Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Chopin, Friedrich

Chopin, Friedrich [DamenConvLex-1834]

Chopin, Friedrich . Dieser durch seine geist- und gehaltvollen Compositionen und ... ... Chopin ist ein durchaus bedeutender musikalischer Geist ; wenn Herz , Czerni u. A. ehr für die Augen , für einen Abend , für ein Ballpublikum ...

Lexikoneintrag zu »Chopin, Friedrich«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 382-383.
Craven, Elisabeth

Craven, Elisabeth [DamenConvLex-1834]

Craven, Elisabeth , Tochter des Grafen Berkeley, geboren 1740. Obgleich Mutter von 7 Kindern, gehörte ihre Ehe keineswegs zu den glücklichen. Lord Craven hielt es ... ... worden. Lady Craven starb den 13. Januar 1828 zu Neapel . A. V.

Lexikoneintrag zu »Craven, Elisabeth«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 24-25.
Bibelgesellschaft

Bibelgesellschaft [DamenConvLex-1834]

Bibelgesellschaft nennt man eine Vereinigung von Personen, welche sich zu dem ... ... gleichem Zwecke. Zu Hannover , Berlin , Dresden , Leipzig , Frankfurt a. M, Stuttgart , Hamburg , Bremen , Lübeck , Schleswig ...

Lexikoneintrag zu »Bibelgesellschaft«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 57.
Armella, die Gute

Armella, die Gute [DamenConvLex-1834]

Armella, die Gute , die Gute genannt, wurde im Jahr 1606 zu Campenac in Frankreich geboren. Von ihrer ersten Kindheit an unterschied sie sich durch die seltene ... ... Armella's, welche im Jahr 1704 durch Poiret von Neuem herausgegeben wurde. A.

Lexikoneintrag zu »Armella, die Gute«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 300.
Farnese (Familie)

Farnese (Familie) [DamenConvLex-1834]

Farnese (Familie) , ein berühmtes italienisches Fürstengeschlecht, aus welchem eine große Anzahl wichtiger Männer hervorgegangen ist. Das Herzogthum Parma und Piacenza , welches ... ... Herkules Erwähnung; minder bedeutend sind der farnesische Fechter, die Venus u. A. T.

Lexikoneintrag zu »Farnese (Familie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 75.
Aunoy, Jumelle d'

Aunoy, Jumelle d' [DamenConvLex-1834]

Aunoy, Jumelle d' , Marie Catherine Jumelle d', war eine der fruchtbarsten Schriftstellerinnen ihrer Zeit. Sie wurde im Jahr 1650 geboren, war die Tochter eines normännischen Edelmannes, ... ... 'est passé de plus remarquable en Europe depuis 1672 jusqu'en 1679. A.

Lexikoneintrag zu »Aunoy, Jumelle d'«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 377-378.
Agreda, Maria von

Agreda, Maria von [DamenConvLex-1834]

Agreda, Maria von , war zu Agreda in Spanien im Jahre 1602 geboren, und widmete sich ihr ganzes Leben hindurch der Andacht und einer frommen Beschaulichkeit. ... ... eine Reliquie aufbewahrt wird. Sie starb in ihrem drei und sechszigsten Jahre . A.

Lexikoneintrag zu »Agreda, Maria von«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 112-113.
Anna, die Heilige

Anna, die Heilige [DamenConvLex-1834]

Anna, die Heilige , lebte lange mit ihrem Manne, Joachim, einem Hirten, ohne Kinder zu haben, bis ihr endlich durch einen Engel Maria, die Mutter ... ... großer Freude gebar. Ihre Reliquien werden zu Alet in Frankreich aufbewahrt. A.

Lexikoneintrag zu »Anna, die Heilige«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 216.
Frankreich (Moden)

Frankreich (Moden) [DamenConvLex-1834]

... Formen und Beinamen waren äußerst verschieden. Einige hießen à gondole , andere à guéridon , wieder andere à coude , weil man den Ellenbogen darauf legen konnte, noch andere à cadets , die nur zwei Finger über das Knie gingen. Den Triumph ... ... zu einer fashionablen Einrichtung gehört nothwendig noch ein drittes Zimmer à la Louis XlV ., wo uns vom ...

Lexikoneintrag zu »Frankreich (Moden)«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 210-221.
China (Geographie)

China (Geographie) [DamenConvLex-1834]

China (Geographie) . Dieß Land einer uralten Cultur, einer die unsrige ... ... es wird von verschiedenen ceremoniellen Hand - und Armbewegungen begleitet, welche alle Anwesende a tempo nachzumachen genöthigt sind. Die höhern Stände berauschen sich mit Opium ...

Lexikoneintrag zu »China (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 361-368.
Diana und Endymion

Diana und Endymion [DamenConvLex-1834]

Diana und Endymion . Diana, griechisch Artemis , die Zwillingsschwester Apollon ... ... Geburtsstätte), Hekate (als Nacht - und Todesgöttin), Diktynna, u. A. verehrt. Ihre Feste hießen Artemisien . –ch–

Lexikoneintrag zu »Diana und Endymion«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 166-168.
Eudoxia Feodorowna

Eudoxia Feodorowna [DamenConvLex-1834]

Eudoxia Feodorowna . Diese in der Geschichte durch ihr Unglück ausgezeichnete Frau war nur vom Schicksal auf einen der höchsten Throne berufen, um in das tiefe Elend ... ... Theilnahme behandelt, die einem solchen Unglück gebührt. Sie starb im Jahr 1731. A.

Lexikoneintrag zu »Eudoxia Feodorowna«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 24-26.
Auguste Friederike

Auguste Friederike [DamenConvLex-1834]

Auguste Friederike , Prinzessin von Hessen - Homburg , nachher vermählte Erbgroßherzogin von Mecklenburg-Schwerin , war ebenfalls wie die oben erwähnte verwitwete Erbprinzessin von Anhalt - Dessau eine ... ... mit hoher Achtung ihrer gedächte, und dieser trefflichen Fürstin die längste Lebensdauer wünschte. A.

Lexikoneintrag zu »Auguste Friederike«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 372-374.
Esslair, Ferdinand

Esslair, Ferdinand [DamenConvLex-1834]

Esslair, Ferdinand , Hofschauspieler zu München , und einer der ersten dramatischen Künstler der jetzigen Zeit, wurde den 2. Februar 1772 geboren; doch ist man über seine ... ... München , wo er noch jetzt die Bühne durch seine seltene Darstellungsgabe schmückt. A.

Lexikoneintrag zu »Esslair, Ferdinand«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 10-12.
Dino, Herzogin von

Dino, Herzogin von [DamenConvLex-1834]

Dino, Herzogin von , Gemahlin des Grafen von Talleyrand Perigord (jetzt Herzog von Dino), ist die jüngste Tochter des verstorbenen Herzogs Peter von Kurland aus dem Hause Byron ... ... der ihm die trüben Schatten des Alters verklärt und seine letzten Tage verschönert. A.

Lexikoneintrag zu »Dino, Herzogin von«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 181-183.
Braun, Karl Johann

Braun, Karl Johann [DamenConvLex-1834]

Braun, Karl Johann , einer der vielseitigsten Schriftsteller der neuesten Zeit ... ... aus dem Leben eines Dichters,« Gedichte in 3 Abtheilungen; Leipzig , A. Reimann, 1834. – Außer den genannten Werken schrieb er mehrere Dramen und ...

Lexikoneintrag zu »Braun, Karl Johann«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 174-175.
Centlivre, Susanne

Centlivre, Susanne [DamenConvLex-1834]

Centlivre, Susanne , geborne Freemann , eine der interessanteren Frauen , ... ... und angenehm durchgeführt, mit Witz und Spott gewürzt. The Busy Body und A Bold stroke for a Wife sind die bekanntesten. Susanne Centlivre starb in London am 1. ...

Lexikoneintrag zu »Centlivre, Susanne«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 315-316.
Einspielen (Musik)

Einspielen (Musik) [DamenConvLex-1834]

Einspielen (Musik) , einstudieren , ein musikalisches Stück so gründlich durchüben ... ... Kunst . Man spiele jede Zeile anfangs mit Rücksicht auf Correctheit durch, d. h. man treffe die Noten sicher und richtig, man berücksichtige hierauf den Fingersatz ...

Lexikoneintrag zu »Einspielen (Musik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 294-295.
Andacht (Religion)

Andacht (Religion) [DamenConvLex-1834]

Andacht (Religion) im Allgemeinen ist die Gemüthsstimmung, mittelst welcher unsere ... ... sie ins besondere dem weiblichen Geschlechte eigen sein. – Petrarka und Matthisson haben u. A. hie Andacht des Weibes dichterisch geschildert.

Lexikoneintrag zu »Andacht (Religion)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 203.
Agnes v. Oestreich

Agnes v. Oestreich [DamenConvLex-1834]

Agnes v. Oestreich , König Andreas von Ungarn Gemahlin, wurde nach seinem Tode, von den Ungarn gefangen genommen, und übel gehalten, von ihrem Vater aber, ... ... 1364 in ihrem vier und achtzigsten Jahre . A.

Lexikoneintrag zu »Agnes v. Oestreich«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 108.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon