Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Bourgoin, Therese

Bourgoin, Therese [DamenConvLex-1834]

Bourgoin, Therese , eine der bedeutenderen Schauspielerinnen des Théatre français , ... ... Parteikampfs der Journale so schöne Hoffnungen , daß die 82jährige berühmte Dumesnil (s. d.) ihre theatralische Ausbildung übernahm. Sie wurde bald im Fach der Prinzessinnen in der ...

Lexikoneintrag zu »Bourgoin, Therese«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 154.
Adriatisches Meer

Adriatisches Meer [DamenConvLex-1834]

Adriatisches Meer . Es ist eigentlich nur ein großer Meerbusen des mittelländischen Meers , (s. d.) welcher die Küsten Italiens im Osten bespült. Theile desselben sind der Kanal Quarnero zwischen der Halbinsel Istrien und der Insel Cherso; und Quarnero , zwischen ...

Lexikoneintrag zu »Adriatisches Meer«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 67-68.
Leda (Mythologie)

Leda (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Leda (Mythologie) , die Mutter der Dioskuren (s. d.). Sie war die Tochter des ätolischen Königs Thestios und der Laophonte oder Leukippe, und Gemahlin des Tyndareos. Zeus liebte sie und wurde von ihr beglückt; er nahte ihr als ein schöner Schwan ...

Lexikoneintrag zu »Leda (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 315.
Crescendo (Musik)

Crescendo (Musik) [DamenConvLex-1834]

Crescendo (Musik) , in der Musik , der allmälige Uebergang vom ... ... wesentliches Mittel, wenn man es richtig angewendet, um in den Vortrag (s. d.) eines Musikstückes, Leben, Farbe, Abwechselung zu bringen. Man bezeichnet es durch ...

Lexikoneintrag zu »Crescendo (Musik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 28-29.
Farce (Kochkunst)

Farce (Kochkunst) [DamenConvLex-1834]

Farce (Kochkunst) , (Kochkst.) nennt man eine Mischung von gehacktem Fleisch , geriebener Semmel, Eiern , Gewürz etc., welche theils als Füllung, theils als unentbehrliche Zuthat ... ... Pasteten benutzt wird. Farciren , mit Farce füllen oder stopfen. L. M.

Lexikoneintrag zu »Farce (Kochkunst)«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 75.
Lantana (Botanik)

Lantana (Botanik) [DamenConvLex-1834]

Lantana (Botanik) , diese in unseren Garten jetzt so häufig gefundene Pflanzengattung stammt aus Westindien , gehört zur Familie der Viticeen und trägt prächtige Blumen . Blumensprache : Veränderlichkeit und Untreue . L. M.

Lexikoneintrag zu »Lantana (Botanik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 277.
Cavaletta (Musik)

Cavaletta (Musik) [DamenConvLex-1834]

Cavaletta (Musik) , in der Musik , bedeutet ein ansprechendes, gesangreiches Intermezzo (s. d.) in größeren Arien oder Instrumentalsätzen. R. S.

Lexikoneintrag zu »Cavaletta (Musik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 306.
Descrendo (Musik)

Descrendo (Musik) [DamenConvLex-1834]

Descrendo (Musik) das Gegentheil von crescendo (s. d.) mit dem Zeichen .

Lexikoneintrag zu »Descrendo (Musik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 97.
Kali (Mythologie)

Kali (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Kali (Mythologie) , nach dem indischen Mythus ein Name der Göttin Havani (s. d.), den sie vorzugsweise als Rächerin führt.

Lexikoneintrag zu »Kali (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 42.
Jynx (Mythologie)

Jynx (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Jynx (Mythologie) ( Mythologie ), die Tochter des Pan (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Jynx (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 33.
Ares (Mythologie)

Ares (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Ares (Mythologie) , der Mars der Römer (s. d)

Lexikoneintrag zu »Ares (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 281.
Habsburg (Familie)

Habsburg (Familie) [DamenConvLex-1834]

... dem ehrwürdigen Kaiser Franz II., der als Franz I. das neue Kaiserthum Oestreich gründete. Die Nachkommen Rudolph's von ... ... Italien und die Niederlande dann Deutschland . Unter Ferdinand I. kam Böhmen und Ungarn erblich an das Haus ... ... etc.–Jetzt regiert das große Kaiserthum Ferdinand I., mit der seinem Geschlechte angestammten Milde und Biederkeit. ...

Lexikoneintrag zu »Habsburg (Familie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 101-103.
Kleinkinderschulen

Kleinkinderschulen [DamenConvLex-1834]

Kleinkinderschulen , auch Bewahranstalten. Diese nützliche Einrichtung in's Leben gerufen zu ... ... und noch jetzt in gesegnetem Andenken stehenden Fürstin Pauline von Lippe (s. d.) zu Detmold gegründet. Andere Städte, wie Wien , Dresden , Berlin ...

Lexikoneintrag zu »Kleinkinderschulen«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 149-151.
Abrantes, Laurette

Abrantes, Laurette [DamenConvLex-1834]

Abrantes, Laurette , Herzogin von, Witwe des Marschalls Junot, von mütterlicher Seite aus dem Stamme der griechischen Kaiserfamilie der Komnenen, geboren zu Montpellier , d. 6. Nov. 1784, die Tochter des Finanziers Permon, eine der ausgezeichnetsten ...

Lexikoneintrag zu »Abrantes, Laurette«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 26-27.
Blanca von Bourbon

Blanca von Bourbon [DamenConvLex-1834]

Blanca von Bourbon , Königin von Castilien , war die Tochter Peter's I., Herzogs von Bourbon . Sie wurde im zartesten Alter mit Peter dem Grausamen, König von Castilien , verlobt Mit Reiz und Anmuth geschmückt, im Hintergrunde das Glück einer ...

Lexikoneintrag zu »Blanca von Bourbon«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 83-84.
Hammer, Joseph von

Hammer, Joseph von [DamenConvLex-1834]

Hammer, Joseph von , d essen gründlicher Kenntniß der orientalischen Sprachen wir die reichen herrlichen Genüsse verdanken, welche uns die von ihm aufgefundenen Schätze morgenländlscher Poesie gewähren, wurde 1774 in Grätz geboren und zeigte schon als Kind die großen Anlagen für ...

Lexikoneintrag zu »Hammer, Joseph von«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 143-144.
Girardin, Delphine

Girardin, Delphine [DamenConvLex-1834]

Girardin, Delphine , eine Tochter der bekannten Sophie Gay (s. d.) und des Dichters Girardin, hat sich unter den französischen Dichterinnen der letzten Jahre den ehrenvollen Platz erworben, welchen ihr ausgezeichnetes poetisches Talent mit dem vollsten Rechte verdient. In Aachen 1803 ...

Lexikoneintrag zu »Girardin, Delphine«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 436-437.
Jeddo (Geographie)

Jeddo (Geographie) [DamenConvLex-1834]

... nicht die größte Stadt der Erde , nimmt an Flächeninhalt über 10 Quadrat M ein, hat gegen 280,000 Häuser und über 2 Mill. Ew. ... ... Kubo-Suma, des Kaisers in Japan , dessen prachtvoller Palast allein 2½ M. (5 Stunden ) im Umfange hat und eine besondere ...

Lexikoneintrag zu »Jeddo (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 399-400.
Dijon (Geographie)

Dijon (Geographie) [DamenConvLex-1834]

Dijon (Geographie) , vormals die Hauptstadt des Herzogthums Burg und jetzt des Departements des Còte d'Or , liegt in einer reizenden fruchtbaren Gegend an der Ouche, bildet ein Oval, ist mit Alleen und Wällen, welche zu Spaziergängen umgestaltet sind, umgeben hat schöne Gebäude ...

Lexikoneintrag zu »Dijon (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 180.
Kasan (Geographie)

Kasan (Geographie) [DamenConvLex-1834]

... jenseits des Uralgebirges, von 11,700 Quadrat M. mit 6 Mill. Ew. theils Russen, Tataren , Tschermissen, Baschkiren ... ... Ackerbau , Jagd und Viehzucht leben. Die Hauptst. gl. Namens, 210 M. von St. Petersburg entfernt, liegt an der Kafenka, nicht weit von ...

Lexikoneintrag zu »Kasan (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 86.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Hume, David

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Hume hielt diesen Text für die einzig adäquate Darstellung seiner theoretischen Philosophie.

122 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon