Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (sehr groß) 
Expressivo (Musik)

Expressivo (Musik) [DamenConvLex-1834]

Expressivo (Musik) mit Ausdruck, d. h. mit Bezeichnung der in einer musikalischen Stelle liegenden Empfindung . E. O.

Lexikoneintrag zu »Expressivo (Musik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 48.
Thorwaldsen, Albert

Thorwaldsen, Albert [DamenConvLex-1834]

... Hand der römischen Grazien hinausgeleitet in den grandiösen Dom nordischer Majestät. T. wurde 1770 auf der Reise von Island nach Kopenhagen ... ... Ueberlieferungen der Familie nach aus dem Geschlechte des nordischen Königs Harald Hildebrand. T. bedarf keiner königlichen Ahnen : ihm reichte Urania ...

Lexikoneintrag zu »Thorwaldsen, Albert«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 119-121.
Tamariska (Botanik)

Tamariska (Botanik) [DamenConvLex-1834]

... dieser Pflanzengattung: die französische und die deutsche T., beide mit rosenförmiger Blüthe . Erstere hat fünfmännige Blumen , geschuppte ... ... zu Hause, und hält unsern Winter im Freien nicht aus. Die deutsche T. hat zehnmännige Blumen . Die Blätter sind nicht ganz so sein ...

Lexikoneintrag zu »Tamariska (Botanik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 10.
Belial (Mythologie)

Belial (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Belial (Mythologie) ist nach der Mythologie des Morgenlandes der Name der Unterwelt , des Todten- oder Schattenreiches, oder des idealischen Beherrschers ( Pluto ) desselben. –t

Lexikoneintrag zu »Belial (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 491.
Kleist, Heinrich von

Kleist, Heinrich von [DamenConvLex-1834]

Kleist, Heinrich von , Heinrich von, einer der größten deutschen ... ... seines Talentes , betrauert wegen seines Unglückes und seiner Verirrungen, wurde 1777 zu Frankfurt a. d. O. geb., trat frühzeitig in Militairdienste, nahm an dem Rheinfeldzuge ...

Lexikoneintrag zu »Kleist, Heinrich von«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 151-152.
Theseus (Mythologie)

Theseus (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

... ihr mit unsterblicher Liebe . T. wohnte ferner dem Argonautenzuge bei, wo er Kampfgefährte des Herkules wurde ... ... Band der Freundschaft verbunden, half er diesem beim Raub der Helena, welche T nicht minder liebte, daher die Freunde um sie loosten Helena ward durch's Loos T's Eigenthum, und nun mußte dem Pirithoos eine andere Schönheit ...

Lexikoneintrag zu »Theseus (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 113-114.
Tonleiter oder Scala

Tonleiter oder Scala [DamenConvLex-1834]

... zwischenliegenden Halbtönen , also aufwärts c, cis, d, dis, e, f. fis etc. mit Erhöhungen und abwärts: c, h, b, a, as, g, ges, f etc ... ... nämlich die sieben Tonstufen, c, d, e, f, g, a, h , gleichviel von ...

Lexikoneintrag zu »Tonleiter oder Scala«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 166-167.
Fioreggiante (Musik)

Fioreggiante (Musik) [DamenConvLex-1834]

Fioreggiante (Musik) , in der Musik blühend, mit Schmuck und Farbe. E. O.

Lexikoneintrag zu »Fioreggiante (Musik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 133.
Arbolade (Kochkunst)

Arbolade (Kochkunst) [DamenConvLex-1834]

Arbolade (Kochkunst) , (frnz. Kochk.) eine Art Mehlspeise oder Törtchen, aus Rahm, Butter , Zucker und eingekochtem Obstmost bereitet. A. V.

Lexikoneintrag zu »Arbolade (Kochkunst)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 270.
Aegypten (Geschichte)

Aegypten (Geschichte) [DamenConvLex-1834]

... gehüllt, liegt die erste Geschichte A's in der Wiege, dem fruchtbaren Nilthale, ein ernstes, seltsames Kind ... ... Kupfern und über 3000 Abbildungen. Die Bourbonen Ludwig XVIII. und Karl X. vollendeten es. Die Dichter Barthélemy und Mery haben in dem ...

Lexikoneintrag zu »Aegypten (Geschichte)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 72-78.
damenconvle-001-0000b

damenconvle-001-0000b [DamenConvLex-1834]

Band 1: Cleopatra, durch Kunst-Verlag W. Creuzbauer in Carlsruhe, MR. delin., Jaquemot sculp. Auflösung: 950 x 1.200 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: ...

Damen Conversations Lexikon. damenconvle-001-0000b.
damenconvle-006-0000b

damenconvle-006-0000b [DamenConvLex-1834]

Band 6: Lusie, Königin von Preußen, M. Retzsch del., Stahlstich von Fr. Xa. Eifsner in Wien. Auflösung: 920 x 1.190 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: ...

Damen Conversations Lexikon. damenconvle-006-0000b.
damenconvle-002-0000b

damenconvle-002-0000b [DamenConvLex-1834]

Band 2: Johanna von Arc, Durch W. Creuzbauer in Carlsruhe, MR. delin., F. Weber sc. Auflösung: 1.000 x 1.300 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: ...

Damen Conversations Lexikon. damenconvle-002-0000b.
damenconvle-005-0000b

damenconvle-005-0000b [DamenConvLex-1834]

Band 5: Jacobäa von Holland, Painted by Louisa Sharpe, Engraved by W.H. Mote. Auflösung: 1.025 x 1.330 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: ...

Damen Conversations Lexikon. damenconvle-005-0000b.
damenconvle-004-0000b

damenconvle-004-0000b [DamenConvLex-1834]

Band 4: Gräfin von Genlis, Retsch del., J. Passini sc. Viennae. Auflösung: 910 x 1.200 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Stahlstiche Band 4: Gräfin von ...

Damen Conversations Lexikon. damenconvle-004-0000b.
Giocondamente (Musik)

Giocondamente (Musik) [DamenConvLex-1834]

Giocondamente (Musik) ( Musik ), angenehm, anmuthig. E. O

Lexikoneintrag zu »Giocondamente (Musik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 433.
Humboldt, Freiherr von

Humboldt, Freiherr von [DamenConvLex-1834]

Humboldt, Freiherr von , Friedr. Heinrich Alexander , ... ... erste Erziehung und studirte Naturwissenschaften, besonders Zoologie in Göttingen , Frankfurt a. O. und Freiberg. Nach mehrern kleinern Ausflügen nach Süddeutschland und der ... ... Essai géognostique sur le gisement des rochers dans les deux hémisphères « geschrieben. T.

Lexikoneintrag zu »Humboldt, Freiherr von«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 349-350.
Milchbaum oder Kuhbaum

Milchbaum oder Kuhbaum [DamenConvLex-1834]

Milchbaum oder Kuhbaum ( Galacteodendron reptile) , entdeckt von A. v. Humboldt in Venezuela , auch in Caraccas vorkommend. Er ähnelt dem Feigenbaume , wird mehrere Fuß dick und bis 100 F. hoch. Sticht man mit dem Messer in die Rinde, so ...

Lexikoneintrag zu »Milchbaum oder Kuhbaum«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 215.
Gregorianischer Gesang

Gregorianischer Gesang [DamenConvLex-1834]

Gregorianischer Gesang , auch cantus firmus (der feste Gesang ) genannt, heißt der Choralgesang in den sogenannten acht Kirchentönen, der im 6. Jahrh. von Gregor dem Großen eingeführt wurde. E. O.

Lexikoneintrag zu »Gregorianischer Gesang«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 5.
Andouilles (Kochkunst)

Andouilles (Kochkunst) [DamenConvLex-1834]

Andouilles (Kochkunst) , Andouillettes, in der franz. Kochkunst eine Art Würstchen von verschiedenen Sorten Fleisch , Fischen und Gewürzen bereitet und abgebacken, meist zum Belegen von Gemüsen und Fricasées gebraucht. A. V.

Lexikoneintrag zu »Andouilles (Kochkunst)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 209.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon