Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Allemande

Allemande [DamenConvLex-1834]

Allemande , ursprünglich ein fröhlicher Tanz , aus Schwaben stammend, der nun ziemlich verschwunden ist. In früherer Zeit theilte eine besondere ... ... die der Giquen, Sarabanden und andern sind jetzt die Scherzi, Capricci, Bagatelles u. a. getreten. R.S.

Lexikoneintrag zu »Allemande«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 149-150.
Anchoivis

Anchoivis [DamenConvLex-1834]

Anchoivis , eine Art Sardellen , die im Ocean und mittelländischen Meere gefangen, und von dort in Fässern, theils eingepökelt, theils durch Pressung entölt, zu ... ... Ihr Gebrauch in der Küche zu pikanten Saucen und Speisen überhaupt ist bekannt. A. V.

Lexikoneintrag zu »Anchoivis«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 203.
Fackeltanz

Fackeltanz [DamenConvLex-1834]

Fackeltanz . An vielen Höfen, z. B. dem preußischen, herrscht ... ... herkömmlichen Musik von Trompeten und Pauken mit jedem Mitgliede des Fürstenhauses einige Male à la Polonaise im Saale herum; jeder Tanzende trägt eine Wachsfackel, ...

Lexikoneintrag zu »Fackeltanz«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 54-55.
Belladonna

Belladonna [DamenConvLex-1834]

Belladonna , (schöne Frau) auch Tollkraut, Wolfskirsche , atropa belladonna ... ... den waldigen Gegenden Deutschlands , im Thüringer Walde, am Harz u. m. a. O. finden, wo sie sich theils durch den ausfallenden Samen, theils durch ...

Lexikoneintrag zu »Belladonna«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 491-492.
Abendstern

Abendstern [DamenConvLex-1834]

Abendstern , Hesperus , der glänzendste Stern am ganzen Himmelsgewölbe. Er ... ... erleuchtet sehen. In diesem Falle macht er eine Art Sonnenfinsterniß, d. h. er tritt als schwarzer Punkt vor die Sonne , und ist so durch ...

Lexikoneintrag zu »Abendstern«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 13-14.
Attraction

Attraction [DamenConvLex-1834]

... desselben Körpers statt findet, heißt Cohäsion (s. d. A.); die Anziehung , welche verschiedene Körper zu einander zeigen, die mit einander in Berührung gebracht werden, Adhäsion (s. d. A). Die Anziehung endlich, welche beim Eintritt chemischer Verbindungen die Körper zeigen ...

Lexikoneintrag zu »Attraction«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 354.
Andromache

Andromache [DamenConvLex-1834]

Andromache , Hektor's Gemahlin, Tochter des Königs Eetion von Theben in Cilicien, lebte mit ihrem Gatten in Troja, wo sie ihm einen Sohn geboren, den die Griechen ... ... als ihr Sohn ihr folgte, auch seine Asche mit der ihrigen vereinte. A.

Lexikoneintrag zu »Andromache«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 208.
Anna Maria

Anna Maria [DamenConvLex-1834]

Anna Maria , geborne Herzogin zu Braunschweig , Herzog Albrecht's in Preußen Gemahlin. Sie war eine aufgeklärte treffliche Fürstin, die ihrem Sohne, Albrecht Friedrich in einem, hundert ... ... demselben Tage (dem 20. März 1568) mit ihrem Gemahl zu sterben. A.

Lexikoneintrag zu »Anna Maria«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 228.
Contretanz

Contretanz [DamenConvLex-1834]

Contretanz . Man bezeichnet mit dieser Benennung eines Theils ... ... der einzige, noch gebräuchliche Contretanz ist. Die Française (s. d. A.) ist unstreitig nach der Menuet der anmuthigste Tanz , er trägt ... ... Charakter seines Vaterlandes, und ist der Probirstein der Grazie . Vergl. d. A. Tanz .

Lexikoneintrag zu »Contretanz«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 487.
Consequenz

Consequenz [DamenConvLex-1834]

Consequenz , von consequi , verfolgen, ist eine Folge, die aus einer innern Nothwendigkeit hervorgeht. Diese letztere ist entweder eine logische, die aus den Gesetzen des ... ... auch der Moralität entgegen handeln. Der Gegensatz ist Inconsequenz , s. d. A. B.

Lexikoneintrag zu »Consequenz«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 471.
Färbestoffe

Färbestoffe [DamenConvLex-1834]

... dem Mineralreich: Zinober, Goldpurpur, Mennig u. a. m. – An Blau liefert das Pflanzenreich: Waid , Campecheholz ... ... . B. in den trockenen, rothen Zwiebelschalen, in den grünen Wallnußschalen u. a. m. Aus allen diesen Mineralien und Vegetabilien wird die Farbe durch ...

Lexikoneintrag zu »Färbestoffe«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 73-74.
Elasticität

Elasticität [DamenConvLex-1834]

Elasticität . Eine an sich unerklärbare, in allen Körpern ohne Ausnahme, ... ... so verringert, daß sie zuletzt ganz verschwindet, und wenn Kälte , d. h. Frost , das Eis so elastisch macht, daß man Billardkugeln daraus drehen ...

Lexikoneintrag zu »Elasticität«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 308-310.
Agnes Sorel

Agnes Sorel [DamenConvLex-1834]

Agnes Sorel , insgemein die Schönste der Schönen genannt, verdiente nach allen Schriftstellern ihrer Zeit, die ihrer erwähnen, diese überschwengliche Benennung mit vollem Rechte. Sie wurde im Jahre ... ... letzten Augenblicke die Liebe des Königs und die Freundschaft seiner Gemahlin besaß. A.

Lexikoneintrag zu »Agnes Sorel«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 108-110.
Eisenbahnen

Eisenbahnen [DamenConvLex-1834]

Eisenbahnen . Schon am Ende des vorigen Jahrhunderts hat man in England ... ... Eisen , und so wurden dort wohl zuerst die eigentlichen Eisenbahnen gebaut, d. h. Wege construirt, bei denen das Rad des Wagens entweder auf einer ununterbrochenen ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahnen«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 301-302.
Dichtigkeit

Dichtigkeit [DamenConvLex-1834]

Dichtigkeit . Ein jeder Körper, sei es Holz , Metall oder ... ... Eigenschaften laufen beinahe parallel mit dem, was man specifisches Gewicht nennt, d. h. je leichter ein Körper ist, desto poröser, desto leichter zertheilbar, je schwerer ...

Lexikoneintrag zu »Dichtigkeit«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 174-175.
Anna Auskew

Anna Auskew [DamenConvLex-1834]

Anna Auskew , ein unglückliches Opfer des Fanatismus unter der Regierung Heinrich's VIII. in England , wurde in Lincolnshire im Jahr 1520 von angesehenen und ... ... Freunden hinterlassen hatte, den 16. Juni 1546 in London öffentlich verbrannt. A.

Lexikoneintrag zu »Anna Auskew«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 219-220.
Behn, Aphra

Behn, Aphra [DamenConvLex-1834]

Behn, Aphra , eine englische Dichterin, berühmt wegen ihres Talentes und ihrer ausgezeichneten Schönheit . Sie hieß eigentlich Johnson, lebte in ihrer frühesten Jugend ... ... theils Lust- theils Trauerspielen. Das Beste darunter ist: the foign'd courtesans or a night's intrigue .

Lexikoneintrag zu »Behn, Aphra«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 485.
Flachs, Lein

Flachs, Lein [DamenConvLex-1834]

Flachs, Lein oder Lein , wird zur 30. Familie , ... ... Raufe oder Reffe ab, und bringt dann die Stengel in die Röste, d. h. zwischen eingeschlagene Pfähle in fließendes Wasser . Hier müssen sie eine ganze ...

Lexikoneintrag zu »Flachs, Lein«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 140-143.
Federschmuck

Federschmuck [DamenConvLex-1834]

Federschmuck . Die Sitte, sich mit dem buntfarbigen, zartgestalteten Gefieder der Vogel zu schmücken, ist uralt und man begegnet ihr unter allen Zonen . ... ... Flamingo -, Pfauen -, Geier -, Fasan -, Kranich -, Schwansfedern u. a. m. F.

Lexikoneintrag zu »Federschmuck«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 91-93.
Destillation

Destillation [DamenConvLex-1834]

Destillation . Die Kunst , aromatische, geistige und andere Stoffe aus ... ... in ein Gefäß Weingeist mit zerstoßenen Orangenschalen, setzt darauf einen sogenannten Helm, d. h. einen Deckel mit einem Abzugsrohr, führt letzteres durch ein Gefäß mit kaltem ...

Lexikoneintrag zu »Destillation«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 115-116.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon