Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Andouilles (Kochkunst)

Andouilles (Kochkunst) [DamenConvLex-1834]

Andouilles (Kochkunst) , Andouillettes, in der franz. Kochkunst eine Art Würstchen von verschiedenen Sorten Fleisch , Fischen und Gewürzen bereitet und abgebacken, meist zum Belegen von Gemüsen und Fricasées gebraucht. A. V.

Lexikoneintrag zu »Andouilles (Kochkunst)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 209.
Montesson, Marquise von

Montesson, Marquise von [DamenConvLex-1834]

... la Hayede Riou , Marquise v., geb. 1731 zu Paris , wurde bereits in ihrem 16. ... ... 171; – Die Gunst, in welcher sie bei ihm stand, benutzte Fr. v. M. bloß zu edlen Zwecken. Ihre letzten Lebenstage waren heiter und ...

Lexikoneintrag zu »Montesson, Marquise von«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 277-279.
Günderode, Karoline von

Günderode, Karoline von [DamenConvLex-1834]

Günderode, Karoline von , eine eben so durch seltene ... ... Dichterin, war 1780 zu Carlsruhe geboren, und Tochter des Kammerherrn und Hofraths W. v. Günderode. Von mehreren Schwestern, die frühzeitig starben, blieb sie allein zurück ... ... – Ihre sterbliche Hülle ruht auf dem Kirchhof zu Langenwinkel im Rheingau. B.

Lexikoneintrag zu »Günderode, Karoline von«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 80-82.
Katharina von Aragonien

Katharina von Aragonien [DamenConvLex-1834]

Katharina von Aragonien , die Tochter Ferdinand's V. von Aragonien und Isabelle's von Castilien , wurde 1483 geb. ... ... die später als Königin dem Fanatismus ihres falsch verstandenen Glaubens zahlreiche Blutgerüste errichtete B.

Lexikoneintrag zu »Katharina von Aragonien«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 94-96.
Keralio, Luise Felicita

Keralio, Luise Felicita [DamenConvLex-1834]

... moyens de rendre les facultés de l'homme plus utiles à son bonheur aus dem Englischen; eine Uebersetzung ... ... Sie beschäftigte sich ferner mit einem Werke: » le tableau de l'état des lettres dans les Gaules, « ... ... der Akademie zu Arras und der britischen patriotischen Gesellschaft . E. v. E.

Lexikoneintrag zu »Keralio, Luise Felicita«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 118-119.
Elisabeth von der Pfalz

Elisabeth von der Pfalz [DamenConvLex-1834]

... gelehrtesten Frauen ihrer Zeit, war eine Tochter Friedrich's V., Kurfürsten von der Pfalz und Elisabeth' ... ... Abtei zu Hervorden die erste Schule der Cartesianismus begründete. Sie starb daselbst i. J. 1680, nachdem sie, obgleich niemals von dem Calvinismus, in dem sie ... ... geboren war, abtrünnig geworden, die Grundsätze des Katholicismus in sich aufgenommen hatte. R.

Lexikoneintrag zu »Elisabeth von der Pfalz«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 374.
Magdalena von Frankreich

Magdalena von Frankreich [DamenConvLex-1834]

... die edle Schwester Karl's V., gab ihr eine treffliche Erziehung und hütete ihre kindliche Unschuld ... ... verband, führte der junge, kaum 22jährige König von Schottland , Jakob V., dem befreundeten Frankreich ein Hilfsheer von 16,000 Mann zu. Theil ... ... Königs, so erlaubte sie ihm, um ihre Hand zu bitten und Franz I. gewährte die Bitte . Jetzt erblühete ...

Lexikoneintrag zu »Magdalena von Frankreich«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 471-472.
Margarethe von Oestreich

Margarethe von Oestreich [DamenConvLex-1834]

Margarethe von Oestreich , die kluge und geistreiche Tochter Kaiser Maximilian I. und Maria's von Burgund , geb. 1480, empfing nach dem Tode ... ... Dieses Werk enthält auch ihre discours de ses infortunes et de sa vie . B....i.

Lexikoneintrag zu »Margarethe von Oestreich«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 58-59.
Constantia, die Kaiserin

Constantia, die Kaiserin [DamenConvLex-1834]

Constantia, die Kaiserin , die Kaiserin, war die Tochter des Königs Roger I. von Sicilien und 1155 geboren. Um die einzige Erbin des schönen Königreichs warb, trotz der Mißgunst der italienischen Fürsten, Kaiser Heinrich VI. der Hohenstaufe, und vermählte sich mit ihr, trotz ...

Lexikoneintrag zu »Constantia, die Kaiserin«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 474.
Antoinette von Frankreich

Antoinette von Frankreich [DamenConvLex-1834]

Antoinette von Frankreich Maria, Königin von Frankreich , geborne Erzherzogin von ... ... Welt zu Wien den 2. November 1755. Ihr Vater war Kaiser Franz I., ihre Mutter die berühmte Maria Theresia , die sich Mühe gab, ...

Lexikoneintrag zu »Antoinette von Frankreich«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 242-243.
Constantina, Flavia Julia

Constantina, Flavia Julia [DamenConvLex-1834]

Constantina, Flavia Julia , war die älteste Tochter Constantin's des Großen ... ... dessen Ermordung erregte sie, von Herrschs:.cht getrieben, eine Empörung gegen ihren Bruder Constans I, und nachdem dieser in Gallien getödtet worden war, stellte sie gegen den ...

Lexikoneintrag zu »Constantina, Flavia Julia«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 477-478.
Lindpaintner, Pet. Joseph

Lindpaintner, Pet. Joseph [DamenConvLex-1834]

... mehr Sachen zum gewöhnlichen Bedarf, als Meisterstücke. L. besitzt eine erstaunliche Praktik im Gebrauche aller musikalischen, materiellen Mittel, und ... ... Beste vielleicht in Ouvertüren und in meisterhaft gesetzten Concertstücken für Blasinstrumente . L. ist 1791 zu Koblenz geb. und in Augsburg , München ...

Lexikoneintrag zu »Lindpaintner, Pet. Joseph«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 372.
Correggio, Antonio Allegri

Correggio, Antonio Allegri [DamenConvLex-1834]

... versichern mehrere Quellen , daß schon sein O heim Lorenzo ihn unterrichtet und daß er später die Schule Frari in Modena ... ... genießt seine heilige Nacht und die büßende Magdalene in der Dresdner Gallerie. R. Mengs setzt Correggio unmittelbar hinter Rafael, entschieden aber nimmt er, ...

Lexikoneintrag zu »Correggio, Antonio Allegri«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 11-12.
Leonisches Gold und Silver

Leonisches Gold und Silver [DamenConvLex-1834]

Leonisches Gold und Silver , s. v. w. unechtes Gold und Silber . Man verfertigt daraus Waaren, die den echten an Glanz gleich kommen, aber bald anlaufen und unansehnlich werden. Fabriken dieses Metalls gibt es zu Rom, Nürnberg , Berlin ...

Lexikoneintrag zu »Leonisches Gold und Silver«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 332.
Isländisches Moos (Botanik)

Isländisches Moos (Botanik) [DamenConvLex-1834]

Isländisches Moos (Botanik) oder Flechte , zur ... ... findet sich in ganz Europa , namentlich in Deutschland , auf dem Fichtel-, R lesengebirge und am Harz ; am Meisten aber in Norwegen und ... ... es sehr geschätzt, da die meisten Thiere in kurzer Zeit fett darnach werden. L. M.

Lexikoneintrag zu »Isländisches Moos (Botanik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 493-494.
Bonstetten, Karl Victor von

Bonstetten, Karl Victor von [DamenConvLex-1834]

Bonstetten, Karl Victor von , ein geistreicher Schriftsteller aus der Schweiz , berühmt durch seine Verbindung mit I. Müller, Matthisson, Friederike Brun etc. Er ist Verfasser mehrerer gehaltreichen Werke; das letzte derselben, in französischer Sprache abgefaßt, heißt: »der Mensch des Südens ...

Lexikoneintrag zu »Bonstetten, Karl Victor von«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 132.
Joseph II., deutscher Kaiser

Joseph II., deutscher Kaiser [DamenConvLex-1834]

... Joseph II., deutscher Kaiser , deutscher Kaiser, Sohn Franz I. und der glorreichen Maria Theresia ( ... ... tausend edlen Zügen und Werken kennt; wie denn sein Neffe, Franz I., das Angedenken des edlen Oheims durch ein prachtvolles Denkmal gefeiert hat. E. v. E.

Lexikoneintrag zu »Joseph II., deutscher Kaiser«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 455-457.
Anna, Königin von Frankreich

Anna, Königin von Frankreich [DamenConvLex-1834]

... , Tochter des Großfürsten Jaroslaw Wladimirowitsch von Rußland, ward 1044 mit Heinrich I., Könige von Frankreich , einem Sohne Robert's des Frommen vermählt und ist die Mutter des nachherigen Königs Philipp I. und Hugo's des Großen, welcher der Stammvater der gräflichen Linie von ...

Lexikoneintrag zu »Anna, Königin von Frankreich«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 221-222.
Berry, Karoline, Herzogin von

Berry, Karoline, Herzogin von [DamenConvLex-1834]

... von Neapel , der späterhin als Franz I. König beider Sicilien wurde, und Maria Clementine's, Erzherzogin von Oestreich ... ... den 12. desselben Monats anlangte, und wo ihr Großvater, König Ferdinand I., sie mit vieler Liebe empfing. Den 24. April wurde ...

Lexikoneintrag zu »Berry, Karoline, Herzogin von«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 25-35.
Isabelle, Königin von England

Isabelle, Königin von England [DamenConvLex-1834]

... schon in früher Kindheit mit dem Prinzen von Wales , einem Sohne Eduard's I., verlobt. Das Leben dieser Fürstin fällt in eine der traurigsten Epochen der ... ... ihrem Stande geziemenden Rücksichten behandelt. Isabelle starb den 20. August 1358. E. v. E.

Lexikoneintrag zu »Isabelle, Königin von England«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 480-482.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon