Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Taurien

Taurien [DamenConvLex-1834]

... Krimmo der dem eigentlichen Taurien, die im N. der Krimm liegende krimmsche oder nogaische Steppe, das Land der ischernomorskischen ... ... und nur in den Niederungen und an den Flüssen fruchtbar. Die vorzüglichsten Städte T's sind: Simferopol, die Gouvernementsstadt, die vormalige Hauptstadt Baktschi Serai und ...

Lexikoneintrag zu »Taurien«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 49-50.
Allegro

Allegro [DamenConvLex-1834]

... . Die verschiedenen Abstufungen des Allegro sind: A. allegro , welches eine Verdoppelung in der Bewegung des A . bezeichnet; A. assai oder molto , sehr rasch und lebendig; A. con fuoco , rasch und feurig; A. maestoso , rasch, ...

Lexikoneintrag zu »Allegro«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 148-149.
Armband

Armband [DamenConvLex-1834]

Armband , ein weiblicher Schmuck, dessen sich schon die ... ... gedieh, den selbst die Frauen der Wilden, die Neuseeländerinnen, Irokesinnen u. a. m. für ein wesentliches Stück ihres Anzuges halten, nur daß es ... ... Schmuck von edlem Metalle mit guten Steinen verziert, meist nur am Handgelenke. A. V.

Lexikoneintrag zu »Armband«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 299-300.
Tapeten

Tapeten [DamenConvLex-1834]

... sammetartiges Ansehen aus. Die gewirkten, seidenen T. werden damast- oder atlasartig verfertigt, wie die Brocatells (s ... ... in einander übergehenden Streifen. Neuerdings verfertigt man auch sehr haltbare T. nach Art des Wachspapiers, welche mit einem wachsartigen bunten Stoffe überzogen sind ... ... sich mit einem Schwamme abwaschen lassen. – Schon die Alten kannten die T., und bedienten sich, da es ...

Lexikoneintrag zu »Tapeten«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 26-27.
Ravenna

Ravenna [DamenConvLex-1834]

Ravenna , klassischer Boden, italischer Himmel , adriatisches Meer ! Unvergängliche Jugend schmückt deine Natur , o Hesperien, und auch R., das jetzt sammt seinem schönen Dome, seinen Seidenfabriken und 25,000 Ew. ...

Lexikoneintrag zu »Ravenna«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 362-363.
Helikon

Helikon [DamenConvLex-1834]

Helikon . In Böotien, dem Vaterlande Hesiod's, Pindar 's und der Korinna , erstreckt sich von SO. nach N.W. eine Kette bewaldeter Hügel mit sanften Thälern und rauschenden Bächen. Der ...

Lexikoneintrag zu »Helikon«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 239.
Titania

Titania [DamenConvLex-1834]

... und harft und geigt. Heut' feiert T. das Fest ihrer Wiedervereinigung nach langer, harter Trennung mit ihrem ... ... Schon erklingt Oberon 's Zauberhorn von fern; er naht, er naht; T. sinkt in seine Arme.... ... ... Kreis Im zirkelrunden Gleis. Auf, tanzt den zweiten Hochzeitsreih'n, Titania'n jetzt im Myrthenhain!....

Lexikoneintrag zu »Titania«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 146-147.
Lüttich

Lüttich [DamenConvLex-1834]

Lüttich , Hauptst. der belgischen Provinz gl. N. an der Mündung der Ourthe in die Maas mit 65,000 Ew., eine zwar unregelmäßig gebauete alterthümliche Stadt, aber mit großen Plätzen und schönen Gebäuden an den beiden Ufern der Maas , über welche 17 ...

Lexikoneintrag zu »Lüttich«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 454.
Tobolsk

Tobolsk [DamenConvLex-1834]

... 000 Ew. belebte Hauptstadt des Gouvernements gl. N. im Nordwesten Sibiriens . Sitz des General- und Civilgouverneurs, der obersten ... ... Die Häuser sind meist von Holz , doch geräumig und in baulichem Zustande. T. hat 23 Kirchen , worunter die Cathedrale , ein Seminar, mehrere ...

Lexikoneintrag zu »Tobolsk«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 153.
Serbien

Serbien [DamenConvLex-1834]

Serbien , ein wald-, thal- und flußreiches, im N. von der Donau und Save, gegen Bulgarien vom Timok, gegen ... ... man ihn nie reiner und poetischer in den andern slavischen Idiomen vorfindet. –i

Lexikoneintrag zu »Serbien«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 212.
Triller

Triller [DamenConvLex-1834]

... der Regel mit kleinen Noten vor dem T. an und der Nachschlag besteht aus dem Tone unter dem Haupttone und diesem selbst. Ein zweistimmiger T., welcher z. B. ... ... auch zweimal angezeigt und beißt dann Doppeltriller . Eine ununterbrochene Reihe von T'n wird Trillerkette (ital. catena di trilli ) genannt.

Lexikoneintrag zu »Triller«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 195-196.
Windsor

Windsor [DamenConvLex-1834]

... der Themse bei dem Städtchen gl. N. in einer überaus reizenden Gegend. Wilhelm der Eroberer soll es erbaut, ... ... Tafelrunde gehalten haben. Die Königin Elisabeth wählte es zu ihrem Lieblingsaufenthalt, Karl I. saß hier gefangen und alle spätern Regenten haben zu dessen Verschönerung ...

Lexikoneintrag zu »Windsor«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 449-450.
Rebhuhn

Rebhuhn [DamenConvLex-1834]

... eine Ackervertiefung, und nur diese Fruchtbarkeit macht des R's Existenz möglich, denn Menschen und Thiere, besonders auch die Raubvögel, stellen ihm unaufhörlich nach. Das rothe R., in Frankreich heimisch, die Wachtel , das ... ... Hasel- und Schneehuhn sind nur Spielarten des gemeinen R's.

Lexikoneintrag zu »Rebhuhn«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 364.
Rostock

Rostock [DamenConvLex-1834]

Rostock . Diese ehemalige Bundesgenossin der berühmten Hansa gewährt fast unter ... ... Ansehen. Sie liegt an der breiten Warnow, welche sich 2 M. nördlicher bei R's Seehafen, Warnemünde, in die Ostsee ergießt, besitzt hübsche Kirchen , wie ...

Lexikoneintrag zu »Rostock«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 486.
Laibach

Laibach [DamenConvLex-1834]

Laibach , Sitz der Landesregierung von Illyrien und Hauptst. des Laibacher ... ... . Krain ). Eine hübsche Stadt mit einem alterthümlichen Schlosse am Flusse gl. N., der hier in die Sau fällt, über welche eine 450 Schritt lange ...

Lexikoneintrag zu »Laibach«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 259.
Kreuzer

Kreuzer [DamenConvLex-1834]

Kreuzer , eine Scheidemünze von Silber oder Kupfer , 3 1 / 5 Pf. Conv. - G. In Kupfer hat man auch halbe und Viertelkreuzer. Die Kreuzer kommen erst 1490 vor, sie erhielten ihre Benennung von dem darauf geprägten ...

Lexikoneintrag zu »Kreuzer«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 215-216.
Troppau

Troppau [DamenConvLex-1834]

Troppau , die Hauptstadt des Kreises gl. N. im östreichischen Schlesien und zugleich der Hauptort eines dem fürstlich Liechtenstein 'schen Hause gehörigen Fürstenthums, in einer Ebene am rechten Ufer der Oppa gelegen, mit 13.000 Ew. Die geraden und ziemlich breiten Straßen ...

Lexikoneintrag zu »Troppau«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 205.
Concret

Concret [DamenConvLex-1834]

Concret , ursprünglich fest, zusammengewachsen, das Gegentheil von abstract (s. d. A.), was als Merkmal an einem Gegenstande mit diesem zusammen gedacht wird. Hochundniedrig z. B. sind abstracte Begriffe, in Verbindung aber mit Berg, Thal etc. werden sie concrete. ...

Lexikoneintrag zu »Concret«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 463.
Cyniker

Cyniker [DamenConvLex-1834]

Cyniker , eine Sekte von Philosophen des alten Griechenlands , welche eigentlich ... ... des Sokrates waren, allein nach dem Beispiele des Diogenes (s. d. A.) die Verachtung der Sitte und des Anstandes übertrieben. Heut' zu Tage ...

Lexikoneintrag zu »Cyniker«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 40.
Absolut

Absolut [DamenConvLex-1834]

Absolut d. i. schlechterdings, an sich, z. B. er ist ein absolut schlechter Mensch, d. i. er ist ein schlechter Mensch, auch wenn ich ihn mit keinem besseren vergliche, auch wenn ich ihn ganz für sich betrachte. Es steht dem ...

Lexikoneintrag zu »Absolut«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 27.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon