Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Bleizucker

Bleizucker [DamenConvLex-1834]

Bleizucker ist in Säure aufgelöstes und abgedünstetes Blei , hat einen süßen Geschmack , ist giftig, wird zum Färben , als Arznei, und leider oft zu Weinverfälschungen gebraucht. O. M.

Lexikoneintrag zu »Bleizucker«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 96.
Astronomie

Astronomie [DamenConvLex-1834]

Astronomie , heißt die Wissenschaft von den Weltkörpern und den Gesetzen, nach denen sich dieselben bewegen. Siehe Himmelskunde . O. M.

Lexikoneintrag zu »Astronomie«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 336.
Paraphrase

Paraphrase [DamenConvLex-1834]

Paraphrase , Umschreibung, Auseinandersetzung, Zergliederung eines Wortes oder Satzes, zu genauerer Verständniß derselben. B–l.

Lexikoneintrag zu »Paraphrase«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 95.
Hautrelief

Hautrelief [DamenConvLex-1834]

Hautrelief , hoch erhabene Bildarbeit, entgegengesetzt dem Basrelief , bei welchem die Figuren sich nur flach über den Grund erheben. B–l.

Lexikoneintrag zu »Hautrelief«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 198.
Persiflage

Persiflage [DamenConvLex-1834]

Persiflage , jener seine Spott, welcher, mit Hilfe der Ironie , eine Person oder Sache lächerlich zu machen sucht. B–l.

Lexikoneintrag zu »Persiflage«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 165.
Polyglotte

Polyglotte [DamenConvLex-1834]

Polyglotte , vielzüngig, ein Werk, das in mehreren Sprachen zugleich über einen und denselben Gegenstand handelt. B–l.

Lexikoneintrag zu »Polyglotte«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 250.
Thermometer

Thermometer [DamenConvLex-1834]

... den ersten, die 80 an den zweiten Punkt zu stehen kam. Beide T. sind unter dem Namen der Fahrenheit'schen und Reaumur'schen bekannt; und ... ... entfernt, und so gelegen, daß auch keine zurückgeworfenen Sonnenstrahlen dahin gelangen. Diejenigen T., welche beim Umkehren keine Luftblase in der Kugel zeigen, ...

Lexikoneintrag zu »Thermometer«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 110.
Pfeffersbad

Pfeffersbad [DamenConvLex-1834]

Pfeffersbad , liegt in einem engen Felsenschlunde des Cantons St. Gallen , umgeben von senkrechten, 700 F. hohen Felsen an der wilden Tamina. Sonst mußte man mit Stricken und Leitern zur Quelle klettern, jetzt aber ist der Felsen gesprengt. Das klösterlich aussehende Badehaus ...

Lexikoneintrag zu »Pfeffersbad«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 187-188.
Lorbeerbaum

Lorbeerbaum [DamenConvLex-1834]

Lorbeerbaum . Dieser durch die Fabeln der Griechen berühmte Baum stammt aus Asien , wo er eine Höhe von 20 bis 30 F. erreicht. Seine ewiggrünen Blätter sind länglich zugespitzt, hart, aderig und ... ... Winter selten im Freien aus. Blumensprache : Lohn des Verdienstes . L. M.

Lexikoneintrag zu »Lorbeerbaum«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 405.
Schellfisch

Schellfisch [DamenConvLex-1834]

Schellfisch , der ( Gadus ). gehört zur Klasse der sogenannten Jugulares ... ... , Laberdan . Er ist grau, mit gelblichen und braunen Flecken, 3–5 F. lang, bis 20 Pfund schwer, bewohnt die nordischen Meere von ...

Lexikoneintrag zu »Schellfisch«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 89-90.
Mississippi

Mississippi [DamenConvLex-1834]

... Mississippi , ein Riesenstrom der vereinigten Staaten N.- Amerika 's, 500–600 M. lang, mit vielen Wasserfällen und ... ... der größten Schlagadern des nordamerik. Binnen- und Seehandels. – Der Staat gl. N., zwischen Alabama, Luisiana , Arkansas und Tenessee ist ein Theil des ...

Lexikoneintrag zu »Mississippi«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 233.
Sonnenblume

Sonnenblume [DamenConvLex-1834]

Sonnenblume , eine Compositee, stammt aus Peru und Mexico , wo sie eine Höhe von 20 F. erreicht, während sie bei uns höchstens 6–8 hoch wird. Im ... ... sich am rechten Ort auch stattlich ausnimmt. Blumensprache : Gefallsucht . L. M.

Lexikoneintrag zu »Sonnenblume«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 289.
Stahlstiche

Stahlstiche [DamenConvLex-1834]

Stahlstiche Band 1: Cleopatra, durch Kunst-Verlag W ... ... Band 2: Johanna von Arc, Durch W. Creuzbauer in Carlsruhe, MR. delin., F. Weber sc. Band 3: Elisabeth von Frankreich, ...

Damen Conversations Lexikon. Stahlstiche. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. VI6.
Saint-Denys

Saint-Denys [DamenConvLex-1834]

Saint-Denys , Stadt an dem Croult und der Seine, zwei ... ... Erziehungshause für 500 Töchter von Mitgliedern der Ehrenlegion, und der berühmten Abtei gl. N. mit dem Erbbegräbnisse der franz. Könige. Die mächtigen altergrauen Pfeiler und die ...

Lexikoneintrag zu »Saint-Denys«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 31-32.
Spitzbergen

Spitzbergen [DamenConvLex-1834]

Spitzbergen , auch Ostgrönland genannt, eine schauerliche Insel- und Felsengruppe mit 4500 F. hohen, schwarzen Felsenzacken und ungeheueren Gletschern und Eisbergen, nur von einigen Moosen , Kräutern und Zoll hohen Weiden bedeckt, das nördlichste, nur von Eisbären , Rennthieren , ...

Lexikoneintrag zu »Spitzbergen«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 358.
Dramaturgie

Dramaturgie [DamenConvLex-1834]

Dramaturgie ist die gesammte Wissenschaft aller, auf die dramatische Kunst , ... ... Theaters . Lessing's Dramaturgie; A. W. Schlegel's Ansichten hierüber, wie L. Tieck's Blätter sind berühmt. B–l.

Lexikoneintrag zu »Dramaturgie«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 224.
Psychologie

Psychologie [DamenConvLex-1834]

Psychologie , Seelenlehre, der wichtigste Theil der Philosophie , die in Logik , Denklehre, Psychologie , Seelenkunde und Metaphysik , Lehre vom Uebersinnlichen, eingetheilt wird. B–l.

Lexikoneintrag zu »Psychologie«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 302.
Authentisch

Authentisch [DamenConvLex-1834]

Authentisch ist, was einer Person, als von ihr eigenhändig geschrieben , zukommt, ursprünglich, urschriftlich . Im weiteren Sinne heißt es auch glaubwürdig und echt . B–l.

Lexikoneintrag zu »Authentisch«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 392.
Alternative

Alternative [DamenConvLex-1834]

Alternative , nothwendige Wahl zwischen zwei Fällen: dieses oder jenes, wie man sagt; alterniren , wechseln, abwechseln; z. B. wenn zwei Schauspielerinnen in demselben Rollenfache spielen und ihre Partieen austauschen. B–l.

Lexikoneintrag zu »Alternative«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 158.
Individuell

Individuell [DamenConvLex-1834]

Individuell , untheilbar, persönlich, nur einer Person ausschließend angehörig. Individualität, Eigenthümlichkeit (s. Charakter ). B–l.

Lexikoneintrag zu »Individuell«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 417.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Libretto zu der Oper von Anton Schweitzer, die 1773 in Weimar uraufgeführt wurde.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon