Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Estrées, Gabriele d'

Estrées, Gabriele d' [DamenConvLex-1834]

Estrées, Gabriele d' , gewöhnlich die schöne Gabriele genannt, lebte zu den Zeiten Heinrich's IV. von Frankreich , dessen Neigung sie gewann und bis zu ihrem ... ... seinen Schmerz , und halfen ihn zerstreuen. Sie hinterließ drei Kinder von Heinrich. A.

Lexikoneintrag zu »Estrées, Gabriele d'«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 18-19.
Ammon, Friedrich von

Ammon, Friedrich von [DamenConvLex-1834]

... Seins zu finden sei. Demnach verwirft v. A. den Supernaturalismus, als den nicht auf Wissenschaft gestützten Glauben an ... ... scharfsinnigem Forschen, verbunden mit gläubigem Erkennen der menschlichen Granzen zeugen, ist v. A., durchdrungen von echter, aufrichtiger Christenliebe, gegen Andersdenkende duldsam und human, und ...

Lexikoneintrag zu »Ammon, Friedrich von«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 190-191.
Ernecourt, Barba von

Ernecourt, Barba von [DamenConvLex-1834]

Ernecourt, Barba von , bekannter unter dem Namen der Frau von St ... ... Tod ereilte sie am 22. Mai 1660, noch ehe sie im Kloster der h. Klara zu Barle-Duc das Bekenntniß abgelegt hatte. T.

Lexikoneintrag zu »Ernecourt, Barba von«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 485-486.
Elme, Frau von Saint

Elme, Frau von Saint [DamenConvLex-1834]

Elme, Frau von Saint , bekannter noch unter dem Namen La Contemporaine ... ... ausgebreiteten Ruf, daß ein neues Werk von ihr: La Contemporaine en Egypte, à Smyrne, Malte et Alger en 1829 et 1830 gleichfalls mit Interesse vom Publikum ...

Lexikoneintrag zu »Elme, Frau von Saint«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 388-389.
Barbara, die Heilige

Barbara, die Heilige [DamenConvLex-1834]

Barbara, die Heilige , die heilige, (deren Tag die katholische Kirche den 4. December feiert) war zu Nikomedien von heidnischen Eltern geboren. Frühzeitig drang der Strahl ... ... machte erst sein Schwert, mit dem er sie durchbohrte, ihrem Leben ein Ende. A.

Lexikoneintrag zu »Barbara, die Heilige«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 436.
Copernicus, Nikolaus

Copernicus, Nikolaus [DamenConvLex-1834]

Copernicus, Nikolaus , der Erfinder der Theorie der Erdbewegung, zu Thorn ... ... Bewegung der Erde um ihre Axe und um die Sonne . (Vergl d. A. Bewegung der Erde .) Das Werk, worin er sein System ausführte, ...

Lexikoneintrag zu »Copernicus, Nikolaus«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 492-493.
Beaufort, d'Hautpont

Beaufort, d'Hautpont [DamenConvLex-1834]

Beaufort, d'Hautpont , Madame de, geborne Marsollier, ist eine ... ... über Erziehung einige achtungswerthe Schriften geliefert, namentlich den Cours de Litérature à l'usage des jeuness demoiselles , 1815. Unter den Romanen der Frau ...

Lexikoneintrag zu »Beaufort, d'Hautpont«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 475.
Abklären (Kochkunst)

Abklären (Kochkunst) [DamenConvLex-1834]

Abklären (Kochkunst) der Butter oder anderer Fettigkeiten geschiehet, indem man selbige über dem Feuer zerläßt, rein abschäumt, und die helle Flüssigkeit , ... ... bestimmt sind, werden durch Zusatz von Eiweiß, Hausenblase und geraspeltem Hirschhorn geklärt. A. V.

Lexikoneintrag zu »Abklären (Kochkunst)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 22-23.
Abaillard und Heloise

Abaillard und Heloise [DamenConvLex-1834]

... Geheimniß bleiben; denn Heloise wollte ihrem A. öffentlich nur als Geliebte angehören; sein Ruhm vor der Welt ... ... sich eines Tages so weit, die Nichte zu mißhandeln. A. entführte sie zum zweiten Male. Dieß steigerte F's Haß so sehr, daß er A. von einigen seiner Verwandten verfolgen, ...

Lexikoneintrag zu »Abaillard und Heloise«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 5-8.
Armenien (Geographie)

Armenien (Geographie) [DamenConvLex-1834]

Armenien (Geographie) . Eine Provinz der asiatischen Türkei , in Groß ... ... so unbestimmt; sie sind Christen von der Secte der Monophysiten, d. h. von denjenigen, welche nicht wie die Abendlander, in Christus zwei ...

Lexikoneintrag zu »Armenien (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 300-302.
Dorothea, die Heilige

Dorothea, die Heilige [DamenConvLex-1834]

Dorothea, die Heilige , die Heilige , eine Jungfrau in Alexandrien , eben so wegen ihrer Keuschheit und Gottesfurcht als wegen ihrer Reize aus dem ... ... Glauben und ging zur christlichen Religion über. So erzählt die Sage. A.

Lexikoneintrag zu »Dorothea, die Heilige«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 203-204.
Blanca von Frankreich

Blanca von Frankreich [DamenConvLex-1834]

Blanca von Frankreich , Königin von Frankreich , Tochter des Königs Alphons von Castilien , gab im Jahr 1200 Ludwig dem Achten, Philipp August 's, Königs von ... ... von 65 Jahren , und verschied zu Melun den 1. December 1252. A.

Lexikoneintrag zu »Blanca von Frankreich«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 84-85.
Couvreur, Adrienne le

Couvreur, Adrienne le [DamenConvLex-1834]

... , jener schwierigen Rolle, welche die Clairon (s. d. A.) oft verdarb, die Dumesnil (s. d. A.) selten ausfüllte, und selbst die Kräfte der Gaussin (s. d. A.) überstieg. Demoiselle le Couvreur starb am 10. März 1730. ...

Lexikoneintrag zu »Couvreur, Adrienne le«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 21-22.
Ausdruck in der Musik

Ausdruck in der Musik [DamenConvLex-1834]

Ausdruck in der Musik . Die Redensart mit Ausdruck spielen, heißt gemeinhin ... ... Kraft harmonisch zusammenwirkt, wie etwa, da die Szymanowska das Hummel'sche H-moll - Concert auf einem Flügel von Stein vortrug, erkennt der gebildete ...

Lexikoneintrag zu »Ausdruck in der Musik«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 379-380.
Cycladen (Geographie)

Cycladen (Geographie) [DamenConvLex-1834]

Cycladen (Geographie) , eine Inselgruppe im ägäischen Meere nördlich von ... ... zusammen. Delos selbst gehört dazu, außerdem Tenos, Andros, Melos, Jos u. a. In der neuen Gestaltung von Griechenland bilden sie sämmtlich drei Seedepartements, das ...

Lexikoneintrag zu »Cycladen (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 38.
Dominica, die Heilige

Dominica, die Heilige [DamenConvLex-1834]

Dominica, die Heilige , war eine Jungfrau , die zu den Zeiten des Kaisers Theodosius d. Gr. lebte. Zu Karthago , in Afrika , geboren, ... ... im Jahre 475 und man feiert ihr Gedächtniß den 8. Januar . A.

Lexikoneintrag zu »Dominica, die Heilige«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 197-198.
Antoniner Nonnenorden

Antoniner Nonnenorden [DamenConvLex-1834]

Antoniner Nonnenorden . Der fromme Eifer, mit welchem die Antonianer die Kranken pflegten, wurde bald ein Beispiel der Nachahmung für fromme, menschenfreundliche ... ... Congregation der barmherzigen Schwestern. Ueber eine andere Klasse dieses Namens vergleiche man d. A. » Aegyptische Klosterfrauen .« –t–

Lexikoneintrag zu »Antoniner Nonnenorden«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 244.
Brasilien (Geographie)

Brasilien (Geographie) [DamenConvLex-1834]

Brasilien (Geographie) . Dieß Land von 140,000 Quadrat Meilen ... ... ist so breit, daß die ersten Entdecker sich staunend die Frage zuriefen: mar a non? ( Meer oder nicht?). Das Brasilienholz gab dem Lande den Namen ...

Lexikoneintrag zu »Brasilien (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 166-171.
Chimay, Prinzessin von

Chimay, Prinzessin von [DamenConvLex-1834]

Chimay, Prinzessin von , Therese , Prinzessin von, Gräfin von Caraman. Sie war die Tochter des Grafen Cabarus, der als jüngerer Sohn seiner Familie kein bedeutendes ... ... lebt jetzt abwechselnd in Paris und auf den ererbten Gütern ihres letzten Gemahls. A. V.

Lexikoneintrag zu »Chimay, Prinzessin von«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 358-360.
Felicitas, die Heilige

Felicitas, die Heilige [DamenConvLex-1834]

Felicitas, die Heilige , die Heilige . In Thabraca, einer afrikanischen Stadt, fielen unter der Regierung des römischen Kaisers Severus zwei christliche Frauen , Felicitas und ... ... wilden Thieren zerrissen. Die katholische Kirche feiert diesen Tag jeden 7. Mai. A.

Lexikoneintrag zu »Felicitas, die Heilige«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 98-99.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon