Suchergebnisse (389 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Romeo und Julie

Romeo und Julie [DamenConvLex-1834]

Romeo und Julie , die leuchtenden Dioskuren der zärtlichsten Treue , ... ... Da ersinnt Juliens Arzt ein kühnes Mittel der Rettung: durch einen Trank versinkt J. in einen todtenähnlichen Schlummer, und wird als wirklich Gestorbene in die Gruft ihrer ...

Lexikoneintrag zu »Romeo und Julie«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 473.
Fermate (Musik)

Fermate (Musik) [DamenConvLex-1834]

Fermate (Musik) , in der Musik die Stelle eines Tonstücks, wo der Ton nach Belieben über die Geltung der Note ausgehalten und öfters auch mit Verzierungen begleitet wird, ... ... soll, oder wo sich der Erguß der Erfindung erschöpft zu haben scheint. E. O.

Lexikoneintrag zu »Fermate (Musik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 102.
Gavotte (Musik)

Gavotte (Musik) [DamenConvLex-1834]

Gavotte (Musik) , ein kleines, besonders für den Tanz bestimmtes Tonstück, von munterem, angenehmem Charakter , im 4 / 4 Takt, das gewöhnlich aus zwei ... ... , erhalten hat und stets nur von einem Paare getanzt wird. E. O.

Lexikoneintrag zu »Gavotte (Musik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 331-332.
Furioso (Musik)

Furioso (Musik) [DamenConvLex-1834]

Furioso (Musik) . Die Musik ist eine Tonleiter aller Affekte ; sie schließt, wie alle Künste , auch einen Anflug der Raserei nicht aus. Doch darf das ... ... bloß für das Signal zu einem etwas stürmischen und ungestümen Vortrag . E. O

Lexikoneintrag zu »Furioso (Musik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 284.
Ida, die Heilige

Ida, die Heilige [DamenConvLex-1834]

Ida, die Heilige . Eine der anmuthigsten christlichen Legenden ist die ... ... Angedenken an den theuern Todten lebend, zurückzog, bis sie im hohen Alter im J. 828 selbst zum ewigen Leben einzog. 980 wurden ihre Gebeine ausgegraben und sie ...

Lexikoneintrag zu »Ida, die Heilige«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 393-395.
Macdonald, Flora

Macdonald, Flora [DamenConvLex-1834]

... der Familie Clanronald lernte sie den Obersten O' Neale, einen Irländer kennen, der als Offizier in franz. Diensten stand ... ... . – Als der Prinz, Lady Clanronald, Miß Macdonald und der Oberst O' Neale Abends an der Seeseite bei Tische saßen, kam ein Bote ...

Lexikoneintrag zu »Macdonald, Flora«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 463-465.
Paganini, Nicolo

Paganini, Nicolo [DamenConvLex-1834]

Paganini, Nicolo , geb. 1784 zu Genua , eines jener Virtuosen ... ... Europa . Zu erwähnen ist noch das von ihm zuerst eingeführte Solospiel auf der G -Saite. Von den unter seinem Namen erschienenen Compositionen sind nur die Violinetüden ächt ...

Lexikoneintrag zu »Paganini, Nicolo«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 61-62.
Gessner, Salomon

Gessner, Salomon [DamenConvLex-1834]

Gessner, Salomon , der liebliche Idyllendichter, wurde 1730 geboren, zeigte in seiner Jugend wenig Neigung zu gelehrten Studien, wohl aber eine besondere Vorliebe für die Reize der ... ... im Umgange machte ihn seine lebendige Laune zu dem liebenswürdigsten Gesellschafter. E. O.

Lexikoneintrag zu »Gessner, Salomon«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 418-419.
Fischer, Beatrix

Fischer, Beatrix [DamenConvLex-1834]

Fischer, Beatrix , geborne Macher, eine der berühmtesten jetzt lebenden Sängerinnen ... ... und debütirte beim Theater an der Wien als Käthchen von Heilbronn im J. 1823. Nach mehrern glücklichen Versuchen im Schauspiel ging sie zwei Jahre ...

Lexikoneintrag zu »Fischer, Beatrix«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 135-136.
Sobieski, Johann

Sobieski, Johann [DamenConvLex-1834]

Sobieski, Johann , der berühmte, ritterliche König Polens in jener ... ... allgemeinem Beifall und einer großen Mehrheit zum Könige erwählt. Als solcher rettete er im J. 1683, als die Türken schon Wien belagerten und der Kaiser Leopold mit ...

Lexikoneintrag zu »Sobieski, Johann«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 271-272.
Buchdruckerkunst

Buchdruckerkunst [DamenConvLex-1834]

Buchdruckerkunst . Die älteste Art Bücher zu drucken, war schon lange vor Christi Geburt den Chinesen und Japanern bekannt. Sie schnitten die Schrift in Holztafeln, ... ... neuerer Zeit durch die Stereotypen (s. d.) noch mehr Vervollkommnung erlangt. O. M.

Lexikoneintrag zu »Buchdruckerkunst«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 214-215.
Kerner, Justinus

Kerner, Justinus [DamenConvLex-1834]

Kerner, Justinus , ein trefflicher deutscher Lyriker neuester Zeit, geb. 1786 ... ... Sammlung seiner Gedichte ( Stuttgart , 1834) enthalten. Das Studium des Magnetismus hat J. Kerner auch zur Herausgabe der »beiden Somnambülen,« der »Seherin von Prevorst ...

Lexikoneintrag zu »Kerner, Justinus«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 120.
Seymour, Johanna

Seymour, Johanna [DamenConvLex-1834]

Seymour, Johanna , Gemahlin Heinrich's VIII. von England , war ... ... Nachfolgerin in der königlichen Gunst, vielleicht das harte Schicksal , das jene erfuhr. J. verband mit der seltensten Schönheit ein freundliches, heiteres Wesen, das eben ...

Lexikoneintrag zu »Seymour, Johanna«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 223-224.
Uz, Johann Peter

Uz, Johann Peter [DamenConvLex-1834]

Uz, Johann Peter , wurde zu Ansbach 1720 geb., studirte in ... ... Jahre später erschien eine vollständige Sammlung seiner Gedichte nebst zwei neuen Büchern: »O den und Lieder« in einer Prachtausgabe. Kurz vor seinem Tode (1796) ward ...

Lexikoneintrag zu »Uz, Johann Peter«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 284.
Cid, Don Ruy Diaz

Cid, Don Ruy Diaz [DamenConvLex-1834]

Cid, Don Ruy Diaz , Graf von Vivar, mit dem ruhmvollen ... ... . setzte Herder 70 in seinem »Cid.« Das Leben des Helden ist von J. von Müller im 8. Theil seiner Werke nach historischen Quellen bearbeitet worden ...

Lexikoneintrag zu »Cid, Don Ruy Diaz«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 408-410.
Dramatische Musik

Dramatische Musik [DamenConvLex-1834]

Dramatische Musik . Seit einigen Jahren hört man viel von »dramatischer Musik , dramatischem Gesang und dramatischen Sängern« sprechen. Man will auf dem Theater ... ... handelnde Leben übergeht, soll mehr lyrisch und phantastisch, als dramatisch sein. E. O.

Lexikoneintrag zu »Dramatische Musik«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 222-224.
Epinay, Luise von

Epinay, Luise von [DamenConvLex-1834]

Epinay, Luise von , Luise Florence Patronilla de la Live d ... ... Neigung sein muß, und beide trennten sich durch freiwillige Uebereinkunft. Sie lernte kurz nachher J. J. Rousseau, den liebenswürdigen Philosophen, kennen und blieb nicht unempfindlich für die Huldigungen ...

Lexikoneintrag zu »Epinay, Luise von«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 455-456.
Richard Löwenherz

Richard Löwenherz [DamenConvLex-1834]

Richard Löwenherz . In jenem glänzenden Turniere , welches uns Walter Scott ... ... d.), der ihn befreiet aus des Kerkers Nacht , in so rührenden Tönen ( o Richard mon roi, l'univers t'abandonne! «) seine unwandelbare Treue für ...

Lexikoneintrag zu »Richard Löwenherz«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 408.
Bewegung der Erde

Bewegung der Erde [DamenConvLex-1834]

Bewegung der Erde . Nach den Forschungen der Astronomen hat die Erde eine zweifache Bewegung , nämlich erstens um die Sonne , zweitens um ihre Are ... ... eine Kraft gebunden, welche alles Irdische nach dem Mittelpunkte der Erde zudrängt. O. M.

Lexikoneintrag zu »Bewegung der Erde«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 48-49.
Goldsmith, Oliver

Goldsmith, Oliver [DamenConvLex-1834]

Goldsmith, Oliver , 1728 zu Pallas in der irländischen Grafschaft Longford geboren, der Sohn eines armen Landgeistlichen, studirte durch Unterstützung seiner Verwandten zu Edinburgh und Leyden , ... ... ein Meisterwerk, dem wenige Romane an die Seite gestellt werden können. E. O.

Lexikoneintrag zu »Goldsmith, Oliver«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 461.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon