Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Hauptseite 
Astrachan

Astrachan [DamenConvLex-1834]

Astrachan , russisches Gouvernement in Asien von 3900 Quadrat Meilen mit beinahe 400,000 Einwohnern, grenzt an das kaspische Meer , an Kaukasien, Saratow und Orenburg. Das ... ... Hauptort des Handels im südlichen Rußland, zwischen Europa und Asien . –n.

Lexikoneintrag zu »Astrachan«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 333-334.
Blindheit

Blindheit [DamenConvLex-1834]

Blindheit nennt man den Zustand des Auges , in welchem Mangel ... ... , wie z. B. bei Schmieden, Glas - und Hüttenarbeitern, Uhrmachern u. A., am meisten in den nördlichsten und südlichsten Gegenden. – Namentlich im Verlaufe des ...

Lexikoneintrag zu »Blindheit«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 96-97.
Caricatur

Caricatur [DamenConvLex-1834]

Caricatur , (vom italienischen caricare , überladen, übertreiben) ist dem Worte nach eine Darstellung , worin Theile, Eigenschaften, Merkmale durch Menge oder den Grad ... ... absichtlich zur Caricatur umgestaltet, so heißt diese Parodie . (Siehe d. A.) B–l.

Lexikoneintrag zu »Caricatur«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 277-278.
Aesthetik

Aesthetik [DamenConvLex-1834]

... geniale Autor muß auch Kritiker, wenigstens negativ sein, d. i. er muß das Nichtschöne kennen und meiden; der nur talentvolle muß die Kritik positiv üben, d. i. das Schöne nachahmen; der absolute Kritiker, der nichts selbst erzeugt, aber ...

Lexikoneintrag zu »Aesthetik«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 88-89.
Amsterdam

Amsterdam [DamenConvLex-1834]

Amsterdam , die Hauptstadt von Holland , liegt, auf vielen tausend eingerammten Pfählen erbaut, an einem Meerbusen, am Ausfluß der Amstel, wird von mehr als 90 Kanälen durchschnitten, ... ... diese selten geräumig und mehr als 4 Fenster breit. (S. Holland .) –n.

Lexikoneintrag zu »Amsterdam«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 196-197.
Abenteuer

Abenteuer [DamenConvLex-1834]

Abenteuer . Ein seltsames Wort, als Bezeichnung für jene seltamen, unerwarteten, ... ... der sogenannten Ritterzeit. Denn es lag im Wesen des Ritterthumes, auf Irrfahrten, d. i. auf ganz planlos in's Blaue angestellten Zügen, Hindernisse aller Art, Begegnungen ...

Lexikoneintrag zu »Abenteuer«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 14.
Antilopen

Antilopen [DamenConvLex-1834]

Antilopen . Ein Thiergeschlecht, welches aus sechszehn bis siebzehn Gattungen bestehet, und mit Hirschen, Rehen und Ziegen , nach dem Grade ... ... daß man kaum glaubt, ein ziegenartiges Thier sei derselben fähig. (S. d. A. Gazelle , Gems, Gnuh.) V.

Lexikoneintrag zu »Antilopen«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 239.
Brunhilde

Brunhilde [DamenConvLex-1834]

Brunhilde , Tochter des westgothischen Königs Athanagild, lebte im Jahr 568, und war mit Siegbert dem Ersten, König von Austrasien, vermählt. Ihr klarer Verstand und die ... ... Gewalt bekam, und sie durch einen martervollen Tod für ihre Verbrechen büßen ließ. A.

Lexikoneintrag zu »Brunhilde«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 209.
Allemande

Allemande [DamenConvLex-1834]

Allemande , ursprünglich ein fröhlicher Tanz , aus Schwaben stammend, der nun ziemlich verschwunden ist. In früherer Zeit theilte eine besondere ... ... die der Giquen, Sarabanden und andern sind jetzt die Scherzi, Capricci, Bagatelles u. a. getreten. R.S.

Lexikoneintrag zu »Allemande«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 149-150.
Anchoivis

Anchoivis [DamenConvLex-1834]

Anchoivis , eine Art Sardellen , die im Ocean und mittelländischen Meere gefangen, und von dort in Fässern, theils eingepökelt, theils durch Pressung entölt, zu ... ... Ihr Gebrauch in der Küche zu pikanten Saucen und Speisen überhaupt ist bekannt. A. V.

Lexikoneintrag zu »Anchoivis«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 203.
Belladonna

Belladonna [DamenConvLex-1834]

Belladonna , (schöne Frau) auch Tollkraut, Wolfskirsche , atropa belladonna ... ... den waldigen Gegenden Deutschlands , im Thüringer Walde, am Harz u. m. a. O. finden, wo sie sich theils durch den ausfallenden Samen, theils durch ...

Lexikoneintrag zu »Belladonna«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 491-492.
Baffinsbai

Baffinsbai [DamenConvLex-1834]

Baffinsbai , ein großer Meerbusen, hoch im Norden , von den Westküsten Grönlands und den Nordostküsten Amerika 's begränzt. Hier ist die erstarrte Welt des ewigen Winters ... ... Nordamerika gefunden zu haben, als ewige Eismassen jede weitere Entdeckung unmöglich machten. B....i.

Lexikoneintrag zu »Baffinsbai«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 416.
Hauptseite

Hauptseite [DamenConvLex-1834]

Damen Conversations Lexikon Herausgegeben ... ... , Katharina II., Kaiserin von Rußland , Lebensversicherungen , Moskau , Napoleon I., Kaiser der Franzosen , Ohrringe , Peking , Ritterwesen , Schnupfen ...

Damen Conversations Lexikon. Hauptseite.
Bestimmung

Bestimmung [DamenConvLex-1834]

Bestimmung , menschliche Bestimmung, Zweck des Daseins. Die Doppelnatur des Menschen ... ... , in Ewigkeit fortzudauern. Eine andere Bestimmung kann es für moralische, d. i. freithätige Wesen nicht geben. Der Mensch handelt immer frei und ist der Schmied ...

Lexikoneintrag zu »Bestimmung«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 41.
Attraction

Attraction [DamenConvLex-1834]

... desselben Körpers statt findet, heißt Cohäsion (s. d. A.); die Anziehung , welche verschiedene Körper zu einander zeigen, die mit einander in Berührung gebracht werden, Adhäsion (s. d. A). Die Anziehung endlich, welche beim Eintritt chemischer Verbindungen die Körper zeigen ...

Lexikoneintrag zu »Attraction«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 354.
Andromache

Andromache [DamenConvLex-1834]

Andromache , Hektor's Gemahlin, Tochter des Königs Eetion von Theben in Cilicien, lebte mit ihrem Gatten in Troja, wo sie ihm einen Sohn geboren, den die Griechen ... ... als ihr Sohn ihr folgte, auch seine Asche mit der ihrigen vereinte. A.

Lexikoneintrag zu »Andromache«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 208.
Adrianopel

Adrianopel [DamenConvLex-1834]

Adrianopel , türk. Edrené 40 Stunden von Konstantinonopel, die zweite Hauptstadt des türkischen Reiches, vom Kaiser Hadrian erbaut, hat 120,000 Einwohner, imponirt in der Entfernung durch ... ... Rosenöl bereitet; die Trauben von Adrianopel sind die köstlichsten der Türkei . –n.

Lexikoneintrag zu »Adrianopel«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 67.
Abonnement

Abonnement [DamenConvLex-1834]

Abonnement , wörtlich Verbesserung, heißt im Sprachgebrauche die Verpflichtung, welche man zur Abnahme eines Gegenstandes auf eine gewisse Zeit eingeht, weil man ihn auf diese Art wohlfeiler erhält. So ... ... der volle Preis bezahlt werden muß, und jene Vergünstigung nicht gilt, gebräuchlich. –n.

Lexikoneintrag zu »Abonnement«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 24.
Anna Maria

Anna Maria [DamenConvLex-1834]

Anna Maria , geborne Herzogin zu Braunschweig , Herzog Albrecht's in Preußen Gemahlin. Sie war eine aufgeklärte treffliche Fürstin, die ihrem Sohne, Albrecht Friedrich in einem, hundert ... ... demselben Tage (dem 20. März 1568) mit ihrem Gemahl zu sterben. A.

Lexikoneintrag zu »Anna Maria«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 228.
Arm, Armuth

Arm, Armuth [DamenConvLex-1834]

Arm, Armuth , heißt derjenige, welcher nicht im Stande ist, seine nothwendigsten Lebensbedürfnisse sich selbst zu verschaffen und folglich zu ihrer Deckung der Mildthätigkeit anderer, wohlhabender Menschen bedarf. ... ... oft der Fall, daß der Almosenempfänger sich besser befindet, als der Almosenpflichtige. –n.

Lexikoneintrag zu »Arm, Armuth«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 296-299.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon