Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Labrador

Labrador [DamenConvLex-1834]

Labrador , eine über 20,000 Quadrat M. große Halbinsel des östlichen Nordamerika , welche zuerst von den Engländern 1196 entdeckt ... ... den Händen des Gouverneurs von Neusoundland. Die Ureinwohner sind Eskimo's (s. d.). *

Lexikoneintrag zu »Labrador«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 249-250.
Bosporus

Bosporus [DamenConvLex-1834]

Bosporus , die Meerenge, welche das schwarze Meer mit dem Mittelmeer ... ... Meeresarm durchschwamm. – Im Alterthum war der noch jetzt allgemein so genannte Bosporus, d. h. derjenige, an welchem Konstantinopel liegt, hoch berühmt, sein nach dem ...

Lexikoneintrag zu »Bosporus«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 144.
Lamprete

Lamprete [DamenConvLex-1834]

Lamprete , eine zu den Bricken oder Neunaugen (s. d.) gehörige Fischart, an Gestalt und Geschmack dem Aale gleich, mit einem braungrünlichen Kopfe, grün und blau marmorirtem Rücken und bläulichem Schwanze. Man findet sie in der Nordsee , dem mittelländischen Meere ...

Lexikoneintrag zu »Lamprete«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 272.
Contumaz

Contumaz [DamenConvLex-1834]

... wird denn, wenn die übrigen Erfordernisse da sind, in contumaciam verurtheilt, d. h. er verliert dasjenige, was er durch seinen Ungehorsam verwirkt hat. ... ... Zeit lang, bei der Pest gewöhnlich 40 Tage, daher Quarantaine s. d. A., festgehalten werden. B.

Lexikoneintrag zu »Contumaz«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 488.
Guitarre

Guitarre [DamenConvLex-1834]

Guitarre , das bekannte, der Laute und Cither ähnliche Saiteninstrument, dessen Saiten in die Töne G A d g h ē gestimmt sind. Die Guitarre eignet sich zum Accompagnement des einstimmigen Gesanges und ist in Spanien am gebräuchlichsten. Ein deutscher Künstler in ...

Lexikoneintrag zu »Guitarre«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 77.
Lapithen

Lapithen [DamenConvLex-1834]

Lapithen , eine Völkerschaft im alten Thessalien, die ihren Ursprung einem mythischen ... ... Aus ihrem Stamme gingen durch Ixion 's Wolkenumarmung die berühmten Centauren (s. d.) hervor, mit denen sie oft gemeinschaftliche Heereszüge unternahmen, noch öfter aber selbst ...

Lexikoneintrag zu »Lapithen«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 279.
Chrysëis

Chrysëis [DamenConvLex-1834]

... Kriege auf einem Streifzuge von Agamemnon (s. d.) gefangen und dessen Beute. Da er sich weigerte, dem bekümmerten Vater ... ... zwar bewogen, das Mädchen zurückzuschicken, raubte aber dem Achilles (s. d.) die schöne Brisëis, welche dieser erbeutet hatte, wodurch der verderbliche Zwist ...

Lexikoneintrag zu »Chrysëis«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 401.
Füllhorn

Füllhorn [DamenConvLex-1834]

Füllhorn , das Horn der Ziege , welches Amalthea (s. d.) mit Blumen und Früchten gefüllt dem Götterknaben Zeus zum Spielzeug überbrachte, der es dafür zum Horn des Ueberflusses machte. Es ist das Symbol des Reichthums und wird ...

Lexikoneintrag zu »Füllhorn«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 281-282.
Balearen

Balearen [DamenConvLex-1834]

Balearen , der gemeinschaftliche Name von Majorka und Minorka . Beide Inseln liegen im mittelländischen Meere unsern der spanischen Ostküste Valenzia. Sie bilden mit mehrern kleinern Inseln ein eigenes Königreich, welches (1375) mit Spanien vereinigt wurde. B....i.

Lexikoneintrag zu »Balearen«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 423.
Arroganz

Arroganz [DamenConvLex-1834]

Arroganz , so viel wie Anmaßung dessen, was uns nicht gebührt. ... ... Ueberschätzung des eignen Werthes und ist oft die Schwester der Eitelkeit (s. d.). Ihr entgegen steht die Bescheidenheit (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Arroganz«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 306.
Kattegat

Kattegat [DamenConvLex-1834]

Kattegat , ein großer Meerbusen der Nordsee zwischen Norwegen und Dänemark , welcher durch den 12,000 F. breiten Sund , den 2½ M. breiten großen Belt und den ¼ St. breiten kleinen mit der Ostsee ...

Lexikoneintrag zu »Kattegat«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 110.
Corsaren

Corsaren [DamenConvLex-1834]

Corsaren , Besitzer von Raubschiffen, die die Barbareskenstaaten (s. d.) ausrüsten und mit Freibriefen zur Seeräuberei versehen. Man nennt auch Seeräuber überhaupt so ... ... wenn sie nicht zum Capern berechtigt sind, wie die Flibustier (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Corsaren«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 12.
Coiffure

Coiffure [DamenConvLex-1834]

Coiffure , die französische Benennung für Kopfputz (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Coiffure«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 445.
Fasching

Fasching [DamenConvLex-1834]

Fasching , der deutsche Name für Carneval (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Fasching«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 78.
Anomalie

Anomalie [DamenConvLex-1834]

Anomalie , aus dem Griechischen, bedeutet so viel als Abweichung von der Regel, vom Bestimmten. Sie ist der Analogie (s. d.) entgegengesetzt.

Lexikoneintrag zu »Anomalie«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 232.
Aërostat

Aërostat [DamenConvLex-1834]

Aërostat , soviel wie Luftballon (s. d.)

Lexikoneintrag zu »Aërostat«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 85.
Chirurgie

Chirurgie [DamenConvLex-1834]

Chirurgie ist derjenige wichtige Theil der Heilkunde (s. d.), welcher die Behandlung der äußern Krankheiten, oder die der innern durch äußere Mittel ... ... unsicher sein, aber selten wird die Erkenntniß und Wahl des Heilverfahrens schwankend sein. D.

Lexikoneintrag zu »Chirurgie«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 375-377.
Cocosbaum

Cocosbaum [DamenConvLex-1834]

Cocosbaum , Pflanzengattung aus der natürlichen Familie der Palmen (s. d.), von Linné in die 6. Klasse gewiesen. Einheimisch in allen tropischen Ländern, ... ... gibt es noch 10 andere Arten, die jedoch von geringerm Nutzen sind. L. M.

Lexikoneintrag zu »Cocosbaum«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 442-443.
Darmstadt

Darmstadt [DamenConvLex-1834]

Darmstadt , die Hauptstadt des Großherzogthums Hessen (s. d.), liegt am Flüßchen Darm und am Anfang der schönen Bergstraße, die durch die reizendsten Landschaften nach Heidelberg führt. Wer in die süddeutschen Bäder reist, oder nach den anmuthigen Rheingegenden, unterläßt es selten ...

Lexikoneintrag zu »Darmstadt«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 83.
Aragonien

Aragonien [DamenConvLex-1834]

Aragonien , ehemals ein für sich bestehendes Königreich, jetzt eine Provinz Spaniens (s. d.), hat 1194 Quadrat Meilen und und 2½ Millionen Einwohner, grenzt im Norden an Frankreich , ist gebirgig, wird von den reizendsten Thälern durchzogen und besitzt ...

Lexikoneintrag zu »Aragonien«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 266-267.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Anonym

Historia von D. Johann Fausten

Historia von D. Johann Fausten

1587 erscheint anonym im Verlag des Frankfurter Druckers Johann Spies die Geschichte von Johann Georg Faust, die die Hauptquelle der späteren Faustdichtung werden wird.

94 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon