Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Deutschland (Geschichte)

Deutschland (Geschichte) [DamenConvLex-1834]

Deutschland (Geschichte) . Geschichte . Die Urgeschichte der Deutschen ist dunkel, wie die eines jeden Volkes. Ueber den Heldengräbern (Hünengräbern), die wir gefunden, liegt das ... ... segensreichen Ruhe. – (Ueber die ausgezeichnetsten deutscher Fürstinnen s. die betreffenden Artikel.) –n.

Lexikoneintrag zu »Deutschland (Geschichte)«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 125-130.
Niederlande (Geschichte)

Niederlande (Geschichte) [DamenConvLex-1834]

... unabhängigen Freistaat anzuerkennen. Der südliche Theil der N. blieb größtentheils katholisch und theilte Spaniens Schicksale bis zum ... ... er an die deutsche Linie des Hauses Habsburg gelangte. – Die nördlichen N. oder die vereinigten N. blühten nun als mächtiger Freistaat unter Statthaltern ...

Lexikoneintrag zu »Niederlande (Geschichte)«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 431-432.
Bessarabien (Geographie)

Bessarabien (Geographie) [DamenConvLex-1834]

Bessarabien (Geographie) , eine Provinz im südlichen Rußland, von 800 Quadrat Meilen , zwischen dem schwarzen Meere , Podolien , der Moldau und Siebenbürgen gelegen, ein ... ... Gymnasium, einen Krongarten, drei prächtige marmorne Springbrunnen und gegen 20,000 Einwohner. –n.

Lexikoneintrag zu »Bessarabien (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 39-41.
Octavia, Gemahlin Nero's

Octavia, Gemahlin Nero's [DamenConvLex-1834]

... Unmuth auszubrechen drohte, veranlaßte Nero , die Verbannte zurück zu rufen. O's Rückkehr erregte eine allgemeine, trunkene Freude, man dankte den Göttern und ... ... diesen für sie ungünstigen Eindruck zu vernichten, den Gatten gegen die schuldlose O. zu immer größerem Hasse entflammend. Ihren ...

Lexikoneintrag zu »Octavia, Gemahlin Nero's«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 472-473.
Bürger, Gottfried August

Bürger, Gottfried August [DamenConvLex-1834]

Bürger, Gottfried August , Gottfried August , der Dichter der Lenore, der Pfarrerstochter zu Taubenhain etc., wurde am 1. Januar 1748 zu Wolmerswende bei Halberstadt geboren. ... ... vielen Auflagen erschienen, leben im Munde des Volkes; ihr Werth ist unvergänglich. –n.

Lexikoneintrag zu »Bürger, Gottfried August«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 224.
Adelheid von Brandenburg

Adelheid von Brandenburg [DamenConvLex-1834]

Adelheid von Brandenburg , Gemahlin Friedrich's III., Pfalzgrafen von Sachsen , berühmt durch ihre Schönheit , aber mit Schmach bedeckt in der Geschichte , weil sie einer zügellosen ... ... suchte durch Fasten und Kasteiungen ihren Frevel abzubüßen, und starb daselbst 1110. –n.

Lexikoneintrag zu »Adelheid von Brandenburg«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 54.
Matthäus, der Evangelist

Matthäus, der Evangelist [DamenConvLex-1834]

Matthäus, der Evangelist . Dieser als Verfasser des ersten Evangeliums uns ... ... sein. Er schrieb sein Evangelium zum Beweis der Messiaswürde Jesu, 60 Jahre n. Chr., für palästinensische Christen . Seine Reisen zur Verbreitung des Christenthums ...

Lexikoneintrag zu »Matthäus, der Evangelist«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 148.
Heigendorff, Karoline von

Heigendorff, Karoline von [DamenConvLex-1834]

Heigendorff, Karoline von , Tochter des weimarschen Bibliothekars Jagemann , geb. zu Weimar 1780, war eine Reihe von Jahren hindurch die Zierde der dortigen Hofbühne als Schauspielerin und ... ... Sonne ihre in der anmuthigsten Schönheit und Jugend blühende Tochter ist. – n.

Lexikoneintrag zu »Heigendorff, Karoline von«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 210.
Ofterdingen, Heinrich von

Ofterdingen, Heinrich von [DamenConvLex-1834]

... Jahre von Neuem beginnen solle, und hier war es, wo O. den Sieg davon trug, da ihn die Nähe der Landgräfin noch mehr begeisterte. Diesen Wettgesang besitzen wir noch, auch wird O. mit zu den Verfassern des Heldenbuchs gezählt. Novalis hat den Dichter ...

Lexikoneintrag zu »Ofterdingen, Heinrich von«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 496-497.
Lotis, Lotos (Mythologie)

Lotis, Lotos (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Lotis, Lotos (Mythologie) , eine schöne Nymphe, welche der begehrliche ... ... . Dieses ist die rothe prächtige Seerose, Nymphaea Nelumbo Linn., Nelumbium speciosum Willd., N. Nenuphar , die heilige Blume des Orients , auf welcher Brahma und ...

Lexikoneintrag zu »Lotis, Lotos (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 410-411.
Cirkassien (Tscherkassien)

Cirkassien (Tscherkassien) [DamenConvLex-1834]

Cirkassien (Tscherkassien) , eigentlich Tscherkassien , eine Provinz im asiatischen Rußland, nördlich von der Statthalterschaft Kaukasien, südlich und westlich von Imerethi und Abchasien, östlich von Daghestan begränzt. ... ... kirchlichen Ceremonien, mit Spiel und Tanz , wovon sie große Liebhaber sind. –n.

Lexikoneintrag zu »Cirkassien (Tscherkassien)«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 411-415.
Haitzinger-Neumann, Amalie

Haitzinger-Neumann, Amalie [DamenConvLex-1834]

Haitzinger-Neumann, Amalie , geboren 1801 in Karlsruhe , eine der verdienstvollsten deutschen Schauspielerinnen des letzten Jahrzehndes, betrat frühzeitig die Bühne ihrer Vaterstadt, vermählte sich im 16. ... ... an ihre Glanzepoche zu wecken, ohne jedoch diese selbst heraufbeschwören zu können. –n.

Lexikoneintrag zu »Haitzinger-Neumann, Amalie«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 124-126.
Gretry, André Emil Modeste

Gretry, André Emil Modeste [DamenConvLex-1834]

Gretry, André Emil Modeste , einer der größten und fruchtbarsten franz. Tonsetzer, wurde 1741 zu Lüttich geboren. Nachdem er Chorknabe in Lüttich gewesen, ging er zu ... ... erlittenen Unglücksfällen starb er 1813 zu Ermonville in Rousseau's Eremitage . E. O.

Lexikoneintrag zu »Gretry, André Emil Modeste«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 6-7.
Bronikowski, Alexander von

Bronikowski, Alexander von [DamenConvLex-1834]

Bronikowski, Alexander von , Alexander von Opeln, ein bekannter belletristischer Schriftsteller, dessen historische Romane ein großes Publikum gefunden haben und von ziemlichem Werthe sind, stammt aus einer polnischen ... ... Breite; die Charakteristik ist meistens sorgfältig, kräftig, ohne jedoch genial zu sein. –n.

Lexikoneintrag zu »Bronikowski, Alexander von«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 200.
Grundton, Hauptton (Musik)

Grundton, Hauptton (Musik) [DamenConvLex-1834]

Grundton, Hauptton(Musik) oder Hauptton ist derjenige Ton, dessen harte oder weiche Tonleiter einem Tonstücke zu Grunde liegt, oder der Grundton derjenigen Tonart, in welcher ein Tonstück ... ... weitesten Sinne heißt der tiefste Ton jedes besondern Akkords Grundton. E. O.

Lexikoneintrag zu »Grundton, Hauptton (Musik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 60.
Gottfried, Gesina Margaretha

Gottfried, Gesina Margaretha [DamenConvLex-1834]

Gottfried, Gesina Margaretha , geborne Timm . Diese furchtbare Giftmischerin, deren Verbrechen eben so außerordentlich, als zur Ehre der Menschheit Ungeheuer dieser Art selten sind, war die Tochter ... ... Frühlingsmorgen von Henkershand. Ihr Haupt fiel unter dem herzlosen Jubel einer rohen Volksmenge. –n.

Lexikoneintrag zu »Gottfried, Gesina Margaretha«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 479-484.
Gluck, Christoph, Ritter von

Gluck, Christoph, Ritter von [DamenConvLex-1834]

Gluck, Christoph, Ritter von , Christoph , Ritter von. Dieser unsterbliche Tondichter, der die deutsche Oper zu ihrem höchsten Glanz erhob, wurde 1714 zu Weißenwangen, einem ... ... Deutschland Nachahmer. In Deutschland wurde er mehr bewundert als geliebt. E. O.

Lexikoneintrag zu »Gluck, Christoph, Ritter von«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 450-451.
Neuberin, Friederike Karoline

Neuberin, Friederike Karoline [DamenConvLex-1834]

Neuberin, Friederike Karoline , eine deutsche Schauspielerin, welche eine neue Periode des geläuterten Geschmackes herbeigeführt hat. Sie war die Tochter eines Advokaten und wurde zu Anfange des ... ... besseres Loos verdient, denn ihre Verdienste um das deutsche Schauspiel sind unbestritten. –n.

Lexikoneintrag zu »Neuberin, Friederike Karoline«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 406-409.
Frei, Frey, Freir (Mythologie)

Frei, Frey, Freir (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Frei, Frey, Freir (Mythologie) , Frey, Freir , ... ... erfuhr, was Skirner ausgerichtet, und klagte, als er den günstigen Bescheid erhielt: O wie lang ist eine Nacht , wie lang drei, und ich soll neun ...

Lexikoneintrag zu »Frei, Frey, Freir (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 247-249.
Octavia, Gemahlin des Antonius

Octavia, Gemahlin des Antonius [DamenConvLex-1834]

... ihrer nahen Ankunft Cleopatra in Angst und Schrecken setzte. O's Reize und überlegene Tugenden fürchtend, beschwor diese ihren Geliebten ... ... in Athen , wo sie bereits angekommen war, zu bleiben. Alle Bemühungen O's, ihren Gatten, der sich mit Cleopatra nach Alexandrien ...

Lexikoneintrag zu »Octavia, Gemahlin des Antonius«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 471-472.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon