Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Aëronautik

Aëronautik [DamenConvLex-1834]

Aëronautik , die Kunst , mittelst eines Luftballons durch die Luft zu schiffen. (S. Luftballon .) V.

Lexikoneintrag zu »Aëronautik«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 85.
Bal masqué

Bal masqué [DamenConvLex-1834]

Bal masqué , s. Ball .

Lexikoneintrag zu »Bal masqué«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 428.
Centifolie

Centifolie [DamenConvLex-1834]

Centifolie , Gartenrose, rosa centifoia , s. Rosen .

Lexikoneintrag zu »Centifolie«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 315.
Britannien

Britannien [DamenConvLex-1834]

Britannien , s. Großbritannien .

Lexikoneintrag zu »Britannien«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 196.
Contrabass

Contrabass [DamenConvLex-1834]

Contrabass , s. Baß .

Lexikoneintrag zu »Contrabass«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 486.
Buchweizen

Buchweizen [DamenConvLex-1834]

Buchweizen , s. Heidekorn .

Lexikoneintrag zu »Buchweizen«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 216.
Canonissin

Canonissin [DamenConvLex-1834]

Canonissin , s. Stift , Domstift .

Lexikoneintrag zu »Canonissin«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 267.
Aethiopien

Aethiopien [DamenConvLex-1834]

Aethiopien , s. Abessinien .

Lexikoneintrag zu »Aethiopien«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 89.
Bona Sforza

Bona Sforza [DamenConvLex-1834]

... doch schon nach kurzer Zeit erhob sich der Zwist auf's Neue zwischen Mutter und Sohn; letzterer warf ... ... ihrer Mutter , zum Erbe bestimmt worden war. In den Staaten Ferdinand's und Karl's V., so wie in Venedig , wo sie sich ... ... ist es von den meisten Schriftstellern als falsch betrachtet worden. E. v. E.

Lexikoneintrag zu »Bona Sforza«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 127-128.
Baden-Baden

Baden-Baden [DamenConvLex-1834]

Baden-Baden , im Großherzogthum B., liegt in einem freundlichen Thale am Ausgange des Schwarzwald - Gebirges . ... ... , die Feste Yberg, das Murgthal mit mehreren Sehenswürdigkeiten, der Flecken Langensteinbach u. s. w. Der zwei Stunden davon entfernt strömende Rhein und ...

Lexikoneintrag zu »Baden-Baden«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 408-409.
Astralgeist

Astralgeist [DamenConvLex-1834]

... Theosophen, wie des Paracelsus, Jak. Böhme u. a, besteht der Mensch aus drei wesentlichen Theilen: Leib, Seele ... ... dem todten Leichnam zusammen, hat noch dessen Leidenschaften und Liebhabereien; er ist's, der den Seherinnen von Prevorst klein und groß, schwarz, weiß und ...

Lexikoneintrag zu »Astralgeist«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 335-336.
Anna Auskew

Anna Auskew [DamenConvLex-1834]

Anna Auskew , ein unglückliches Opfer des Fanatismus unter der Regierung Heinrich's VIII. in England , wurde in Lincolnshire im Jahr 1520 von angesehenen und geachteten Eltern geboren, und in ihrem zwanzigsten Jahre mit einem Manne verheirathet, der weder ihrer ...

Lexikoneintrag zu »Anna Auskew«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 219-220.
Christiania

Christiania [DamenConvLex-1834]

Christiania , die Hauptstadt Norwegens , am Fuße des Eggeberges, im ... ... ,000 Einwohner und so reizende Umgebungen, daß sie mit den südlichen Städten Europa 's rivalisiren könnte, wenn nicht der Typus einer nördlichen Region hier der Natur ...

Lexikoneintrag zu »Christiania«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 387-388.
Aeskulapius

Aeskulapius [DamenConvLex-1834]

... der Gott der Arzneikunst, Apollo 's Sohn und der Koronis , die der Gott aus Eifersucht ... ... sie auf dem Scheiterhaufen zur Verbrennung, als noch Apollo mit Hilfe Merkur's den Sohn von ihr nahmen, und ihn dem Centaur Cheiron überbrachten, dessen ...

Lexikoneintrag zu »Aeskulapius«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 87.
Bijouterien

Bijouterien [DamenConvLex-1834]

... auszeichnen. Alle Arten von Ringen , Ketten, Armbändern, Tuchnadeln, Schnallen u. dgl. gehören dahin. Sie sind Kinder der Mode, glänzend, leicht, bunt und vergänglich wie ihre Mutter , die sie in's Leben rief, gleichen sie den Schmetterlingen auf den Toiletten der ...

Lexikoneintrag zu »Bijouterien«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 65.
Angorakatze

Angorakatze [DamenConvLex-1834]

Angorakatze , eine Katze von blendend weißer, beinahe in's Röthliche spielender Farbe. Sie hat, wie die Ziege von Angora, ihren ... ... Mode, wie Puder und Schönpflästerchen; jetzt sieht man sie nur noch selten. B.

Lexikoneintrag zu »Angorakatze«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 212.
Akrostichon

Akrostichon [DamenConvLex-1834]

... das Gedicht Bezug hat. Liest man z. B. in Paul Gerhard's schönem Liede : »Befiehl du deine Wege« die Anfangswörter jeder Strophe ... ... Wege – und – hoff' – auf – ihn – er – wird's – wohl – machen. 52.

Lexikoneintrag zu »Akrostichon«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 123.
Archäologie

Archäologie [DamenConvLex-1834]

Archäologie im weitern Sinne so viel wie Alterthumskunde (s. d.), oder überhaupt die Wissenschaft, welche von den Verfassungen und Verhältnissen der ... ... im engeren Sinne ist sie die Kenntniß der Kunstdenkmäler oder Antiken (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Archäologie«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 277.
Authentisch

Authentisch [DamenConvLex-1834]

Authentisch ist, was einer Person, als von ihr eigenhändig geschrieben , zukommt, ursprünglich, urschriftlich . Im weiteren Sinne heißt es auch glaubwürdig und echt . B–l.

Lexikoneintrag zu »Authentisch«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 392.
Alternative

Alternative [DamenConvLex-1834]

Alternative , nothwendige Wahl zwischen zwei Fällen: dieses oder jenes, wie man sagt; alterniren , wechseln, abwechseln; z. B. wenn zwei Schauspielerinnen in demselben Rollenfache spielen und ihre Partieen austauschen. B–l.

Lexikoneintrag zu »Alternative«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 158.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon