Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Franz I., König von Frankreich

Franz I., König von Frankreich [DamenConvLex-1834]

Franz I., König von Frankreich I., König von Frankreich , mit dem Beinamen ... ... Pavia 1525 besiegte und gefangen nahm Franz I. mußte einen nachtheiligen Frieden schließen, hielt jedoch die Bedingungen ... ... der König einer erbitterten Verfolgung der Protestanten schuldig machte. Dennoch hielt Franz I. einen überaus glänzenden Hof und vergaß in den Armen der ...

Lexikoneintrag zu »Franz I., König von Frankreich«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 225-227.
Fiesco, Johann Ludwig, Graf v.

Fiesco, Johann Ludwig, Graf v. [DamenConvLex-1834]

Fiesco, Johann Ludwig, Graf v. , Johann Ludwig, Graf von Lavagna, der Held des bekannten Schiller'schen Trauerspiels. Die Familie , aus der er abstammte, wetteiferte mit denen der Grimaldi, Doria und Spinola um den Besitz der höchsten Würden; die letzten ...

Lexikoneintrag zu »Fiesco, Johann Ludwig, Graf v.«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 128.
Beatrix, Gemahlin Friedrich I.

Beatrix, Gemahlin Friedrich I. [DamenConvLex-1834]

Beatrix, Gemahlin Friedrich I. , Tochter des Grafen Reineld von Burgund und zweite Gemahlin Kaiser Friedrich's des Ersten, Barbarossa genannt, wurde mit ihm im Jahr 1156 vermählt. Sie hatte den Kaiser zu der schweren und hartnäckigen Belagerung begleitet, durch welche ...

Lexikoneintrag zu »Beatrix, Gemahlin Friedrich I.«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 474.
Maximilian I., deutscher Kaiser

Maximilian I., deutscher Kaiser [DamenConvLex-1834]

Maximilian I., deutscher Kaiser ., deutscher Kaiser, der edle Habsburger der »letzte Ritter,« wie ihn Anastasius Grün, sein begeisterter Sänger nennt, war der Sohn Friedrich's III. und der Eleonore von Portugal . In der Blüthe seiner Jahre ward der ...

Lexikoneintrag zu »Maximilian I., deutscher Kaiser«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 154-155.
Napoleon I., Kaiser der Franzosen

Napoleon I., Kaiser der Franzosen [DamenConvLex-1834]

Napoleon I., Kaiser der Franzosen . Kaum 20 Jahre sind vergangen, seit dieses Riesenkind der franz. Revolution, er, dem die Geschichte keinen Nebenbuhler an die Seite setzen kann, für immer vom Schauplatze der Welt abtrat, und schon klingt sein Name und sein ...

Lexikoneintrag zu »Napoleon I., Kaiser der Franzosen«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 360-363.
Auguste, Herzogin v. Leuchtenberg

Auguste, Herzogin v. Leuchtenberg [DamenConvLex-1834]

Auguste, Herzogin v. Leuchtenberg Amalia von Baiern , Herzogin von Leuchtenberg, ist im Jahr 1788 den 21. Juni geboren. Ihr Vater, Maximilian Joseph, war damals Oberst des Regiments Zweibrücken im Dienste Frankreichs ; ihre Mutter , eine geborne ...

Lexikoneintrag zu »Auguste, Herzogin v. Leuchtenberg«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 370-371.
Katharina I., Kaiserin von Rußland

Katharina I., Kaiserin von Rußland [DamenConvLex-1834]

Katharina I., Kaiserin von Rußland , Kaiserin von Rußland. Es war am 20. August ... ... ihr Glück, der General schenkte sie dem Fürsten Menzikoff, dem mächtigen Günstling Peter's I. Bei diesem sah sie der Kaiser, faßte eine Neigung für sie und sorgte ...

Lexikoneintrag zu »Katharina I., Kaiserin von Rußland«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 98-100.
Accorambona, Herzogin v. Bracciano

Accorambona, Herzogin v. Bracciano [DamenConvLex-1834]

Accorambona, Herzogin v. Bracciano , Vittoria , die unter dem Namen: Virginie N.... ein in Terzinen abgefaßtes Gedicht Lamento di Virginia hinterließ, war eben so berühmt durch ihre Schönheit , als beklagenswerth durch ihr Schicksal . Die ganze Bitterkeit desselben drängt ...

Lexikoneintrag zu »Accorambona, Herzogin v. Bracciano«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 34.
Elisabeth, König Jakob's I. Tochter

Elisabeth, König Jakob's I. Tochter [DamenConvLex-1834]

Elisabeth, König Jakob's I. Tochter , die bedauernswerthe Tochter ... ... und Gemahlin des Pfalzgrafen Friedrich V., glich an Geist und Schönheit ihrer Großmutter, der beispiellos vergötterten ... ... mehr Muße den Studien widmen zu können. Den Thron Jakob's I. bestieg nach dessen Tode Elisabeth's ...

Lexikoneintrag zu »Elisabeth, König Jakob's I. Tochter«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 372-374.
Barbara Radzivill, Königin v. Polen

Barbara Radzivill, Königin v. Polen [DamenConvLex-1834]

Barbara Radzivill, Königin v. Polen , Königin von Polen . Diese vortreffliche Fürstin war zum ersten Male mit Stanislaus Gastold, Palatin von Trosi, vermählt und nach dessen Tode verband sie sich in heimlicher Ehe mit dem nachherigen Könige Sigismund August . Derselbe bestieg ...

Lexikoneintrag zu »Barbara Radzivill, Königin v. Polen«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 436-437.
Auguste, Landgräfin v. Hessen-Homburg

Auguste, Landgräfin v. Hessen-Homburg [DamenConvLex-1834]

Auguste, Landgräfin v. Hessen-Homburg Amalia , Landgräfin von Hessen - Homburg , geboren den 31. December 1778, ist die Tochter des letzten Herzogs, Friedrich August von Nassau -Usingen, mit welchem der Mannsstamm dieses Hauses erlosch, und der Prinzessin ...

Lexikoneintrag zu »Auguste, Landgräfin v. Hessen-Homburg«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 370.
Anna Amalia, Herzogin v. Sachsen-Weimar

Anna Amalia, Herzogin v. Sachsen-Weimar [DamenConvLex-1834]

Anna Amalia, Herzogin v. Sachsen-Weimar , verwitwete Herzogin von Sachsen -Weimar, geborne ... ... welche Männer wie: Goethe, Schiller, Herder, Wieland, Bode, v. Seckendorff, Musaus, v. Knebel etc. an Weimar fesselte, und dieser Stadt den Namen des ...

Lexikoneintrag zu »Anna Amalia, Herzogin v. Sachsen-Weimar«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 216-219.
Elisabeth, Kaiser Albrecht's I. Gemahlin

Elisabeth, Kaiser Albrecht's I. Gemahlin [DamenConvLex-1834]

Elisabeth, Kaiser Albrecht's I. Gemahlin , Kaiser Albrecht's I. Gemahlin, war eine Tochter Herzog Meinhard's zu Kärnthen und Tyrol ... ... zu geben. Bald nach ihrer Vermählung mit Albrecht schlug sein Vater, Kaiser Rudolph I., ihn zum deutschen Kaiser vor; doch Adolph von Nassau ...

Lexikoneintrag zu »Elisabeth, Kaiser Albrecht's I. Gemahlin«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 350-352.
Margarethe von Valois, Schwester Franz I.

Margarethe von Valois, Schwester Franz I. [DamenConvLex-1834]

Margarethe von Valois, Schwester Franz I. , geb. 1492, die Schwester des ritterlichen Königs Franz I. von Frankreich , Tochter Karl's von Orleans , Herzogs von Angoulème, hatte die ränkevolle Luise von Savoyen zur Mutter , und wurde in erster ...

Lexikoneintrag zu »Margarethe von Valois, Schwester Franz I.«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 59-61.
Auguste Amalia, Prinzessin v. Anhalt-Dessau

Auguste Amalia, Prinzessin v. Anhalt-Dessau [DamenConvLex-1834]

Auguste Amalia, Prinzessin v. Anhalt-Dessau , Prinzessin von Anhalt - Dessau , vermählte Fürstin von Schwarzburg- Rudolstadt , geboren den 18. August 1793, ist die Tochter der verwitw. Erbprinzessin, Amalie Christiane von Anhalt - Dessau (sd.) Es kann daher ...

Lexikoneintrag zu »Auguste Amalia, Prinzessin v. Anhalt-Dessau«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 369-370.
Amalie Therese, Erbprinz. v. Sachsen-Altenburg

Amalie Therese, Erbprinz. v. Sachsen-Altenburg [DamenConvLex-1834]

Amalie Therese, Erbprinz. v. Sachsen-Altenburg Louise Wilhelmine Philippine, Erbprinzessin von Sachsen - Altenburg , Tochter des 1817 verstorbenen Herzogs zu Würtemberg , Ludwig Friedrich Alexander, und dessen zweiter Gemahlin Henriette , Prinzessin von Nassau Weilburg, wurde den 28. Juni ...

Lexikoneintrag zu »Amalie Therese, Erbprinz. v. Sachsen-Altenburg«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 169-170.
Alexandrine, Erbgroßherzogin v. Mekl.-Schwerin

Alexandrine, Erbgroßherzogin v. Mekl.-Schwerin [DamenConvLex-1834]

Alexandrine, Erbgroßherzogin v. Mekl.-Schwerin Frieder. Wilhelm. Marie Helene, Erbgroßherzogin von Mecklenburg-Schwerin , Tochter des Königs von Preußen, wurde den 23. Febr. 1803 geboren. Sie zählte daher nur sieben Jahre , als ihre treffliche Mutter starb. Doch die ...

Lexikoneintrag zu »Alexandrine, Erbgroßherzogin v. Mekl.-Schwerin«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 139.
Auguste Maria Nepomucena, Prinzessin v. Sachsen

Auguste Maria Nepomucena, Prinzessin v. Sachsen [DamenConvLex-1834]

Auguste Maria Nepomucena, Prinzessin v. Sachsen Antoinette Franziska Xaveria Aloysia, Prinzessin von Sachsen , Tochter Königs Friedrich August des Gerechten und der Prinzessin Maria Amalia Auguste von Baiern . Von einem solchen Vater erzogen kann die ernste, wissenschaftliche und gediegene Bildung ...

Lexikoneintrag zu »Auguste Maria Nepomucena, Prinzessin v. Sachsen«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 374.
Amalia Christiane, Erbprinzessin v. Anhalt-Dessau

Amalia Christiane, Erbprinzessin v. Anhalt-Dessau [DamenConvLex-1834]

Amalia Christiane, Erbprinzessin v. Anhalt-Dessau , verwitwete Erbprinzessin von Anhalt - Dessau geboren den 29. Juny 1774, stammt aus dem Fürstenhause Hessen - Homburg , dessen vorletzter Landgraf, Friedrich Ludwig Wilhelm, ihr Vater war. Er galt mit Recht für einen der ...

Lexikoneintrag zu »Amalia Christiane, Erbprinzessin v. Anhalt-Dessau«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 164-165.
Auguste Wilhelmine Louise, Vicekönigin v. Hannover

Auguste Wilhelmine Louise, Vicekönigin v. Hannover [DamenConvLex-1834]

Auguste Wilhelmine Louise, Vicekönigin v. Hannover , Vicekönigin von Hannover . Diese Fürstin, Tochter des Landgrafen Friedrich von Hessen -Cassel und der Caroline Polixene, Herzogin von Nassau -Usingen, wurde den 25. Juli 1797 in Rumpenheim, dem schönen, dicht am ...

Lexikoneintrag zu »Auguste Wilhelmine Louise, Vicekönigin v. Hannover«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 374-375.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon