Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Agnes, Tochter K. Heinrich's IV.

Agnes, Tochter K. Heinrich's IV. [DamenConvLex-1834]

Agnes, Tochter K. Heinrich's IV. , mit seiner ersten Gemahlin Bertha erzeugte Tochter, war durch ihre Schönheit und Tugend ebenso bewundert als geliebt. Als Preis ... ... fürstlichen Stämme, Oesterreich und Schwaben zu der höchsten Blüthe bringen half. A.

Lexikoneintrag zu »Agnes, Tochter K. Heinrich's IV.«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 106-107.
Agrippina, Tochter des Germanicus

Agrippina, Tochter des Germanicus [DamenConvLex-1834]

Agrippina, Tochter des Germanicus , verband großen Verstand und ausgezeichnete Schönheit mit dem Hang zu jeder Ausschweifung und mit einem zügellosen, herrschsüchtigen Charakter . Sie wurde dreimal ... ... geschlagen; er ließ sie daher von gedungenen Mördern in ihrer eigenen Kammer erstechen. A.

Lexikoneintrag zu »Agrippina, Tochter des Germanicus«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 113-114.
Brinvilliers, Maria Margarethe von

Brinvilliers, Maria Margarethe von [DamenConvLex-1834]

Brinvilliers, Maria Margarethe von , Tochter des Civil-Lieutenants Dreux d'Aubrai, vermählte sich 1651 mit dem Marquis von Brinvilliers, dem Sohne einer angesehenen ... ... dem ausschließlich die Untersuchung und Bestrafung dieser heimlichen Verbrechen übertragen war, gefordert wurden. E. v. E.

Lexikoneintrag zu »Brinvilliers, Maria Margarethe von«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 191-196.
Brun, Friederike Sophie Christiane

Brun, Friederike Sophie Christiane [DamenConvLex-1834]

Brun, Friederike Sophie Christiane , geborne Münter. Unter die Schriftstellerinnen Deutschlands , in denen sich eine edle Weiblichkeit mit den Gaben der Musen verbindet, dürfen wir mit vollem ... ... Alter , das selbst der Winter des Lebens nicht zu entblättern vermag. A.

Lexikoneintrag zu »Brun, Friederike Sophie Christiane«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 206-209.
Abstammung des Menschengeschlechtes

Abstammung des Menschengeschlechtes [DamenConvLex-1834]

Abstammung des Menschengeschlechtes . Man hat in neuerer Zeit vielfach gestritten, ob ... ... ; aus der Brust kam das Gemüth , und aus diesem der Mond u. s. w. Alle diese Gottheiten kamen mit Hunger und Durst zu ...

Lexikoneintrag zu »Abstammung des Menschengeschlechtes«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 28-30.
Cäcilie, Großherzogin von Oldenburg

Cäcilie, Großherzogin von Oldenburg [DamenConvLex-1834]

Cäcilie, Großherzogin von Oldenburg , Großherzogin von Oldenburg , geborene königliche Prinzessin von Schweden . Im Frühling 1809. als König Gustav Adolph IV. dem schwedischen ... ... 1831 mit dem regierenden Großherzog, Paul Friedrich August von Oldenburg , vermählte. A.

Lexikoneintrag zu »Cäcilie, Großherzogin von Oldenburg«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 237-238.
Camilla, Tochter des Königs Metabus

Camilla, Tochter des Königs Metabus [DamenConvLex-1834]

Camilla, Tochter des Königs Metabus , eine Tochter des volskischen Königs Metabus. Als ihr Vater bei einer Empörung des Volkes aus seinem Lande flüchten mußte, nahm er sein ... ... Wurfspieß getödtet. Opis rettete den Leichnam der Heldin und ließ ihn festlich begraben. A. V.

Lexikoneintrag zu »Camilla, Tochter des Königs Metabus«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 255-256.
Amalia Maria, Königin von Frankreich

Amalia Maria, Königin von Frankreich [DamenConvLex-1834]

Amalia Maria, Königin von Frankreich , Königin von Frankreich , Tochter Ferdinand's IV., Königs beider Sicilien, hat an der Seite ihres Gemahls, mit dem sie sich, als ... ... , und wodurch sie den Werth ihrer Fürsorge für Arme und Leidende noch erhöht. A.

Lexikoneintrag zu »Amalia Maria, Königin von Frankreich«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 166-168.
Brühl, Johanna Christiane Margarethe

Brühl, Johanna Christiane Margarethe [DamenConvLex-1834]

Brühl, Johanna Christiane Margarethe , wurde den 24. Januar 1756 zu Maubeuge in Frankreich geboren; ihr Vater war der in französischen Diensten stehende ... ... Menge Aufsätze in verschiedenen Zeitschriften und durch mehrere dramatische Gedichte bekannt gemacht. E. v. E.

Lexikoneintrag zu »Brühl, Johanna Christiane Margarethe«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 204-206.
Auguste, Landgräfin v. Hessen-Homburg

Auguste, Landgräfin v. Hessen-Homburg [DamenConvLex-1834]

Auguste, Landgräfin v. Hessen-Homburg Amalia , Landgräfin von Hessen - Homburg , geboren den 31. December 1778, ist die Tochter des letzten Herzogs, Friedrich ... ... Hessen Homburg -vermählt, aber bereits im darauf folgenden Jahre wieder geschieden. A.

Lexikoneintrag zu »Auguste, Landgräfin v. Hessen-Homburg«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 370.
Bertha, Gemahlin Kaiser Heinrich's IV.

Bertha, Gemahlin Kaiser Heinrich's IV. [DamenConvLex-1834]

Bertha, Gemahlin Kaiser Heinrich's IV. , Kaiser Heinrich's des Vierten Gemahlin, war eine wohlthätige Fürstin, die Mutter der Bedrängten, der rathende Beistand aller Hilflosen ... ... verewigten sich in Padua als Sprichwort, das jetzt noch oft gehört wird. A.

Lexikoneintrag zu »Bertha, Gemahlin Kaiser Heinrich's IV.«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 36-37.
Anna Amalia, Herzogin v. Sachsen-Weimar

Anna Amalia, Herzogin v. Sachsen-Weimar [DamenConvLex-1834]

Anna Amalia, Herzogin v. Sachsen-Weimar , verwitwete Herzogin von Sachsen -Weimar, geborne Herzogin von Braunschweig . Diese Fürstin, die über dem noch mit allen Mängeln der ... ... Olympia« überschriebene Gedichte in Wieland's Werken sind an diese Fürstin gerichtet. A.

Lexikoneintrag zu »Anna Amalia, Herzogin v. Sachsen-Weimar«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 216-219.
Amalia Elisabeth, Landgräfin z. Hessen-Cassel

Amalia Elisabeth, Landgräfin z. Hessen-Cassel [DamenConvLex-1834]

Amalia Elisabeth, Landgräfin z. Hessen-Cassel , des Landgrafen zu Hessen -Cassel, Wilhelm's V. Gemahlin, geborene Gräfin von Hanau -Münzenberg, nicht nur als Regentin durch ... ... verehren in ihr eine der edelsten deutschen Frauen , eine der trefflichsten Regentinnen. –n.

Lexikoneintrag zu »Amalia Elisabeth, Landgräfin z. Hessen-Cassel«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 165-166.
Alexandrine, Erbgroßherzogin v. Mekl.-Schwerin

Alexandrine, Erbgroßherzogin v. Mekl.-Schwerin [DamenConvLex-1834]

Alexandrine, Erbgroßherzogin v. Mekl.-Schwerin Frieder. Wilhelm. Marie Helene, Erbgroßherzogin von Mecklenburg-Schwerin , Tochter des Königs von Preußen, wurde den 23. Febr. 1803 geboren ... ... der zufriedenen Ehe erfreut, durch welche er das Glück dieser Tochter gesichert sieht. A.

Lexikoneintrag zu »Alexandrine, Erbgroßherzogin v. Mekl.-Schwerin«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 139.
Auguste Maria Nepomucena, Prinzessin v. Sachsen

Auguste Maria Nepomucena, Prinzessin v. Sachsen [DamenConvLex-1834]

Auguste Maria Nepomucena, Prinzessin v. Sachsen Antoinette Franziska Xaveria Aloysia, Prinzessin von Sachsen , Tochter Königs Friedrich August des Gerechten und der Prinzessin Maria Amalia Auguste ... ... erwirbt ihr die allgemeine Verehrung. Sie ist geboren den 21. Juni 1782. A.

Lexikoneintrag zu »Auguste Maria Nepomucena, Prinzessin v. Sachsen«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 374.
Amalia Christiane, Erbprinzessin v. Anhalt-Dessau

Amalia Christiane, Erbprinzessin v. Anhalt-Dessau [DamenConvLex-1834]

Amalia Christiane, Erbprinzessin v. Anhalt-Dessau , verwitwete Erbprinzessin von Anhalt - Dessau geboren den 29. Juny 1774, stammt aus dem Fürstenhause Hessen - Homburg , dessen ... ... wohlgerathenen Kinder erfreut, und den gleichförmigen Lauf ihrer Tage nur durch Wohlthaten bezeichnet. A.

Lexikoneintrag zu »Amalia Christiane, Erbprinzessin v. Anhalt-Dessau«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 164-165.
Auguste Wilhelmine Louise, Vicekönigin v. Hannover

Auguste Wilhelmine Louise, Vicekönigin v. Hannover [DamenConvLex-1834]

Auguste Wilhelmine Louise, Vicekönigin v. Hannover , Vicekönigin von Hannover . Diese Fürstin, Tochter des Landgrafen Friedrich von Hessen -Cassel und der Caroline Polixene, Herzogin von Nassau ... ... den echten Werth des Daseins und des ehelichen Glücks von leeren Flittern zu unterscheiden. A.

Lexikoneintrag zu »Auguste Wilhelmine Louise, Vicekönigin v. Hannover«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 374-375.
Amalie Maria Friederike Auguste, Prinz. v. Sachsen

Amalie Maria Friederike Auguste, Prinz. v. Sachsen [DamenConvLex-1834]

Amalie Maria Friederike Auguste, Prinz. v. Sachsen , geboren den 10. August 1794, ist die älteste Tochter des Prinzen Maxmilian Maria Joseph von Sachsen (Bruder des ... ... sowohl dramatischer Kunst , als auch im Fach der Musik geliefert hat. A.

Lexikoneintrag zu »Amalie Maria Friederike Auguste, Prinz. v. Sachsen«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 168-169.
Auguste Friederike Christine, Prinzessin v. Preußen

Auguste Friederike Christine, Prinzessin v. Preußen [DamenConvLex-1834]

Auguste Friederike Christine, Prinzessin v. Preußen , königliche Prinzessin von Preußen (Tochter des verewigten Königs Friedrich Wilhelm 11.), wurde den 1. Mai 1780 geboren, und den 13. ... ... eine Veranlassung zeigt, Nützliches zu stiften und das Schöne und Gute zu befördern. A.

Lexikoneintrag zu »Auguste Friederike Christine, Prinzessin v. Preußen«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 371.
Auguste Friederike Esperance, Fürstin v. Anhalt-Köthen

Auguste Friederike Esperance, Fürstin v. Anhalt-Köthen [DamenConvLex-1834]

Auguste Friederike Esperance, Fürstin v. Anhalt-Köthen , Fürstin von Anhalt - Köthen , geborene Prinzessin von Reuß-Köstriz, ist den 4. August 1794 geboren, ... ... waltet sie auch mit der ihrem Gemüthe eigenen Sanftmuth und Bescheidenheit . A.

Lexikoneintrag zu »Auguste Friederike Esperance, Fürstin v. Anhalt-Köthen«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 371-372.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Catharina von Georgien

Catharina von Georgien

Das Trauerspiel erzählt den letzten Tag im Leben der Königin von Georgien, die 1624 nach Jahren in der Gefangenschaft des persischen Schah Abbas gefoltert und schließlich verbrannt wird, da sie seine Liebe, das Eheangebot und damit die Krone Persiens aus Treue zu ihrem ermordeten Mann ausschlägt. Gryphius sieht in seiner Tragödie kein Geschichtsdrama, sondern ein Lehrstück »unaussprechlicher Beständigkeit«.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon