Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Madeira

Madeira [DamenConvLex-1834]

Madeira , eine Insel westl. von Afrika , mit 25 Quadrat M. und 105,000 Ew., seit 1419 portug. Besitzung, das Vaterland des bekannten Madeira- Weins , von dem jährl. 30,000 Pipen gebaut werden. Außer allen Tropenfrüchten gedeiht hier das europäische ...

Lexikoneintrag zu »Madeira«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 467.
Surinam

Surinam [DamenConvLex-1834]

Surinam , oder das niederländische Guajana (s. d.), der 500 M. große, mittlere Küstenstrich zwischen den Flüssen Corantin und Maroni, ein blühender Garten , reich an Zucker , Kasse, Baumwolle und Cacao , begrenzt im S. vom Ocean und ...

Lexikoneintrag zu »Surinam«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 483.
Seeland

Seeland [DamenConvLex-1834]

... ebenes Land mit einem Flächenraum von 133 Quadrat M. und 398,000 Ew. Auf der Ostküste liegt die Hauptstadt des ganzen ... ... – Gleichen Namen führt die südwestlichste Provinz des Königreichs Holland (31 Quadrat M. 135,000 Ew.), welche fast ganz dem Meere abgerungen und deßhalb ...

Lexikoneintrag zu »Seeland«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 192.
Concret

Concret [DamenConvLex-1834]

Concret , ursprünglich fest, zusammengewachsen, das Gegentheil von abstract (s. d. A.), was als Merkmal an einem Gegenstande mit diesem zusammen gedacht wird. Hochundniedrig z. B. sind abstracte Begriffe, in Verbindung aber mit Berg, Thal etc. werden sie concrete. ...

Lexikoneintrag zu »Concret«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 463.
Motette

Motette [DamenConvLex-1834]

Motette , eine kurze Gesangcomposition im strengen Style für den mehrstimmigen Chor , oft mit untermischten Solis, über einen religiösen Text. Die M. gehört in Form und Text nicht in den engern Kultus der ...

Lexikoneintrag zu »Motette«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 303-304.
Cyniker

Cyniker [DamenConvLex-1834]

Cyniker , eine Sekte von Philosophen des alten Griechenlands , welche eigentlich ... ... des Sokrates waren, allein nach dem Beispiele des Diogenes (s. d. A.) die Verachtung der Sitte und des Anstandes übertrieben. Heut' zu Tage ...

Lexikoneintrag zu »Cyniker«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 40.
Sudeten

Sudeten [DamenConvLex-1834]

Sudeten , der 50 M. lange Gebirgszug, welcher sich aus der sächs. Oberlausitz längs der Grenze von Böhmen und Schlesien hin, zwischen Mähren und östreichisch Schlesien hindurch bis zu den Oderquellen hinzieht, und den wohlischen Kamm oder das lausitzer Gebirge ...

Lexikoneintrag zu »Sudeten«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 471-472.
Requiem

Requiem [DamenConvLex-1834]

Requiem , ein Kirchengesang bei den Katholiken , der sich mit den ... ... , so nennt man auch die musikalischen Seelenmessen, welche zu Ehren Verstorbener gehalten werden, R. Vorzügliche Componisten solcher waren Mozart, Jomelli, Cherubini etc. –s.

Lexikoneintrag zu »Requiem«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 395.
Chanson

Chanson [DamenConvLex-1834]

Chanson heißt in der französischen Musik jeder kürzere Gesang in Strophen ; er kommt schon bei den Troubadours (s. d.) vor. R. S.

Lexikoneintrag zu »Chanson«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 327.
Escalop

Escalop [DamenConvLex-1834]

Escalop , eine große braune, gezähnte Muschel, Kammmuschel oder Jakobsmuschel genannt, in welcher man das ragoût fin anzurichten pflegt. L. M.

Lexikoneintrag zu »Escalop«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 498.
New-York

New-York [DamenConvLex-1834]

... volkreichsten Staaten der nordamerikanischen Union von 4170 Quadrat M. mit 2,000,000 Ew. Der Erie- und Ontariosee und der ... ... Quais und großen Docks, eine weite und geschützte Rehde u. dgl. m. Die Segel und Flaggen aller Nationen füllen den Hafen ; große, ...

Lexikoneintrag zu »New-York«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 425-429.
Birmanen

Birmanen [DamenConvLex-1834]

Birmanen , die Bewohner des mächtigen, hinterindischen Reiches Birma , das ... ... von Bengalen , Siam , Anam und China liegt, 12,000 Quadrat M. im Umfang hat und von 10 Millionen Menschen bewohnt wird. Das Innere des ...

Lexikoneintrag zu »Birmanen«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 75-77.
Valencia

Valencia [DamenConvLex-1834]

Valencia , Provinz von Spanien , ehemals zur Krone Aragonien gehörig. Am mittelländischen Meere gelegen, 362 Quadrat M. groß mit 1,200,000 Einw., ist V. wie Granada eines der verlorenen Paradiese , aus dem das Kreuz mit Feuer ...

Lexikoneintrag zu »Valencia«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 285-286.
Georgien

Georgien [DamenConvLex-1834]

Georgien . 1) Russisch-Georgie oder Grusien , das Land am südlichen Abhange des Kaukasus zu beiden Seiten des Kur, umfaßt 870 Quadrat M. und wird von 300,000 Menschen bewohnt. Das Klima ist mild, ...

Lexikoneintrag zu »Georgien«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 394-396.
Hannover

Hannover [DamenConvLex-1834]

Hannover , Königreich im nordwestlichen Deutschland , mit 1,666,000 Ew. auf 695 Quadrat M. Der schöne und reiche Harz nimmt den südlichen und höhern Theil des Landes ein, während in den Niederungen, Wiesen, Heiden und urbar gemachten Sandebenen mit den ...

Lexikoneintrag zu »Hannover«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 165-166.
Sibirien

Sibirien [DamenConvLex-1834]

Sibirien , das 250,000 Quadrat M. große, östlich vom Hauptkamme des platinareichen Ural gelegene, vom Eisocean, dem großen Weltmeere und der Beringstraße bespülte, im Süden von der Kirgisensteppe, dem Altai und kaspischen Meere umschirmte, russisch-asiatische Königreich mit dem ...

Lexikoneintrag zu »Sibirien«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 233-234.
Paraguay

Paraguay [DamenConvLex-1834]

Paraguay , der Garten Südamerika 's, ein blühendes, fruchtbares ... ... und den La Plata Staaten, mit 600,000 Ew. auf 7000 Quadrat M., meist eben und von dem Paraguay und Parana durchströmt. Unzählige Heerden von ...

Lexikoneintrag zu »Paraguay«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 94-95.
Trinidad

Trinidad [DamenConvLex-1834]

Trinidad . Am 31. Julius 1498 entdeckte Columbus diese zwischen dem Festlande ... ... , der Orinocomündung fast gegenübergelegene Insel Westindiens , die südlichste und größte (81 Quadrat M.) der kleinen Antillen . Hier war es, wo sich seine Ahnungen ...

Lexikoneintrag zu »Trinidad«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 196-197.
Kroatien

Kroatien [DamenConvLex-1834]

Kroatien , unter den drei Königreichen der ungarischen Staaten das dritte (s. Ungarn ) mit 643 Quadrat M. und 1,100,000 Ew., ein Gebirgsland mit weiten, herrlichen und fruchtbaren Thälern , wiewohl im Süden , wo die Gebirge höher, die ...

Lexikoneintrag zu »Kroatien«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 218-219.
Liefland

Liefland [DamenConvLex-1834]

... von sanften Hügelketten durchzogen, mit 720 Quadrat M. und 750,000 Ew., welche zum Theil Esthen, Letten und Liefen ... ... fruchtbare Insel Oesel hat 30,000 Ew. und die Insel Moon 3 Quadrat M. Flächeninhalt. Beide werden von den Liefländern zur Zeit des Fischfangs häufig besucht ...

Lexikoneintrag zu »Liefland«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 363-364.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon