Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Beranger

Beranger [DamenConvLex-1834]

Beranger , Jean Pierre de, eins der schönsten ... ... erschien die letzte Sammlung seiner Werke unter dem Titel: Chansons de P. J. Beranger, anciennes, nouvelles et inédites, suivies des procés intendés à l' auteur . Lebendigkeit des Ausdruckes, Gedankenkraft und Fülle, überraschende Biegsamkeit der ...

Lexikoneintrag zu »Beranger«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 8-10.
Babylonien

Babylonien [DamenConvLex-1834]

Babylonien , ein Bild der Vergänglichkeit irdischer Größe ... ... , von Alexander dem Großen erobert zu werden. Muhamed's Nachfolger hatte (640 n. Chr.) Babylonien an sich gerissen. Die Khalifen wurden indeß (1253) ... ... Herrschaft, bis es endlich seit 1637 ein Paschalik der Türkei blieb. B....i.

Lexikoneintrag zu »Babylonien«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 396-397.
Angelo, Michel

Angelo, Michel [DamenConvLex-1834]

Angelo, Michel , Buonarotti, aus der Familie ... ... – Von seinen Zeitgenossen wurde er so hoch in Ehren gehalten, daß ihm einst P. Paul III., von 10 Cardinälen begleitet, einen feierlichen Besuch abstattete, was ... ... Correggio des Meisters Geist und Sinn zu lebendiger Anschauung vorgeführt. –n.

Lexikoneintrag zu »Angelo, Michel«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 210-211.
Amor und Psyche

Amor und Psyche [DamenConvLex-1834]

Amor und Psyche . In der Wortbedeutung die Liebe ... ... der bildenden Kunst zum Gegenstande der Darstellung gedient. Wir erinnern u. A. hier an Lafontaine's berühmtes Gedicht gleiches Namens, an Matthisson's Elysium , an Canova's und Thorwaldson's Gruppe etc. –n.

Lexikoneintrag zu »Amor und Psyche«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 192-194.
Ariosto, Ludwig

Ariosto, Ludwig [DamenConvLex-1834]

Ariosto, Ludwig , Ludwig, von seinen Landsleuten der ... ... die Dienste des Cardinals Hippolyt von Este , später in die des Herzogs Alphons I. von Ferrara . Er wurde zu mehreren Gesandtschaften erwählt, mußte Ländereien verwalten ... ... « ist in's Deutsche von Gries und Streckfuß trefflich übersetzt. –n.

Lexikoneintrag zu »Ariosto, Ludwig«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 287-289.
Arc, Johanna von

Arc, Johanna von [DamenConvLex-1834]

Arc, Johanna von , die Jungfrau von ... ... Gegenstande (mißlungener) Heldengedichte gemacht; bei den Franzosen brachten sie Dumenil, Soumet u. A. auf die Bühne . Am schönsten hat sie Schiller für alle ... ... welches sich jedoch weniger zur Darstellung eignet. O. M. u.–n.

Lexikoneintrag zu »Arc, Johanna von«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 270-276.
Asien (Geschichte)

Asien (Geschichte) [DamenConvLex-1834]

... Römerreichs in das abend- und morgenländische Kaiserthum 395 n. Ch. wurden alle asiatische Provinzen dem letztern zuertheilt. Nicht lange darauf ... ... kriegerische Horden Asien und Europa , unterjochten die Länder und machten 476 n. Ch. dem abendländischen Römerreich ein Ende. Es waren Avaren, ... ... verheerend herabstürzten. Unter Temudschin, genannt Dschingishan, d. i. Herr aller Herren, warfen die Mogolenhorden mit Mordgeschrei ...

Lexikoneintrag zu »Asien (Geschichte)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 321-325.
Afrika (Geschichte)

Afrika (Geschichte) [DamenConvLex-1834]

... kenntnißreichen Geographen über Afrika . – Unter der Regierung des Königs Johann I. von Portugal faßten die Portugiesen in Afrika festen Fuß; ihre ... ... hat der Dichter Calderon in seinem Trauerspiele »der standhafte Prinz« (übersetzt von A. W. Schlegel) als heldenmüthig untergehenden Saracenenbekämpfer ...

Lexikoneintrag zu »Afrika (Geschichte)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 95-97.
Artner, Therese von

Artner, Therese von [DamenConvLex-1834]

Artner, Therese von , Therese von, Tochter eines ... ... geistreichen Umgang mit Männern, wie Karl von Rotteck, Jakobi, Ittner, Pfeffel u. A. angezogen, welche der lieblichen Dichterin ihre besondere Aufmerksamkeit schenkten. Eine neue Freude ... ... geistigen Fähigken auch die des Herzens und des Gemüthes zu schätzen wußten. –n.

Lexikoneintrag zu »Artner, Therese von«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 314-315.
Adelheid von Vianden

Adelheid von Vianden [DamenConvLex-1834]

Adelheid von Vianden , die Gemahlin Otto's II., ... ... Muth und die Thätigkeit an, welche die Vormundschaft über ihren verwaisten Sohn Johann I. erforderte. Mit sicherer Hand leitete sie während seiner Minderjährigkeit den Gang ... ... niederländische Besitzungen kamen durch sie an die Ottonische Linie des Hauses Nassau . –n.

Lexikoneintrag zu »Adelheid von Vianden«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 56.
Abaillard und Heloise

Abaillard und Heloise [DamenConvLex-1834]

... ; denn Heloise wollte ihrem A. öffentlich nur als Geliebte angehören; sein Ruhm vor der Welt, seine ... ... erbost, vergaß sich eines Tages so weit, die Nichte zu mißhandeln. A. entführte sie zum zweiten Male. Dieß steigerte F's Haß so sehr, daß er A. von einigen seiner Verwandten verfolgen, gefangen nehmen und verstümmeln ließ ...

Lexikoneintrag zu »Abaillard und Heloise«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 5-8.
Adelheid, Gemahlin Lothar's II

Adelheid, Gemahlin Lothar's II [DamenConvLex-1834]

... an. Doch auch dort belagerte sie der rachsüchtige Berengar, bis endlich Kaiser Otto I., durch Azzo zu ihrem Beistand herbeigerufen, hilfreich vor Canossa's Thoren ... ... gewidmet blieb. Sie liegt in Magdeburg an der Seite Kaiser Otto's I. begraben. A.

Lexikoneintrag zu »Adelheid, Gemahlin Lothar's II«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 54-55.
Agnes, Tochter K. Heinrich's IV.

Agnes, Tochter K. Heinrich's IV. [DamenConvLex-1834]

Agnes, Tochter K. Heinrich's IV. , mit ... ... gebar ihm l090 Friedrich, Herzog von Schwaben , nachmaligen Vater Kaiser Friedrich's I, im Jahre 1093 aber Konrad III., welcher 1139 nach Lothar, Grafen ... ... fürstlichen Stämme, Oesterreich und Schwaben zu der höchsten Blüthe bringen half. A.

Lexikoneintrag zu »Agnes, Tochter K. Heinrich's IV.«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 106-107.
Bäume

Bäume [DamenConvLex-1834]

... (s. Bambusrohr ) u. m. a. In den Tropenländern erreichen die meisten Bäume eine ansehnliche Höhe, oft ... ... der Zimmerleute, Böttcher, Wagner und Tischler, während Drechsler, Instrumentmacher u. m. A. den letztern die zierlichsten Formen zu geben verstehen. L. M ...

Lexikoneintrag zu »Bäume«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 466-468.
Birne

Birne [DamenConvLex-1834]

... Muscatellerbirn, Prinzenbirn, Margarethenbirn, u. m. a. gehören, reisen vom Juli bis Anfang Septembers , haben ein ... ... , bestehend aus Winterbergamotten, St. Germain, bon chrétien u. m. a. Hierher gehört auch die beste Kochbirne, Krebsbirn, wegen ihrer beim Kochen ...

Lexikoneintrag zu »Birne«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 77-78.
Arria

Arria [DamenConvLex-1834]

Arria . Unter der Regierung des römischen Kaisers Claudius kannte die Regierung keine Gränzen Hungersnoth bedrohte das Volk, und die Despotie schmiedete die unwürdigsten Ketten für die Edlen und Freien. ... ... freudig den von ihrem Blute noch triefenden Dolch, und durchbohrte sich ebenfalls. A.

Lexikoneintrag zu »Arria«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 305-306.
Bahia

Bahia [DamenConvLex-1834]

Bahia , ehemals San Salvador genannt, und die vormalige Hauptstadt Brasiliens (s. d.), zählt gegen 100,000 Einwohner, worunter 20,000 Weiße, liegt am Allerheiligen-Bai, ... ... .) und die Frauen sind im Allgemeinen achtbarer und thätiger als dort. B....i.

Lexikoneintrag zu »Bahia«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 418-419.
Algier

Algier [DamenConvLex-1834]

Algier , der größte der sogenannten Barbaresken-Staaten, liegt an der Nordküste ... ... geben; man hört hier Musikstücke von Mozart, Rossini, Boieldieu, Auber u. A. – Die Stadt liegt, von Hügeln umgeben, amphitheatralisch am Meere , und ...

Lexikoneintrag zu »Algier«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 143-144.
Agnesi

Agnesi [DamenConvLex-1834]

Agnesi , Maria Gaetana, italienische Schriftstellerin, aus einem angesehenen Hause abstammend, geboren zu Mailand im Jahre 1718. Bereits in frühester Kindheit versprach sie eine seltene Zierde, ... ... klösterlicher Stille, bis sie 1799 in ihrem ein und achtzigsten Jahre verschied. A.

Lexikoneintrag zu »Agnesi«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 110-111.
Bienen

Bienen [DamenConvLex-1834]

Bienen Das einzige Insekt, welches der Mensch sorgsam hegt und pflegt, ... ... derselben erfordert eine genaue Kenntniß der Eigenthümlichkeiten der Bienen. Lehnke, Anhoch u. A. haben eigene Werke über Bienenzucht geschrieben. O. M.

Lexikoneintrag zu »Bienen«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 61-62.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Suttner, Bertha von

Memoiren

Memoiren

»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.

530 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon