Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Byzanz

Byzanz [DamenConvLex-1834]

Byzanz , s. Constantinopel und Griechenland .

Lexikoneintrag zu »Byzanz«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 233-234.
Canaan

Canaan [DamenConvLex-1834]

Canaan , s. Palästina .

Lexikoneintrag zu »Canaan«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 264.
Corset

Corset [DamenConvLex-1834]

Corset , s. Leibchen .

Lexikoneintrag zu »Corset«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 12.
Alekto

Alekto [DamenConvLex-1834]

Alekto . Eine der Eumeniden , (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Alekto«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 132.
Berbern

Berbern [DamenConvLex-1834]

Berbern . Die ursprünglichen Einwohner der Länder oberhalb Aegyptens , in Nubien , Dongola etc. bis in das Atlasgebirge hin, in Algier (s. d.) Kabylen genannt, sind ein großer, nerviger Menschenstamm von dunkler Hautfarbe ...

Lexikoneintrag zu »Berbern«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 10-11.
Allegro

Allegro [DamenConvLex-1834]

... Charakters des Tonstücks ist, wogegen das A . des Finale 's mehr Munterkeit und Laune athmen muß. ... ... , welches eine Verdoppelung in der Bewegung des A . bezeichnet; A. assai oder molto , sehr rasch und lebendig; A. con fuoco , rasch und feurig; A. maestoso , rasch ...

Lexikoneintrag zu »Allegro«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 148-149.
Armband

Armband [DamenConvLex-1834]

Armband , ein weiblicher Schmuck, dessen sich schon die ... ... gedieh, den selbst die Frauen der Wilden, die Neuseeländerinnen, Irokesinnen u. a. m. für ein wesentliches Stück ihres Anzuges halten, nur daß es ... ... Schmuck von edlem Metalle mit guten Steinen verziert, meist nur am Handgelenke. A. V.

Lexikoneintrag zu »Armband«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 299-300.
Cassava

Cassava [DamenConvLex-1834]

Cassava , Dieses Gewächs, welches für die Indianerstämme Amerika 's, so wie für die Bewohner im Innern von Afrika , von gleicher Wichtigkeit ist, wie für den Europäer unsere Getreidearten, hat Südamerika zum Vaterlande, ist unter dem Namen eßbare Brechnußwurzel bekannt, heißt ...

Lexikoneintrag zu »Cassava«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 293-294.
Brünett

Brünett [DamenConvLex-1834]

... die blonde den nordischen Gegenden. Wenn wir schon im Artikel blond (s. d.) anführten, daß man den Brünetten eine erhöhte Lebhaftigkeit, mehr ... ... Gesicht wie der Mond leuchtet, verglichen wird u. dergl. mehr (s. d. Art. blond und Haare ).

Lexikoneintrag zu »Brünett«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 209-210.
Concert

Concert [DamenConvLex-1834]

Concert , im Allgemeinen ein musikalischer Wettstreit, findet aber in der Musiksprache eine zweifache Anwendung und zwar: – heißt jede öffentliche Aufführung vollstimmiger Musikstücke (s. Musikfeste ) ein Concert, während auch jedes Tonstück, welches ein Virtuos ...

Lexikoneintrag zu »Concert«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 461.
Apelles

Apelles [DamenConvLex-1834]

Apelles , der berühmteste Maler der alten Griechen, ein Zeitgenosse Alexander's des Großen, der sich von keinem anderen Künstler malen ließ, war zu Ephesus geboren. Von der Wirkung seiner Gemälde, die leider alle für uns verloren gegangen sind, erzählen die alten Schriftsteller ...

Lexikoneintrag zu »Apelles«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 246.
Athalia

Athalia [DamenConvLex-1834]

Athalia , die Tochter Ahab's, Königs in Israel, und Gemahlin Joram's, Königs in Juda, bemächtigte ... ... einer ihrer Enkel Joas, der jüngste Sohn Ahasja's, wurde durch Joseba, die Gemahlin des Hohenpriesters Josada, gerettet, und ... ... Jahre nebst seiner Amme im Innersten des Tempels verheimlicht. Athalia's Grausamkeit und ihre Abgötterei ( ...

Lexikoneintrag zu »Athalia«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 339-340.
Celebes

Celebes [DamenConvLex-1834]

Celebes , eine der Sunda- Inseln im chinesischen Meere , südlich von Asien und östlich von Borneo (s. d.), hat einen Flächeninhalt von 2500 Quadrat Meilen , ist im Innern uns noch wenig bekannt, liefert aber da, wo die Niederländer eine ...

Lexikoneintrag zu »Celebes«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 308-309.
Burlesk

Burlesk [DamenConvLex-1834]

... das Niedrig- oder Possenhaft- Komische . So enthalten Langbein's Schwänke und Blumauer's travestirte Aeneide viel Burleskes. Es findet besonders da Statt, wo ... ... Possenhaftes mit ernster Miene gesagt oder gethan wird, z. B. wenn Abraham a Sancta Clara in einer Predigt sagt: ...

Lexikoneintrag zu »Burlesk«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 225.
Cambray

Cambray [DamenConvLex-1834]

... Einwohnern, einem schönen Denkmal Fenelon 's und großen Batistfabriken. – Die batistene Leinwand unter dem Namen Cambrays ... ... und Franz I. beendigte. Zwei kluge Frauen , Louise von Savoyen, Franz's Mutter und Margarethe, des Kaisers Tante, übernahmen das Amt ...

Lexikoneintrag zu »Cambray«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 252-253.
Corduan

Corduan [DamenConvLex-1834]

Corduan , ein Leder , welches von der Stadt Cordova s. d. in Spanien , woselbst es fabricirt wird, seinen Namen hat; es ist sein, dem Saffian ähnlich, hat sehr zarte Narben und äußerst lebhafte Farbe. Ehemals bereiteten die Mauren ...

Lexikoneintrag zu »Corduan«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 3.
Argwohn

Argwohn [DamenConvLex-1834]

Argwohn , (Arges wähnen) ist eine leise Krankheit der Seele ... ... durch traurige Erfahrungen erkrankten Brust. Argwohn ist ein Milchbruder der Eifersucht (s. d.) Diese ist die Furcht , zu verlieren , jener die Überzeugung ...

Lexikoneintrag zu »Argwohn«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 284.
Carneol

Carneol [DamenConvLex-1834]

Carneol , ein rother Halbedelstein, welcher in Sachsen , in Sibirien ... ... , Indien etc. als Geschiebe gefunden wird, er gehört zu den Achatgattungen, (s. Achat ) und war sonst als Ringstein, zu Petschaften, Dosen, ...

Lexikoneintrag zu »Carneol«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 280.
Bergbau

Bergbau [DamenConvLex-1834]

Bergbau , allgemein genommen, das zu Tage Fördern aller Erze oder nutzbaren Stoffe aus dem Innern der Erde , während das Scheiden und Schmelzen derselben unter der Hüttenkunde verstanden wird. (s. Bergwerke .) O. M.

Lexikoneintrag zu »Bergbau«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 14.
Anthina

Anthina [DamenConvLex-1834]

Anthina . Bereits Athen hatte seine Kleiderordnung (s. d.), nach welcher ehrbare Frauen und Mädchen keine bunten, mehrfarbigen Kleider tragen durften, die man Anthina nannte. Dagegen waren die Anthera , weiße oder einfarbige Kleider der allgemeine, gesetzliche Putz.

Lexikoneintrag zu »Anthina«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 236.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon