Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Hohenheim, Gräfin von

Hohenheim, Gräfin von [DamenConvLex-1834]

Hohenheim, Gräfin von , Franziska , Gräfin von, Herzogin von Würtemberg , war die Tochter des Freiherrn von Bernardin und brachte ihre Jugend auf dem ... ... zubrachte. Sie starb 1811, betrauert von Allen, die ihr edles Wirken gekannt hatten E. v. E.

Lexikoneintrag zu »Hohenheim, Gräfin von«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 305-306.
Dussek, Johann Ludwig

Dussek, Johann Ludwig [DamenConvLex-1834]

Dussek, Johann Ludwig , war zu seiner Zeit einer der beliebtesten Componisten für das Pianoforte und ein bedeutender Virtuos auf diesem Instrument. Er wurde um 1760 zu ... ... , ist reich an tiefer Sentimentalität , feuriger Begeisterung und schönen Gedanken. E. O.

Lexikoneintrag zu »Dussek, Johann Ludwig«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 243-244.
Kingston, Herzogin von

Kingston, Herzogin von [DamenConvLex-1834]

Kingston, Herzogin von , Elisabeth Chudleigh , Herzogin von, geb. 1720 in der Grafschaft Devonshire, verlor sehr jung noch ihren Vater, ... ... oft die öffentliche Meinung verachten, die dem Weibe doch so theuer sein muß E. v. E.

Lexikoneintrag zu »Kingston, Herzogin von«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 129-134.
Hohenstaufen (Familie)

Hohenstaufen (Familie) [DamenConvLex-1834]

Hohenstaufen (Familie) . Das Geschlecht des Ruhmes und des Unglücks. Das ... ... daraus der große Zwist zwischen den Gibellinen und Guelfen (s. d.). Friedrich I. , der Rothbart (s. d.), erhielt die deutsche Krone nach seines Onkels ...

Lexikoneintrag zu »Hohenstaufen (Familie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 306-308.
Eleonore von Oestreich

Eleonore von Oestreich [DamenConvLex-1834]

... Bourbon zugesagt, wenn er seinen Herrn Franz I. verlassen wolle. Dem hohen Pfande kaiserlicher Gnade vermochte Bourbon nicht zu ... ... Rathe zu ziehen, an den jungen, ritterlichen König von Frankreich , Franz I. vermählt. Obschon dieser ihre Hand als Beweis der Achtung und als ...

Lexikoneintrag zu »Eleonore von Oestreich«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 328-330.
Baltimore (Geographie)

Baltimore (Geographie) [DamenConvLex-1834]

Baltimore (Geographie) , eine der See- und Handelsstädte der Vereinigten Staaten von Nordamerika , deren reißender Aufschwung das alte Europa in Erstaunen setzt. Erst im Jahre ... ... eine 80 Fuß breit und ½ Stunde lang) ist dann verödet. B....i.

Lexikoneintrag zu »Baltimore (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 430-431.
Grisi (die Schwestern)

Grisi (die Schwestern) [DamenConvLex-1834]

Grisi (die Schwestern) , die Schwestern Giuditta und Giulietta , von ... ... und zuerst in Wien in der Rolle der Bianca in Rossini's Bianca e Faliero wie Bühne betrat. Beide Schwestern verfolgten dieselbe künstlerische Laufbahn, fangen ...

Lexikoneintrag zu »Grisi (die Schwestern)«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 50-51.
Ensemblestücke (Musik)

Ensemblestücke (Musik) [DamenConvLex-1834]

Ensemblestücke (Musik) nennt man in der Oper und dem Oratorium diejenigen, in denen sich die Hauptstimmen mit Selbstständigkeit bewegen, z. B. Quintette, Sextette ... ... . Auch das Duett oder Terzett wird nicht zu den Ensembles gerechnet. E. O.

Lexikoneintrag zu »Ensemblestücke (Musik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 441.
Frankreich (Geschichte)

Frankreich (Geschichte) [DamenConvLex-1834]

... und Nachfolger, d. ritterliche Franz I., wurde in mehrere Kriege mit England und Karl V . ... ... . Wenn unter diesem Könige Namen glänzen, wie Corneille, Molière, Racine, I. B. Rousseau, Lafontaine, Fenelon , Bayle etc., so ragen hier Voltaire , I. I. Rousseau, Montesquieu, d'Alembert, Diderot und Andere hervor. Zum ...

Lexikoneintrag zu »Frankreich (Geschichte)«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 186-190.
Andalusien (Geographie)

Andalusien (Geographie) [DamenConvLex-1834]

Andalusien (Geographie) , die südlichste Provinz von Spanien , eines der ... ... eine halbe Million Bewohner, jetzt nur noch 90,000 zählt. Corduba mit 85,000 E. ist bekannt durch das seine Leder , welches dort am besten fabrizirt wird ...

Lexikoneintrag zu »Andalusien (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 203-205.
Gleim, Joh. Wilh. Ludw.

Gleim, Joh. Wilh. Ludw. [DamenConvLex-1834]

Gleim, Joh. Wilh. Ludw. , Joh. Wilh. Ludw ., wurde 1719 in dem halberstädtischen Städtchen Ermsleben geboren, bezog die Schule zu Wernigerode und studirte ... ... sorgfältigen Auswahl, von Körte in 7 Bänden, Halberstadt , 1811–13, herausgegeben. E. O.

Lexikoneintrag zu »Gleim, Joh. Wilh. Ludw.«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 443-444.
Eleonore, von Castilien

Eleonore, von Castilien [DamenConvLex-1834]

Eleonore, von Castilien von Castilien , Tochter Alphons's III. ... ... . Der Hof von Aragonien wünschte, daß sich der 13jährige König, Don Jacobo I., vermähle, und die Wahl der Stände fiel auf Donna Leonore, Kronprinzessin ...

Lexikoneintrag zu »Eleonore, von Castilien«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 321-322.
Keralio, Luise Felicita

Keralio, Luise Felicita [DamenConvLex-1834]

Keralio, Luise Felicita , Luise Felicita, verehelichte Robert, die Tochter des Oberstlieutenants v. Keralio, wurde im Aug. 1758 zu Paris geb., empfing ... ... Keralio war Mitglied der Akademie zu Arras und der britischen patriotischen Gesellschaft . E. v. E.

Lexikoneintrag zu »Keralio, Luise Felicita«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 118-119.
Gotter, Friedr. Wilhelm

Gotter, Friedr. Wilhelm [DamenConvLex-1834]

Gotter, Friedr. Wilhelm , ein zu Ende des 18. Jahrhunderts allgemein beliebter Dichter, wurde zu Gotha 1746 geboren. Er widmete sich der Rechtswissenschaft, wurde Legationssecretair, beschäftigte ... ... wahre Poesie , die Begeisterung . Er starb 1797 in seiner Vaterstadt. –i

Lexikoneintrag zu »Gotter, Friedr. Wilhelm«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 477.
Elisabeth von der Pfalz

Elisabeth von der Pfalz [DamenConvLex-1834]

Elisabeth von der Pfalz von der Pfalz, eine der geistreichsten und ... ... lutherischen Abtei zu Hervorden die erste Schule der Cartesianismus begründete. Sie starb daselbst i. J. 1680, nachdem sie, obgleich niemals von dem Calvinismus, in dem ...

Lexikoneintrag zu »Elisabeth von der Pfalz«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 374.
Hyacinthus (Mythologie)

Hyacinthus (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Hyacinthus (Mythologie) . Des Oebalos und der Muse Klio Sohn, ... ... des Getödteten eine Blume sprießen, auf deren Blätter er den Klagelaut A I schrieb. Diese Blume ist aber nicht unsere Hyacinthe , sondern soll der ...

Lexikoneintrag zu »Hyacinthus (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 362.
Forte und Piano (Musik)

Forte und Piano (Musik) [DamenConvLex-1834]

Forte und Piano (Musik) , sind in der Musik das, was in der Malerei Licht und Schatten. Wie das Piano , so hat auch ... ... , zu dem piu forte ff bis zu dem fortissimo fff hinaus. E. O

Lexikoneintrag zu »Forte und Piano (Musik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 170-171.
Bayard, Pierre du Terrail

Bayard, Pierre du Terrail [DamenConvLex-1834]

Bayard, Pierre du Terrail , Herr von, der Ritter ohne Furcht ... ... Lösegeld vom Kaiser Maximilian freigegeben. Nach der ruhmwürdigen Schlacht bei Marignan beugte König Franz I., hingerissen von Bewunderung und Verehrung, das Knie vor ihm und forderte ...

Lexikoneintrag zu »Bayard, Pierre du Terrail«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 471-473.
Höffert, Charlotte Sophie

Höffert, Charlotte Sophie [DamenConvLex-1834]

Höffert, Charlotte Sophie , herzogl. braunschweigische Hofschauspielerin, eine liebenswürdige Erscheinung ihres Geschlechtes und eines der anmuthigsten Talente des deutschen Theaters . Geb. 1809 zu Emden, ... ... zu sich herüber. 1835 vermählte sie sich mit dem Schauspieler J. Schütz. K....i.

Lexikoneintrag zu »Höffert, Charlotte Sophie«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 296-298.
Chateaubriant, Gräfin von

Chateaubriant, Gräfin von [DamenConvLex-1834]

... Abwesenheit des Geliebten den Verfolgungen ihrer Feinde, worunter die Mutter Franz's I., Anna von Savoyen , war, ausgesetzt. Demüthigungen aller Art, und ... ... Montmorency geschenkt und dadurch das Andenken seiner blutigen Schuld verlöscht hatte. Franz I. aber vergaß in dem Umgange mit seiner neuen Freundin das ...

Lexikoneintrag zu »Chateaubriant, Gräfin von«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 345-346.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon