdalin, der Stoff«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 418.
Aufgang der Gestirne

Aufgang der Gestirne [DamenConvLex-1834]

Aufgang der Gestirne der Gestirne heißt die Zeit und die Gegend, in der die Gestirne über den Horizont treten. Es gibt indeß eine Menge von Sternen an ... ... Sterne im Osten aufgehen, daher dieser selbst Orient , Aufgangsgegend heißt. O.M.

Lexikoneintrag zu »Aufgang der Gestirne«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 359.
Abziehen (Kochkunst)

Abziehen (Kochkunst) [DamenConvLex-1834]

Abziehen (Kochkunst) , ein Ausdruck in der Kochkunst ; man sagt eine Suppe mit einem Ei abziehen, wenn man das Gelbei erst besonders in kaltes Wasser ... ... Destillation . Ueber Abziehen des Gesindes , s. Gesindeordnung . O. M.

Lexikoneintrag zu »Abziehen (Kochkunst)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 31-32.
Amphion (Mythologie)

Amphion (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Amphion (Mythologie) , in der griechischen Urzeit Herrscher von Theben , Gemahl der Niobe , (s. d.) gegen 1400 vor Ch. Geb. ist wegen der ... ... der Tonkunst geben soll. – Naumann schrieb eine schöne Oper : Amphion . R. S.

Lexikoneintrag zu »Amphion (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 195.
Alla polacca (Musik)

Alla polacca (Musik) [DamenConvLex-1834]

Alla polacca (Musik) , der noch jetzt beliebte Genre von Musiksätzen, die im Geist polnischer Tänze componirt sind. Man trifft sie häufig als Finale ... ... kommen seltener vor, und ermangeln des eigenthümlichen Feuers des andern Rhythmus . R. S.

Lexikoneintrag zu »Alla polacca (Musik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 147.
Abhärtung (Heilkunst)

Abhärtung (Heilkunst) [DamenConvLex-1834]

Abhärtung (Heilkunst) ist in Bezug auf den menschlichen Körper die durch ... ... Jahre verbleibt. Abhärtung gegen heftige Reize, wie Wein u. s. w. ist Abstumpfung . Siehe Bäder , Gymnastik. D.

Lexikoneintrag zu »Abhärtung (Heilkunst)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 19-22.
Ausdruck in der Musik

Ausdruck in der Musik [DamenConvLex-1834]

Ausdruck in der Musik . Die Redensart mit Ausdruck spielen, heißt gemeinhin nicht mehr als gefühlvoll ( espressivo ) spielen. Im weitern Sinne ist er das bestimmte ... ... von Stein vortrug, erkennt der gebildete Hörer das Ideal des musikalischen Ausdrucks. R. S.

Lexikoneintrag zu »Ausdruck in der Musik«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 379-380.
Anschauung (Ästhetik)

Anschauung (Ästhetik) [DamenConvLex-1834]

Anschauung (Ästhetik) . Wenn die Wahrnehmung und Auffassung eines Gegenstandes durch das Auge , Besichtigung heißt, so wird diese erst zur Anschauung durch das Auge ... ... ganze Natur mit dem Auge der Seele suchen und verehren. B–l.

Lexikoneintrag zu »Anschauung (Ästhetik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 233.
Australien (Geographie)

Australien (Geographie) [DamenConvLex-1834]

Australien (Geographie) . Der zuletzt entdeckte Welttheil, welcher Anfangs von seinem ... ... noch tobenden, fürchterlichen Feuerbergen, an der Wärme des Bodens, u. s. w. Eine Schilderung im Allgemeinen zu geben ist dieser Verschiedenheit wegen nicht möglich, ihr ...

Lexikoneintrag zu »Australien (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 384-388.
Andalusien (Geographie)

Andalusien (Geographie) [DamenConvLex-1834]

Andalusien (Geographie) , die südlichste Provinz von Spanien , eines der ... ... eine halbe Million Bewohner, jetzt nur noch 90,000 zählt. Corduba mit 85,000 E. ist bekannt durch das seine Leder , welches dort am besten fabrizirt wird ...

Lexikoneintrag zu »Andalusien (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 203-205.
Ahlefeld, Charlotte von

Ahlefeld, Charlotte von [DamenConvLex-1834]

Ahlefeld, Charlotte von , geb. von Seebach, eine unserer beliebten Schriftstellerinnen ... ... Stedten bei Weimar geboren, und vermählte sich 1798 mit dem holstein'schen Gutsbesitzer J. R. v. Ahlefeld. Schon in ihrem zehnten Jahre versuchte sie sich in ...

Lexikoneintrag zu »Ahlefeld, Charlotte von«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 114-115.
Auflösung, musikalische

Auflösung, musikalische [DamenConvLex-1834]

Auflösung, musikalische , musikalische, nennt man den Uebertritt eines oder mehrerer dissonirenden Intervalle zum consonirenden Akkord . In der Regel werden die durch große oder übermäßige Stufen ... ... Mitteltinte wählen soll, darüber kann die Theorie vorweg kein allgemein giltiges Gesetz aufstellen. R. S.

Lexikoneintrag zu »Auflösung, musikalische«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 360-361.
Assumption (Geographie)

Assumption (Geographie) [DamenConvLex-1834]

Assumption (Geographie) , Assuncion , Hauptstadt des Freistaates Paraguai am linken Ufer des obern schiffbaren Paraguai in Südamerika , Sitz des Dictators Dr. Francia, mit ... ... , Baumwolle , Leder , Tabak , Zucker , Indigo u. s. w. St.

Lexikoneintrag zu »Assumption (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 331-332.
Apiacēre a piacimento

Apiacēre a piacimento [DamenConvLex-1834]

Apiacēre a piacimento , in der Kunstsprache der Tonkunst nach Belieben, nach Gefallen, Willkür, Laune . Gleichbedeutend sind hiermit folgende Wörter: ad libitum, a bene ... ... auch die größte Freiheit in der Ausführung von Cadenzen , Manieren u. s. w. B.

Lexikoneintrag zu »Apiacēre a piacimento«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 248.
Ausweichung, musikalische

Ausweichung, musikalische [DamenConvLex-1834]

Ausweichung, musikalische , musikalische, das ist, das Uebergehen von einer Tonart in die andere, gibt den musikalischen Werken Reiz und Mannichfaltigkeit, wenn sie mäßig und sinnig angewandt ... ... Zeit hierin oft irre, fast in's Häßliche gegangen ist, gehört nicht hierher. R. S.

Lexikoneintrag zu »Ausweichung, musikalische«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 391-392.
Abweichung oder Deklination der Magnetnadel

Abweichung oder Deklination der Magnetnadel [DamenConvLex-1834]

Abweichung oder Deklination der Magnetnadel . Man sagt im Allgemeinen, das Eine Ende der Magnetnadel zeige stets nach dem Nordpole ; streng genommen ist dieß aber nicht wahr. ... ... als gleichzeitig am 14. Nov. 1820 ein Nordlicht in Petersburg beobachtet wurde. O. M.

Lexikoneintrag zu »Abweichung oder Deklination der Magnetnadel«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 32-33.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Müllner, Adolph

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.

98 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon