Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Conchylien

Conchylien [DamenConvLex-1834]

Conchylien , d. h. S chalthiere, eine eigene, zahlreiche, zu den Würmern gehörige Thiergattung. Sie zeichnen sich durch die kalkartige Schale aus, die ihren weichen Körper umgibt und sich aus der Haut (dem Mantel ) absetzt, anfangs weich, dann hornartig ...

Lexikoneintrag zu »Conchylien«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 461-462.
Lothringen

Lothringen [DamenConvLex-1834]

Lothringen , ehedem ein Herzogthum zwischen Frankreich und Deutschland gelegen ... ... es von seinem kaiserlichen Vater Lothar I. 855 erbte. Es hatte damals 479 Quadrat M. und über 1 Mill. Ew. und enthielt die Bisthümer Metz , Toul ...

Lexikoneintrag zu »Lothringen«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 410.
Optimismus

Optimismus [DamenConvLex-1834]

Optimismus , jene fromme, gottergebene Weltansicht, die Alles was im Leben ... ... sich erzeugt und geschieht, nach den Gesetzen der ewigen Liebe erklärt, d. h. in Allem nur das Walten einer gütigen Vorsehung anerkennt und das zeitliche ...

Lexikoneintrag zu »Optimismus«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 25.
Rosenkranz

Rosenkranz [DamenConvLex-1834]

Rosenkranz . Die Bekenner der in Asien herrschenden Religionen pflegen ... ... Gebrauch führte der Stifter des Dominicanerordens auch in der christlichen Kirche ein. Ein R. enthält in der katholischen Kirche zehn kleine und eine größere Kugel, 15 ...

Lexikoneintrag zu »Rosenkranz«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 482.
Hudsonsbay

Hudsonsbay [DamenConvLex-1834]

Hudsonsbay , ein großer offener Meerbusen des nordöstlichen Amerika 's, dessen Flächeninhalt mit den beiden Inseln Southampton und Mannsfield 14,000 Quadrat M. beträgt und der seinen Namen durch den Engländer Hudson erhielt, welcher durch diese ...

Lexikoneintrag zu »Hudsonsbay«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 344.
Vorarlberg

Vorarlberg [DamenConvLex-1834]

Vorarlberg , Voralberg oder der Bregenzer Kreis, der nordwestlichste Theil von Tyrol mit einem Flächenraume von 74 Quadrat M. und einer Bevölkerung von 90,000 Einw., so benannt von dem Art- oder Adlersberge, der es von dem Hauptlande trennt. Wie das ...

Lexikoneintrag zu »Vorarlberg«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 358.
Annunciata

Annunciata [DamenConvLex-1834]

Annunciata heißt ein religiöser Verein in Rom, dessen Mitglieder durch freiwillige Geldbeiträge alle Jahre am Tage Mariä Verkündigung ( annunciatio ) eine Anzahl Jungfrauen verheirathen, oder in Klöstern unterbringen. –t

Lexikoneintrag zu »Annunciata«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 231-232.
Almosenier

Almosenier [DamenConvLex-1834]

Almosenier . In der Regel ein Titel der Beichtväter der Könige von ... ... : Groß-Almosenier ( grand aumonier ). Auch andere katholische Fürsten haben Almoseniere d. h. Almosenaustheiler, Armenpfleger. In England versieht dieses Amt gemeiniglich ein Bischof . ...

Lexikoneintrag zu »Almosenier«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 152.
Louis d'or

Louis d'or [DamenConvLex-1834]

Louis d'or , eine von Ludwig XIII. 1640 zuerst geprägte franz ... ... wird nach der verschiedenen Prägung zu 5 1 / 3 –5¾ Thl. C. M. angenommen, der neue Schildlouisd'or oder Carolin zu 6 1 / 6 ...

Lexikoneintrag zu »Louis d'or«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 411.
Ad libitum

Ad libitum [DamenConvLex-1834]

Ad libitum in der Musik , wörtlich: nach Belieben, gleichbedeutend mit dem italienischen a capriccio, a piacére , soll den Spieler oder Sänger auf freiere, fantastischere Vortragsweise aufmerksam machen. R. S.

Lexikoneintrag zu »Ad libitum«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 65.
Nordamerika

Nordamerika [DamenConvLex-1834]

... Ontariosee) allein einen Flächeninhalt von 4300 Quadrat M. Der St. Lorenzstrom, 400 M. schiffbar, entspringt in jenen fünf Seen und mündet ins atlantische Meer ; der riesige Mississippi dagegen empfängt in seinem 800 M. langen Gebiete den schiffbaren Ohio , Missouri ...

Lexikoneintrag zu »Nordamerika«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 443-444.
Mineralogie

Mineralogie [DamenConvLex-1834]

... Petrefacten , Versteinerungen von Pflanzen und Thieren, zu den Mineralien. Die M. sind ohne Lebenskraft und innere Bewegung , wachsen nicht durch Erzeugung, ... ... (s. d.). Die mineralogische Chemie und Geographie und die ökonomische M. sind Hilfslehren dieser Wissenschaft, die nach verschiedenen Systemen bearbeitet ...

Lexikoneintrag zu »Mineralogie«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 222-224.
Neufundland

Neufundland [DamenConvLex-1834]

... Belle-Isle , dieses merkwürdige, 2090 Quadrat M. große und von kaum 78,000 Menschen bewohnte Inselland von den Hudsonsbailändern. ... ... besonders wichtig durch den ungeheueren Fischfang auf der sogenannten Fischbank. Diese 140 M. lange und 15 M. breite, im Süden d. I. ...

Lexikoneintrag zu »Neufundland«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 411-412.
Senegambien

Senegambien [DamenConvLex-1834]

Senegambien , das von den Flüssen Senegal und Gambia , nach ... ... Oberguinea und dem atlantischen Oceane , nach den meisten Angaben ungefähr 18,000 Quadrat M. groß. Vom Konggebirge, auf dessen Hochplateau es zum Theil selbst liegt, breiten ...

Lexikoneintrag zu »Senegambien«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 208.
Schwarzwald

Schwarzwald [DamenConvLex-1834]

Schwarzwald . Dieses theils zu Baden, theils zu Würtemberg gehörende, 18 M. lange und durchschnittlich gegen 6 M. breite Gebirge , das sich vom Rheine bei Basel nördlich bis zum Einflusse des Neckar in den Rhein erstreckt, ist der ...

Lexikoneintrag zu »Schwarzwald«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 156.
Thermometer

Thermometer [DamenConvLex-1834]

... den ersten, die 80 an den zweiten Punkt zu stehen kam. Beide T. sind unter dem Namen der Fahrenheit'schen und Reaumur'schen bekannt; und ... ... entfernt, und so gelegen, daß auch keine zurückgeworfenen Sonnenstrahlen dahin gelangen. Diejenigen T., welche beim Umkehren keine Luftblase in der Kugel zeigen, ...

Lexikoneintrag zu »Thermometer«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 110.
Philippinen

Philippinen [DamenConvLex-1834]

... 1000, mit einem Flächeninhalte von 1000 Quadrat M. und 4 Millionen Ew. Der Boden ist vulkanischen Ursprungs, die Vegetation ... ... wichtigste Insel ist Manilla (Luzon), eine spanische Besitzung von 2500 Quadrat M. An Produkten, wie Sago , Baumwolle , Reis , Indigo, ...

Lexikoneintrag zu »Philippinen«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 200.
Neusüdwales

Neusüdwales [DamenConvLex-1834]

Neusüdwales , die bekannte engl. Kolonie auf der Ostküste von Neuholland ... ... von Verbrechern benutzt, jetzt aber im blühendsten Zustande. Die Ansiedlungen umfassen über 4000 Quadrat M. mit 70,000 Bew., unter ihnen 20,000 Sträflinge. Diese sind vom ...

Lexikoneintrag zu »Neusüdwales«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 423.
Quedlinburg

Quedlinburg [DamenConvLex-1834]

Quedlinburg . König-Heinrich I. errichtete 932 zwischen Halberstadt und Anhalt ein fürstliches Damenstift, dessen Gebiet 2 Quadrat M. mit der Stadt Q. umfaßte. Seit 1539 war die Aebtissin protestantisch, behielt inzwischen auf der rheinischen Prälatenbank Sitz und Stimme ...

Lexikoneintrag zu »Quedlinburg«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 324-325.
Mississippi

Mississippi [DamenConvLex-1834]

... Staaten N.- Amerika 's, 500–600 M. lang, mit vielen Wasserfällen und an seiner Mündung mit einem weit in ... ... bis zum Westabhange der östl. Gebirge , ein Gebiet von 61,000 Quadrat M., auf und wälzt eine ungeheure Fluthenmasse in den mexikanischen Meerbusen. Nur in ...

Lexikoneintrag zu »Mississippi«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 233.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon