Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Isabelle, Königin von England

Isabelle, Königin von England [DamenConvLex-1834]

... schon in früher Kindheit mit dem Prinzen von Wales , einem Sohne Eduard's I., verlobt. Das Leben dieser Fürstin fällt in eine der traurigsten Epochen der ... ... ihrem Stande geziemenden Rücksichten behandelt. Isabelle starb den 20. August 1358. E. v. E.

Lexikoneintrag zu »Isabelle, Königin von England«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 480-482.
Eleonore, Königin von England

Eleonore, Königin von England [DamenConvLex-1834]

... Heilige genannt, war die Tochter Berengar's V., Grafen von Provence . Schon in ihrer zartesten Jugend war Frömmigkeit ... ... mit ihm fünf Kinder, von welchen der älteste Sohn nachmals (als König Eduard I. England beherrschte. Nach dem Ableben ihres Gemahls bezog sie die ...

Lexikoneintrag zu »Eleonore, Königin von England«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 322.
Elisabeth, Königin von England

Elisabeth, Königin von England [DamenConvLex-1834]

... der Königin Maria von Schottland (s. d.) verdüstert. Das Schicksal dieser unglücklichen Fürstin wird die gerührteste Theilnahme ... ... sie – allerdings unweiblich genug – ihren Geliebten, den Grafen Essex (s. d.), wegen muthwillig angezettelter Empörung ... ... die von ihrem Vater aufgestellten Regierungsgrundsätze, denen auch Elisabeth treu blieb. E. v. E.

Lexikoneintrag zu »Elisabeth, Königin von England«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 365-370.
Dannecker, Johann Heinrich von

Dannecker, Johann Heinrich von [DamenConvLex-1834]

Dannecker, Johann Heinrich von von, der berühmteste Bildhauer Deutschlands , und nächst Thorwaldsen (s. d.) der erste unserer Zeit, ist am 15. October 1758 in Stuttgart geboren; sein munterer Sinn und seine Anlagen zu den bildenden Künsten , die sich ...

Lexikoneintrag zu »Dannecker, Johann Heinrich von«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 78-79.
Anschlagen (weibliche Technik)

Anschlagen (weibliche Technik) [DamenConvLex-1834]

Anschlagen (weibliche Technik) nennt man das Heften der zugeschnittenen Theile eines Kleides, um es dann bequemer und acurater nähen zu können. A. V.

Lexikoneintrag zu »Anschlagen (weibliche Technik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 233-234.
Johanna, Königin von Frankreich

Johanna, Königin von Frankreich [DamenConvLex-1834]

... Johanna, Königin von Frankreich , war die Tochter und einzige Erbin Heinrich's I., Königs von Navarra und Grafen von Champagne . Sie wurde 1272 ... ... die einzige Zufluchtsstätte der Wissenschaften und Künste waren, ihres wohlwollenden Schutzes. E. v. E.

Lexikoneintrag zu »Johanna, Königin von Frankreich«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 432-434.
Essex, Robert Devereux, Graf von

Essex, Robert Devereux, Graf von [DamenConvLex-1834]

Essex, Robert Devereux, Graf von , Robert Devereux, Graf von, der bekannte Günstling der Elisabeth (s. d.), ward den 10. November 1567 zu Nethwood, in der Grafschaft Herefordshire, geboren, widmete sich nach dem frühen Tode seines Vaters zu Cambridge , ...

Lexikoneintrag zu »Essex, Robert Devereux, Graf von«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 6-9.
Heinrich VIII., König von England

Heinrich VIII., König von England [DamenConvLex-1834]

... Auf seines heuchlerischen Ministers Wolsey Rath täuschte er erst Franz I., dann Karl V . Er wünschte jetzt, da Katharinens Schönheit ... ... muntern Anna Boleyn (s. d.) zu vermählen. Dieß sollte unter dem Vorwande geschehen, daß er Gewissensbisse ... ... auf dem Schaffot vermählte er sich mit dem schönen Hoffräulein Johanne Seymour (s. d.). Anna's wie früher ...

Lexikoneintrag zu »Heinrich VIII., König von England«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 222-224.
Galsuinte, Königin von Frankreich

Galsuinte, Königin von Frankreich [DamenConvLex-1834]

... Thrones würdig, zu feiern, um die Hand Brunhildens (s. d.), der jüngern Tochter Athanagild's, werben ließ. Die Vermählung fand mit ... ... , unstätes Leben und lag damals in den Fesseln der berüchtigten Fredigunde (s. d.). Der Ruf seiner zügellosen Sitten war auch nach Spanien ...

Lexikoneintrag zu »Galsuinte, Königin von Frankreich«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 300-301.
Brinvilliers, Maria Margarethe von

Brinvilliers, Maria Margarethe von [DamenConvLex-1834]

Brinvilliers, Maria Margarethe von , Tochter des Civil-Lieutenants Dreux d'Aubrai, vermählte sich 1651 mit dem Marquis von Brinvilliers, dem Sohne einer ... ... dem ausschließlich die Untersuchung und Bestrafung dieser heimlichen Verbrechen übertragen war, gefordert wurden. E. v. E.

Lexikoneintrag zu »Brinvilliers, Maria Margarethe von«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 191-196.
Irene, Kaiserin von Constantinopel

Irene, Kaiserin von Constantinopel [DamenConvLex-1834]

... verbannen und selbst zu herrschen. I. kam der Verschwörung noch vor ihrem Ausbruche auf die Spur; strafte die ... ... nicht so leicht in der eigenen Brust zu beschwichtigen. Die Söhne Constantin's V. lebten schon lange in strenger ... ... gebracht, und in dem von ihr gegründeten Kloster beigesetzt. E. v. E.

Lexikoneintrag zu »Irene, Kaiserin von Constantinopel«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 465-469.
Elfeda, Tochter Alfred's des Großen

Elfeda, Tochter Alfred's des Großen [DamenConvLex-1834]

Elfeda, Tochter Alfred's des Großen . Alfred's des Großen einzige Tochter, und Schwester Eduard's I. von England , war so außerordentlich schön und tapfer, daß beide ... ... aller Ehre, welche einem so erhabenen Geiste , wie der ihrige, gebührt. V.

Lexikoneintrag zu »Elfeda, Tochter Alfred's des Großen«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 347-349.
Henriette Anna, Herzogin von Orleans

Henriette Anna, Herzogin von Orleans [DamenConvLex-1834]

... Orleans von England . Herzogin von Orleans , war die Tochter Karl's I. und Henriette's von Frankreich . Sie wurde den 16. Juni ... ... Henrietten eine Leichenrede, die als Muster aller Kanzelberedsamkeit betrachtet werden kann. E. v. E.

Lexikoneintrag zu »Henriette Anna, Herzogin von Orleans«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 247-252.
Elisabeth, König Karl's IX. Gemahlin

Elisabeth, König Karl's IX. Gemahlin [DamenConvLex-1834]

Elisabeth, König Karl's IX. Gemahlin von Oestreich , Königin ... ... Kaiser Maximilian's II. und Maria's von Oestreich , der Tochter Karl's V. Sehr jung ward sie an Karl IX., König von Frankreich , vermählt ...

Lexikoneintrag zu »Elisabeth, König Karl's IX. Gemahlin«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 371-372.
Christine, Marie, Königin von Spanien

Christine, Marie, Königin von Spanien [DamenConvLex-1834]

... Geiste ihrer Großmutter Marie Karoline (s. d.), die in einer wichtigen Zeit das Königreich beider Sicilien mit ... ... Miguel, zu bekriegen, und der Donna Maria (s. d.), die rechtmäßige Krone zu verschaffen, gab dem Lande eine neue Verfassung, ... ... nicht versagen. – Ihre ältere Schwester ist die Herzogin von Berry (s. d.), und wer möchte wohl in ...

Lexikoneintrag zu »Christine, Marie, Königin von Spanien«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 388-391.
Brahe (1. Emma, 2. Katharina, 3. Sophie)

Brahe (1. Emma, 2. Katharina, 3. Sophie) [DamenConvLex-1834]

Brahe (1. Emma, 2. Katharina, 3. Sophie) , 1 ... ... war von außerordentlicher Schönheit und Herzensgüte, und wurde deßhalb vom König Gustav Adolph v. Schweden so geliebt, daß er sie heirathen wollte. Aber die Königin ...

Lexikoneintrag zu »Brahe (1. Emma, 2. Katharina, 3. Sophie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 158.
Katharina Pawlowna, Königin von Würtemberg

Katharina Pawlowna, Königin von Würtemberg [DamenConvLex-1834]

... ungewöhnlichen Geistesfähigkeiten durch die weise Fürsorge ihrer Großmutter, der Kaiserin Katharina (s. d.), ausgebildet zu sehen. Schon zu der Zeit, wo noch Tändelei und ... ... geschlossen, am 9. Januar 1816 erfolgte die Verlobung und am 24. d. M. die Vermählung. Am 15. April hielt ...

Lexikoneintrag zu »Katharina Pawlowna, Königin von Würtemberg«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 105-108.
Amalia Elisabeth, Landgräfin z. Hessen-Cassel

Amalia Elisabeth, Landgräfin z. Hessen-Cassel [DamenConvLex-1834]

Amalia Elisabeth, Landgräfin z. Hessen-Cassel , des Landgrafen zu Hessen -Cassel, Wilhelm's V. Gemahlin, geborene Gräfin von Hanau -Münzenberg, nicht nur als Regentin durch ... ... in ihr eine der edelsten deutschen Frauen , eine der trefflichsten Regentinnen. –n.

Lexikoneintrag zu »Amalia Elisabeth, Landgräfin z. Hessen-Cassel«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 165-166.
Constantia, die Tochter Constantin's des Großen

Constantia, die Tochter Constantin's des Großen [DamenConvLex-1834]

Constantia, die Tochter Constantin's des Großen , die Tochter Constantin's des Großen (s. d.) war mit dem Consul Gallicus verlobt. Als sie aber auf dem Grabe ... ... Liebe der Verlobten treu, litt später unter Kaiser Julian den Märtyrertod. –n.

Lexikoneintrag zu »Constantia, die Tochter Constantin's des Großen«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 473-474.
Charlotte, Prinzessin von Braunschweig-Wolfenbüttel

Charlotte, Prinzessin von Braunschweig-Wolfenbüttel [DamenConvLex-1834]

... Großfürsten Alexis Petrowitz, des Sohnes Peter's I., war 1684 geboren, und kam 1711 nach Rußland. Der Großfürst, über ... ... übergeben worden, hatte sie schon die Gränze erreicht und floh nach Frankreich . D' Auban, ein französischer Officier, hatte sie bei der Ausführung dieses gefährlichen ...

Lexikoneintrag zu »Charlotte, Prinzessin von Braunschweig-Wolfenbüttel«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 335-336.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon