Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Ammon, Friedrich von

Ammon, Friedrich von [DamenConvLex-1834]

... Seins zu finden sei. Demnach verwirft v. A. den Supernaturalismus, als den nicht auf Wissenschaft gestützten Glauben an ... ... scharfsinnigem Forschen, verbunden mit gläubigem Erkennen der menschlichen Granzen zeugen, ist v. A., durchdrungen von echter, aufrichtiger Christenliebe, gegen Andersdenkende duldsam und human, und ...

Lexikoneintrag zu »Ammon, Friedrich von«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 190-191.
Barbara, die Heilige

Barbara, die Heilige [DamenConvLex-1834]

Barbara, die Heilige , die heilige, (deren Tag die katholische Kirche den 4. December feiert) war zu Nikomedien von heidnischen Eltern geboren. Frühzeitig drang der Strahl ... ... machte erst sein Schwert, mit dem er sie durchbohrte, ihrem Leben ein Ende. A.

Lexikoneintrag zu »Barbara, die Heilige«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 436.
Beaufort, d'Hautpont

Beaufort, d'Hautpont [DamenConvLex-1834]

Beaufort, d'Hautpont , Madame de, geborne Marsollier, ist eine ... ... über Erziehung einige achtungswerthe Schriften geliefert, namentlich den Cours de Litérature à l'usage des jeuness demoiselles , 1815. Unter den Romanen der Frau ...

Lexikoneintrag zu »Beaufort, d'Hautpont«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 475.
Abklären (Kochkunst)

Abklären (Kochkunst) [DamenConvLex-1834]

Abklären (Kochkunst) der Butter oder anderer Fettigkeiten geschiehet, indem man selbige über dem Feuer zerläßt, rein abschäumt, und die helle Flüssigkeit , ... ... bestimmt sind, werden durch Zusatz von Eiweiß, Hausenblase und geraspeltem Hirschhorn geklärt. A. V.

Lexikoneintrag zu »Abklären (Kochkunst)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 22-23.
Beethoven, Ludwig van

Beethoven, Ludwig van [DamenConvLex-1834]

Beethoven, Ludwig van , Ludwig van, wurde den 17. Dezember 1770 (nach einer andern Angabe den 16. Dezember 1772) zu Bonn geboren, wo sein Vater Tenorsänger ... ... Beethoven's Studien von R. v. Seifried, Anhang. Wien etc.) –n.

Lexikoneintrag zu »Beethoven, Ludwig van«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 481-483.
Adelaide v. Champagne

Adelaide v. Champagne [DamenConvLex-1834]

Adelaide v. Champagne oder Allix von Champagne , Tochter Thibald's des Großen, Grafen von Champagne , zeichnete sich durch Schönheit , Geist und Talent zur ... ... Sie starb den 7. Junius 1206 und wurde im Kloster Pontigny begraben. –n.

Lexikoneintrag zu »Adelaide v. Champagne«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 46-47.
Antoniner Nonnenorden

Antoniner Nonnenorden [DamenConvLex-1834]

Antoniner Nonnenorden . Der fromme Eifer, mit welchem die Antonianer die Kranken pflegten, wurde bald ein Beispiel der Nachahmung für fromme, menschenfreundliche ... ... Congregation der barmherzigen Schwestern. Ueber eine andere Klasse dieses Namens vergleiche man d. A. » Aegyptische Klosterfrauen .« –t–

Lexikoneintrag zu »Antoniner Nonnenorden«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 244.
Baltimore (Geographie)

Baltimore (Geographie) [DamenConvLex-1834]

Baltimore (Geographie) , eine der See- und Handelsstädte der Vereinigten Staaten von Nordamerika , deren reißender Aufschwung das alte Europa in Erstaunen setzt. Erst im Jahre ... ... eine 80 Fuß breit und ½ Stunde lang) ist dann verödet. B....i.

Lexikoneintrag zu »Baltimore (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 430-431.
Andalusien (Geographie)

Andalusien (Geographie) [DamenConvLex-1834]

Andalusien (Geographie) , die südlichste Provinz von Spanien , eines der ... ... eine halbe Million Bewohner, jetzt nur noch 90,000 zählt. Corduba mit 85,000 E. ist bekannt durch das seine Leder , welches dort am besten fabrizirt wird ...

Lexikoneintrag zu »Andalusien (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 203-205.
Aischah, Frau Muhamed's

Aischah, Frau Muhamed's [DamenConvLex-1834]

Aischah, Frau Muhamed's , die dritte Gemahlin Muhameds, war eine Tochter Abubekr's, der um ihretwillen, neben seinem ursprünglichen Namen Abdallah, diesen Beinamen erhielt, welcher: Vater ... ... , daß sie den Namen: Nobiah, das heißt: Prophetin, von ihnen erhielt. A.

Lexikoneintrag zu »Aischah, Frau Muhamed's«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 118-119.
Bessarabien (Geographie)

Bessarabien (Geographie) [DamenConvLex-1834]

Bessarabien (Geographie) , eine Provinz im südlichen Rußland, von 800 Quadrat Meilen , zwischen dem schwarzen Meere , Podolien , der Moldau und Siebenbürgen gelegen, ein ... ... Gymnasium, einen Krongarten, drei prächtige marmorne Springbrunnen und gegen 20,000 Einwohner. –n.

Lexikoneintrag zu »Bessarabien (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 39-41.
Aissé, eine Circassierin

Aissé, eine Circassierin [DamenConvLex-1834]

Aissé, eine Circassierin , von Geburt eine Circassierin, wurde als vierjähriges Kind von dem Grafen Ferriol, französischem Gesandten in Constantinopel , ihrer großen Schönheit und Lieblichkeit wegen ... ... Fayette, nochmals zu Paris im Jahre 1806 in drei Bänden erschienen. A.

Lexikoneintrag zu »Aissé, eine Circassierin«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 119-120.
Adelheid von Brandenburg

Adelheid von Brandenburg [DamenConvLex-1834]

Adelheid von Brandenburg , Gemahlin Friedrich's III., Pfalzgrafen von Sachsen , berühmt durch ihre Schönheit , aber mit Schmach bedeckt in der Geschichte , weil sie einer zügellosen ... ... suchte durch Fasten und Kasteiungen ihren Frevel abzubüßen, und starb daselbst 1110. –n.

Lexikoneintrag zu »Adelheid von Brandenburg«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 54.
Bayard, Pierre du Terrail

Bayard, Pierre du Terrail [DamenConvLex-1834]

Bayard, Pierre du Terrail , Herr von, der Ritter ohne Furcht ... ... Lösegeld vom Kaiser Maximilian freigegeben. Nach der ruhmwürdigen Schlacht bei Marignan beugte König Franz I., hingerissen von Bewunderung und Verehrung, das Knie vor ihm und forderte ...

Lexikoneintrag zu »Bayard, Pierre du Terrail«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 471-473.
Agnes, Herzogin von Meran

Agnes, Herzogin von Meran [DamenConvLex-1834]

Agnes, Herzogin von Meran , Gemahlin des Grafen Otto II. von Orlamünde, hatte schon bei Lebzeiten ihres Gatten eine strafbare Neigung zu Albrecht dem Schönen, Burggraf zu Nürnberg ... ... Weile umhergehen, und so durch ein gespenstisches und ruheloses Fortdauern ihr Verbrechen büßen. A.

Lexikoneintrag zu »Agnes, Herzogin von Meran«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 107-108.
Belleville, Anna Karoline

Belleville, Anna Karoline [DamenConvLex-1834]

Belleville, Anna Karoline , von, berühmte Pianofortevirtuosin, geboren um 1808 in ... ... Oury vermählte. Mit diesem war sie in der letzten Zeit auf größern Kunstreisen u. a. nach Rußland begriffen. Sie ist durchaus Virtuosen von der einfachen Note an bis ...

Lexikoneintrag zu »Belleville, Anna Karoline«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 494.
Ausweichung, musikalische

Ausweichung, musikalische [DamenConvLex-1834]

Ausweichung, musikalische , musikalische, das ist, das Uebergehen von einer Tonart ... ... in den weichen Dreiklang auf der großen sechsten Stufe aufwärts (von C nach A moll) u. a. (siehe Verwandtschaft der Tonarten ). – Es versteht sich, daß, ...

Lexikoneintrag zu »Ausweichung, musikalische«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 391-392.
Arsinoe, Gemahlin des Agos

Arsinoe, Gemahlin des Agos [DamenConvLex-1834]

Arsinoe, Gemahlin des Agos , Gemahlin des Königs Agos von Cyrene, hatte eine einzige Tochter, welche Berenice hieß, und von ihrem Vater kurz vor seinem Tode dem Sohne ... ... Berenice vollzog den väterlichen Willen, indem sie sich mit Ptolemäus Euergetes vermählte. A.

Lexikoneintrag zu »Arsinoe, Gemahlin des Agos«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 311-312.
Ackermann, Sophie Charlotte

Ackermann, Sophie Charlotte [DamenConvLex-1834]

Ackermann, Sophie Charlotte , geborene Biereichel, war die Gattin des berühmten Schauspielers Konrad Ackermann, der sich durch sein Talent sowohl als durch seinen Eifer, die Bühne ... ... Jahr 1771; seine Frau überlebte ihn bis in das Jahr 1792. A.

Lexikoneintrag zu »Ackermann, Sophie Charlotte«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 39.
Amalia, Herzogin v. Braganza

Amalia, Herzogin v. Braganza [DamenConvLex-1834]

Amalia, Herzogin v. Braganza Auguste Napoleone, Herzogin von Braganza, war zwölf Jahr alt, als am 21. Februar 1824 ihr Vater, der Prinz Eugen von ... ... das aus dem Sturm der politischen Umwälzung Brasiliens für ihn zu retten war. A.

Lexikoneintrag zu »Amalia, Herzogin v. Braganza«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 161-164.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Geistliche Oden und Lieder

Geistliche Oden und Lieder

Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon