Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Armband

Armband [DamenConvLex-1834]

Armband , ein weiblicher Schmuck, dessen sich schon die Hebräerinnen bedienten, ... ... , den selbst die Frauen der Wilden, die Neuseeländerinnen, Irokesinnen u. a. m. für ein wesentliches Stück ihres Anzuges halten, nur daß es bei ihnen ...

Lexikoneintrag zu »Armband«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 299-300.
Niagara

Niagara [DamenConvLex-1834]

... der Welt. Dieser wird von dem nur 6 deutsche M. langen Niagarastrome gebildet, welcher den Erie mit ... ... bildet. Eine Meile oberhalb des Falles, wo der Niagarastrom ¾ engl. M. breit ist, wird er durch die Grand- und Karyinseln in zwei ... ... Einige Reisende wollen das Toben der stürzenden Wasser in einer Entfernung von 45 M. gehört haben. –i–

Lexikoneintrag zu »Niagara«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 429-430.
Ravenna

Ravenna [DamenConvLex-1834]

Ravenna , klassischer Boden, italischer Himmel , adriatisches Meer ! Unvergängliche Jugend schmückt deine Natur , o Hesperien, und auch R., das jetzt sammt seinem schönen Dome, seinen Seidenfabriken und 25,000 Ew. als ursprüngliches Geschenk König Pipin 's und spätere Ehrenhuldigung ...

Lexikoneintrag zu »Ravenna«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 362-363.
Navarra

Navarra [DamenConvLex-1834]

Navarra . 1) spanische Provinz mit dem Titel eines Königreichs, dicht ... ... den Ebenen am Ebro , bewohnt von 300,000 Menschen auf 120 Quadrat M. In den Berggegenden ist das Klima rauh, und nur in einigen ...

Lexikoneintrag zu »Navarra«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 376.
Osmazom

Osmazom [DamenConvLex-1834]

Osmazom , ein Bestandtheil des Fleisches , welchen jede Köchin , ... ... die Fleischbrühe ihren Geruch und ihren Geschmack . In zusammenhängender Substanz wird O. gewonnen, wenn man Fleisch durch kaltes Wasser ausziehen läßt, dann ...

Lexikoneintrag zu »Osmazom«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 45-46.
Kärnten

Kärnten [DamenConvLex-1834]

Kärnten , das Herzogthum, ein Theil des Königreichs Illyrien , hat 180 Quadrat M. und 300,000 Ew., grenzt an Krain , Tyrol und Steiermark, wird von den norischen und krainschen Alpen durchzogen und von der Drau bewässert. Der Bergbau ist ...

Lexikoneintrag zu »Kärnten«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 69-70.
Pommern

Pommern [DamenConvLex-1834]

Pommern , preuß. Provinz von 567 Quadrat M. mit 940,000 Ew., gehört ganz dem norddeutschen Flachlande an und bildet eine größtentheils sandige, nur mit wenigen Bergen abwechselnde Ebene . Die Ostsee macht die Grenze gegen Norden , während die Oder das ...

Lexikoneintrag zu »Pommern«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 253.
Bombast

Bombast [DamenConvLex-1834]

Bombast , das Schwülstige, Ueberladene, Gesuchte und Gezierte in der Rede. ... ... welches ein buntes Kleid, ein durchstepptes Zeug, daher auch alles Aufgedunsene bezeichnet. Z. B. folgende Grabschrift auf dem Leichensteine einer Freundin, v. Hoffmannswaldau enthält Bombast: ...

Lexikoneintrag zu »Bombast«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 125-126.
Kempten

Kempten [DamenConvLex-1834]

Kempten , Bezirk im baierschen Oberdonaukreise, von 16 Quadrat M., ehemals gefürstete Abtei , welche 1803 säcularisirt wurde. Die Hauptstadt gleiches Namens, an der Iller, mit 6500 Ew., war bis 1801 freie Reichsstadt, hat eine schone Stiftskirche, Schloß, Gymnasium, Bibliothek , ...

Lexikoneintrag zu »Kempten«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 117-118.
Diction

Diction [DamenConvLex-1834]

Diction , Stil, Sprache, Schreibart. Der Ausdruck wird meist von rhythmischen Dichtungen gebraucht und es heißt z. B.: In diesem Trauerspiele ist eine schöne, glänzende, oder eine schwülstige, unbeholfene Diction. – Bei der großen Ausbildung, welche unsere Sprache seither erlangt, ist ...

Lexikoneintrag zu »Diction«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 177-178.
Madeira

Madeira [DamenConvLex-1834]

Madeira , eine Insel westl. von Afrika , mit 25 Quadrat M. und 105,000 Ew., seit 1419 portug. Besitzung, das Vaterland des bekannten Madeira- Weins , von dem jährl. 30,000 Pipen gebaut werden. Außer allen Tropenfrüchten gedeiht hier das europäische ...

Lexikoneintrag zu »Madeira«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 467.
Rostock

Rostock [DamenConvLex-1834]

Rostock . Diese ehemalige Bundesgenossin der berühmten Hansa gewährt fast unter ... ... norddeutschen Städten das freundlichste Ansehen. Sie liegt an der breiten Warnow, welche sich 2 M. nördlicher bei R's Seehafen, Warnemünde, in die Ostsee ergießt, besitzt hübsche ...

Lexikoneintrag zu »Rostock«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 486.
Seeland

Seeland [DamenConvLex-1834]

... ebenes Land mit einem Flächenraum von 133 Quadrat M. und 398,000 Ew. Auf der Ostküste liegt die Hauptstadt des ganzen ... ... – Gleichen Namen führt die südwestlichste Provinz des Königreichs Holland (31 Quadrat M. 135,000 Ew.), welche fast ganz dem Meere abgerungen und deßhalb ...

Lexikoneintrag zu »Seeland«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 192.
Concret

Concret [DamenConvLex-1834]

... diesem zusammen gedacht wird. Hochundniedrig z. B. sind abstracte Begriffe, in Verbindung aber mit Berg, Thal etc. werden ... ... im Leben vorhanden ist und dessen Merkmale mit demselben auch fest zusammenhängen; z. B. Haus, Thal, Lilie, schwarz, Tanz etc. Trägt der ...

Lexikoneintrag zu »Concret«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 463.
Motette

Motette [DamenConvLex-1834]

Motette , eine kurze Gesangcomposition im strengen Style für den mehrstimmigen Chor , oft mit untermischten Solis, über einen religiösen Text. Die M. gehört in Form und Text nicht in den engern Kultus der ...

Lexikoneintrag zu »Motette«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 303-304.
Absicht

Absicht [DamenConvLex-1834]

Absicht ist ein bildlicher Ausdruck, eine Metapher , und bedeutet eigentlich ... ... Wort wird nicht leicht im eigentlichen, sondern im bildlichen Sinne genommen, z. B. ich habe die Absicht, eine Reise zu machen d. i. die ...

Lexikoneintrag zu »Absicht«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 27.
Pfennig

Pfennig [DamenConvLex-1834]

Pfennig , die kleinste Scheidemünze , wird jetzt nur aus Kupfer ... ... der größeren Scheidemünze jedes Landes; in Sachsen , Hannover etc. z. B. hat der Groschen 12, der Thaler 288 Ps., in Preußen ...

Lexikoneintrag zu »Pfennig«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 188.
Parodie

Parodie [DamenConvLex-1834]

Parodie , eine Lustspielgattung, worin irgend ein ernstes Stück sowohl mit seiner Grundidee als seinen Charakteren in's Komische , eigentlich Lächerliche versetzt, verkehrt wird ... ... ist eine Schwester der Travestie (s. d.), und bedeutet wörtlich Nebengesang. B–l.

Lexikoneintrag zu »Parodie«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 111-112.
Absolut

Absolut [DamenConvLex-1834]

... . i. schlechterdings, an sich, z. B. er ist ein absolut schlechter Mensch, d. i. er ist ein ... ... dem Relativen (s. d.) entgegen. Eine Maus z. B. ist nicht absolut groß oder absolut klein, sondern nur relativ; denn ...

Lexikoneintrag zu »Absolut«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 27.
Contour

Contour [DamenConvLex-1834]

Contour , der Abriß oder Umriß von Bildern, Gebäuden oder andern Dingen ... ... durch ihre Gestalt in die Augen fallen. Bildlich wendet man es auch z. B. auf Wissenschaften an; und der Contour einer solchen müßte ihren Umfang und Inhalt ...

Lexikoneintrag zu »Contour«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 486.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Feldblumen

Feldblumen

Der junge Wiener Maler Albrecht schreibt im Sommer 1834 neunzehn Briefe an seinen Freund Titus, die er mit den Namen von Feldblumen überschreibt und darin überschwänglich von seiner Liebe zu Angela schwärmt. Bis er diese in den Armen eines anderen findet.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon