Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Berberitzen (Botanik)

Berberitzen (Botanik) [DamenConvLex-1834]

Berberitzen (Botanik) , Berberis , von Linné in die 6. Klasse erster Ordnung gewiesen, ist eine Pflanzengattung aus der natürlichen Familie der Berberideen. Bei ... ... durch Wurzelsprossen bewerkstelligen. In der Blumensprache bedeutet der Berberitzenstrauch nagenden Kummer . L. M.

Lexikoneintrag zu »Berberitzen (Botanik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 10.
Anschauung (Ästhetik)

Anschauung (Ästhetik) [DamenConvLex-1834]

Anschauung (Ästhetik) . Wenn die Wahrnehmung und Auffassung eines Gegenstandes durch das Auge , Besichtigung heißt, so wird diese erst zur Anschauung durch das Auge ... ... ganze Natur mit dem Auge der Seele suchen und verehren. B–l.

Lexikoneintrag zu »Anschauung (Ästhetik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 233.
Beauharnais, Fanny de

Beauharnais, Fanny de [DamenConvLex-1834]

Beauharnais, Fanny de , geschätzte franz. Schriftstellerin, wurde 1738 geboren ... ... in's Deutsche übersetzt worden. Die bekanntesten darunter sind: Letters de Stephanie; l'Abailard supposé; l'Aveugle par amour; l'Ile de la félicité etc. Sie starb 1813. – Beauharnais, Josephine ...

Lexikoneintrag zu »Beauharnais, Fanny de«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 475.
Antoniner Nonnenorden

Antoniner Nonnenorden [DamenConvLex-1834]

Antoniner Nonnenorden . Der fromme Eifer, mit welchem die Antonianer die Kranken pflegten, wurde bald ein Beispiel der Nachahmung für fromme, menschenfreundliche ... ... Congregation der barmherzigen Schwestern. Ueber eine andere Klasse dieses Namens vergleiche man d. A. » Aegyptische Klosterfrauen .« –t–

Lexikoneintrag zu »Antoniner Nonnenorden«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 244.
Brasilien (Geographie)

Brasilien (Geographie) [DamenConvLex-1834]

Brasilien (Geographie) . Dieß Land von 140,000 Quadrat Meilen ... ... ist so breit, daß die ersten Entdecker sich staunend die Frage zuriefen: mar a non? ( Meer oder nicht?). Das Brasilienholz gab dem Lande den Namen ...

Lexikoneintrag zu »Brasilien (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 166-171.
Beef-steaks (Kochkunst)

Beef-steaks (Kochkunst) [DamenConvLex-1834]

Beef-steaks (Kochkunst) , ( Kochkunst ) ein aus England zu uns gekommenes Gericht, welches, gut zubereitet, zu den kräftigsten Fleischspeisen gehört. Man schneidet hierzu ... ... Beef-steaks wenden, und in fünf Minuten ist das frugale Mahl fertig. L. M.

Lexikoneintrag zu »Beef-steaks (Kochkunst)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 480-481.
Aischah, Frau Muhamed's

Aischah, Frau Muhamed's [DamenConvLex-1834]

Aischah, Frau Muhamed's , die dritte Gemahlin Muhameds, war eine Tochter Abubekr's, der um ihretwillen, neben seinem ursprünglichen Namen Abdallah, diesen Beinamen erhielt, welcher: Vater ... ... , daß sie den Namen: Nobiah, das heißt: Prophetin, von ihnen erhielt. A.

Lexikoneintrag zu »Aischah, Frau Muhamed's«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 118-119.
Aissé, eine Circassierin

Aissé, eine Circassierin [DamenConvLex-1834]

Aissé, eine Circassierin , von Geburt eine Circassierin, wurde als vierjähriges Kind von dem Grafen Ferriol, französischem Gesandten in Constantinopel , ihrer großen Schönheit und Lieblichkeit wegen ... ... Fayette, nochmals zu Paris im Jahre 1806 in drei Bänden erschienen. A.

Lexikoneintrag zu »Aissé, eine Circassierin«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 119-120.
Antoinette von Frankreich

Antoinette von Frankreich [DamenConvLex-1834]

Antoinette von Frankreich Maria, Königin von Frankreich , geborne Erzherzogin von Oestreich , erblickte das Licht der Welt zu Wien den 2. November 1755. Ihr ... ... der Guillotine den 16. October 1793 in ihrem 38. Jahre . A.

Lexikoneintrag zu »Antoinette von Frankreich«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 242-243.
Agnes, Herzogin von Meran

Agnes, Herzogin von Meran [DamenConvLex-1834]

Agnes, Herzogin von Meran , Gemahlin des Grafen Otto II. von Orlamünde, hatte schon bei Lebzeiten ihres Gatten eine strafbare Neigung zu Albrecht dem Schönen, Burggraf zu Nürnberg ... ... Weile umhergehen, und so durch ein gespenstisches und ruheloses Fortdauern ihr Verbrechen büßen. A.

Lexikoneintrag zu »Agnes, Herzogin von Meran«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 107-108.
Belleville, Anna Karoline

Belleville, Anna Karoline [DamenConvLex-1834]

Belleville, Anna Karoline , von, berühmte Pianofortevirtuosin, geboren um 1808 in ... ... Oury vermählte. Mit diesem war sie in der letzten Zeit auf größern Kunstreisen u. a. nach Rußland begriffen. Sie ist durchaus Virtuosen von der einfachen Note an bis ...

Lexikoneintrag zu »Belleville, Anna Karoline«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 494.
Ausweichung, musikalische

Ausweichung, musikalische [DamenConvLex-1834]

Ausweichung, musikalische , musikalische, das ist, das Uebergehen von einer Tonart ... ... in den weichen Dreiklang auf der großen sechsten Stufe aufwärts (von C nach A moll) u. a. (siehe Verwandtschaft der Tonarten ). – Es versteht sich, daß, ...

Lexikoneintrag zu »Ausweichung, musikalische«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 391-392.
Boccage, Maria Anna Lepage

Boccage, Maria Anna Lepage [DamenConvLex-1834]

Boccage, Maria Anna Lepage , Maria Anna Lepage, Frau von Fiquet du , war eine durch Verstand und Kenntnisse ausgezeichnete Frau, die in Rouen den 22. ... ... starb erst am dritten August 1803 in ihrem drei und neunzigsten Jahre . A

Lexikoneintrag zu »Boccage, Maria Anna Lepage«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 112-113.
Arsinoe, Gemahlin des Agos

Arsinoe, Gemahlin des Agos [DamenConvLex-1834]

Arsinoe, Gemahlin des Agos , Gemahlin des Königs Agos von Cyrene, hatte eine einzige Tochter, welche Berenice hieß, und von ihrem Vater kurz vor seinem Tode dem Sohne ... ... Berenice vollzog den väterlichen Willen, indem sie sich mit Ptolemäus Euergetes vermählte. A.

Lexikoneintrag zu »Arsinoe, Gemahlin des Agos«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 311-312.
Ackermann, Sophie Charlotte

Ackermann, Sophie Charlotte [DamenConvLex-1834]

Ackermann, Sophie Charlotte , geborene Biereichel, war die Gattin des berühmten Schauspielers Konrad Ackermann, der sich durch sein Talent sowohl als durch seinen Eifer, die Bühne ... ... Jahr 1771; seine Frau überlebte ihn bis in das Jahr 1792. A.

Lexikoneintrag zu »Ackermann, Sophie Charlotte«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 39.
Amalia, Herzogin v. Braganza

Amalia, Herzogin v. Braganza [DamenConvLex-1834]

Amalia, Herzogin v. Braganza Auguste Napoleone, Herzogin von Braganza, war zwölf Jahr alt, als am 21. Februar 1824 ihr Vater, der Prinz Eugen von ... ... das aus dem Sturm der politischen Umwälzung Brasiliens für ihn zu retten war. A.

Lexikoneintrag zu »Amalia, Herzogin v. Braganza«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 161-164.
Berry, Karoline, Herzogin von

Berry, Karoline, Herzogin von [DamenConvLex-1834]

Berry, Karoline, Herzogin von . Unter dem sonnenklaren Himmel , der sich über Sicilien wölbt, erblickte Karoline Ferdidinande Louise, Tochter des damaligen Kronprinzen von Neapel , der späterhin ... ... .« Im Sommer 1834 besuchte sie ihre Familie in Prag . A.

Lexikoneintrag zu »Berry, Karoline, Herzogin von«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 25-35.
Arsinoe, Gemahlin des Alkmäon

Arsinoe, Gemahlin des Alkmäon [DamenConvLex-1834]

Arsinoe, Gemahlin des Alkmäon , Tochter des Plegis, Gemahlin des Alkmäon, steht bloß als unglücklich, nicht als strafbar in den Annalen des Alterthums . Sie lebte mit ... ... ermordet habe, und deren Bestrafung sie nun von der Gerechtigkeit des Richters erwarteten. A.

Lexikoneintrag zu »Arsinoe, Gemahlin des Alkmäon«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 309-311.
Anna, Gemahlin v. Richard II.

Anna, Gemahlin v. Richard II. [DamenConvLex-1834]

Anna, Gemahlin v. Richard II. , Gemahlin König Richard's II. von England , Tochter des römischen Kaisers, Karl IV., von dessen dritter Gemahlin, welche ebenfalls Anna ... ... schleifen und verwüsten ließ. Sie starb ohne Kinder und wurde in Westmünster begraben. A.

Lexikoneintrag zu »Anna, Gemahlin v. Richard II.«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 230.
Adelheid, Gemahlin Lothar's II

Adelheid, Gemahlin Lothar's II [DamenConvLex-1834]

Adelheid, Gemahlin Lothar's II , (Adelaide von Allix) Tochter Rudolph's II. Königs von Burgund , und Lothar's II., Königs von Italien , Gemahlin. Nach ... ... Sie liegt in Magdeburg an der Seite Kaiser Otto's I. begraben. A.

Lexikoneintrag zu »Adelheid, Gemahlin Lothar's II«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 54-55.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon