Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Joseph, Sohn Jakob's

Joseph, Sohn Jakob's [DamenConvLex-1834]

Joseph, Sohn Jakob's , der zehnte unter den Söhnen Jakob's, von Rahel geboren, durch sein wunderbares Schicksal , seine Schönheit , ... ... sein ganzes Haus anvertraute. Inzwischen stand ihm hier die härteste Prüfung bevor. Potiphar's Frau, von einer sündigen Leidenschaft ...

Lexikoneintrag zu »Joseph, Sohn Jakob's«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 454-455.
Arauko's (Geographie)

Arauko's (Geographie) [DamenConvLex-1834]

Arauko's (Geographie) , eine wilde freie Nation, im Südwesten von Südamerika . Sie ... ... daher dem Todten die Utensilien, welche er im Leben brauchte, mit in's Grab. Das Land, welches sie bewohnen, ist zu ausgedehnt, als daß es ...

Lexikoneintrag zu »Arauko's (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 268-270.
Deweta's (Mythologie)

Deweta's (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Deweta's (Mythologie) , Devata's , Debda's, nach der indisch-brahmanischen Lehre die Genossen der guten Himmelsgeister, hervorgegangen aus dem Ewigen, nach seinem Willen geschaffen aus seinem eigenen Wesen zu Genossen seiner Seligkeit, zu Theilnehmern seiner Herrlichkeit, aber nicht ...

Lexikoneintrag zu »Deweta's (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 161-162.
Sara, Abraham's Gattin

Sara, Abraham's Gattin [DamenConvLex-1834]

Sara, Abraham's Gattin , Abraham 's Gattin , welche durch eigene Hoheit, Würde ... ... sie aber in ihrem Benehmen gegen die unglückliche Hagar (s. d.). Sie starb 127 Jahr alt zu Hebron, und ... ... gegenüber, die er von dem Hethiter Ephron gekauft hatte, begraben. –i

Lexikoneintrag zu »Sara, Abraham's Gattin«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 57.
Aischah, Frau Muhamed's

Aischah, Frau Muhamed's [DamenConvLex-1834]

Aischah, Frau Muhamed's , die dritte Gemahlin Muhameds, war eine Tochter Abubekr's, der um ihretwillen, neben seinem ursprünglichen Namen Abdallah, diesen Beinamen erhielt, welcher: Vater des Mägdleins, heißt. Denn sie war unter Muhameds Frauen die einzige, ...

Lexikoneintrag zu »Aischah, Frau Muhamed's«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 118-119.
L'istesso tempo (Musik)

L'istesso tempo (Musik) [DamenConvLex-1834]

L'istesso tempo (Musik) , dasselbe Tempo , bezeichnet in der Musik die Beibehaltung des eben vorhergegangenen Zeitmaßes für einen beginnenden neuen Abschnitt des Stücks. – k.

Lexikoneintrag zu »L'istesso tempo (Musik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 381.
Octavia, Gemahlin Nero's

Octavia, Gemahlin Nero's [DamenConvLex-1834]

Octavia, Gemahlin Nero's , Tochter des Kaisers Claudius, und ... ... veranlaßte Nero , die Verbannte zurück zu rufen. O's Rückkehr erregte eine allgemeine, trunkene Freude, man ... ... Ihr Haupt wurde abgeschnitten und der Poppäa nach Rom gesandt. E. v. E.

Lexikoneintrag zu »Octavia, Gemahlin Nero's«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 472-473.
Friedrich I., Barbarossa

Friedrich I., Barbarossa [DamenConvLex-1834]

Friedrich I., Barbarossa , der Rothbart, einer der kräftigsten und ... ... zu der später so mächtigen Hansa (s. d.) durch Aufmunterung des Handels , gab Sachsen an den ... ... an Otto von Wittelsbach . Der allgemeine Landfriede wurde verkündigt und Friedrich I. unternahm, dem Zeitgeiste und den ...

Lexikoneintrag zu »Friedrich I., Barbarossa«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 262.
Rebecca, die Frau Isaak's

Rebecca, die Frau Isaak's [DamenConvLex-1834]

Rebecca, die Frau Isaak's . Diese Frau, durch welche die Bibel ein ... ... wie verderblich parteiische Mutterliebe dem Familienglück werden kann, war eine Tochter Bethuel's und die Schwester Laban's. Elieser von Haran vermittelte ihre Verheirathung mit Isaak, welcher damals in Bersaba ...

Lexikoneintrag zu »Rebecca, die Frau Isaak's«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 363-364.
Laura, Petrarka's Geliebte

Laura, Petrarka's Geliebte [DamenConvLex-1834]

Laura, Petrarka's Geliebte , die Geliebte Petrarka's, welche den großen Dichter zur glühendsten ... ... bleichten die Rosen Laura's, verminderte aber nicht des Geliebten Verehrung, dem sie sonst Ideal der ... ... Schwermuth , Rührung, Schmerz und Trauer . Die Liebe Petrarka's ist der Triumph der Treue ...

Lexikoneintrag zu »Laura, Petrarka's Geliebte«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 293-295.
Veturia, Coriolan's Mutter

Veturia, Coriolan's Mutter [DamenConvLex-1834]

Veturia, Coriolan's Mutter , Coriolan's Mutter , ist in der ... ... bewegen. Da versammelten sich die Frauen in großer Zahl bei C's Mutter Veturia und seiner Gattin Volumnia, und baten ... ... derselben Stelle, wo V. ihren Sohn versöhnt hatte. E. v. E.

Lexikoneintrag zu »Veturia, Coriolan's Mutter«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 339-340.
Antonina, Belisar's Gemahlin

Antonina, Belisar's Gemahlin [DamenConvLex-1834]

Antonina, Belisar's Gemahlin , Belisar's Gemahlin, berühmt wegen ihrer Schönheit , berüchtigt wegen ... ... Griechenlands , entzweite und versöhnte sich wechselsweise mit der Kaiserin, bestimmte oft Belisar's Unternehmungen, häufte durch ihre Verbindung Glanz auf sein Haupt und bedeckte es ... ... Durch Theodora wurde sie wieder versöhnt. Nach Belisar's Sturz und Tode (565) verwandte sie ihr Vermögen zur ...

Lexikoneintrag zu »Antonina, Belisar's Gemahlin«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 243-244.
Auobespigne, Magdalena de l'

Auobespigne, Magdalena de l' [DamenConvLex-1834]

Auobespigne, Magdalena de l' , Magdalene de l', war die Tochter eines unter vier Königen Frankreichs (Franz I., Heinrich II., Franz II. und Karl IX) berühmten und geachteten Staatsmannes, des Claudius de l' Aubespigne, Barons von Chateauneuf ...

Lexikoneintrag zu »Auobespigne, Magdalena de l'«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 355-356.
Maria I., Königin von England

Maria I., Königin von England [DamenConvLex-1834]

Maria I., Königin von England , Königin von England , ... ... die ihrer Ueberzeugung nicht entsagen wollten, und mit Entsetzen liest man in Hume's Geschichte von England , daß binnen 3 Jahren ... ... Länder ein nicht minder blutiges Scepter führte, Marien's Charakter und Hofhaltung zu hart und finster. Noch ...

Lexikoneintrag zu »Maria I., Königin von England«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 71-73.
Wilhelm I., König von England

Wilhelm I., König von England [DamenConvLex-1834]

Wilhelm I., König von England , König von England , ... ... genannt, der natürliche Sohn Herzogs Robert I. von der Normandie und Arlotiens, eines schönen Landmädchens aus Falaise, ... ... folgte ihm in England sein zweiter Sohn Wilhelm II. ohne Unruhen. S.

Lexikoneintrag zu »Wilhelm I., König von England«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 444.
Johanna I., Königin von Neapel

Johanna I., Königin von Neapel [DamenConvLex-1834]

Johanna I., Königin von Neapel . Mit kräftigen Zügen hat die ... ... . Der Schrecken zog den Fahnen Ludwig's von Ungarn voran, im Schlosse von Aversa empfing er die Großen ... ... Stuhl. Dagegen entsetzte eine Bulle Urban's die Königin, entband ihre Unterthanen des Gehorsams gegen sie und ...

Lexikoneintrag zu »Johanna I., Königin von Neapel«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 434-437.
Franz I., König von Frankreich

Franz I., König von Frankreich [DamenConvLex-1834]

Franz I., König von Frankreich I., König von Frankreich , mit dem ... ... die Herzogin von Estampes (s. d.) und Diana von Poitiers (s. d.), die den ... ... starb er am 21. März 1547. Franz I. war mit Claude (s. d.), der Tochter Ludwig's XII., vermählt gewesen; sein ältester Sohn ...

Lexikoneintrag zu »Franz I., König von Frankreich«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 225-227.
Adelheid, Gemahlin Lothar's II

Adelheid, Gemahlin Lothar's II [DamenConvLex-1834]

Adelheid, Gemahlin Lothar's II , (Adelaide von Allix) Tochter ... ... rachsüchtige Berengar, bis endlich Kaiser Otto I., durch Azzo zu ihrem Beistand herbeigerufen, hilfreich vor Canossa's ... ... gewidmet blieb. Sie liegt in Magdeburg an der Seite Kaiser Otto's I. begraben. A.

Lexikoneintrag zu »Adelheid, Gemahlin Lothar's II«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 54-55.
Beatrix, Gemahlin Friedrich I.

Beatrix, Gemahlin Friedrich I. [DamenConvLex-1834]

Beatrix, Gemahlin Friedrich I. , Tochter des Grafen Reineld von Burgund und zweite Gemahlin Kaiser Friedrich's des Ersten, Barbarossa genannt, wurde mit ihm im Jahr 1156 vermählt. Sie hatte den Kaiser zu der schweren und hartnäckigen Belagerung begleitet, durch ...

Lexikoneintrag zu »Beatrix, Gemahlin Friedrich I.«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 474.
Emma, Tochter Karl's des Großen

Emma, Tochter Karl's des Großen [DamenConvLex-1834]

Emma, Tochter Karl's des Großen . Karl der Große , der Verbreiter des Christenthums , ... ... ihm gestifteten Klosters zu Seligenstadt im Darmstädtischen starb, in seiner Geschichte Karl's des Großen, Emma bei der Aufzählung der Töchter des Kaisers nicht nennt, ...

Lexikoneintrag zu »Emma, Tochter Karl's des Großen«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 394-396.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon