Suchergebnisse (389 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Gleim, Joh. Wilh. Ludw.

Gleim, Joh. Wilh. Ludw. [DamenConvLex-1834]

Gleim, Joh. Wilh. Ludw. , Joh. Wilh. Ludw ., wurde 1719 in dem halberstädtischen Städtchen Ermsleben geboren, bezog die Schule zu Wernigerode und studirte in ... ... , von Körte in 7 Bänden, Halberstadt , 1811–13, herausgegeben. E. O.

Lexikoneintrag zu »Gleim, Joh. Wilh. Ludw.«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 443-444.
Elisabeth von der Pfalz

Elisabeth von der Pfalz [DamenConvLex-1834]

Elisabeth von der Pfalz von der Pfalz, eine der geistreichsten und ... ... Abtei zu Hervorden die erste Schule der Cartesianismus begründete. Sie starb daselbst i. J. 1680, nachdem sie, obgleich niemals von dem Calvinismus, in dem sie geboren ...

Lexikoneintrag zu »Elisabeth von der Pfalz«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 374.
Lachapelle, Marie Luise

Lachapelle, Marie Luise [DamenConvLex-1834]

Lachapelle, Marie Luise , geb. Dugés, eine der verdienstvollsten und geschicktesten ... ... Durch diese empfing sie den ersten Unterricht in der Entbindungskunst. Sie verheirathete sich, 23 J. alt, an einen würdigen Chirurgen im Hotel-Dieu , nachdem aber dieser ...

Lexikoneintrag zu »Lachapelle, Marie Luise«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 250-251.
Iffland, August Wilhelm

Iffland, August Wilhelm [DamenConvLex-1834]

Iffland, August Wilhelm , geboren zu Hannover 1759, einer der größten deutschen Dramaturgen, zeigte schon als Knabe für die Bühne Talent und unüberwindliche Neigung. In seiner ... ... eins seiner gelungensten dramatischen Werke, in welchem er auch den Amtmann unübertrefflich gab. J.

Lexikoneintrag zu »Iffland, August Wilhelm«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 407.
Forte und Piano (Musik)

Forte und Piano (Musik) [DamenConvLex-1834]

Forte und Piano (Musik) , sind in der Musik das, was in der Malerei Licht und Schatten. Wie das Piano , so hat auch das ... ... dem piu forte ff bis zu dem fortissimo fff hinaus. E. O

Lexikoneintrag zu »Forte und Piano (Musik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 170-171.
Haiti, sonst St. Domingo

Haiti, sonst St. Domingo [DamenConvLex-1834]

Haiti, sonst St. Domingo , die zweite unter den großen Antillen im mexikanischen Meerbusen, 1492 von Columbus entdeckt und von ihm zuerst Hispaniola genannt, hat einen Flächeninhalt von ... ... Präsidenten, in Industrie , Künsten und Wissenschaften einen neuen herrlichen Schwung nimmt J.

Lexikoneintrag zu »Haiti, sonst St. Domingo«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 122-124.
Octavia, Gemahlin Nero's

Octavia, Gemahlin Nero's [DamenConvLex-1834]

... Unmuth auszubrechen drohte, veranlaßte Nero , die Verbannte zurück zu rufen. O's Rückkehr erregte eine allgemeine, trunkene Freude, man dankte den Göttern und ... ... diesen für sie ungünstigen Eindruck zu vernichten, den Gatten gegen die schuldlose O. zu immer größerem Hasse entflammend. Ihren ...

Lexikoneintrag zu »Octavia, Gemahlin Nero's«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 472-473.
Helena, St. (Geographie)

Helena, St. (Geographie) [DamenConvLex-1834]

Helena, St. (Geographie) , St., britische Insel im atlantischen Ocean , 200 Meilen von der Westküste Afrika 's gelegen, berühmt als das Grab Napoleon's, ... ... Stein, von Trauerweiden beschattet, zeigt die Stelle, wo der todte Cäsar ruht. J.

Lexikoneintrag zu »Helena, St. (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 230-231.
Schoppe, Amalie Emerentia

Schoppe, Amalie Emerentia [DamenConvLex-1834]

Schoppe, Amalie Emerentia , die rühmlichst bekannte Jugendschriftstellerin, wurde am 9. October 1791 auf der dänischen Insel Fehmern geb., und erhielt von ihrem geist- und kenntnißreichen ... ... Pädagogik und der Heranbildung des Weibes zur Idealität geistreich bewegt. E. J.

Lexikoneintrag zu »Schoppe, Amalie Emerentia«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 133-136.
Höffert, Charlotte Sophie

Höffert, Charlotte Sophie [DamenConvLex-1834]

Höffert, Charlotte Sophie , herzogl. braunschweigische Hofschauspielerin, eine liebenswürdige Erscheinung ihres Geschlechtes und eines der anmuthigsten Talente des deutschen Theaters . Geb ... ... Lichtgestalten der Poesie , zu sich herüber. 1835 vermählte sie sich mit dem Schauspieler J. Schütz. K....i.

Lexikoneintrag zu »Höffert, Charlotte Sophie«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 296-298.
Velde, Franz Karl van der

Velde, Franz Karl van der [DamenConvLex-1834]

Velde, Franz Karl van der . Im Angesicht alter bewaldeter Höhen, ... ... 1779, studirte v. d. V. von 1797 an zu Frankfurt an d. O. die Rechte. Dann bekleidete er mehrere juristische Posten zu Breslau , Winzig ...

Lexikoneintrag zu »Velde, Franz Karl van der«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 306-307.
Birch-Pfeiffer, Charlotte

Birch-Pfeiffer, Charlotte [DamenConvLex-1834]

Birch-Pfeiffer, Charlotte , führt diesen Doppelnamen seit ihrer Verheirathung mit dem ... ... ist erstaunenswerth. Das meiste Glück hat ihr Pfefferrösel oder die Frankfurter Messe im J. 1297 nach Georg Döring's Roman Sonnenberg, und dann in neuester Zeit ...

Lexikoneintrag zu »Birch-Pfeiffer, Charlotte«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 72-73.
Ofterdingen, Heinrich von

Ofterdingen, Heinrich von [DamenConvLex-1834]

... Jahre von Neuem beginnen solle, und hier war es, wo O. den Sieg davon trug, da ihn die Nähe der Landgräfin noch mehr begeisterte. Diesen Wettgesang besitzen wir noch, auch wird O. mit zu den Verfassern des Heldenbuchs gezählt. Novalis hat den Dichter ...

Lexikoneintrag zu »Ofterdingen, Heinrich von«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 496-497.
Lessing, Gotthold Ephraim

Lessing, Gotthold Ephraim [DamenConvLex-1834]

Lessing, Gotthold Ephraim , einer unserer größten Dichter und Prosaisten, ein Genius, auf welchen die deutsche Nation stolz zu sein Ursache hat. Sein Riesengeist überflügelte seine Zeit und er ... ... Andenken durch ein Standbild und die Lessingsstiftung, eine Anstalt für Arme und Nothleidende. J.

Lexikoneintrag zu »Lessing, Gotthold Ephraim«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 335-336.
Ausweichung, musikalische

Ausweichung, musikalische [DamenConvLex-1834]

Ausweichung, musikalische , musikalische, das ist, das Uebergehen von einer Tonart ... ... Gang in den fünften Ton ( Quinte ) auf- oder abwärts (von C nach G oder F dur), der in den weichen Dreiklang auf der großen sechsten ...

Lexikoneintrag zu »Ausweichung, musikalische«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 391-392.
Bacciochi, Elisa Bonaparte

Bacciochi, Elisa Bonaparte [DamenConvLex-1834]

... die durch sie erhoben worden waren. Im J. 1814 suchte sie bei Murat eine Zuflucht, nach dessen Abfall von seiner ... ... lebt, zwei Kinder, einen Sohn und eine Tochter, wovon der erstere im J. 1833 in Rom durch den Einsturz eines Gebäudes um das Leben kam. ...

Lexikoneintrag zu »Bacciochi, Elisa Bonaparte«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 401-402.
Veturia, Coriolan's Mutter

Veturia, Coriolan's Mutter [DamenConvLex-1834]

Veturia, Coriolan's Mutter , Coriolan's Mutter , ist in ... ... Göttern von ihm Verehrte lange in dieser bittenden Stellung zu sehen, und erwiderte: »O meine Mutter , Du entwaffnest mich. Rom ist gerettet, aber – fügte ...

Lexikoneintrag zu »Veturia, Coriolan's Mutter«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 339-340.
Gretry, André Emil Modeste

Gretry, André Emil Modeste [DamenConvLex-1834]

Gretry, André Emil Modeste , einer der größten und fruchtbarsten franz. Tonsetzer, wurde 1741 zu Lüttich geboren. Nachdem er Chorknabe in Lüttich gewesen, ging er zu ... ... erlittenen Unglücksfällen starb er 1813 zu Ermonville in Rousseau's Eremitage . E. O.

Lexikoneintrag zu »Gretry, André Emil Modeste«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 6-7.
Grundton, Hauptton (Musik)

Grundton, Hauptton (Musik) [DamenConvLex-1834]

Grundton, Hauptton(Musik) oder Hauptton ist derjenige Ton, dessen harte oder weiche Tonleiter einem Tonstücke zu Grunde liegt, oder der Grundton derjenigen Tonart, in welcher ein Tonstück ... ... weitesten Sinne heißt der tiefste Ton jedes besondern Akkords Grundton. E. O.

Lexikoneintrag zu »Grundton, Hauptton (Musik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 60.
Zeitschriften und Zeitungen

Zeitschriften und Zeitungen [DamenConvLex-1834]

Zeitschriften und Zeitungen 1 im Allgemeinen alle Sammlungen von Nachrichten und ... ... Welt,« in Leipzig 1801 von Spazier gegründet und jetzt von F. G. Kühne trefflich redigirt, der » Phönix « von E. Duller in ...

Lexikoneintrag zu »Zeitschriften und Zeitungen«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 480-482.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon