Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Ideal

Ideal [DamenConvLex-1834]

Ideal , die durch die Phantasie erzeugte Vorstellung des Höchsten im Schönen oder Guten. (S. Aesthetik .) B–l.

Lexikoneintrag zu »Ideal«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 396.
Mäcen

Mäcen [DamenConvLex-1834]

Mäcen , ein Staatsdiener des Kaisers Augustus, ein Beschützer der Künste und Wissenschaften und namentlich ein Freund des Dichters Horaz. Nach ihm nennen wir jeden Protector der Künste und Wissenschaften einen Mäcen. B – l.

Lexikoneintrag zu »Mäcen«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 465-466.
Motto

Motto [DamenConvLex-1834]

Motto , eine poetische oder prosaische Stelle, deren Inhalt kurz andeutet, was der Aufsatz , der es an der Spitze führt, bringt. B–l.

Lexikoneintrag zu »Motto«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 304.
Trias

Trias [DamenConvLex-1834]

Trias , die Dreiheit, kommt vielfach bei den Wissenschaften in Anwendung. Ueber die harmonische T. s. Dreiklang .

Lexikoneintrag zu »Trias«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 191.
Idiom

Idiom [DamenConvLex-1834]

Idiom , Eigenthümlichkeit, charakteristische Besonderheit in der Aussprache : Mundart. B–l.

Lexikoneintrag zu »Idiom«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 397.
Barok

Barok [DamenConvLex-1834]

Barok , schiefrund (ein Ausdruck, dessen man sich bei Perlen bedient), überhaupt unregelmäßig, seltsam, verzerrt, schief (siehe Bizarr ). B–l.

Lexikoneintrag zu »Barok«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 444.
Büste

Büste [DamenConvLex-1834]

Büste , (a. d. ital. busto ) Bruststück von Bildhauerarbeit, d. i. ein Kopf mit einem Theile des Oberleibes, auf einem kleinen Sokel ruhend. B–l.

Lexikoneintrag zu »Büste«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 229.
Abtei

Abtei [DamenConvLex-1834]

Abtei ist ein Kloster , dessen Vorsteher oder Vorsteherin den Titel Abt oder Aebtissin genießen. –t

Lexikoneintrag zu »Abtei«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 31.
Enorm

Enorm [DamenConvLex-1834]

Enorm , außer der Regel, seltsam, überraschend, neu. B–l.

Lexikoneintrag zu »Enorm«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 441.
Neapel

Neapel [DamenConvLex-1834]

Neapel . » Vedi Napoli e poi muori « – (Sieh ... ... , Erzählung aus Neapels Schreckenstagen von H. E. R. Belani.) Dann folgte, als Episode die Vertreibung der ... ... nach Palermo , dort die Abhängigkeit derselben von englischen Einflüssen , in N. aber die Alles reformirende ...

Lexikoneintrag zu »Neapel«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 377-386.
Moskau

Moskau [DamenConvLex-1834]

... , erblickt er schon in einer Entfernung von l¼ Stunde das unübersehbare Häusermeer der alten Czarenstadt, überragt von zahllosen glänzenden ... ... am Fuße des Thurmes, halb in der Erde versunken. Sie hat 22 F. im Durchmesser, und wiegt 12,000 Pud, s. v. w. ...

Lexikoneintrag zu »Moskau«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 298-303.
Lampen

Lampen [DamenConvLex-1834]

... brennend in die Gräber zu den Leichen gestellt. Bei den Griechen war die L. der Minerva gewidmet, und ihr zu Ehren die ewige Lampe ... ... genannt, weil Docht und Nahrung sich nicht verzehrten, erfunden. Rom empfing die L. aus Griechenland , und so verbreiteten sie sich nach ...

Lexikoneintrag zu »Lampen«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 270-271.
Suppen

Suppen [DamenConvLex-1834]

... neuerer Zeit der Graf Rumfort die nach ihm bekannte Rumfortsche S ' e, welche aus Gerstengraupen, Kartoffeln , Erbsen , Schnitten von Weizenbrod, ... ... mit dem Wasser vereinigt werden. 40 Loth von dieser also bereiteten S'e, in denen nicht mehr als 12 Loth fester Nahrungsstoffe enthalten ...

Lexikoneintrag zu »Suppen«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 481-482.
Slaven

Slaven [DamenConvLex-1834]

Slaven , einer der mächtigsten Völkerstämme Europa 's, welcher sich in den ersten Jahrhunderten n. Ch. vom Kaukasus her, über Rußland, Polen und Litthauen bis an die Elbe ausbreitete, später von germanischen Stämmen zurückgedrängt, sich nur in einzelnen Theilen ...

Lexikoneintrag zu »Slaven«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 267-268.
Nubien

Nubien [DamenConvLex-1834]

... Christenthume findet sich keine Spur mehr. Alle Weiber aus Sennar (einer Provinz N's), sagt ein neuerer Reisender, sind schön und ihr Gang sowohl als ... ... doch verstehen die Schönen ein großes Tuch malerisch um sich zu werfen. – N. wurde seit 1812 vom Pascha von Aegypten unterworfen, ...

Lexikoneintrag zu »Nubien«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 459-460.
Zürich

Zürich [DamenConvLex-1834]

... (denn seine Berge erreichen kaum 3000 F Höhe) und besitzt nur die Limmat als schiffbaren Fluß, da Rhein und ... ... den Fremden einen ungemein angenehmen und erfreulichen Eindruck . – Die Hauptstadt gl. N am nördlichen Ende des Z.-Sees, wo die Limmat ihn verläßt, in ...

Lexikoneintrag zu »Zürich«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 500.
Trauer

Trauer [DamenConvLex-1834]

Trauer , die, ist ein vorzüglicher, charakteristischer Theil der Sittengeschichte der ... ... in dem Artikel Grabmäler gesagt worden. Hier nur noch folgende ergänzende Notizen: Die T. zerfällt jetzt bekanntlich in eine tiefe um die nächsten, in eine ...

Lexikoneintrag zu »Trauer«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 185-186.
Luzern

Luzern [DamenConvLex-1834]

... Luzern , Hauptst. des Schweizercantons gl. N., mit 6500 Ew., am nördlichen Ufer des Vierwaldstättersees. Dieser schöne See ... ... eine der ältesten in Europa , die ausgezeichnetsten. In der Nähe L's liegt das herrliche Entlibucher Thal mit seinen schonen, kräftigen, durch körperliche ...

Lexikoneintrag zu »Luzern«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 456-457.
Mistel

Mistel [DamenConvLex-1834]

Mistel , in die Familie der Caprifolien, zu ... ... dessen Same niemals in der Erde keimt. Es wird 1½ bis 2 F. hoch, der Stamm so dick, wie ein kleiner Finger; die vielen ... ... letztern die Runenschrift entstand, da die gabelähnlichen Zeichen derselben allerdings den Mistelzweigen ähneln. L. M.

Lexikoneintrag zu »Mistel«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 234-235.
Tieger

Tieger [DamenConvLex-1834]

... geringelte Schwanz hält 2 / 3 der Leibeslänge; zuweilen wird der T. noch größer als der Löwe . Asiens heiße Landstriche sind seine ... ... vorkommenden Tiegerdecken sind meistens von Panthern und Leoparden . Von diesem bengalischen T. unterscheidet sich der amerikanische oder der Jaguar (s. ...

Lexikoneintrag zu »Tieger«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 142-143.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon