Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Catalani, Angelica

Catalani, Angelica [DamenConvLex-1834]

Catalani, Angelica . Lange Zeit prangte diese Sängerin als Stern erster Größe am Kunsthimmel, setzte – man kann sagen – ganz Europa in Erstaunen und schied von dem Schauplatze ... ... der Catalani. – Jedes ihrer Kinder ist im Besitz einer Million Franken . –n.

Lexikoneintrag zu »Catalani, Angelica«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 297-298.
Abrantes, Laurette

Abrantes, Laurette [DamenConvLex-1834]

Abrantes, Laurette , Herzogin von, Witwe des Marschalls Junot, von mütterlicher Seite aus dem Stamme der griechischen Kaiserfamilie der Komnenen, geboren zu Montpellier , d. 6. Nov. ... ... : Femmes célèbres de tous les pays, leurs vies et leurs portraits . –n.

Lexikoneintrag zu »Abrantes, Laurette«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 26-27.
Amboise, Franziska

Amboise, Franziska [DamenConvLex-1834]

Amboise, Franziska von, eine Frau, weniger bekannt durch ihre großen Eigenschaften als durch Sanftmuth und Duldung, die aber mit Festigkeit und Ausdauer verbunden war. Sie war mit ... ... und daselbst den 4. Oktober 1485, als eine Heilige verehrt, starb. –n.

Lexikoneintrag zu »Amboise, Franziska«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 174-176.
Meyerbeer, Giacomo

Meyerbeer, Giacomo [DamenConvLex-1834]

Meyerbeer, Giacomo , einer der renommirtesten Componisten der neuen Zeit. Seine ... ... le genie de l'arrangement, le genie de l'imitation, le genie de n'en avoir pas . Auch in Meyerbeers bester Musik herrscht ein gewisser forcirter ...

Lexikoneintrag zu »Meyerbeer, Giacomo«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 209-210.
Blanca von Bourbon

Blanca von Bourbon [DamenConvLex-1834]

Blanca von Bourbon , Königin von Castilien , war die Tochter Peter's I., Herzogs von Bourbon . Sie wurde im zartesten Alter mit Peter dem Grausamen, König ... ... Frau würden einem Dichter Stoff zu einem interessanten, historischen Romane geben können. –n.

Lexikoneintrag zu »Blanca von Bourbon«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 83-84.
China (Geschichte)

China (Geschichte) [DamenConvLex-1834]

China (Geschichte) , Es darf nicht befremden, daß die Urgeschichte eines ... ... Reich. Herrscherfamilien wurden entthront, die Einfälle der Tataren erneuer ten sich. 1218 n. Chr. bemächtigte sich der Mongolenfürst Chupilai des Thrones und gründete die ...

Lexikoneintrag zu »China (Geschichte)«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 368-369.
Löw, Marie Therese

Löw, Marie Therese [DamenConvLex-1834]

Löw, Marie Therese , geboren den 27. März 1809 zu Heidelberg , die erste jetzt lebende Harfenspielerin Deutschlands . Schon von ihrem 13. Jahre an zeichnete ... ... großen Concerten die Kunstkenner noch durch ihr ausgezeichnetes Spiel auf der Pedalharfe. – n.

Lexikoneintrag zu »Löw, Marie Therese«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 412-413.
Einspielen (Musik)

Einspielen (Musik) [DamenConvLex-1834]

Einspielen (Musik) , einstudieren , ein musikalisches Stück so gründlich durchüben und lernen, bis man fähig ist, seinem Vortrage die höchste Vollkommenheit zu geben. Wer es versäumt ... ... Spiel wird den Stempel sowohl mechanischer als geistiger Vollendung an sich tragen. E. O.

Lexikoneintrag zu »Einspielen (Musik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 294-295.
Grillparzer, Franz

Grillparzer, Franz [DamenConvLex-1834]

Grillparzer, Franz , Franz, hat zuerst 1816 mit der »Ahnfrau« auf, einem Trauerspiel, das große Erwartungen von ihm erregte. Das Stück wurde auf allen deutschen Bühnen ... ... seit 1823 in Wien , wo er die Stelle eines Hofconcipisten bekleidet. E. O.

Lexikoneintrag zu »Grillparzer, Franz«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 49-50.
Nimes, auch Nismes

Nimes, auch Nismes [DamenConvLex-1834]

... schön. Schon zur Zeit der Römer stand N. in bedeutendem Ansehen; das Amphitheater , 404 F. lang, ... ... jenes großartige Volk namentlich in diesem Theile Frankreichs so viele aufgeführt hat. N. besitzt einen botan. Garten , mehrere gelehrte Gesellschaften , große ...

Lexikoneintrag zu »Nimes, auch Nismes«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 436-437.
Neukomm, Sigismund

Neukomm, Sigismund [DamenConvLex-1834]

Neukomm, Sigismund , geb. den 10. Juli 1778 zu ... ... ohne jedoch eine höhere, bleibende Bedeutung für unsere Zeit zu gewinnen. Sein Bestes leistete N. als Kirchencomponist (Christi Grablegung, Ostermusik etc.), war eine Zeit lang Kapellmeister in ...

Lexikoneintrag zu »Neukomm, Sigismund«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 417-418.
Doppelfuge (Musik)

Doppelfuge (Musik) [DamenConvLex-1834]

Doppelfuge (Musik) , eine Fuge , mit deren Hauptsatz noch ein anderer Satz verbunden wird. – Doppelgeige heißt die Viole d'Amour . – Doppelharfe , ... ... Sonate für 4 Hände . – Doppeltrillers. Triller . E. O.

Lexikoneintrag zu »Doppelfuge (Musik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 201.
Frankreich (Frauen)

Frankreich (Frauen) [DamenConvLex-1834]

Frankreich (Frauen) . Paris ist das Herz Frankreichs ; wenn wir daher von Frankreichs Frauen sprechen, müssen wir hauptsächlich die Pariserinnen im Auge haben ... ... welche bei den Franzosen mehr als die Schönheit selbst geachtet wird.« –n.

Lexikoneintrag zu »Frankreich (Frauen)«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 190-196.
Deutschland (Musik)

Deutschland (Musik) [DamenConvLex-1834]

Deutschland (Musik) . ( Musik .) Die deutsche Musik gleicht einem großen Park , wo grüne Rasenplätze, reizende Blumenbeete mit dem Schattendunkel hoher Eichen , rauschenden Wasserfällen, ... ... von Land zu Land, und auch die Gegenwart windet manchen duftigen Melodienkranz. E. O.

Lexikoneintrag zu »Deutschland (Musik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 150-155.
Europa (Geographie)

Europa (Geographie) [DamenConvLex-1834]

Europa (Geographie) . Der kleinste, aber mächtigste unter den fünf bekannten Welttheilen, von einigen nur eine Halbinsel Asiens genannt, liegt auf der östlichen Halbkugel , wird im ... ... rückwirkend dem erschlaffenden Asien , dem dunkeln Afrika eine neue schönere Zeit! –n.

Lexikoneintrag zu »Europa (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 32-35.
Borneo (Geographie)

Borneo (Geographie) [DamenConvLex-1834]

Borneo (Geographie) , eine große Insel im chinesischen Meer , mit einer niederländischen Besitzung, und einem Flächeninhalt von 9800 Quadrat M., liegt zu beiden Seiten des Aequators , ... ... Wohnungen bestehen aus Bambus und sind, wie ihre Hausgeräthe, sehr einfach. –n.

Lexikoneintrag zu »Borneo (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 140-142.
Artner, Therese von

Artner, Therese von [DamenConvLex-1834]

Artner, Therese von , Therese von, Tochter eines östreich'schen Generals, eine unserer anziehendsten und bekanntesten Dichterinnen wurde 1772 zu Schnitau in Ungarn geboren. Sie genoß eine sorgfältige ... ... geistigen Fähigken auch die des Herzens und des Gemüthes zu schätzen wußten. –n.

Lexikoneintrag zu »Artner, Therese von«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 314-315.
Adhäsion, Anhängung

Adhäsion, Anhängung [DamenConvLex-1834]

Adhäsion, Anhängung . Alle Körper, welche in der Natur vorkommen, ziehen einander an (s. Anziehung ). Dieß zeigt sich namentlich auch in der Erscheinung, ... ... an dem Stäbchen adhäriren, an ihm herablaufen, und kein Tropfen daneben gehen. O. M.

Lexikoneintrag zu »Adhäsion, Anhängung«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 62-63.
Nassau (Geographie)

Nassau (Geographie) [DamenConvLex-1834]

Nassau (Geographie) , deutsches Herzogthum, umschlossen von Rheinpreußen ... ... 's Zaubertränke rinnen aus zahllosen Adern des Erdkernes, Segen und Gesundheit spendend. N. umschließt auf kleinem Raume die weltberühmten Heilquellen von Wiesbaden , Ems, ... ... Wiesbaden , dem Sitze der Landesregierung und der obern Behörden, verlegt werden. –n.

Lexikoneintrag zu »Nassau (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 367-368.
Hagn, Charlotte von

Hagn, Charlotte von [DamenConvLex-1834]

Hagn, Charlotte von , Charlotte von, eine der ausgezeichnetsten jetzt lebenden Schauspielerinnen, ward den 23. März 1813 in München geboren. Anne Lang, geb. Boudet, ... ... seit jener Zeit in Königsberg , Petersburg und an andern Orten gastirt. – n.

Lexikoneintrag zu »Hagn, Charlotte von«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 115-116.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Reuter, Christian

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Die Fortsetzung der Spottschrift »L'Honnête Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plissline« widmet sich in neuen Episoden dem kleinbürgerlichen Leben der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«.

46 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon