Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Anna Amalia, Herzogin v. Sachsen-Weimar

Anna Amalia, Herzogin v. Sachsen-Weimar [DamenConvLex-1834]

Anna Amalia, Herzogin v. Sachsen-Weimar , verwitwete Herzogin von Sachsen -Weimar, geborne Herzogin von Braunschweig . Diese Fürstin, die über dem noch mit allen Mängeln der ... ... Olympia« überschriebene Gedichte in Wieland's Werken sind an diese Fürstin gerichtet. A.

Lexikoneintrag zu »Anna Amalia, Herzogin v. Sachsen-Weimar«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 216-219.
Erdmuthe Sophia, Markgräfin von Baireuth

Erdmuthe Sophia, Markgräfin von Baireuth [DamenConvLex-1834]

Erdmuthe Sophia, Markgräfin von Baireuth , Markgräfin von Baireuth, geborne Herzogin zu Sachsen , war eine ausgezeichnete Fürstin, die zwar jung starb, aber in dem Andenken der Nachwelt ... ... reinen Seelen eigen ist. Erdmuthe war den 15. Februar 1644 geboren. A.

Lexikoneintrag zu »Erdmuthe Sophia, Markgräfin von Baireuth«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 467-470.
Elisabeth, Kaiser Albrecht's I. Gemahlin

Elisabeth, Kaiser Albrecht's I. Gemahlin [DamenConvLex-1834]

Elisabeth, Kaiser Albrecht's I. Gemahlin , Kaiser Albrecht's I. Gemahlin, war eine Tochter Herzog Meinhard's zu Kärnthen und Tyrol , welche beide schönen Länder durch ... ... October 1313 im funfzigsten Jahre ihres Lebens, und wurde in Königsfelden begraben. A.

Lexikoneintrag zu »Elisabeth, Kaiser Albrecht's I. Gemahlin«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 350-352.
Brahe (1. Emma, 2. Katharina, 3. Sophie)

Brahe (1. Emma, 2. Katharina, 3. Sophie) [DamenConvLex-1834]

Brahe (1. Emma, 2. Katharina, 3. Sophie) , 1 ... ... Sie besaß eine große Bibliothek und verfaßte mehrere lateinische Schriften und Uebersetzungen, u. A. die von Luther's Commentar des Briefs an die Galater. 3) ...

Lexikoneintrag zu »Brahe (1. Emma, 2. Katharina, 3. Sophie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 158.
Elisabeth, Kaiser Albrecht's II. Gemahlin

Elisabeth, Kaiser Albrecht's II. Gemahlin [DamenConvLex-1834]

Elisabeth, Kaiser Albrecht's II. Gemahlin , war Kaiser Siegmund's einzige Tochter und Erbin Sie wurde ihrem Gemahl als er noch Erzherzog von Oestreich war, im ... ... persönlich gewiß unschuldig an dieser Gräuelthat war. Sie starb im Jahr 1443. A.

Lexikoneintrag zu »Elisabeth, Kaiser Albrecht's II. Gemahlin«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 354-362.
Eleonore, Gemahlin Kaiser Friedrichs III.

Eleonore, Gemahlin Kaiser Friedrichs III. [DamenConvLex-1834]

Eleonore, Gemahlin Kaiser Friedrichs III. , Gemahlin Kaiser Friedrichs III., geborne Prinzessin von Portugal , galt gleich ihren beiden Schwestern für eine der vorzüglichsten Schönheiten unter ... ... Regierung folgte, und Kunigunde, welche an Herzog Albrecht von Baiern vermählt wurde. A.

Lexikoneintrag zu »Eleonore, Gemahlin Kaiser Friedrichs III.«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 327-328.
Elisabeth Ludovika, Kronprinzessin von Preußen

Elisabeth Ludovika, Kronprinzessin von Preußen [DamenConvLex-1834]

Elisabeth Ludovika, Kronprinzessin von Preußen , Kronprinzessin von Preußen, geb. königliche Prinzessin von Baiern , hatte das seltene, aber wohl verdiente Glück, von ihrem Gemahl aus inniger ... ... jeder weiblichen Tugend gewann. Sie ist den 13. November 1801 geboren. A.

Lexikoneintrag zu »Elisabeth Ludovika, Kronprinzessin von Preußen«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 386-387.
Alexandrine, Erbgroßherzogin v. Mekl.-Schwerin

Alexandrine, Erbgroßherzogin v. Mekl.-Schwerin [DamenConvLex-1834]

Alexandrine, Erbgroßherzogin v. Mekl.-Schwerin Frieder. Wilhelm. Marie Helene, Erbgroßherzogin von Mecklenburg-Schwerin , Tochter des Königs von Preußen, wurde den 23. Febr. 1803 geboren ... ... der zufriedenen Ehe erfreut, durch welche er das Glück dieser Tochter gesichert sieht. A.

Lexikoneintrag zu »Alexandrine, Erbgroßherzogin v. Mekl.-Schwerin«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 139.
Clotilde, Margarethe Eleonore von Ballon Chalys

Clotilde, Margarethe Eleonore von Ballon Chalys [DamenConvLex-1834]

Clotilde, Margarethe Eleonore von Ballon Chalys , aus einem edlen Geschlechte stammend, wurde 1405 geboren und schon in früher Kindheit an den Hof des Grafen von Foix versetzt, ... ... und blieb bis zu ihrem letzten Augenblicke im vollen Besitze aller ihrer geistigen Kräfte. A. V.

Lexikoneintrag zu »Clotilde, Margarethe Eleonore von Ballon Chalys«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 436-437.
Auguste Maria Nepomucena, Prinzessin v. Sachsen

Auguste Maria Nepomucena, Prinzessin v. Sachsen [DamenConvLex-1834]

Auguste Maria Nepomucena, Prinzessin v. Sachsen Antoinette Franziska Xaveria Aloysia, Prinzessin von Sachsen , Tochter Königs Friedrich August des Gerechten und der Prinzessin Maria Amalia Auguste ... ... erwirbt ihr die allgemeine Verehrung. Sie ist geboren den 21. Juni 1782. A.

Lexikoneintrag zu »Auguste Maria Nepomucena, Prinzessin v. Sachsen«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 374.
Amalia Christiane, Erbprinzessin v. Anhalt-Dessau

Amalia Christiane, Erbprinzessin v. Anhalt-Dessau [DamenConvLex-1834]

Amalia Christiane, Erbprinzessin v. Anhalt-Dessau , verwitwete Erbprinzessin von Anhalt - Dessau geboren den 29. Juny 1774, stammt aus dem Fürstenhause Hessen - Homburg , dessen ... ... wohlgerathenen Kinder erfreut, und den gleichförmigen Lauf ihrer Tage nur durch Wohlthaten bezeichnet. A.

Lexikoneintrag zu »Amalia Christiane, Erbprinzessin v. Anhalt-Dessau«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 164-165.
Auguste Wilhelmine Louise, Vicekönigin v. Hannover

Auguste Wilhelmine Louise, Vicekönigin v. Hannover [DamenConvLex-1834]

Auguste Wilhelmine Louise, Vicekönigin v. Hannover , Vicekönigin von Hannover . Diese Fürstin, Tochter des Landgrafen Friedrich von Hessen -Cassel und der Caroline Polixene, Herzogin von Nassau ... ... den echten Werth des Daseins und des ehelichen Glücks von leeren Flittern zu unterscheiden. A.

Lexikoneintrag zu »Auguste Wilhelmine Louise, Vicekönigin v. Hannover«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 374-375.
Eugenia, Bernhardine Desirée, Königin von Schweden

Eugenia, Bernhardine Desirée, Königin von Schweden [DamenConvLex-1834]

Eugenia, Bernhardine Desirée, Königin von Schweden , Bernhardine Desirée , Königin von Schweden . Dem reichen und angesehenen Handelshause Clary in Marseille war das merkwürdige ... ... wo sie durch Güte und Wohlthätigkeit sich die Liebe ihrer Unterthanen erworben hat. A.

Lexikoneintrag zu »Eugenia, Bernhardine Desirée, Königin von Schweden«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 26-27.
Amalie Maria Friederike Auguste, Prinz. v. Sachsen

Amalie Maria Friederike Auguste, Prinz. v. Sachsen [DamenConvLex-1834]

Amalie Maria Friederike Auguste, Prinz. v. Sachsen , geboren den 10. August 1794, ist die älteste Tochter des Prinzen Maxmilian Maria Joseph von Sachsen (Bruder des ... ... sowohl dramatischer Kunst , als auch im Fach der Musik geliefert hat. A.

Lexikoneintrag zu »Amalie Maria Friederike Auguste, Prinz. v. Sachsen«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 168-169.
Auguste Friederike Christine, Prinzessin v. Preußen

Auguste Friederike Christine, Prinzessin v. Preußen [DamenConvLex-1834]

Auguste Friederike Christine, Prinzessin v. Preußen , königliche Prinzessin von Preußen (Tochter des verewigten Königs Friedrich Wilhelm 11.), wurde den 1. Mai 1780 geboren, und den 13. ... ... eine Veranlassung zeigt, Nützliches zu stiften und das Schöne und Gute zu befördern. A.

Lexikoneintrag zu »Auguste Friederike Christine, Prinzessin v. Preußen«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 371.
Elisabeth, König Heinrich's VII. von England Gemahlin

Elisabeth, König Heinrich's VII. von England Gemahlin [DamenConvLex-1834]

Elisabeth, König Heinrich's VII. von England Gemahlin , Gemahlin König Heinrich's VII. von England , wurde im Jahr 1466 geboren. Ihr Vater war König Eduard ... ... Kapelle begraben, welche ihr König Heinrich VII. in der Westminsterabtei hatte erbauen lassen. A.

Lexikoneintrag zu »Elisabeth, König Heinrich's VII. von England Gemahlin«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 363-364.
Emilie Friederike Karoline, Fürstin von Lippe-Detmold

Emilie Friederike Karoline, Fürstin von Lippe-Detmold [DamenConvLex-1834]

Emilie Friederike Karoline, Fürstin von Lippe-Detmold , regierende Fürstin zu Lippe-Detmold, geborene Prinzessin von Schwarzburg- Sondershausen , geboren den 23. April 1800 und vermählt an ihrem ... ... ihr ganzes Dasein ihren Pflichten als Gattin und Mutter geweiht ist. A.

Lexikoneintrag zu »Emilie Friederike Karoline, Fürstin von Lippe-Detmold«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 393-394.
Auguste Friederike Esperance, Fürstin v. Anhalt-Köthen

Auguste Friederike Esperance, Fürstin v. Anhalt-Köthen [DamenConvLex-1834]

Auguste Friederike Esperance, Fürstin v. Anhalt-Köthen , Fürstin von Anhalt - Köthen , geborene Prinzessin von Reuß-Köstriz, ist den 4. August 1794 geboren, ... ... waltet sie auch mit der ihrem Gemüthe eigenen Sanftmuth und Bescheidenheit . A.

Lexikoneintrag zu »Auguste Friederike Esperance, Fürstin v. Anhalt-Köthen«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 371-372.
Eleonore Magdalene Theresia, Gemahlin Kaiser Leopold's I.

Eleonore Magdalene Theresia, Gemahlin Kaiser Leopold's I. [DamenConvLex-1834]

Eleonore Magdalene Theresia, Gemahlin Kaiser Leopold's I. , die Tochter des Kurfürsten Philipp Wilhelm v. d. Pfalz, zeichnete sich schon in früher Kindheit durch Frömmigkeit ... ... ihrem Willen: Eleonore, eine arme Sünderin, gestorben den 19. Januar 1720. A.

Lexikoneintrag zu »Eleonore Magdalene Theresia, Gemahlin Kaiser Leopold's I.«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 332-339.
Friederike Wilhelmine Luise Amalie, Herzogin von Anhalt-Dessau

Friederike Wilhelmine Luise Amalie, Herzogin von Anhalt-Dessau [DamenConvLex-1834]

Friederike Wilhelmine Luise Amalie, Herzogin von Anhalt-Dessau , Herzogin von Anhalt - Dessau , geborene Prinzessin von Preußen, wurde den 30. September 1796 geboren, und den ... ... , die um so rühmlicher ist, da sie die edelste Wohlthätigkeit bezweckt. A.

Lexikoneintrag zu »Friederike Wilhelmine Luise Amalie, Herzogin von Anhalt-Dessau«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 259-260.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon