Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Blondel (Sänger)

Blondel (Sänger) [DamenConvLex-1834]

Blondel (Sänger) , der treue Sänger des Königs Richard Löwenherz , ist vielfach ein Gegenstand der romantischen Poesie und von Gretry in dessen Oper : ... ... von Artois als einen Freund, und gab ihm den Namen: Der Getreue. A.

Lexikoneintrag zu »Blondel (Sänger)«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 100-101.
Bellini, Vincenz

Bellini, Vincenz [DamenConvLex-1834]

Bellini, Vincenz , Vincenz, Sicilianer, 1808 geboren, Kapellmeister am Theater ... ... Theils anderer Nationen gemacht. Sie heißen Bianca und Ferrando, la straniera, Capuleti e Montecchi, Norma . Durch die großkünstlerische Darstellung der Schröder-Devrient in der ...

Lexikoneintrag zu »Bellini, Vincenz«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 494-495.
Anna von Sachsen

Anna von Sachsen [DamenConvLex-1834]

Anna von Sachsen , Kurfürstin von Sachsen , in der sächs. Geschichte unter dem Namen Mutter Anne bekannt, Tochter Christian's III. von Dänemark , war ... ... Kirchen öffentlich für eine christliche Sünderin, deren Stunde gekommen, beten möge. –n.

Lexikoneintrag zu »Anna von Sachsen«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 230-231.
Albrecht, Sophie

Albrecht, Sophie [DamenConvLex-1834]

Albrecht, Sophie , geborne Beumer , eine zu ihrer Zeit sehr geschätzte Schauspielerin und Dichterin, wurde im Jahre 1751 in Erfurt geboren, und mit Johann Friedrich Ernst ... ... , arm und vergessen von ihren Zeitgenossen, unbeachtet von der neuen Generation . A.

Lexikoneintrag zu »Albrecht, Sophie«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 126.
Adelheid Praxeda

Adelheid Praxeda [DamenConvLex-1834]

Adelheid Praxeda , eine russische Prinzessin und Witwe Otho's, Markgrafen von Brandenburg , wurde Kaiser Heinrich's IV. zweite Gemahlin, lud aber unverschuldeter Weise seinen Haß in so ... ... sie Zuflucht gesucht hatte, um ihre unverdiente Schande vor der Welt zu verbergen. –n.

Lexikoneintrag zu »Adelheid Praxeda«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 55.
Åbo (Geographie)

Åbo (Geographie) [DamenConvLex-1834]

Åbo (Geographie) , Hauptstadt in Finnland , mit einem Hafen und 13,000 Einwohnern, Sitz eines Bischofs , hat Schiffswerfte und Fabriken in Leinwand , ... ... Stadt befindet sich ein trefflicher Sauerbrunnen, der die Stadt auch mit Trinkwasser versorgt. –n

Lexikoneintrag zu »Åbo (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 24.
Barton, Elisabeth

Barton, Elisabeth [DamenConvLex-1834]

Barton, Elisabeth , von Vielen die heilige Jungfrau von Kent genannt, war in dem Kirchspiel Aldington in der Provinz Kent geboren, und rühmte sich schon in frühester Jugend ... ... flehen, welche er ihnen auch, jedoch verbunden mit einem scharfen Verweis, ertheilte. A.

Lexikoneintrag zu »Barton, Elisabeth«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 450-452.
Bourbon (Familie)

Bourbon (Familie) [DamenConvLex-1834]

Bourbon (Familie) , die alte ehrwürdige Dynastie , deren Sprößlinge jetzt auf den Thronen von Frankreich , Spanien , Neapel und Lucca sitzen, die durch ... ... Frauen des bourbon'schen Hauses findet man unter den sie betreffenden Artikeln. .–n.

Lexikoneintrag zu »Bourbon (Familie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 151-152.
Anna Karolina Pia

Anna Karolina Pia [DamenConvLex-1834]

Anna Karolina Pia Maria Pia, Tochter des König Victor Emanuel's I. und der Maria Therese Johanna, Erzherzogs von Modena Breisgau Tochter, wurde den 19 ... ... einer nie ermüdenden Wohlthätigkeit die Freude, so wie den Beruf ihres Daseins. A.

Lexikoneintrag zu »Anna Karolina Pia«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 226-227.
Agnes, d. Heilige

Agnes, d. Heilige [DamenConvLex-1834]

Agnes, d. Heilige , die sich in früher Jugend schon das Märtyrerthum erwarb, sollte in ihrem dreizehnten Jahre zu Rom mit dem Sohne des Landpflegers daselbst verheirathet werden. ... ... Der 21. Januar ist der Tag, an dem man ihr Andenken feiert. A.

Lexikoneintrag zu »Agnes, d. Heilige«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 105-106.
Bibelgesellschaft

Bibelgesellschaft [DamenConvLex-1834]

Bibelgesellschaft nennt man eine Vereinigung von Personen, welche sich zu dem ... ... gleichem Zwecke. Zu Hannover , Berlin , Dresden , Leipzig , Frankfurt a. M, Stuttgart , Hamburg , Bremen , Lübeck , Schleswig ...

Lexikoneintrag zu »Bibelgesellschaft«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 57.
Boieldieu, Adrian

Boieldieu, Adrian [DamenConvLex-1834]

Boieldieu, Adrian , Adrian, zu Rouen geboren 1774, ging um ... ... theilt bei größerer Altersreife die Vorzüge seiner ältern Opern . Seine übrigen Instrumentalsätze, Claviercompositionen u. s. w. haben geringeren Werth. R. S.

Lexikoneintrag zu »Boieldieu, Adrian«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 118-119.
Anna von Bretagne

Anna von Bretagne [DamenConvLex-1834]

Anna von Bretagne von Bretagne , Königin von Frankreich , geboren 1476., war die Tochter und Erbin Franz's II., des letzten Herzogs der Bretagne . Sie sollte ... ... Brautbewerbern befunden hatte. Sie starb 1514, nachdem sie viele wohlthätige Stiftungen hinterlassen. –n.

Lexikoneintrag zu »Anna von Bretagne«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 220.
Armella, die Gute

Armella, die Gute [DamenConvLex-1834]

Armella, die Gute , die Gute genannt, wurde im Jahr 1606 zu Campenac in Frankreich geboren. Von ihrer ersten Kindheit an unterschied sie sich durch die seltene ... ... Armella's, welche im Jahr 1704 durch Poiret von Neuem herausgegeben wurde. A.

Lexikoneintrag zu »Armella, die Gute«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 300.
Aunoy, Jumelle d'

Aunoy, Jumelle d' [DamenConvLex-1834]

Aunoy, Jumelle d' , Marie Catherine Jumelle d', war eine der fruchtbarsten Schriftstellerinnen ihrer Zeit. Sie wurde im Jahr 1650 geboren, war die Tochter eines normännischen Edelmannes, ... ... 'est passé de plus remarquable en Europe depuis 1672 jusqu'en 1679. A.

Lexikoneintrag zu »Aunoy, Jumelle d'«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 377-378.
Berufskrankheiten

Berufskrankheiten [DamenConvLex-1834]

Berufskrankheiten nennt man Uebel, welche dem Menschen aus den Schädlichkeiten erwachsen, ... ... oder körperlichen Beschwerden der Gelehrten, die Krankheiten der Stubenmenschen, der Handwerker, der Seeleute u. s. w. Auch das weibliche Geschlecht hat seine Berufskrankheiten, wenn es der ...

Lexikoneintrag zu »Berufskrankheiten«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 38.
Agreda, Maria von

Agreda, Maria von [DamenConvLex-1834]

Agreda, Maria von , war zu Agreda in Spanien im Jahre 1602 geboren, und widmete sich ihr ganzes Leben hindurch der Andacht und einer frommen Beschaulichkeit. ... ... eine Reliquie aufbewahrt wird. Sie starb in ihrem drei und sechszigsten Jahre . A.

Lexikoneintrag zu »Agreda, Maria von«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 112-113.
Anna, die Heilige

Anna, die Heilige [DamenConvLex-1834]

Anna, die Heilige , lebte lange mit ihrem Manne, Joachim, einem Hirten, ohne Kinder zu haben, bis ihr endlich durch einen Engel Maria, die Mutter ... ... großer Freude gebar. Ihre Reliquien werden zu Alet in Frankreich aufbewahrt. A.

Lexikoneintrag zu »Anna, die Heilige«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 216.
Asien (Geschichte)

Asien (Geschichte) [DamenConvLex-1834]

... – Bei der Trennung des Römerreichs in das abend- und morgenländische Kaiserthum 395 n. Ch. wurden alle asiatische Provinzen dem letztern zuertheilt. Nicht lange darauf ... ... kriegerische Horden Asien und Europa , unterjochten die Länder und machten 476 n. Ch. dem abendländischen Römerreich ein Ende. Es waren Avaren ...

Lexikoneintrag zu »Asien (Geschichte)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 321-325.
Auguste Friederike

Auguste Friederike [DamenConvLex-1834]

Auguste Friederike , Prinzessin von Hessen - Homburg , nachher vermählte Erbgroßherzogin von Mecklenburg-Schwerin , war ebenfalls wie die oben erwähnte verwitwete Erbprinzessin von Anhalt - Dessau eine ... ... mit hoher Achtung ihrer gedächte, und dieser trefflichen Fürstin die längste Lebensdauer wünschte. A.

Lexikoneintrag zu »Auguste Friederike«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 372-374.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon