Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Kleinasien

Kleinasien [DamenConvLex-1834]

Kleinasien , nach der alten Geographie die große westliche Halbinsel Asiens ... ... « genannt, bildet die türkische Provinz Natolien oder Anadoli mit 8100 Quadrat M., und wird durch die Straße von Constantinopel und die Dardanellen von ...

Lexikoneintrag zu »Kleinasien«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 149.
Patagonien

Patagonien [DamenConvLex-1834]

Patagonien , der Magelhaensland , der südlichste Theil ... ... der Meerenge Magelhaens begrenzt, hat kaum 120,000 Ew. auf 21,000 Quadrat M. Das Innere ist noch wenig bekannt, doch gibt es unzweifelhaft viele Vulkane ... ... von frühester Kindheit an den größten Theil ihres Lebens auf dem Pferde zubringen. –u

Lexikoneintrag zu »Patagonien«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 120-121.
Morgengabe

Morgengabe [DamenConvLex-1834]

Morgengabe . Bei den alten Deutschen und andern nordischen Völkerschaften erhielt die ... ... ein Geschenk an Geld , liegenden Gründen, Hausrath, Dienerschaft, Früchten , Vieh u. dergl., welches ihr von da an als ausschließliches Eigenthum angehörte und von ihr ...

Lexikoneintrag zu »Morgengabe«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 290-291.
Antipathie

Antipathie [DamenConvLex-1834]

Antipathie (aus dem Griechischen anti – gegen und pathos – Gefühl , Mitgefühl, Mitleid u. s. w. ) Widerwille gegen eine Person , oder irgend etwas Belebtes oder Todtes . So unergründlich Sympathie , d. i. ...

Lexikoneintrag zu »Antipathie«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 241.
Lothringen

Lothringen [DamenConvLex-1834]

Lothringen , ehedem ein Herzogthum zwischen Frankreich und Deutschland gelegen ... ... es von seinem kaiserlichen Vater Lothar I. 855 erbte. Es hatte damals 479 Quadrat M. und über 1 Mill. Ew. und enthielt die Bisthümer Metz , Toul ...

Lexikoneintrag zu »Lothringen«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 410.
Naturalien

Naturalien [DamenConvLex-1834]

... gesammelt und in eigenen Gebäuden: Naturaliensammlungen, Naturaliencabineten , aufbewahrt werden. Die größten N.-Sammlungen sind jene des brit. Museums in London , das naturhistorische Museum zu Berlin und das N.- Cabinet in Wien . Fast jede bedeutende Stadt enthält eine solche; ...

Lexikoneintrag zu »Naturalien«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 371.
Hudsonsbay

Hudsonsbay [DamenConvLex-1834]

Hudsonsbay , ein großer offener Meerbusen des nordöstlichen Amerika 's, dessen Flächeninhalt mit den beiden Inseln Southampton und Mannsfield 14,000 Quadrat M. beträgt und der seinen Namen durch den Engländer Hudson erhielt, welcher durch diese ...

Lexikoneintrag zu »Hudsonsbay«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 344.
Nepotismus

Nepotismus [DamenConvLex-1834]

Nepotismus , die ungerechte Begünstigung Verwandter und Befreundeter auf Kosten anderer, die sich durch Talent und Verdienst auszeichnen. Der N. soll zuerst von Papst Nikolaus III. ausgegangen sein, der der allgemeinen Zustimmung entgegen, zwei seiner Neffen zu Kardinälen ernannte, ihnen die ...

Lexikoneintrag zu »Nepotismus«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 397.
Annunciata

Annunciata [DamenConvLex-1834]

Annunciata heißt ein religiöser Verein in Rom, dessen Mitglieder durch freiwillige Geldbeiträge alle Jahre am Tage Mariä Verkündigung ( annunciatio ) eine Anzahl Jungfrauen verheirathen, oder in Klöstern unterbringen. –t

Lexikoneintrag zu »Annunciata«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 231-232.
Comparativ

Comparativ [DamenConvLex-1834]

Comparativ , in der Grammatik der erste Steigerungsgrad, ... ... Comparativ ist zweifacher Art, entweder positiv oder negativ. Z. B. A ist schöner als B. D ieß ist der positive Comparativ. Dagegen aber: A ist weniger häßlich als B, negativer Comparativ ist. R.

Lexikoneintrag zu »Comparativ«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 458.
Anspielung

Anspielung [DamenConvLex-1834]

Anspielung ( Allusion ) Hinweisung, leise Andeutung dessen, was man nicht unumwunden sagen will; gleichbedeutend mit dem Ausdrucke » unter der Blume« sub zosa . Beißende Anspielungen heißen Sarkasmen . (s. d. A.) B–l.

Lexikoneintrag zu »Anspielung«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 234.
Louis d'or

Louis d'or [DamenConvLex-1834]

Louis d'or , eine von Ludwig XIII. 1640 zuerst geprägte franz ... ... wird nach der verschiedenen Prägung zu 5 1 / 3 –5¾ Thl. C. M. angenommen, der neue Schildlouisd'or oder Carolin zu 6 1 / 6 ...

Lexikoneintrag zu »Louis d'or«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 411.
Ad libitum

Ad libitum [DamenConvLex-1834]

Ad libitum in der Musik , wörtlich: nach Belieben, gleichbedeutend mit dem italienischen a capriccio, a piacére , soll den Spieler oder Sänger auf freiere, fantastischere Vortragsweise aufmerksam machen. R. S.

Lexikoneintrag zu »Ad libitum«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 65.
Auto da Fe

Auto da Fe [DamenConvLex-1834]

Auto da Fe , s. v. a. Glaubenshandlung, Ketzergericht. s. Inquisition .

Lexikoneintrag zu »Auto da Fe«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 392.
Ballotiren

Ballotiren [DamenConvLex-1834]

Ballotiren heißt durch Kugeln, Würfel, Loose u. dergl. über eine Person, oder einen Gegenstand in einer Versammlung abstimmen; die weißen Kugeln sind bejahend, die schwarzen verneinend. Daher Ballotage .

Lexikoneintrag zu »Ballotiren«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 428.
Nordamerika

Nordamerika [DamenConvLex-1834]

... Ontariosee) allein einen Flächeninhalt von 4300 Quadrat M. Der St. Lorenzstrom, 400 M. schiffbar, entspringt in jenen fünf Seen und mündet ins atlantische Meer ; der riesige Mississippi dagegen empfängt in seinem 800 M. langen Gebiete den schiffbaren Ohio , Missouri und ...

Lexikoneintrag zu »Nordamerika«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 443-444.
Neufundland

Neufundland [DamenConvLex-1834]

... ungeheueren Fischfang auf der sogenannten Fischbank. Diese 140 M. lange und 15 M. breite, im Süden d. I. liegende ... ... dieses schutzreiche Naturgesetz. Zu den eigenthümlichen Thieren gehört auch der N. Hund , ausgezeichnet durch langes wolliges Haar und Schwimmhäute zwischen den ...

Lexikoneintrag zu »Neufundland«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 411-412.
Senegambien

Senegambien [DamenConvLex-1834]

Senegambien , das von den Flüssen Senegal und Gambia , nach ... ... Oberguinea und dem atlantischen Oceane , nach den meisten Angaben ungefähr 18,000 Quadrat M. groß. Vom Konggebirge, auf dessen Hochplateau es zum Theil selbst liegt, breiten ...

Lexikoneintrag zu »Senegambien«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 208.
Schwarzwald

Schwarzwald [DamenConvLex-1834]

Schwarzwald . Dieses theils zu Baden, theils zu Würtemberg gehörende, 18 M. lange und durchschnittlich gegen 6 M. breite Gebirge , das sich vom Rheine bei Basel nördlich bis zum Einflusse des Neckar in den Rhein erstreckt, ist der ...

Lexikoneintrag zu »Schwarzwald«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 156.
Thermometer

Thermometer [DamenConvLex-1834]

... den ersten, die 80 an den zweiten Punkt zu stehen kam. Beide T. sind unter dem Namen der Fahrenheit'schen und Reaumur'schen bekannt; und ... ... entfernt, und so gelegen, daß auch keine zurückgeworfenen Sonnenstrahlen dahin gelangen. Diejenigen T., welche beim Umkehren keine Luftblase in der Kugel zeigen, ...

Lexikoneintrag zu »Thermometer«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 110.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon