Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Bonstetten, Karl Victor von

Bonstetten, Karl Victor von [DamenConvLex-1834]

Bonstetten, Karl Victor von , ein geistreicher Schriftsteller aus der Schweiz , berühmt durch seine Verbindung mit I. Müller, Matthisson, Friederike Brun etc. Er ist Verfasser mehrerer gehaltreichen Werke; das letzte derselben, in französischer Sprache abgefaßt, heißt: »der Mensch des Südens ...

Lexikoneintrag zu »Bonstetten, Karl Victor von«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 132.
Auobespigne, Magdalena de l'

Auobespigne, Magdalena de l' [DamenConvLex-1834]

Auobespigne, Magdalena de l' , Magdalene de l', war die Tochter eines unter vier Königen Frankreichs (Franz I., Heinrich II., Franz II. und Karl IX) berühmten und geachteten Staatsmannes, des Claudius de l' Aubespigne, Barons von Chateauneuf sur Cher. ...

Lexikoneintrag zu »Auobespigne, Magdalena de l'«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 355-356.
Berry, Karoline, Herzogin von

Berry, Karoline, Herzogin von [DamenConvLex-1834]

... , und wo ihr Großvater, König Ferdinand I., sie mit vieler Liebe empfing. Den 24. April ... ... nun sah sie sich genöthigt, der königlichen Familie in's Ausland zu folgen. Sie schifften sich nach England ein, wo ihnen ... ... Himmel danken, daß sie sich, obgleich mit Schmerz , in Karl's des Zehnten Willen gefügt, und ...

Lexikoneintrag zu »Berry, Karoline, Herzogin von«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 25-35.
Anna, Gemahlin v. Richard II.

Anna, Gemahlin v. Richard II. [DamenConvLex-1834]

... Anna, Gemahlin v. Richard II. , Gemahlin König Richard's II. von England , Tochter des römischen Kaisers, Karl IV., von dessen dritter Gemahlin, welche ebenfalls Anna hieß und eine Tochter Herzog Heinrich's zu Schweidnitz war. Sie war reich ausgestattet mit Geist und Anmuth ...

Lexikoneintrag zu »Anna, Gemahlin v. Richard II.«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 230.
Dannecker, Johann Heinrich von

Dannecker, Johann Heinrich von [DamenConvLex-1834]

... berühmteste Bildhauer Deutschlands , und nächst Thorwaldsen (s. d.) der erste unserer Zeit, ist am 15. October 1758 ... ... die noch die späte Nachwelt rühmend anerkennen wird. Seine kolossale Büste Schiller's, seine Psyche , der kolossale Christus , der sich zu Petersburg ...

Lexikoneintrag zu »Dannecker, Johann Heinrich von«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 78-79.
David, Pierre Jean (Bildhauer)

David, Pierre Jean (Bildhauer) [DamenConvLex-1834]

... Büste des großten deutschen Geistes , Goethe's, bekannt gemacht hat, ist 1789 zu Angers geboren, und kam frühzeitig ... ... sie ist jetzt im Bibliotheksaale in Weimar aufgestellt. Die kolossale Statue Talma's im Théatre français und das Monument des Generals Foy auf dem ...

Lexikoneintrag zu »David, Pierre Jean (Bildhauer)«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 91-92.
Adelheid, Gräfin von Salisbury

Adelheid, Gräfin von Salisbury [DamenConvLex-1834]

Adelheid, Gräfin von Salisbury , lebte in England zu den Zeiten König Eduard's des Dritten, dessen Herz ihre Reize eroberten. Auch sie war ihm mit zarter Neigung zugethan, und gern schien sie die Huldigungen anzunehmen, die er ihr brachte. Einst, auf ...

Lexikoneintrag zu »Adelheid, Gräfin von Salisbury«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 55-56.
Adelaide, Prinzessin von Orleans

Adelaide, Prinzessin von Orleans [DamenConvLex-1834]

... von Orleans , und Schwester Ludwig Philipp's, Königs der Franzosen, wurde den 23. August 1770, umgeben von ... ... Prinzessin, ihre Tochter, der Familie ihres Bruders (jetzigen König, Ludwig Philipp's) auf das innigste angeschlossen, führt, wieder eingesetzt in alle Vortheile ihres ...

Lexikoneintrag zu »Adelaide, Prinzessin von Orleans«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 47-49.
Constantia, Königin von Sicilien

Constantia, Königin von Sicilien [DamenConvLex-1834]

... . Erst nach der sicilianischen Vesper (s. d.), wo das Volk, angeführt von Johann Procida, sich gegen die Unterdrückungen und Erpressungen Karl's von Anjou empörte und in einer Nacht alle Franzosen ermordete, ... ... von Sicilien. Zwar belegte sie und ihr Land Bonifaz VIlI., der Freund Karl's von Anjou, nach jenem Ereigniß ...

Lexikoneintrag zu »Constantia, Königin von Sicilien«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 474-475.
Diana, Prinzessin von Frankreich

Diana, Prinzessin von Frankreich [DamenConvLex-1834]

Diana, Prinzessin von Frankreich , Prinzessin von Frankreich , Herzogin von Castro und Angoulème, war eine Tochter Heinrich's II. und der Philippeduc, 1539 geboren und kurz darauf vom Könige, ihrem Vater, der ihr den Herzog Horazio Farnese von Castro, einen Sohn ...

Lexikoneintrag zu »Diana, Prinzessin von Frankreich«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 168-169.
Chezy, Wilhelmine Christiane von

Chezy, Wilhelmine Christiane von [DamenConvLex-1834]

... begab sich auf die Einladung der Gräfin Genlis (s. d.), die sie in Berlin kennen gelernt hatte, nach Frankreich ... ... Deutschen in Paris « schrieb. Kurz nachher lernte sie im Hause Friedrich Schlegel's ihren zweiten Gemahl, Anton Leonhard von Chezy, den rühmlichst bekannten ... ... den Text zu K. M. v. Weber's Euryanthe. Herr von Chezy starb 1832 in Paris ...

Lexikoneintrag zu »Chezy, Wilhelmine Christiane von«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 354-355.
Borghese, Marie Pauline Bonaparte

Borghese, Marie Pauline Bonaparte [DamenConvLex-1834]

Borghese, Marie Pauline Bonaparte , Marie Pauline Bonaparte , s. Pauline .

Lexikoneintrag zu »Borghese, Marie Pauline Bonaparte«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 139.
Barmherzige Brüder und Schwestern

Barmherzige Brüder und Schwestern [DamenConvLex-1834]

Barmherzige Brüder und Schwestern , s. Brüderschaften .

Lexikoneintrag zu »Barmherzige Brüder und Schwestern«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 443.
Accorambona, Herzogin v. Bracciano

Accorambona, Herzogin v. Bracciano [DamenConvLex-1834]

... Vittoria , die unter dem Namen: Virginie N.... ein in Terzinen abgefaßtes Gedicht Lamento di Virginia hinterließ, war ... ... die folgendermaßen lautet: Zwiefach war ich das Opfer der Rache der Ursini's; sie raubten mir meinen Gatten, und der Herzog, sein Mörder, mein ...

Lexikoneintrag zu »Accorambona, Herzogin v. Bracciano«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 34.
Bernhardiner und Bernhardinerinnen

Bernhardiner und Bernhardinerinnen [DamenConvLex-1834]

Bernhardiner und Bernhardinerinnen gehören zu dem Cisterzienser-Orden, führen aber ihren Namen zu Ehren des heiligen Bernhard. Die Mönche wie die Nonnen tragen einen weißen Rock nebst einem schwarzen Obermantel. (S. Cisterzienser ). –t–

Lexikoneintrag zu »Bernhardiner und Bernhardinerinnen«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 24.
Amalia Maria, Königin von Frankreich

Amalia Maria, Königin von Frankreich [DamenConvLex-1834]

Amalia Maria, Königin von Frankreich , Königin von Frankreich , Tochter Ferdinand's IV., Königs beider Sicilien, hat an der Seite ihres Gemahls, mit dem sie sich, als er noch Herzog von Orleans war, verband, den Wechsel des launevollen Glücks, aber auch ...

Lexikoneintrag zu »Amalia Maria, Königin von Frankreich«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 166-168.
Christine, Marie, Königin von Spanien

Christine, Marie, Königin von Spanien [DamenConvLex-1834]

... Spanien eine schöne Morgenröthe. – Nach Ferdinand's Genesung verlor sie zwar einen Theil ihres öffentlichen Einflusses , aber nicht ... ... gehandelt und welche sie erhoben hatte – 1833 starb Ferdinand, und Isabella's Thron stand plötzlich auf dem Krater eines Vulkans . In mehreren ...

Lexikoneintrag zu »Christine, Marie, Königin von Spanien«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 388-391.
Caylus, Marie Margarethe von Villette

Caylus, Marie Margarethe von Villette [DamenConvLex-1834]

Caylus, Marie Margarethe von Villette , Marquise von, war unter den Augen der Frau von Maintenon erzogen worden, und glänzte an Ludwig's XIV. Hofe sehr bald durch die liebenswürdigste Gewandtheit des Geistes . Die ...

Lexikoneintrag zu »Caylus, Marie Margarethe von Villette«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 307.
Claude de France, Königin von Frankreich

Claude de France, Königin von Frankreich [DamenConvLex-1834]

Claude de France, Königin von Frankreich , die Tochter Ludwig's XII. und der Anna von Bretagne , 1499 geboren. Schon als Kind wurde sie an den Erzherzog Karl von Oestreich , der später als Karl V . den deutschen Kaiserthron bestieg, ...

Lexikoneintrag zu »Claude de France, Königin von Frankreich«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 422-423.
Amalia Elisabeth, Landgräfin z. Hessen-Cassel

Amalia Elisabeth, Landgräfin z. Hessen-Cassel [DamenConvLex-1834]

Amalia Elisabeth, Landgräfin z. Hessen-Cassel , des Landgrafen zu Hessen -Cassel, Wilhelm's V. Gemahlin, geborene Gräfin von Hanau -Münzenberg, nicht nur als Regentin ... ... verehren in ihr eine der edelsten deutschen Frauen , eine der trefflichsten Regentinnen. –n.

Lexikoneintrag zu »Amalia Elisabeth, Landgräfin z. Hessen-Cassel«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 165-166.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon