Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Antonius, der Große

Antonius, der Große [DamenConvLex-1834]

... , der Große der Große, Sohn des M. Creticus und der Julia, einer Verwandten des J. Casar. Er trat ... ... ; verloren war Schlacht und Herrschaft. Eingeschlossen von Octavian zu Alexandrien , stieß A. sich im Tempel der Isis das Schwert in die Brust und ...

Lexikoneintrag zu »Antonius, der Große«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 244.
Schwyz (Geographie)

Schwyz (Geographie) [DamenConvLex-1834]

Schwyz (Geographie) , der bekannte Schweizercanton, einer der 4 sogenannten Waldstädte ... ... Glarus, Uri, Unterwalden , Luzern und Zug gelegen, zählt auf 16 Quadrat M. 37,000 Ew., und ist gebildet durch 4 reizende, zuweilen wildromantische Thäler ...

Lexikoneintrag zu »Schwyz (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 179.
Tamariska (Botanik)

Tamariska (Botanik) [DamenConvLex-1834]

... vorzüglich zwei Arten dieser Pflanzengattung: die französische und die deutsche T., beide mit rosenförmiger Blüthe . Erstere hat ... ... zu Hause, und hält unsern Winter im Freien nicht aus. Die deutsche T. hat zehnmännige Blumen . Die Blätter sind nicht ganz so sein ... ... den Winter besser aus. Beide wachsen als strauchartige Bäume . L. M.

Lexikoneintrag zu »Tamariska (Botanik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 10.
Ithaka (Geographie)

Ithaka (Geographie) [DamenConvLex-1834]

Ithaka (Geographie) , eine der ionischen Inseln , des Ulysses Vaterland liegt im Nordosten von Cephalonia, ist an 4 Quadrat M. groß, felsig, in den Niederungen aber fruchtbar, besonders an Getreide , ...

Lexikoneintrag zu »Ithaka (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 18.
Panama (Geographie)

Panama (Geographie) [DamenConvLex-1834]

... trennt und an ihrer schmalsten Stelle nur 6 M. breit ist. Man beabsichtigt sie zu durchstechen, und dadurch das atlantische ... ... dem stillen Meere mittelst eines Canales zu verbinden. Die Stadt gl. N. auf diesem Isthmus ist Hauptniederlage der südamerikanischen Waaren, und ...

Lexikoneintrag zu »Panama (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 81-82.
Mano dritta (Musik)

Mano dritta (Musik) [DamenConvLex-1834]

Mano dritta (Musik) ( Musik ), abgekürzt m. d ., auch dritta destra , mit der rechten Hand , dagegen mano sinistra , abgekürzt m. s ., mit der linken Hand zu spielen. –k.

Lexikoneintrag zu »Mano dritta (Musik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 35.
Belial (Mythologie)

Belial (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Belial (Mythologie) ist nach der Mythologie des Morgenlandes der Name der Unterwelt , des Todten- oder Schattenreiches, oder des idealischen Beherrschers ( Pluto ) desselben. –t

Lexikoneintrag zu »Belial (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 491.
Mecklenburg-Schwerin

Mecklenburg-Schwerin [DamenConvLex-1834]

... Großherzogthümer. M. Schwerin mit 453,000 Ew. auf 228 Quadrat M., wird im Osten von Pommern und Strelitz, im Norden ... ... Stadt Lübeck etc. begrenzt werden. Beide enthalten einen Flächenraum von 49 Quadrat M., worauf 84,000 gewerbthätiger, ackerbautreibender Menschen wohnen. Boden, ...

Lexikoneintrag zu »Mecklenburg-Schwerin«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 157-159.
Theseus (Mythologie)

Theseus (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

... ihr mit unsterblicher Liebe . T. wohnte ferner dem Argonautenzuge bei, wo er Kampfgefährte des Herkules wurde ... ... Band der Freundschaft verbunden, half er diesem beim Raub der Helena, welche T nicht minder liebte, daher die Freunde um sie loosten Helena ward durch's Loos T's Eigenthum, und nun mußte dem Pirithoos eine andere Schönheit ...

Lexikoneintrag zu »Theseus (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 113-114.
Moldau und Wallachei

Moldau und Wallachei [DamenConvLex-1834]

Moldau und Wallachei , zwei Fürstenthümer unter türkischer Oberherrschaft, zwischen Oestreich , Rußland und der Türkei gelegen, von 1700 Quadrat M. Flächenraum, mit 1,600,000 Ew., eben, fruchtbar, reich an Naturprodukten; ...

Lexikoneintrag zu »Moldau und Wallachei«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 258-260.
Granada (Geographie)

Granada (Geographie) [DamenConvLex-1834]

Granada (Geographie) , spanische Provinz von 450 Quadrat M. mit 1 Mill. 90,000 Ew., fruchtbar, von Berghöhen durchzogen, die südlichste Länderstrecke Spaniens , den Strahlen der vollen Mittagssonne zugewendet, so daß hier afrikanisches Klima und Erzeugnisse mit europäischen gemischt ...

Lexikoneintrag zu »Granada (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 496-497.
Tonleiter oder Scala

Tonleiter oder Scala [DamenConvLex-1834]

... f. fis etc. mit Erhöhungen und abwärts: c, h, b, a, as, g, ges, f etc. mit Erniedrigungen. Die jetzt gebräuchlichste T. ist jedoch die diatonische , die melodische ... ... Tonstufen, c, d, e, f, g, a, h , gleichviel von welcher anfangend; jede ...

Lexikoneintrag zu »Tonleiter oder Scala«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 166-167.
Orléans (Geographie)

Orléans (Geographie) [DamenConvLex-1834]

... d.), gewöhnlich die Jungfrau von O. genannt wird, liegt am sanften Abhange einer kleinen Anhöhe, des rechten ... ... von 16 Bogen verbindet das jenseits der Loire befindliche Städtchen Olivet mit O.; letzteres ist groß, aber altmodisch und schlecht gebaut. Doch besitzt die ...

Lexikoneintrag zu »Orléans (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 37-38.
Mohilew (Geographie)

Mohilew (Geographie) [DamenConvLex-1834]

... Leder und Glaswaaren sind im Verhältniß noch unbedeutend. Die Hauptstadt gl. N. am Dniepr liegt in einer schönen Gegend, hat breite, gepflasterte Straßen, ... ... Säulenhalle), 4 Klöster , Gymnasium, Seminare etc., und 18,000 Ew. M. ist durch den ausgebreiteten Handelsverkehr sehr lebhaft, hat zahlreiche ...

Lexikoneintrag zu »Mohilew (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 256-257.
Irkutzk (Geographie)

Irkutzk (Geographie) [DamenConvLex-1834]

Irkutzk (Geographie) , Hauptst. des russ. Gouvernements gl. N. in Ostsibirien, nur wenige Stunden vom Baikalsee an der Mündung des Irkut und an dem rechten Ufer der reißenden Angara, der Mittelpunkt des ganzen asiatischen Landhandels und Hauptstapelplatz für China , Rußland und ...

Lexikoneintrag zu »Irkutzk (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 470.
Münster (Geographie)

Münster (Geographie) [DamenConvLex-1834]

Münster (Geographie) , Hauptstadt des preuß. Regierungsbezirkes gl. N. (Provinz Westphalen ) in einer weiten Ebene an der Aa, eine der ältesten deutschen Städte (bereits 584 erbaut) mit 22,000 Ew., 8 Kirchen , darunter ein schöner Dom, Schloß, ...

Lexikoneintrag zu »Münster (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 318-319.
Merovinger (Familie)

Merovinger (Familie) [DamenConvLex-1834]

Merovinger (Familie) , erste franz. Dynastie , die Nachfolger Merovigs, ... ... Römern die Hunnen unter Attila bei Chalons 451 schlug. Der Scepter der M. beherrschte zum Theil auch Deutschland , und Manche behaupten, Merovig (Meroveus) ...

Lexikoneintrag zu »Merovinger (Familie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 197.
Erbliche Krankheiten

Erbliche Krankheiten [DamenConvLex-1834]

... überspringenden Uebel, wie Gicht , Lungenschwindsuchten, Herzfehler, Blutbeschwerden, Krämpfe , Seelenstörungen u. s. w., die häufig auch darum erblich werden, weil man aus ... ... wir schon vor der Geburt, aus fehlerhafter Bildungskraft erhielten, wie Maler, Hasenscharten u. s. w. D.

Lexikoneintrag zu »Erbliche Krankheiten«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 457-458.
Osterluzey (Botanik)

Osterluzey (Botanik) [DamenConvLex-1834]

... der bei uns im Freien fortkommt; die gemeine O. ( arist. clematis ) mit gelben Blumen , und die blasse O. ( arist. pallida ) mit schwefelgelben Blumen . ... ... Ländern und müssen bei uns in Glashäusern überwintert werden. L. M.

Lexikoneintrag zu »Osterluzey (Botanik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 48.
Majorka (Geographie)

Majorka (Geographie) [DamenConvLex-1834]

... oder Mallorka , die größte der balearischen Inseln , hat 92 Quadrat M. und 150,000 Ew., von denen 30,000 in der Hauptstadt Palma ... ... Balearen . Minorka , mit der Hauptstadt Port Mahon hat nur 47 Quadrat M. und 27,000 Einwohner. 5.

Lexikoneintrag zu »Majorka (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 2.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Elixiere des Teufels

Die Elixiere des Teufels

Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.

248 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon