Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Madagaskar

Madagaskar [DamenConvLex-1834]

... der Tropenländer liegt diese 10,500 Quadrat M. und 4 Millionen Ew. zählende Insel an der Südostküste von Afrika ... ... auch die Luft mit einer Feuchtigkeit, welche das Klima ungesund macht. M. ist seit wenigen Jahren den Hovas unterworfen und zerfällt in 30 ...

Lexikoneintrag zu »Madagaskar«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 466-467.
Guadeloupe

Guadeloupe [DamenConvLex-1834]

... , ist eine vulkanische Insel von 31 Quadrat M. mit 120,000 Ew., von welchen ein großer Theil Schwarze sind. ... ... , Kaffee, Baumwolle , Cacao und Indigo aus. Die Hauptstadt Point à Pitre, zwischen reizenden Hügeln, von Pisang - und Orangebäumen umgeben, ...

Lexikoneintrag zu »Guadeloupe«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 63-64.
Neugranada

Neugranada [DamenConvLex-1834]

Neugranada , früher ein Theil Columbien's, jetzt selbstständiger Freistaat in Südamerika , mit etwa 1½ Mill. Ew. auf 22,000 Quadrat M., ein schönes Land, voll der merkwürdigsten Gegensätze. Unermeßliche Ebenen (Llanos) ...

Lexikoneintrag zu »Neugranada«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 412-413.
Kleinasien

Kleinasien [DamenConvLex-1834]

Kleinasien , nach der alten Geographie die große westliche Halbinsel Asiens ... ... « genannt, bildet die türkische Provinz Natolien oder Anadoli mit 8100 Quadrat M., und wird durch die Straße von Constantinopel und die Dardanellen von ...

Lexikoneintrag zu »Kleinasien«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 149.
Patagonien

Patagonien [DamenConvLex-1834]

Patagonien , der Magelhaensland , der südlichste Theil Amerika 's, ... ... und der Meerenge Magelhaens begrenzt, hat kaum 120,000 Ew. auf 21,000 Quadrat M. Das Innere ist noch wenig bekannt, doch gibt es unzweifelhaft viele Vulkane ...

Lexikoneintrag zu »Patagonien«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 120-121.
Truthühner

Truthühner [DamenConvLex-1834]

Truthühner , wurden zuerst im J. 1524 aus Nordamerika nach England gebracht und verbreiteten sich von da über Europa ; auch nennt man sie Puder , kalekutische, wälsche Hühner . Gleich dem Pfau erhebt der Truthahn den Schwanz zu einem Rade. ...

Lexikoneintrag zu »Truthühner«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 209-210.
Lothringen

Lothringen [DamenConvLex-1834]

Lothringen , ehedem ein Herzogthum zwischen Frankreich und Deutschland gelegen ... ... es von seinem kaiserlichen Vater Lothar I. 855 erbte. Es hatte damals 479 Quadrat M. und über 1 Mill. Ew. und enthielt die Bisthümer Metz , Toul ...

Lexikoneintrag zu »Lothringen«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 410.
Rosenkranz

Rosenkranz [DamenConvLex-1834]

Rosenkranz . Die Bekenner der in Asien herrschenden Religionen pflegen ... ... Gebrauch führte der Stifter des Dominicanerordens auch in der christlichen Kirche ein. Ein R. enthält in der katholischen Kirche zehn kleine und eine größere Kugel, 15 ...

Lexikoneintrag zu »Rosenkranz«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 482.
Hudsonsbay

Hudsonsbay [DamenConvLex-1834]

... Flächeninhalt mit den beiden Inseln Southampton und Mannsfield 14,000 Quadrat M. beträgt und der seinen Namen durch den Engländer Hudson erhielt, welcher durch ... ... entdecken suchte. Ihre genaueste Untersuchung verdanken wir dem Kapitain Parry, der sie im J. 1823 und 24 in allen Theilen beschiffte. *

Lexikoneintrag zu »Hudsonsbay«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 344.
Vorarlberg

Vorarlberg [DamenConvLex-1834]

Vorarlberg , Voralberg oder der Bregenzer Kreis, der nordwestlichste Theil von Tyrol mit einem Flächenraume von 74 Quadrat M. und einer Bevölkerung von 90,000 Einw., so benannt von dem Art- oder Adlersberge, der es von dem Hauptlande trennt. Wie das ...

Lexikoneintrag zu »Vorarlberg«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 358.
Comparativ

Comparativ [DamenConvLex-1834]

Comparativ , in der Grammatik der erste Steigerungsgrad, wodurch ... ... Comparativ ist zweifacher Art, entweder positiv oder negativ. Z. B. A ist schöner als B. D ieß ist der positive Comparativ. Dagegen aber: A ist weniger häßlich als B, negativer Comparativ ist. R.

Lexikoneintrag zu »Comparativ«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 458.
Anspielung

Anspielung [DamenConvLex-1834]

Anspielung ( Allusion ) Hinweisung, leise Andeutung dessen, was man nicht unumwunden sagen will; gleichbedeutend mit dem Ausdrucke » unter der Blume« sub zosa . Beißende Anspielungen heißen Sarkasmen . (s. d. A.) B–l.

Lexikoneintrag zu »Anspielung«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 234.
Louis d'or

Louis d'or [DamenConvLex-1834]

Louis d'or , eine von Ludwig XIII. 1640 zuerst geprägte franz ... ... wird nach der verschiedenen Prägung zu 5 1 / 3 –5¾ Thl. C. M. angenommen, der neue Schildlouisd'or oder Carolin zu 6 1 / 6 ...

Lexikoneintrag zu »Louis d'or«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 411.
Auto da Fe

Auto da Fe [DamenConvLex-1834]

Auto da Fe , s. v. a. Glaubenshandlung, Ketzergericht. s. Inquisition .

Lexikoneintrag zu »Auto da Fe«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 392.
Abendpunkt

Abendpunkt [DamenConvLex-1834]

Abendpunkt derjenige Punkt am Horizonte , an welchem die Sonne zur Zeit der beiden Tag- und Nachtgleichen untergeht. J.

Lexikoneintrag zu »Abendpunkt«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 13.
Nordamerika

Nordamerika [DamenConvLex-1834]

... Ontariosee) allein einen Flächeninhalt von 4300 Quadrat M. Der St. Lorenzstrom, 400 M. schiffbar, entspringt in jenen fünf Seen und mündet ins atlantische Meer ; der riesige Mississippi dagegen empfängt in seinem 800 M. langen Gebiete den schiffbaren Ohio , Missouri ...

Lexikoneintrag zu »Nordamerika«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 443-444.
Neufundland

Neufundland [DamenConvLex-1834]

... und sich dort angesiedelt haben. Im J. 1497 wurde sie von Johann und Sebastian Cabatto neu entdeckt; während des ... ... wichtig durch den ungeheueren Fischfang auf der sogenannten Fischbank. Diese 140 M. lange und 15 M. breite, im Süden d. I. ...

Lexikoneintrag zu »Neufundland«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 411-412.
Senegambien

Senegambien [DamenConvLex-1834]

Senegambien , das von den Flüssen Senegal und Gambia , nach ... ... Oberguinea und dem atlantischen Oceane , nach den meisten Angaben ungefähr 18,000 Quadrat M. groß. Vom Konggebirge, auf dessen Hochplateau es zum Theil selbst liegt, breiten ...

Lexikoneintrag zu »Senegambien«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 208.
Schwarzwald

Schwarzwald [DamenConvLex-1834]

Schwarzwald . Dieses theils zu Baden, theils zu Würtemberg gehörende, 18 M. lange und durchschnittlich gegen 6 M. breite Gebirge , das sich vom Rheine bei Basel nördlich bis zum Einflusse des Neckar in den Rhein erstreckt, ist der ...

Lexikoneintrag zu »Schwarzwald«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 156.
Philippinen

Philippinen [DamenConvLex-1834]

... 1000, mit einem Flächeninhalte von 1000 Quadrat M. und 4 Millionen Ew. Der Boden ist vulkanischen Ursprungs, die Vegetation ... ... wichtigste Insel ist Manilla (Luzon), eine spanische Besitzung von 2500 Quadrat M. An Produkten, wie Sago , Baumwolle , Reis , Indigo, ...

Lexikoneintrag zu »Philippinen«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 200.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon