Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Neubraunschweig und Neuschottland

Neubraunschweig und Neuschottland [DamenConvLex-1834]

Neubraunschweig und Neuschottland , zwei aneinander grenzende Besitzungen der Briten in Nordamerika . Ersteres mit 90,000 Ew. auf 1350 Quadrat M. wird in O. vom St. Lorenz, der Fundy Bai und Neuschottland , in S. ...

Lexikoneintrag zu »Neubraunschweig und Neuschottland«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 409-410.
Bernhardiner und Bernhardinerinnen

Bernhardiner und Bernhardinerinnen [DamenConvLex-1834]

Bernhardiner und Bernhardinerinnen gehören zu dem Cisterzienser-Orden, führen aber ihren Namen zu Ehren des heiligen Bernhard. Die Mönche wie die Nonnen tragen einen weißen Rock nebst einem schwarzen Obermantel. (S. Cisterzienser ). –t

Lexikoneintrag zu »Bernhardiner und Bernhardinerinnen«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 24.
Bast

Bast [DamenConvLex-1834]

Bast ist ein Bestandtheil holziger Gewächse und befindet sich ... ... sehr ausgedehnt, da auch der Hanf und Flachs, wie er zu Geweben u. s. w. gebraucht werden, nichts Anderes als Bast sind. Ueber diese ... ... der in Wülste oder Kränze zusammengewunden die Bastwische oder Bastkränze gibt. O. M.

Lexikoneintrag zu »Bast«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 458.
Bienen

Bienen [DamenConvLex-1834]

Bienen Das einzige Insekt, welches der Mensch sorgsam hegt und pflegt, ... ... die Pflege derselben erfordert eine genaue Kenntniß der Eigenthümlichkeiten der Bienen. Lehnke, Anhoch u. A. haben eigene Werke über Bienenzucht geschrieben. O. M.

Lexikoneintrag zu »Bienen«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 61-62.
Abdruck

Abdruck [DamenConvLex-1834]

... Stahlstichen, Steindrücken, ferner die ganze Buchdruckerkunst , Kattundruckerkunst u. a. (s. die betrefenden Artikel). ... ... Brotteiges, des Schwefels , Hornes, Glases , Thons, der Metalle u. a. Stoffe. Diese Art der Abdrücke ist besonders darum wichtig, weil ... ... der Schrift) avant la lettre die vorzüglichsten, gesuchtesten und theuersten sind. O. M.

Lexikoneintrag zu »Abdruck«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 9-10.
Baukunst

Baukunst [DamenConvLex-1834]

... Anlage von Straßen, durch Wasserbauten, Herstellung von Schiffen u. s. w. den Verkehr, den Handel ... ... und mannichfaltiger, welche um seinetwillen errichtet wurden. Es wurden Theater , Museen u. s. w. erbaut, und die schöne Baukunst gewann einen immer größern ... ... wie uns am zweckdienlichsten scheint, um den oben beabsichtigten Eindruck hervorzubringen. O. M.

Lexikoneintrag zu »Baukunst«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 464-466.
Aggregat

Aggregat [DamenConvLex-1834]

... der tropfbarflüssigen Körper ( Wasser , Wein u. dergl.) und den der luftförmigen oder gasförmigen Körper (Wasserdampf, atmosphärische Luft u. dergl.) Es gibt Körper, die durch Druck oder ... ... dieses durch weitere Erhitzung in (luftförmigen) Wasserdampf. O. M.

Lexikoneintrag zu »Aggregat«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 104.
Baumwolle

Baumwolle [DamenConvLex-1834]

Baumwolle kommt aus den Samenkapseln mehrerer Gewächse, welche ... ... der Feinheit sortirt, verpackt werden und zur weiteren Benutzung, zu Verfertigung von Zeugen u. s. w. in den Handel kommen. Das gute Baumwollengarn ... ... ein Wiener Pfund schwer wäre, würde beinahe 45 Meilen lang sein. O. M.

Lexikoneintrag zu »Baumwolle«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 469-470.
Atheismus

Atheismus [DamenConvLex-1834]

Atheismus , Gottesläugnung, ist diejenige Richtung der Denkkraft, ... ... Schöpfers. Und ist er einmal so weit, Eine der göttlichen Eigenschaften zu bezweifeln, o so zweifelt er auch bald an allen! Und vom Zweifeln ist nur noch ... ... das unverdorbene, tugendliebende Herz über das Schicksal zu erheben vermag. –t

Lexikoneintrag zu »Atheismus«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 340.
Belladonna

Belladonna [DamenConvLex-1834]

Belladonna , (schöne Frau) auch Tollkraut, Wolfskirsche , atropa belladonna ... ... Schweiz , in den waldigen Gegenden Deutschlands , im Thüringer Walde, am Harz u. m. a. O. finden, wo sie sich theils durch den ausfallenden Samen, theils durch ihre ...

Lexikoneintrag zu »Belladonna«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 491-492.
Aberglaube

Aberglaube [DamenConvLex-1834]

... äußerliches Kirchen – und Beichtegehen den wahren Christussinn bewähren u. s. w. Der Aberglaube im gewöhnlichen ... ... auch, daß man sich fürchtet vor Gespenstern , Hexen , Rabengeschrei, Irrlichtern u. s. w. Wie viel der religiöse sowohl als der physische ... ... und Natur werden beide Arten des Aber- oder Afterglaubens hinweggebannt. –t–.

Lexikoneintrag zu »Aberglaube«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 14-15.
Branntwein

Branntwein [DamenConvLex-1834]

Branntwein ist ein geistiges Getränk, welches man durch ... ... des Branntweins verschiedene Substanzen, (Citronen, Kümmel , Pomeranzen , Anis u. dgl) zu, welche aromatische Theile enthalten, und gibt dadurch dem Branntwein ... ... . Der beliebte Franzbranntwein wird aus Wein , Weintrebern und Weinhefen gewonnen. O. M.

Lexikoneintrag zu »Branntwein«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 166.
Brennspiegel

Brennspiegel [DamenConvLex-1834]

Brennspiegel sind Hohlspiegel, welche die senkrecht auf sie ... ... durch selbige alle Metalle zum Schmelzen gebracht, Erde und Steine verglas't werden können. Bekannt ist der Brennspiegel des Archimedes von Syrakus , durch ... ... binnen 5–6 Minuten schmolz. Das beste Material zum Brennspiegel ist Metall. O. M.

Lexikoneintrag zu »Brennspiegel«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 183-184.
Berlinerblau

Berlinerblau [DamenConvLex-1834]

Berlinerblau ist einer der gebrauchtesten Färbestoffe , und der Niederschlag, welcher durch die Verbindung der Blausäure und des Laugensalzes mit mehr ... ... jetzt außer in Berlin , auch zu Breslau , Wien , Triest u. a. O. gefertigt. D.

Lexikoneintrag zu »Berlinerblau«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 18.
Asien (Frauen)

Asien (Frauen) [DamenConvLex-1834]

Asien (Frauen) . Frauen . Von dem ... ... Humanität. Mittel- Asien , vor Jahrtausenden hochgebildet, aus weltherrschenden Staaten zusammengesetzt, weis't in der Geschichte hohe, berühmte, gewaltige Frauen auf: Semiramis ... ... , Persien , Sibirien etc. siehe die betreffenden Artikel.) S. u.–n.

Lexikoneintrag zu »Asien (Frauen)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 325-327.
Brüderschaften

Brüderschaften [DamenConvLex-1834]

Brüderschaften , religiöse, sind Gesellschaften , welche sich gewöhnlich zu frommen, ... ... es noch die Familiaren, die Ritter der heiligen Hermandat, die Kalandsbrüder, die Kreuzträger u. a. m., so wie eine Menge andere, die kirchlich nicht anerkannt sind. –t

Lexikoneintrag zu »Brüderschaften«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 202-204.
Canova, Antonio

Canova, Antonio [DamenConvLex-1834]

Canova, Antonio , der berühmteste Bildhauer der neuern Zeit ... ... aufbewahrt, war die Wiege seiner Kunst . Seine ersten Statuen , Orpheus u. Eurydice , die er als 16 jähriger Jüngling vollendete, erregten für seine ... ... und sein Jahrhundert von Goethe; Biographien lieferten H. Haase und Missinini. T.

Lexikoneintrag zu »Canova, Antonio«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 267-269.
Arc, Johanna von

Arc, Johanna von [DamenConvLex-1834]

... Belagerten unternahm sie mit größter persönlicher Tapferkeit am 4. u. 6. Mai 1429 mehrere Ausfälle, stürmte und ... ... mißlungener) Heldengedichte gemacht; bei den Franzosen brachten sie Dumenil, Soumet u. A. auf die Bühne . Am schönsten hat sie Schiller ... ... Arc von G. Wetzel, welches sich jedoch weniger zur Darstellung eignet. O. M. u.–n.

Lexikoneintrag zu »Arc, Johanna von«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 270-276.
Adhäsion, Anhängung

Adhäsion, Anhängung [DamenConvLex-1834]

Adhäsion, Anhängung . Alle Körper, welche in der ... ... auch nicht möglich, daß sich der Staub an die Decken und Wände der Zimmer u. s. w. ansetzte. Von der Stärke dieser Kraft kann man ... ... an dem Stäbchen adhäriren, an ihm herablaufen, und kein Tropfen daneben gehen. O. M.

Lexikoneintrag zu »Adhäsion, Anhängung«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 62-63.
Cycladen (Geographie)

Cycladen (Geographie) [DamenConvLex-1834]

Cycladen (Geographie) , eine Inselgruppe im ägäischen Meere ... ... zusammen. Delos selbst gehört dazu, außerdem Tenos, Andros, Melos, Jos u. a. In der neuen Gestaltung von Griechenland bilden sie sämmtlich drei ... ... Küsten sind unbesucht, die Städte verödet, ihr Alterthum das einzig Merkwürdige. T.

Lexikoneintrag zu »Cycladen (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 38.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Libretto zu der Oper von Anton Schweitzer, die 1773 in Weimar uraufgeführt wurde.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon