Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (sehr groß) 
Barbara Radzivill, Königin v. Polen

Barbara Radzivill, Königin v. Polen [DamenConvLex-1834]

Barbara Radzivill, Königin v. Polen , Königin von Polen . Diese vortreffliche Fürstin war zum ersten Male mit Stanislaus Gastold, Palatin von Trosi, vermählt und nach dessen Tode verband sie sich in heimlicher Ehe mit dem nachherigen Könige Sigismund August . Derselbe bestieg ...

Lexikoneintrag zu »Barbara Radzivill, Königin v. Polen«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 436-437.
Auguste, Landgräfin v. Hessen-Homburg

Auguste, Landgräfin v. Hessen-Homburg [DamenConvLex-1834]

Auguste, Landgräfin v. Hessen-Homburg Amalia , Landgräfin von Hessen - Homburg , geboren den 31. December 1778, ist die Tochter des letzten Herzogs, Friedrich August von Nassau -Usingen, mit welchem der Mannsstamm dieses Hauses erlosch, und der Prinzessin ...

Lexikoneintrag zu »Auguste, Landgräfin v. Hessen-Homburg«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 370.
Anna Amalia, Herzogin v. Sachsen-Weimar

Anna Amalia, Herzogin v. Sachsen-Weimar [DamenConvLex-1834]

Anna Amalia, Herzogin v. Sachsen-Weimar , verwitwete Herzogin von Sachsen -Weimar, geborne ... ... welche Männer wie: Goethe, Schiller, Herder, Wieland, Bode, v. Seckendorff, Musaus, v. Knebel etc. an Weimar fesselte, und dieser Stadt den Namen des ...

Lexikoneintrag zu »Anna Amalia, Herzogin v. Sachsen-Weimar«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 216-219.
Elisabeth, Kaiser Albrecht's I. Gemahlin

Elisabeth, Kaiser Albrecht's I. Gemahlin [DamenConvLex-1834]

Elisabeth, Kaiser Albrecht's I. Gemahlin , Kaiser Albrecht's I. Gemahlin, war eine Tochter Herzog Meinhard's zu Kärnthen und Tyrol ... ... zu geben. Bald nach ihrer Vermählung mit Albrecht schlug sein Vater, Kaiser Rudolph I., ihn zum deutschen Kaiser vor; doch Adolph von Nassau ...

Lexikoneintrag zu »Elisabeth, Kaiser Albrecht's I. Gemahlin«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 350-352.
Margarethe von Valois, Schwester Franz I.

Margarethe von Valois, Schwester Franz I. [DamenConvLex-1834]

Margarethe von Valois, Schwester Franz I. , geb. 1492, die Schwester des ritterlichen Königs Franz I. von Frankreich , Tochter Karl's von Orleans , Herzogs ... ... die herzlichste Anerkennung und gewährte ihr nachmals bei Gelegenheit einer zweiten Vermählung mit Henri d'Albret bedeutende Vortheile. Segen ...

Lexikoneintrag zu »Margarethe von Valois, Schwester Franz I.«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 59-61.
Auguste Amalia, Prinzessin v. Anhalt-Dessau

Auguste Amalia, Prinzessin v. Anhalt-Dessau [DamenConvLex-1834]

Auguste Amalia, Prinzessin v. Anhalt-Dessau , Prinzessin von Anhalt - Dessau , vermählte Fürstin von Schwarzburg- Rudolstadt , geboren den 18. August 1793, ist die Tochter der verwitw. Erbprinzessin, Amalie Christiane von Anhalt - Dessau (sd.) Es kann daher ...

Lexikoneintrag zu »Auguste Amalia, Prinzessin v. Anhalt-Dessau«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 369-370.
Amalie Therese, Erbprinz. v. Sachsen-Altenburg

Amalie Therese, Erbprinz. v. Sachsen-Altenburg [DamenConvLex-1834]

Amalie Therese, Erbprinz. v. Sachsen-Altenburg Louise Wilhelmine Philippine, Erbprinzessin von Sachsen - Altenburg , Tochter des 1817 verstorbenen Herzogs zu Würtemberg , Ludwig Friedrich Alexander, und dessen zweiter Gemahlin Henriette , Prinzessin von Nassau Weilburg, wurde den 28. Juni ...

Lexikoneintrag zu »Amalie Therese, Erbprinz. v. Sachsen-Altenburg«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 169-170.
Alexandrine, Erbgroßherzogin v. Mekl.-Schwerin

Alexandrine, Erbgroßherzogin v. Mekl.-Schwerin [DamenConvLex-1834]

Alexandrine, Erbgroßherzogin v. Mekl.-Schwerin Frieder. Wilhelm. Marie Helene, Erbgroßherzogin von Mecklenburg-Schwerin , Tochter des Königs von Preußen, wurde den 23. Febr. 1803 geboren. Sie zählte daher nur sieben Jahre , als ihre treffliche Mutter starb. Doch die ...

Lexikoneintrag zu »Alexandrine, Erbgroßherzogin v. Mekl.-Schwerin«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 139.
Auguste Maria Nepomucena, Prinzessin v. Sachsen

Auguste Maria Nepomucena, Prinzessin v. Sachsen [DamenConvLex-1834]

Auguste Maria Nepomucena, Prinzessin v. Sachsen Antoinette Franziska Xaveria Aloysia, Prinzessin von Sachsen , Tochter Königs Friedrich August des Gerechten und der Prinzessin Maria Amalia Auguste von Baiern . Von einem solchen Vater erzogen kann die ernste, wissenschaftliche und gediegene Bildung ...

Lexikoneintrag zu »Auguste Maria Nepomucena, Prinzessin v. Sachsen«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 374.
Amalia Christiane, Erbprinzessin v. Anhalt-Dessau

Amalia Christiane, Erbprinzessin v. Anhalt-Dessau [DamenConvLex-1834]

Amalia Christiane, Erbprinzessin v. Anhalt-Dessau , verwitwete Erbprinzessin von Anhalt - Dessau geboren den 29. Juny 1774, stammt aus dem Fürstenhause Hessen - Homburg , dessen vorletzter Landgraf, Friedrich Ludwig Wilhelm, ihr Vater war. Er galt mit Recht für einen der ...

Lexikoneintrag zu »Amalia Christiane, Erbprinzessin v. Anhalt-Dessau«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 164-165.
Auguste Wilhelmine Louise, Vicekönigin v. Hannover

Auguste Wilhelmine Louise, Vicekönigin v. Hannover [DamenConvLex-1834]

Auguste Wilhelmine Louise, Vicekönigin v. Hannover , Vicekönigin von Hannover . Diese Fürstin, Tochter des Landgrafen Friedrich von Hessen -Cassel und der Caroline Polixene, Herzogin von Nassau -Usingen, wurde den 25. Juli 1797 in Rumpenheim, dem schönen, dicht am ...

Lexikoneintrag zu »Auguste Wilhelmine Louise, Vicekönigin v. Hannover«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 374-375.
Amalie Maria Friederike Auguste, Prinz. v. Sachsen

Amalie Maria Friederike Auguste, Prinz. v. Sachsen [DamenConvLex-1834]

Amalie Maria Friederike Auguste, Prinz. v. Sachsen , geboren den 10. August 1794, ist die älteste Tochter des Prinzen Maxmilian Maria Joseph von Sachsen (Bruder des Königs) und der verewigten Prinzessin Karoline Maria Therese von Parma , Daß diese allgemein verehrte ...

Lexikoneintrag zu »Amalie Maria Friederike Auguste, Prinz. v. Sachsen«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 168-169.
Auguste Friederike Christine, Prinzessin v. Preußen

Auguste Friederike Christine, Prinzessin v. Preußen [DamenConvLex-1834]

Auguste Friederike Christine, Prinzessin v. Preußen , königliche Prinzessin von Preußen (Tochter des verewigten Königs Friedrich Wilhelm 11.), wurde den 1. Mai 1780 geboren, und den 13. Februar 1797 mit dem damaligen Kurprinzen, jetzt Kurfürsten Wilhelm II. von Hessen -Cassel ...

Lexikoneintrag zu »Auguste Friederike Christine, Prinzessin v. Preußen«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 371.
Auguste Friederike Esperance, Fürstin v. Anhalt-Köthen

Auguste Friederike Esperance, Fürstin v. Anhalt-Köthen [DamenConvLex-1834]

Auguste Friederike Esperance, Fürstin v. Anhalt-Köthen , Fürstin von Anhalt - Köthen , geborene Prinzessin von Reuß-Köstriz, ist den 4. August 1794 geboren, und den 18. Mai 1819 mit dem jetzt regierenden Her zog, (damals Prinz Heinrich) vermählt ...

Lexikoneintrag zu »Auguste Friederike Esperance, Fürstin v. Anhalt-Köthen«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 371-372.
Eleonore Magdalene Theresia, Gemahlin Kaiser Leopold's I.

Eleonore Magdalene Theresia, Gemahlin Kaiser Leopold's I. [DamenConvLex-1834]

... Leopold's I. , die Tochter des Kurfürsten Philipp Wilhelm v. d. Pfalz, zeichnete sich schon in früher Kindheit durch Frömmigkeit ... ... Um dieselbe Zeit starb Claudie Felicitas , Gemahlin des deutschen Kaisers, Leopold I. Da diese Ehe kinderlos gewesen, und ...

Lexikoneintrag zu »Eleonore Magdalene Theresia, Gemahlin Kaiser Leopold's I.«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 332-339.
Theresia, Maria Francisca Josephe Johanna Benedictine, Königin v. Sardinien

Theresia, Maria Francisca Josephe Johanna Benedictine, Königin v. Sardinien [DamenConvLex-1834]

Theresia, Maria Francisca Josephe Johanna Benedictine, Königin v. Sardinien Maria Francisca Josephe Johanna Benedictine , Tochter des verewigten Großherzogs Ferdinand von Toscana , geb. den 21. März 1801, wurde schon in ihrem sechszehnten Jahre (am 30. September 1817) ...

Lexikoneintrag zu »Theresia, Maria Francisca Josephe Johanna Benedictine, Königin v. Sardinien«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 107.
Gambe (Musik)

Gambe (Musik) [DamenConvLex-1834]

... 5,6 oder auch 7 Saiten, die in die Töne D, G, c, e, a, d , gestimmt werden. Es eignet sich wegen seines angenehmen ... ... hat sechs Linien. Jetzt ist dieses Instrument ziemlich außer Gebrauch gekommen. E. O.

Lexikoneintrag zu »Gambe (Musik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 302.
damenconvle-003-0000b

damenconvle-003-0000b [DamenConvLex-1834]

... Band 3: Elisabeth von Frankreich, Schwester Ludwig XVI., MR. delin., I.A. sculp. Auflösung: 970 x 1.220 ... ... Band 3: Elisabeth von Frankreich, Schwester Ludwig XVI., MR. delin., I.A. sculp.

Damen Conversations Lexikon. damenconvle-003-0000b.
damenconvle-010-0000b

damenconvle-010-0000b [DamenConvLex-1834]

... Band 10: Venus, Gez. von M. Retzsch, Gest. von C. Rolls. Auflösung: 940 x 1.210 Pixel ... ... Band 10: Venus, Gez. von M. Retzsch, Gest. von C. Rolls.

Damen Conversations Lexikon. damenconvle-010-0000b.
damenconvle-007-0000b

damenconvle-007-0000b [DamenConvLex-1834]

... Band 7: Sophie Müller, K. K. Hofschauspielerin, MR. delin., I.A. sculp. Auflösung: 970 x 1.200 ... ... Band 7: Sophie Müller, K. K. Hofschauspielerin, MR. delin., I.A. sculp.

Damen Conversations Lexikon. damenconvle-007-0000b.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Bozena

Bozena

Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.

162 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon