Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Elisabeth, Königin von England

Elisabeth, Königin von England [DamenConvLex-1834]

... Tochter der unglücklichen Katharina von Aragonien (s. d.), durch deren Rathgeber Gardiner, katholischen Bischof von Winchester, ehrgeizig wie ... ... umgeben, wird durch die Hinrichtung der Königin Maria von Schottland (s. d.) verdüstert. Das Schicksal dieser unglücklichen Fürstin wird die gerührteste ... ... – ihren Geliebten, den Grafen Essex (s. d.), wegen muthwillig angezettelter Empörung, hatte hinrichten lassen, und ...

Lexikoneintrag zu »Elisabeth, Königin von England«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 365-370.
Dannecker, Johann Heinrich von

Dannecker, Johann Heinrich von [DamenConvLex-1834]

Dannecker, Johann Heinrich von von, der berühmteste Bildhauer Deutschlands , und nächst Thorwaldsen (s. d.) der erste unserer Zeit, ist am 15. October 1758 in Stuttgart geboren; sein munterer Sinn und seine Anlagen zu den bildenden Künsten , die sich ...

Lexikoneintrag zu »Dannecker, Johann Heinrich von«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 78-79.
Mäander, Mäandros (Mythologie)

Mäander, Mäandros (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Mäander, Mäandros (Mythologie) , ein Flußgott in Phrygien, des Okeanos und der Gäa Sohn, und Vater der Cyane (s. d.). Bekannter, als der Flußgott selbst, ist der Fluß Mäander, der von dem ...

Lexikoneintrag zu »Mäander, Mäandros (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 461.
Laroche Jacquelin, Marquise von

Laroche Jacquelin, Marquise von [DamenConvLex-1834]

Laroche Jacquelin, Marquise von , Marie Luise Victoire , die einzige ... ... in Versailles geboren, und erhielt von ihrer Mutter , welche Dame d'atours von Madame Victoire, Tante des Königs, war, eine ausgezeichnete ...

Lexikoneintrag zu »Laroche Jacquelin, Marquise von«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 285-287.
Johanna, Königin von Frankreich

Johanna, Königin von Frankreich [DamenConvLex-1834]

Johanna, Königin von Frankreich , war die Tochter und einzige Erbin Heinrich's I., Königs von Navarra und Grafen von Champagne . Sie wurde 1272 geboren und in ihrem vierzehnten Jahre mit Philipp dem Schönen vermählt, behielt jedoch mit der Zustimmung ihres Gemahls ...

Lexikoneintrag zu »Johanna, Königin von Frankreich«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 432-434.
Essex, Robert Devereux, Graf von

Essex, Robert Devereux, Graf von [DamenConvLex-1834]

Essex, Robert Devereux, Graf von , Robert Devereux, Graf von, der bekannte Günstling der Elisabeth (s. d.), ward den 10. November 1567 zu Nethwood, in der Grafschaft Herefordshire, geboren, widmete sich nach dem frühen Tode seines Vaters zu Cambridge , ...

Lexikoneintrag zu »Essex, Robert Devereux, Graf von«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 6-9.
Heinrich VIII., König von England

Heinrich VIII., König von England [DamenConvLex-1834]

... Folgezeit. Auf seines heuchlerischen Ministers Wolsey Rath täuschte er erst Franz I., dann Karl V . Er wünschte jetzt, da Katharinens Schönheit ... ... geschieden zu werden, um sich mit der schönen muntern Anna Boleyn (s. d.) zu vermählen. Dieß sollte unter dem Vorwande geschehen, daß er Gewissensbisse ...

Lexikoneintrag zu »Heinrich VIII., König von England«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 222-224.
Galsuinte, Königin von Frankreich

Galsuinte, Königin von Frankreich [DamenConvLex-1834]

... Thrones würdig, zu feiern, um die Hand Brunhildens (s. d.), der jüngern Tochter Athanagild's, werben ließ. Die Vermählung fand mit ... ... , unstätes Leben und lag damals in den Fesseln der berüchtigten Fredigunde (s. d.). Der Ruf seiner zügellosen Sitten war auch nach Spanien ...

Lexikoneintrag zu »Galsuinte, Königin von Frankreich«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 300-301.
Lippe-Detmold und Lippe-Bückeburg

Lippe-Detmold und Lippe-Bückeburg [DamenConvLex-1834]

... , Hessen und preuß. Westphalen begrenzt, umfaßt nur 7½ Quadrat M. mit 26,000 Ew., ist ebenfalls reich an Waldungen und wird von ... ... Durch das weise und kluge Benehmen der fürstl. Mutter Pauline (s. d.) blieb besonders Lippe-Detmold zur Zeit der franz. Herrschaft ...

Lexikoneintrag zu »Lippe-Detmold und Lippe-Bückeburg«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 377.
Brinvilliers, Maria Margarethe von

Brinvilliers, Maria Margarethe von [DamenConvLex-1834]

Brinvilliers, Maria Margarethe von , Tochter des Civil-Lieutenants Dreux d'Aubrai, vermählte sich 1651 mit dem Marquis von Brinvilliers, dem Sohne einer angesehenen Familie . Sie hat ihren Namen auf eine schaudereregende Weise in der Frauenwelt berühmt gemacht, aber ihr Leben gibt einen ...

Lexikoneintrag zu »Brinvilliers, Maria Margarethe von«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 191-196.
Elfeda, Tochter Alfred's des Großen

Elfeda, Tochter Alfred's des Großen [DamenConvLex-1834]

Elfeda, Tochter Alfred's des Großen . Alfred's des Großen einzige Tochter, und Schwester Eduard's I. von England , war so außerordentlich schön und tapfer, daß beide Eigenschaften sprichwörtlich wurden, wie seltsam dieß auch klingen mag. In jener wildbewegten rauhen Zeit ...

Lexikoneintrag zu »Elfeda, Tochter Alfred's des Großen«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 347-349.
Henriette Anna, Herzogin von Orleans

Henriette Anna, Herzogin von Orleans [DamenConvLex-1834]

Henriette Anna, Herzogin von Orleans von England . Herzogin von Orleans , war die Tochter Karl's I. und Henriette's von Frankreich . Sie wurde den 16. Juni 1644 zu Exeter geboren, wohin sich ihre Mutter begeben hatte, um den ...

Lexikoneintrag zu »Henriette Anna, Herzogin von Orleans«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 247-252.
Christine, Marie, Königin von Spanien

Christine, Marie, Königin von Spanien [DamenConvLex-1834]

... scheint sie von dem Geiste ihrer Großmutter Marie Karoline (s. d.), die in einer wichtigen Zeit das Königreich beider Sicilien mit männlicher Kraft ... ... Usurpator, Don Miguel, zu bekriegen, und der Donna Maria (s. d.), die rechtmäßige Krone zu verschaffen, gab dem ...

Lexikoneintrag zu »Christine, Marie, Königin von Spanien«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 388-391.
Lombardisch-Venezianisches Königreich

Lombardisch-Venezianisches Königreich [DamenConvLex-1834]

Lombardisch-Venezianisches Königreich . Dieser 1814 geschaffene, 851 Quadrat M. große, zur östreich. Monarchie gehörende Staat umfaßt die Provinzen Mailand , Mantua , Venedig und Veltlin mit 4,500,000 Ew. und ist in die Gouvernements Mailand und Venedig ...

Lexikoneintrag zu »Lombardisch-Venezianisches Königreich«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 396-397.
Katharina Pawlowna, Königin von Würtemberg

Katharina Pawlowna, Königin von Würtemberg [DamenConvLex-1834]

... durch die weise Fürsorge ihrer Großmutter, der Kaiserin Katharina (s. d.), ausgebildet zu sehen. Schon zu der Zeit, wo noch ... ... am 9. Januar 1816 erfolgte die Verlobung und am 24. d. M. die Vermählung. Am 15. April hielt Katharina ihren Einzug ...

Lexikoneintrag zu »Katharina Pawlowna, Königin von Würtemberg«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 105-108.
Luise, Anna Fösin, Fürstin von Anhalt-Dessau

Luise, Anna Fösin, Fürstin von Anhalt-Dessau [DamenConvLex-1834]

Luise, Anna Fösin, Fürstin von Anhalt-Dessau , Anna Fösin . Leopold I., Fürst von Anhalt - Dessau , jener tapfere, aber oft des Jähzorns und der Härte beschuldigte Held, war eigenthümlich in seinem ganzen Thun und Treiben, folglich auch in der Liebe ...

Lexikoneintrag zu »Luise, Anna Fösin, Fürstin von Anhalt-Dessau«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 435-438.
Margarethe von Valois, Tochter Heinrichs II.

Margarethe von Valois, Tochter Heinrichs II. [DamenConvLex-1834]

... Prinzen von Béarn, später Heinrich IV. (s. d.), vermählt. – Heinrich konnte seine königliche Gattin nicht achten; sie ... ... Herzen – sie rettete den Gemahl in der » Bluthochzeit « (s. d.), indem sie ihn nicht ohne Lebensgefahr zur rechten Zeit verbarg. ... ... Clemens IX. gestattete die Scheidung 1599 und M. verließ Usson und ging nach Paris . Hier ...

Lexikoneintrag zu »Margarethe von Valois, Tochter Heinrichs II.«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 62-64.
Constantia, die Tochter Constantin's des Großen

Constantia, die Tochter Constantin's des Großen [DamenConvLex-1834]

Constantia, die Tochter Constantin's des Großen , die Tochter Constantin's des Großen (s. d.) war mit dem Consul Gallicus verlobt. Als sie aber auf dem Grabe der heiligen Agnes von einer unheilbaren Krankheit befreit wurde, nahm sie sofort die göttliche Lehre des ...

Lexikoneintrag zu »Constantia, die Tochter Constantin's des Großen«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 473-474.
Charlotte, Prinzessin von Braunschweig-Wolfenbüttel

Charlotte, Prinzessin von Braunschweig-Wolfenbüttel [DamenConvLex-1834]

... Großfürsten Alexis Petrowitz, des Sohnes Peter's I., war 1684 geboren, und kam 1711 nach Rußland. Der Großfürst, über ... ... übergeben worden, hatte sie schon die Gränze erreicht und floh nach Frankreich . D' Auban, ein französischer Officier, hatte sie bei der Ausführung dieses gefährlichen ...

Lexikoneintrag zu »Charlotte, Prinzessin von Braunschweig-Wolfenbüttel«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 335-336.
Luise Marie Cherese Charlotte Isabelle, Königin von Belgien

Luise Marie Cherese Charlotte Isabelle, Königin von Belgien [DamenConvLex-1834]

... Belgien , und Tochter Ludwig Philipp's I., Königs der Franzosen und Marie Amaliens, königlicher Prinzessin beider Sicilien, ... ... geprüften und bewahrten Fürstin. In ihrer nicht lange erst bestehenden Ehe mit Leopold I., König von Belgien , dem sie am 9. August 1832 ...

Lexikoneintrag zu »Luise Marie Cherese Charlotte Isabelle, Königin von Belgien«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 443-444.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon