Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Octavia, Gemahlin Nero's

Octavia, Gemahlin Nero's [DamenConvLex-1834]

... und ihres Einflusses gewiß, als sie O. der Untreue gegen ihren Gemahl und eines strafbaren Verhältnisses mit ... ... drohte, veranlaßte Nero , die Verbannte zurück zu rufen. O's Rückkehr erregte eine allgemeine, trunkene Freude, man dankte den Göttern und ... ... diesen für sie ungünstigen Eindruck zu vernichten, den Gatten gegen die schuldlose O. zu immer größerem Hasse ...

Lexikoneintrag zu »Octavia, Gemahlin Nero's«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 472-473.
Pulcheria, Aelia Augusta

Pulcheria, Aelia Augusta [DamenConvLex-1834]

Pulcheria, Aelia Augusta , eine der ausgezeichnetsten Frauen des oströmischen Kaiserreichs ... ... Arkadius, erledigt war, in dem zarten Alter von 15 Jahren , 414 n. Chr., die Zügel der Regierung ergriff, um im Namen ihres noch jüngern ...

Lexikoneintrag zu »Pulcheria, Aelia Augusta«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 307-308.
Montmorency (Geographie)

Montmorency (Geographie) [DamenConvLex-1834]

... reizende Weinthal von Montmorency . Berühmt ist M. durch Rousseau's Aufenthalt; tief versteckt im Thale zwischen schattigem Gebüsche ... ... ein kleiner Teich, neben welchem des Componisten Gretry Büste steht, der nach R's Tode diesen ländl. Sitz bewohnte. Seit 1822 sind die Badeanstalten vollendet ...

Lexikoneintrag zu »Montmorency (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 280-281.
Robben (Naturgeschichte)

Robben (Naturgeschichte) [DamenConvLex-1834]

Robben (Naturgeschichte) . Unter den Säugethieren des Meeres steht das Geschlecht der R. mit seinen zahlreichen Spielarten auf der obersten Stufe, denn sie gleichen in Lebensweise, Anlagen und Bildung den fleischfressenden Landthieren. Meist in den nördlichen Meeren lebend, erscheinen sie ...

Lexikoneintrag zu »Robben (Naturgeschichte)«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 425.
Niederlande (Geographie)

Niederlande (Geographie) [DamenConvLex-1834]

Niederlande (Geographie) (Geogr.), siehe d. A. Belgien und Holland .

Lexikoneintrag zu »Niederlande (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 431.
Mauritius, Isle de France

Mauritius, Isle de France [DamenConvLex-1834]

Mauritius, Isle de France , Isle de France , eine ... ... Ocean , östl. von Madagaskar , nordöstl. von Bourbon , 55 Quadrat M. groß, ward 1505 von den Portugiesen entdeckt, 1642 von den Franzosen erobert ...

Lexikoneintrag zu »Mauritius, Isle de France«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 152-153.
Lindpaintner, Pet. Joseph

Lindpaintner, Pet. Joseph [DamenConvLex-1834]

... mehr Sachen zum gewöhnlichen Bedarf, als Meisterstücke. L. besitzt eine erstaunliche Praktik im Gebrauche aller musikalischen, materiellen Mittel, und ... ... Beste vielleicht in Ouvertüren und in meisterhaft gesetzten Concertstücken für Blasinstrumente . L. ist 1791 zu Koblenz geb. und in Augsburg , München ...

Lexikoneintrag zu »Lindpaintner, Pet. Joseph«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 372.
Correggio, Antonio Allegri

Correggio, Antonio Allegri [DamenConvLex-1834]

... versichern mehrere Quellen , daß schon sein O heim Lorenzo ihn unterrichtet und daß er später die Schule Frari in Modena ... ... genießt seine heilige Nacht und die büßende Magdalene in der Dresdner Gallerie. R. Mengs setzt Correggio unmittelbar hinter Rafael, entschieden aber nimmt er, ...

Lexikoneintrag zu »Correggio, Antonio Allegri«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 11-12.
Massachusetts (Geographie)

Massachusetts (Geographie) [DamenConvLex-1834]

... und New-York , hat 370 Quadrat M. und 750,000 Ew. Im Innern des Landes breiten sich die Arme ... ... in Flor . Einträglich bleibt außerdem der Fischfang und hinsichtlich des Seehandels gilt M. als der erste Staat in der Union. Die Ew. sind größtentheils ...

Lexikoneintrag zu »Massachusetts (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 141.
Isländisches Moos (Botanik)

Isländisches Moos (Botanik) [DamenConvLex-1834]

Isländisches Moos (Botanik) oder Flechte , zur ... ... findet sich in ganz Europa , namentlich in Deutschland , auf dem Fichtel-, R lesengebirge und am Harz ; am Meisten aber in Norwegen und ... ... es sehr geschätzt, da die meisten Thiere in kurzer Zeit fett darnach werden. L. M.

Lexikoneintrag zu »Isländisches Moos (Botanik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 493-494.
Ostsee oder baltisches Meer

Ostsee oder baltisches Meer [DamenConvLex-1834]

Ostsee oder baltisches Meer , das an die nördlichsten Theile Deutschlands stoßende, gefährliche Binnenmeer ist 200 M. lang, ½ M. – 48 M. breit, hat an vielen Stellen eine nur ganz geringe Tiefe, ist deßhalb ...

Lexikoneintrag zu »Ostsee oder baltisches Meer«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 55-56.
Mendelssohn, Marie Henriette

Mendelssohn, Marie Henriette [DamenConvLex-1834]

... durch die edelste Geselligkeit verschönter Kreis. Im Sommer 1830 traf M. ihre älteste Schwester (die Gattin des Herrn v. ... ... den Worten: » Redemisti me Deus, Deus veritatis .« – M. M. war eine innige Freundin Rahels (s. d.) B. ...

Lexikoneintrag zu »Mendelssohn, Marie Henriette«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 181-182.
Mendelssohn-Bartholdy, Felix

Mendelssohn-Bartholdy, Felix [DamenConvLex-1834]

... sich der Theilnahme Göthe's, Hummel's u. A. Schon damals hatte er eine große Anzahl Clavierstücke componirt, die von seinem ... ... und »der Sommernachtstraum« am allgemeinsten bekannt sein dürften. Eine Zeit lang leitete M. die Oper der Düsseldorfer Bühne mit Erfolg, folgte ... ... die Zukunft vorbehalten. – In seiner Wesenheit zeigt M. viel Seelenverwandtschaft mit Beethoven. Es ist bei ihm ...

Lexikoneintrag zu »Mendelssohn-Bartholdy, Felix«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 182-183.
Parabrama, Brahm (Mythologie)

Parabrama, Brahm (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Parabrama, Brahm (Mythologie) , Brahm , das höchste Urwesen der ... ... alle übrigen Gottheiten jener Lande hervorgingen. Brahma , Wischnu , Schiwa u. a. sind nur Gedanken des Höchstvollkommenen, der unendlich und unbeschreiblich, allmächtig und allweise ...

Lexikoneintrag zu »Parabrama, Brahm (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 91.
Anschlagen (weibliche Technik)

Anschlagen (weibliche Technik) [DamenConvLex-1834]

Anschlagen (weibliche Technik) nennt man das Heften der zugeschnittenen Theile eines Kleides, um es dann bequemer und acurater nähen zu können. A. V.

Lexikoneintrag zu »Anschlagen (weibliche Technik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 233-234.
Lippe-Detmold und Lippe-Bückeburg

Lippe-Detmold und Lippe-Bückeburg [DamenConvLex-1834]

... , Hessen und preuß. Westphalen begrenzt, umfaßt nur 7½ Quadrat M. mit 26,000 Ew., ist ebenfalls reich an Waldungen und wird von ... ... Wolle , Garn , Leinwand etc. bedeutend. Die Hauptstadt gl. N., zugleich Residenz des Fürsten Georg Wilhelm, liegt in einem ...

Lexikoneintrag zu »Lippe-Detmold und Lippe-Bückeburg«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 377.
Accorambona, Herzogin v. Bracciano

Accorambona, Herzogin v. Bracciano [DamenConvLex-1834]

Accorambona, Herzogin v. Bracciano , Vittoria , die unter dem Namen: Virginie N.... ein in Terzinen abgefaßtes Gedicht Lamento di Virginia hinterließ, war eben ... ... Siegespalme einer Märtyrerin verlieh. – Doch Venedigs Löwe wird mich rächen. A.

Lexikoneintrag zu »Accorambona, Herzogin v. Bracciano«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 34.
Maria Eleonore, Königin von Schweden

Maria Eleonore, Königin von Schweden [DamenConvLex-1834]

Maria Eleonore, Königin von Schweden , Königin von Schweden , die ... ... Tochter des Kurfürsten Johann Sigismund von Brandenburg , um deretwillen der große Gustav A. von Schweden nach Berlin reiste und von ihren Reizen gefesselt, sich ...

Lexikoneintrag zu »Maria Eleonore, Königin von Schweden«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 84-85.
Lombardisch-Venezianisches Königreich

Lombardisch-Venezianisches Königreich [DamenConvLex-1834]

Lombardisch-Venezianisches Königreich . Dieser 1814 geschaffene, 851 Quadrat M. große, zur östreich. Monarchie gehörende Staat umfaßt die Provinzen Mailand , Mantua , Venedig und Veltlin mit 4,500,000 Ew. und ist in die Gouvernements Mailand und Venedig ...

Lexikoneintrag zu »Lombardisch-Venezianisches Königreich«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 396-397.
Rom (Geschichte von den ältesten bis auf die neuesten Zeiten)

Rom (Geschichte von den ältesten bis auf die neuesten Zeiten) [DamenConvLex-1834]

... Fabius Maximus, Quintius Flaminius, Aemilius Paulus, die beiden Scipionen u. A. m. bei den Römern, Hanno und Hamilkar, Perseus und vor ... ... berühmte Zenobia gefangen nahm, R. durch eine Mauer befestigte, aber nach nur vierjähriger Regierung als Opfer ... ... Alleinherrschaft bemächtigte. – Mit ihm kam das Christenthum auf den Thron ; R. aber hörte auf der ...

Lexikoneintrag zu »Rom (Geschichte von den ältesten bis auf die neuesten Zeiten)«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 444-460.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon