Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Antonius, der Große

Antonius, der Große [DamenConvLex-1834]

Antonius, der Große der Große, Sohn des M. Creticus und ... ... ihr; verloren war Schlacht und Herrschaft. Eingeschlossen von Octavian zu Alexandrien , stieß A. sich im Tempel der Isis das Schwert in die Brust und starb ...

Lexikoneintrag zu »Antonius, der Große«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 244.
Alpaide, die Schöne

Alpaide, die Schöne [DamenConvLex-1834]

Alpaide, die Schöne , mit dem Zunamen die Schöne, zeichnete sich vor allen Frauen ihrer Zeit durch ihre bezaubernde Anmuth aus. Pipin von Herstall, obgleich bereits ... ... 's geworden ist, und zuletzt ihre Tage in einem Kloster geendigt hat. A.

Lexikoneintrag zu »Alpaide, die Schöne«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 152-153.
Asgard (Mythologie)

Asgard (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Asgard (Mythologie) . Die Burg der nordischen Götter, nach Andern, ... ... Aufenthalt der im Kampf gefallenen Männer, den Taxus -bepflanzten Platz Idavöllur u. a. Auch Asgard wird bei der Götterdämmerung in Flammen aufgehen. –ch–

Lexikoneintrag zu »Asgard (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 318.
Alexandra Feodorowna

Alexandra Feodorowna [DamenConvLex-1834]

Alexandra Feodorowna , Kaiserin von Rußland, vormals Charlotte Friederike Louise Wilhelmine, königliche Prinzessin von Preußen. – Selten nur knüpft in den höchsten Ständen Neigung des Herzens die Bande der ... ... erzogen und gebildet, daß sie dereinst der Segen der Menschheit zu wurden verspricht. A.

Lexikoneintrag zu »Alexandra Feodorowna«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 135-137.
Bolivia (Geographie)

Bolivia (Geographie) [DamenConvLex-1834]

Bolivia (Geographie) , Republik in Südamerika , früher Alto- Peru , grenzt im Norden und Osten an Brasilien , südlich an Argentina, westlich ... ... Die geistige Cultur ist ziemlich vorgeschritten. – Landbau und Viehzucht blühen. –n.

Lexikoneintrag zu »Bolivia (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 123-125.
Bevölkerung der Erde

Bevölkerung der Erde [DamenConvLex-1834]

Bevölkerung der Erde der Erde . Sie wird nach Balbi 737,000,000 angenommen, die zwischen den verschiedenen Erdtheilen auf folgende Weise vertheilt sind: ... ... Balbi die Bewohner der Erde folgendermaßen ein: –n.

Lexikoneintrag zu »Bevölkerung der Erde«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 46-47.
Ammon, Friedrich von

Ammon, Friedrich von [DamenConvLex-1834]

... Seins zu finden sei. Demnach verwirft v. A. den Supernaturalismus, als den nicht auf Wissenschaft gestützten Glauben an ... ... scharfsinnigem Forschen, verbunden mit gläubigem Erkennen der menschlichen Granzen zeugen, ist v. A., durchdrungen von echter, aufrichtiger Christenliebe, gegen Andersdenkende duldsam und human, und ...

Lexikoneintrag zu »Ammon, Friedrich von«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 190-191.
Barbara, die Heilige

Barbara, die Heilige [DamenConvLex-1834]

Barbara, die Heilige , die heilige, (deren Tag die katholische Kirche den 4. December feiert) war zu Nikomedien von heidnischen Eltern geboren. Frühzeitig drang der Strahl ... ... machte erst sein Schwert, mit dem er sie durchbohrte, ihrem Leben ein Ende. A.

Lexikoneintrag zu »Barbara, die Heilige«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 436.
Beaufort, d'Hautpont

Beaufort, d'Hautpont [DamenConvLex-1834]

Beaufort, d'Hautpont , Madame de, geborne Marsollier, ist eine ... ... über Erziehung einige achtungswerthe Schriften geliefert, namentlich den Cours de Litérature à l'usage des jeuness demoiselles , 1815. Unter den Romanen der Frau ...

Lexikoneintrag zu »Beaufort, d'Hautpont«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 475.
Abklären (Kochkunst)

Abklären (Kochkunst) [DamenConvLex-1834]

Abklären (Kochkunst) der Butter oder anderer Fettigkeiten geschiehet, indem man selbige über dem Feuer zerläßt, rein abschäumt, und die helle Flüssigkeit , ... ... bestimmt sind, werden durch Zusatz von Eiweiß, Hausenblase und geraspeltem Hirschhorn geklärt. A. V.

Lexikoneintrag zu »Abklären (Kochkunst)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 22-23.
Beethoven, Ludwig van

Beethoven, Ludwig van [DamenConvLex-1834]

Beethoven, Ludwig van , Ludwig van, wurde den 17. Dezember 1770 (nach einer andern Angabe den 16. Dezember 1772) zu Bonn geboren, wo sein Vater Tenorsänger ... ... Beethoven's Studien von R. v. Seifried, Anhang. Wien etc.) –n.

Lexikoneintrag zu »Beethoven, Ludwig van«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 481-483.
Blanca von Frankreich

Blanca von Frankreich [DamenConvLex-1834]

Blanca von Frankreich , Königin von Frankreich , Tochter des Königs Alphons von Castilien , gab im Jahr 1200 Ludwig dem Achten, Philipp August 's, Königs von ... ... von 65 Jahren , und verschied zu Melun den 1. December 1252. A.

Lexikoneintrag zu »Blanca von Frankreich«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 84-85.
Bulwer, Eduard Lytten

Bulwer, Eduard Lytten [DamenConvLex-1834]

Bulwer, Eduard Lytten , jetzt unstreitig der gefeiertste, englische Romandichter und ... ... Rhein. (Deutsch von Richard und Lax: Aachen bei Mayer – und von N. Bärm ann: Z wickau bei Gebrüder Schumann). – Bulwer, der im vorigen ...

Lexikoneintrag zu »Bulwer, Eduard Lytten«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 219-220.
Adelaide v. Champagne

Adelaide v. Champagne [DamenConvLex-1834]

Adelaide v. Champagne oder Allix von Champagne , Tochter Thibald's des Großen, Grafen von Champagne , zeichnete sich durch Schönheit , Geist und Talent zur ... ... Sie starb den 7. Junius 1206 und wurde im Kloster Pontigny begraben. –n.

Lexikoneintrag zu »Adelaide v. Champagne«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 46-47.
Antoniner Nonnenorden

Antoniner Nonnenorden [DamenConvLex-1834]

Antoniner Nonnenorden . Der fromme Eifer, mit welchem die Antonianer die Kranken pflegten, wurde bald ein Beispiel der Nachahmung für fromme, menschenfreundliche ... ... Congregation der barmherzigen Schwestern. Ueber eine andere Klasse dieses Namens vergleiche man d. A. » Aegyptische Klosterfrauen .« –t–

Lexikoneintrag zu »Antoniner Nonnenorden«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 244.
Chimay, Prinzessin von

Chimay, Prinzessin von [DamenConvLex-1834]

Chimay, Prinzessin von , Therese , Prinzessin von, Gräfin von Caraman. Sie war die Tochter des Grafen Cabarus, der als jüngerer Sohn seiner Familie kein bedeutendes ... ... lebt jetzt abwechselnd in Paris und auf den ererbten Gütern ihres letzten Gemahls. A. V.

Lexikoneintrag zu »Chimay, Prinzessin von«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 358-360.
Baltimore (Geographie)

Baltimore (Geographie) [DamenConvLex-1834]

Baltimore (Geographie) , eine der See- und Handelsstädte der Vereinigten Staaten von Nordamerika , deren reißender Aufschwung das alte Europa in Erstaunen setzt. Erst im Jahre ... ... eine 80 Fuß breit und ½ Stunde lang) ist dann verödet. B....i.

Lexikoneintrag zu »Baltimore (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 430-431.
Aischah, Frau Muhamed's

Aischah, Frau Muhamed's [DamenConvLex-1834]

Aischah, Frau Muhamed's , die dritte Gemahlin Muhameds, war eine Tochter Abubekr's, der um ihretwillen, neben seinem ursprünglichen Namen Abdallah, diesen Beinamen erhielt, welcher: Vater ... ... , daß sie den Namen: Nobiah, das heißt: Prophetin, von ihnen erhielt. A.

Lexikoneintrag zu »Aischah, Frau Muhamed's«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 118-119.
Catalina, Dona de Erauso

Catalina, Dona de Erauso [DamenConvLex-1834]

Catalina, Dona de Erauso , de Erauso, Dona , genannt la Monja-Alfarez, d. h. die Nonne-Fähnrich , einer der merkwürdigsten, abenteuerlichsten weiblichen Charaktere , ... ... , welches sich gegenwärtig im Besitz des Obersten Scheppler zu Aachen befindet. –n.

Lexikoneintrag zu »Catalina, Dona de Erauso«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 298-304.
Bessarabien (Geographie)

Bessarabien (Geographie) [DamenConvLex-1834]

Bessarabien (Geographie) , eine Provinz im südlichen Rußland, von 800 Quadrat Meilen , zwischen dem schwarzen Meere , Podolien , der Moldau und Siebenbürgen gelegen, ein ... ... Gymnasium, einen Krongarten, drei prächtige marmorne Springbrunnen und gegen 20,000 Einwohner. –n.

Lexikoneintrag zu »Bessarabien (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 39-41.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon