Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Eon de Beaumont

Eon de Beaumont [DamenConvLex-1834]

Eon de Beaumont , Charles Chevalier d'. Dieser französische Krieger, ... ... erhob sich damals das Gerücht, d'Eon sei gar kein Mann, sondern ein Frauenzimmer, das von seinen ehrgeizigen ... ... ein Mädchen sein. Denn als nach Verlauf jener Frist unter Ludwig XVI. d'Eon nach Frankreich zurückkehrte ...

Lexikoneintrag zu »Eon de Beaumont«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 448-450.
Hängende Gärten

Hängende Gärten [DamenConvLex-1834]

Hängende Gärten , ein Werk der Semiramis (s. d.), zu den 7 Weltwundern gezählt. Sie befanden sich in dem damals prächtigen Babylon und bestanden aus Terrassen, die auf Pfeilern ruhten und mit einander durch Treppen verbunden waren. Diese Terrassen hatte man über einander ...

Lexikoneintrag zu »Hängende Gärten«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 162.
Anna von Ungarn

Anna von Ungarn [DamenConvLex-1834]

Anna von Ungarn , Kaiser Ferdinand's I. Gemahlin, und des Königs Wladislaus II. von Ungarn Tochter, zeichnete sich durch Geistesvorzüge und wahre Frömmigkeit aus. Die Gelehrsamkeit , die sie sich erworben, stellte sie hoch über die Zeit, in der sie ...

Lexikoneintrag zu »Anna von Ungarn«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 224-225.
Landwirthschaft

Landwirthschaft [DamenConvLex-1834]

... und technischen Fertigkeiten eines Gewerbes, dessen zwei Hauptbranchen Ackerbau (s. d.) und Viehzucht sind, und mit welchem sich in einem kultivirten Lande der ... ... der ganzen Volkszahl. Einen Hauptbestandtheil der Viehzucht macht die Milchwirthschaft (s. d.) aus, welche vorzugsweise der Obhut der Frauen anvertraut ist.

Lexikoneintrag zu »Landwirthschaft«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 275.
Kaspisches Meer

Kaspisches Meer [DamenConvLex-1834]

Kaspisches Meer , der größte Landsee in Asien , südl. ... ... von den Gebirgen Mittel- Asiens gelegen, hat einen Flächeninhalt von 8690 Quadrat M., keinen Abfluß und liegt 300 F. tiefer als das schwarze Meer . ...

Lexikoneintrag zu »Kaspisches Meer«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 87-88.
Amabile (Musik)

Amabile (Musik) [DamenConvLex-1834]

Amabile (Musik) , in der Tonkunst, lieblich; gleichbedeutend mit amoroso ... ... mehr schwach als stark und besonders gebunden ausgeführt werden Das Staccato (s. d) würde hier gerade die entgegengesetzte Wirkung thun. B.

Lexikoneintrag zu »Amabile (Musik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 160.
Da capo (Musik)

Da capo (Musik) [DamenConvLex-1834]

Da capo (Musik) , oder abgekürzt D. C ., steht am Ende eines Tonstücks, um anzuzeigen, daß dasselbe von vorn an bis zu dem Zeichen Finis noch einmal gespielt werden soll.

Lexikoneintrag zu »Da capo (Musik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 46.
Devrient, Ludwig

Devrient, Ludwig [DamenConvLex-1834]

Devrient, Ludwig , der deutsche Garrik, einer der größten Schauspieler aller ... ... . Dec. 1784 in Berlin geboren. Die Darstellungen Iffland's (s. d.) und Fleck's bewogen ihn, zum Theater zu gehen. Unter dem ...

Lexikoneintrag zu »Devrient, Ludwig«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 158.
Hachette, Jeanne

Hachette, Jeanne [DamenConvLex-1834]

Hachette, Jeanne . Das Land, welches eine Johanne d'Arc geboren, war von je her reich an heldenmüthigen Frauen , die in den Tagen der Gefahr sich im Waffenschmucke dem Feinde entgegenstellten und gleich der Löwin, die ihre Jungen schützt, für Haus und Herd, ...

Lexikoneintrag zu »Hachette, Jeanne«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 103-104.
La Plata (Strom)

La Plata (Strom) [DamenConvLex-1834]

... la Plata oder Silberstrom, die meerbusenähnliche, 5–15 M. breite und 40 M. lange Mündung der drei mächtigen, in ein Riesenbett vereinigten Ströme Parana, ... ... und Klippen, dessen Strömung im Meere sich noch auf 60 M. von seiner Mündung entfernt wahrnehmen läßt ... ... das ehemalige Vicekönigreich von Buenos Ayres (s. d.) aus, dessen Hauptst. gl. N. an ...

Lexikoneintrag zu »La Plata (Strom)«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 279.
Carmin (Botanik)

Carmin (Botanik) [DamenConvLex-1834]

... dem die kostbarste rothe Farbe, die Cochenille (s. d.) bereitet wird. Verbindet man dieß rothe Pigment mit einer metallischen Basis, mit einer Erdart, (d. h. mit einem Metalloxyd) so erhält man den Carmin . Die ... ... . Zugleich ist er die unschädlichste, zarteste und natürlichste Schminke . (s. d.) V.

Lexikoneintrag zu »Carmin (Botanik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 279-280.
Atlas, der Stoff

Atlas, der Stoff [DamenConvLex-1834]

Atlas, der Stoff , ein seidner, geköperter Stoff, der auf der einen Seite glänzend, auf der andern wie Taffet (s. d.) aussieht. Den Glanz zu erhöhen, geben ihm die Weber eine Appretur ...

Lexikoneintrag zu »Atlas, der Stoff«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 351.
Cythere, Kythere

Cythere, Kythere [DamenConvLex-1834]

Cythere, Kythere , Kythere, Kythereia ist ein Beiname der Aphrodite (s. d.), den sie von der Insel gleiches Namens beim Vorgebirge Maleia empfing. Sie hatte auf jener Insel Tempel und Priester, und wurde daselbst vornehmlich als Mondgöttin, syrische Astarte, verehrt. ...

Lexikoneintrag zu »Cythere, Kythere«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 44.
Luise von Savoyen

Luise von Savoyen [DamenConvLex-1834]

... Herzog von Alençon vermählt wurde, und ihr Sohn als Franz I. (s. d.) den Thron von Frankreich bestieg. Dennoch ... ... Geistesgegenwart. Nach der unglücklichen Schlacht bei Pavia , wo Franz I. gefangen wurde und seiner Mutter jene denkwürdigen Worte schrieb: ...

Lexikoneintrag zu »Luise von Savoyen«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 432-434.
Genast, Christine

Genast, Christine [DamenConvLex-1834]

Genast, Christine , geborne Böhler , eine verdienstvolle deutsche Schauspielerin, Schwester der begabten Devrient -Böhler (s. d.), wurde 1800 zu Kassel geboren. Frühzeitig betrat sie die Bühne und schon in ihrem 14. Jahre , wo sie nebst Eltern ...

Lexikoneintrag zu »Genast, Christine«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 370-372.
Bartholomäusnacht

Bartholomäusnacht [DamenConvLex-1834]

Bartholomäusnacht oder Bluthochzeit . Katharina von Medicis (s. d), Regentin von Frankreich , war die entschiedenste Feindin der Hugenotten , der französischen Reformirten. Der mannichfachen Verfolgungen überdrüssig, griffen Letztere zu den Waffen. Der Admiral Coligny und der Prinz Condé ...

Lexikoneintrag zu »Bartholomäusnacht«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 449-450.
Epinay, Luise von

Epinay, Luise von [DamenConvLex-1834]

Epinay, Luise von , Luise Florence Patronilla de la Live d', unter den zahlreichen Frauen , die in Frankreich im Laufe des verwichenen Jahrhunderts durch Geist und Liebenswürdigkeit Bewunderung und Nachruhm einernteten, eine der geistreichsten und gewandtesten, war die Tochter eines Officiers ...

Lexikoneintrag zu »Epinay, Luise von«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 455-456.
Anna Karolina Pia

Anna Karolina Pia [DamenConvLex-1834]

Anna Karolina Pia Maria Pia, Tochter des König Victor Emanuel's I. und der Maria Therese Johanna, Erzherzogs von Modena Breisgau Tochter, wurde den 19 September 1803 nebst ihrer Zwillingsschwester, Maria Therese, vermählter Herzogin von Lucca , geboren. Gleich ...

Lexikoneintrag zu »Anna Karolina Pia«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 226-227.
Bewegung der Erde

Bewegung der Erde [DamenConvLex-1834]

Bewegung der Erde . Nach den Forschungen der Astronomen ... ... zweifache Bewegung , nämlich erstens um die Sonne , zweitens um ihre Are, d. h. um diejenige gerade Linie, welche den Nordpol mit dem ... ... gebunden, welche alles Irdische nach dem Mittelpunkte der Erde zudrängt. O. M.

Lexikoneintrag zu »Bewegung der Erde«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 48-49.
Kanarische Inseln

Kanarische Inseln [DamenConvLex-1834]

Kanarische Inseln . 12 Eilande an der Westküste von Afrika , den ... ... bekannt durch ihre Erzeugnisse und manche wunderbare Sagen, haben einen Flächenraum von 150 Quadrat M. und 200,000 Ew. Teneriffa , Fortaventura, Kanaria, Palma, Gomera, ...

Lexikoneintrag zu »Kanarische Inseln«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 58-59.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon