Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Cimarosa, Domenico

Cimarosa, Domenico [DamenConvLex-1834]

Cimarosa, Domenico , ein früher mit Recht beliebter Operncomponist, geboren 1755 zu Neapel , ward von Sacchini gebildet und schon mit seinen ersten Erzeugnissen beifällig aufgenommen. Vorzugsweise ... ... bereits 1801 in Venedig . Sein Tod wurde an mehrern Orten feierlich betrauert. R. S.

Lexikoneintrag zu »Cimarosa, Domenico«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 410-411.
Doppelfuge (Musik)

Doppelfuge (Musik) [DamenConvLex-1834]

Doppelfuge (Musik) , eine Fuge , mit deren Hauptsatz noch ein anderer Satz verbunden wird. – Doppelgeige heißt die Viole d'Amour . – Doppelharfe ... ... , Sonate für 4 Hände . – Doppeltrillers. Triller . E. O.

Lexikoneintrag zu »Doppelfuge (Musik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 201.
Bora, Katharina von

Bora, Katharina von [DamenConvLex-1834]

Bora, Katharina von , Katharina von, Luthers Ehegattin, wurde von ade ligen Eltern in Sachsen geboren, die aber aus Mangel an Vermögen nicht im Stande waren, ... ... den Händen haltend, und ihr adeliges Wappen ihr zur Seite gestellt. A.

Lexikoneintrag zu »Bora, Katharina von«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 133-137.
Afrika (Geschichte)

Afrika (Geschichte) [DamenConvLex-1834]

... mit den Städten Kyrene, Barka u. a. Man kann aber nur von einer Geschichte Karthago 's und ... ... hat der Dichter Calderon in seinem Trauerspiele »der standhafte Prinz« (übersetzt von A. W. Schlegel) als heldenmüthig untergehenden Saracenenbekämpfer gefeiert. Mehr noch ... ... Geschichte Liberia 's- unter d. A. St.

Lexikoneintrag zu »Afrika (Geschichte)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 95-97.
Anna von Frankreich

Anna von Frankreich [DamenConvLex-1834]

Anna von Frankreich , älteste Tochter Ludwig's XI. und Charlotten 's von Savoyen, wird uns in der Geschichte als eine mit durchdringendem ... ... hohe Alter von sechzig Jahren , und starb 1522 im Schlosse Chantella. E. v. E.

Lexikoneintrag zu »Anna von Frankreich«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 222-224.
Artner, Therese von

Artner, Therese von [DamenConvLex-1834]

Artner, Therese von , Therese von, Tochter eines östreich'schen Generals, ... ... geistreichen Umgang mit Männern, wie Karl von Rotteck, Jakobi, Ittner, Pfeffel u. A. angezogen, welche der lieblichen Dichterin ihre besondere Aufmerksamkeit schenkten. Eine neue Freude ...

Lexikoneintrag zu »Artner, Therese von«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 314-315.
Adhäsion, Anhängung

Adhäsion, Anhängung [DamenConvLex-1834]

Adhäsion, Anhängung . Alle Körper, welche in der Natur vorkommen, ... ... Körper adhäriren an einander. Etwas Anderes ist die Cohäsion (s. d. A.), welche sich auf die Kraft bezieht, welche dazu gehört, die Theile eines ...

Lexikoneintrag zu »Adhäsion, Anhängung«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 62-63.
Bach, der Komponist

Bach, der Komponist [DamenConvLex-1834]

Bach, der Komponist , die berühmteste deutsche Tonkünstlerfamilie. Der Stammvater, Johann Ambrosius, ging der Religion wegen aus seiner Heimath Ungarn fort, um sich im ... ... Kunst des Klavierspielens vor, die sich nach und nach in solcher Höhe ausgebildet. R. S.

Lexikoneintrag zu »Bach, der Komponist«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 402-403.
Adelheid, die Nonne

Adelheid, die Nonne [DamenConvLex-1834]

Adelheid, die Nonne , eine Benedictinernonne, welche 1140 in Bingen lebte. Sie war von den Freuden und Eitelkeiten einer glücklichen Jugend berauscht, und liebte die Pracht und die ... ... Begeisterung desselben gleich einer Prophetin Dinge voraus verkündet, die hernach wirklich eintrafen. A.

Lexikoneintrag zu »Adelheid, die Nonne«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 49-50.
Cockburn, Katharine

Cockburn, Katharine [DamenConvLex-1834]

Cockburn, Katharine , die Tochter eines Kapitains von der englischen Marine, 1679 geboren, zeigte schon in früher Jugend ein beachtenswerthes Talent für die Dichtkunst , und eignete sich ... ... ihrem Gatten (einem geschätzten Prediger) aufhielt, inmitten einer reichen Thätigkeit 1749 überraschte. R.

Lexikoneintrag zu »Cockburn, Katharine«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 442.
Bertha, die Heilige

Bertha, die Heilige [DamenConvLex-1834]

Bertha, die Heilige , aus der Gegend von Rheims , in Frankreich , abstammend, war aus einem vornehmen Geschlechte, und mit Gumberto, einem Edelmanne, vermählt, ... ... der ihres geliebten Gatten zu begraben. Ihr Gedächtniß wird den ersten Mai gefeiert. A.

Lexikoneintrag zu »Bertha, die Heilige«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 35-36.
Antonius, der Große

Antonius, der Große [DamenConvLex-1834]

Antonius, der Große der Große, Sohn des M. Creticus und ... ... ihr; verloren war Schlacht und Herrschaft. Eingeschlossen von Octavian zu Alexandrien , stieß A. sich im Tempel der Isis das Schwert in die Brust und starb ...

Lexikoneintrag zu »Antonius, der Große«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 244.
Alpaide, die Schöne

Alpaide, die Schöne [DamenConvLex-1834]

Alpaide, die Schöne , mit dem Zunamen die Schöne, zeichnete sich vor allen Frauen ihrer Zeit durch ihre bezaubernde Anmuth aus. Pipin von Herstall, obgleich bereits ... ... 's geworden ist, und zuletzt ihre Tage in einem Kloster geendigt hat. A.

Lexikoneintrag zu »Alpaide, die Schöne«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 152-153.
Asgard (Mythologie)

Asgard (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Asgard (Mythologie) . Die Burg der nordischen Götter, nach Andern, ... ... Aufenthalt der im Kampf gefallenen Männer, den Taxus -bepflanzten Platz Idavöllur u. a. Auch Asgard wird bei der Götterdämmerung in Flammen aufgehen. –ch–

Lexikoneintrag zu »Asgard (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 318.
Deutschland (Frauen)

Deutschland (Frauen) [DamenConvLex-1834]

Deutschland (Frauen) . ( Frauen ) Der innere Charakter der ... ... Gatten, ihre Liebe dem Vaterlande. – Aus jener ältern Zeitperiode strahlen u. a. leuchtend hervor: Thusnelda (s. d.) Hermann's (Arminius) ...

Lexikoneintrag zu »Deutschland (Frauen)«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 130-135.
Deutschland (Künste)

Deutschland (Künste) [DamenConvLex-1834]

... Cornelius, Schnorr, Schadow, Vogel , Lessing. Hildebrand, Sohn u. A. wirken, ist die erfreuliche Aussicht noch vorbehalten, wie in so vielem ... ... gegen Ende des vorigen Jahrhunderts, als Eckhof, Iffland, Schröder, Fleck u. A. blühten. Gegenwärtig hat die Oper dem ...

Lexikoneintrag zu »Deutschland (Künste)«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 137-140.
Alexandra Feodorowna

Alexandra Feodorowna [DamenConvLex-1834]

Alexandra Feodorowna , Kaiserin von Rußland, vormals Charlotte Friederike Louise Wilhelmine, königliche Prinzessin von Preußen. – Selten nur knüpft in den höchsten Ständen Neigung des Herzens die Bande der ... ... erzogen und gebildet, daß sie dereinst der Segen der Menschheit zu wurden verspricht. A.

Lexikoneintrag zu »Alexandra Feodorowna«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 135-137.
Ammon, Friedrich von

Ammon, Friedrich von [DamenConvLex-1834]

... Seins zu finden sei. Demnach verwirft v. A. den Supernaturalismus, als den nicht auf Wissenschaft gestützten Glauben an ... ... scharfsinnigem Forschen, verbunden mit gläubigem Erkennen der menschlichen Granzen zeugen, ist v. A., durchdrungen von echter, aufrichtiger Christenliebe, gegen Andersdenkende duldsam und human, und ...

Lexikoneintrag zu »Ammon, Friedrich von«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 190-191.
Barbara, die Heilige

Barbara, die Heilige [DamenConvLex-1834]

Barbara, die Heilige , die heilige, (deren Tag die katholische Kirche den 4. December feiert) war zu Nikomedien von heidnischen Eltern geboren. Frühzeitig drang der Strahl ... ... machte erst sein Schwert, mit dem er sie durchbohrte, ihrem Leben ein Ende. A.

Lexikoneintrag zu »Barbara, die Heilige«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 436.
Copernicus, Nikolaus

Copernicus, Nikolaus [DamenConvLex-1834]

Copernicus, Nikolaus , der Erfinder der Theorie der Erdbewegung, zu Thorn ... ... Bewegung der Erde um ihre Axe und um die Sonne . (Vergl d. A. Bewegung der Erde .) Das Werk, worin er sein System ausführte, ...

Lexikoneintrag zu »Copernicus, Nikolaus«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 492-493.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon