Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Allegretto

Allegretto [DamenConvLex-1834]

Allegretto , das Verkleinerungswort von Allegro , ist in der musikalischen ... ... Lebendigkeit als Allegro . Das Allegretto ist wie das Allegrettino (s. d.) weniger leidenschaftlichen Charakters , als das Allegro zuläßt. B.

Lexikoneintrag zu »Allegretto«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 148.
Cathedrale

Cathedrale [DamenConvLex-1834]

Cathedrale , Cathedralkirche nennt man, von Cathedra der Sitz oder Lehrstuhl, diejenigen Kirchen an welchen ein Erzbischof oder Bischof seinen Sitz hat. Sie sind mithin gewöhnlich die Hauptkirchen eines bischöflichen Sprengels. –s.–

Lexikoneintrag zu »Cathedrale«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 305-306.
Bleizucker

Bleizucker [DamenConvLex-1834]

Bleizucker ist in Säure aufgelöstes und abgedünstetes Blei , hat einen süßen Geschmack , ist giftig, wird zum Färben , als Arznei, und leider oft zu Weinverfälschungen gebraucht. O. M.

Lexikoneintrag zu »Bleizucker«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 96.
Astronomie

Astronomie [DamenConvLex-1834]

Astronomie , heißt die Wissenschaft von den Weltkörpern und den Gesetzen, nach denen sich dieselben bewegen. Siehe Himmelskunde . O. M.

Lexikoneintrag zu »Astronomie«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 336.
Aërostatik

Aërostatik [DamenConvLex-1834]

Aërostatik , die Lehre vom Gleichgewichte der Luft und in dieser Beziehung vorzugsweise auf die Luftschifffahrt angewandt. (S. Luftballon )

Lexikoneintrag zu »Aërostatik«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 85-86.
Beerdigung

Beerdigung [DamenConvLex-1834]

Beerdigung , s. Grabmäler und Kirchhöfe .

Lexikoneintrag zu »Beerdigung«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 481.
Ballotiren

Ballotiren [DamenConvLex-1834]

Ballotiren heißt durch Kugeln, Würfel, Loose u. dergl. über eine Person, oder einen Gegenstand in einer Versammlung abstimmen; die weißen Kugeln sind bejahend, die schwarzen verneinend. Daher Ballotage .

Lexikoneintrag zu »Ballotiren«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 428.
Aëronautik

Aëronautik [DamenConvLex-1834]

Aëronautik , die Kunst , mittelst eines Luftballons durch die Luft zu schiffen. (S. Luftballon .) V.

Lexikoneintrag zu »Aëronautik«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 85.
Bal masqué

Bal masqué [DamenConvLex-1834]

Bal masqué , s. Ball .

Lexikoneintrag zu »Bal masqué«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 428.
Centifolie

Centifolie [DamenConvLex-1834]

Centifolie , Gartenrose, rosa centifoia , s. Rosen .

Lexikoneintrag zu »Centifolie«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 315.
Britannien

Britannien [DamenConvLex-1834]

Britannien , s. Großbritannien .

Lexikoneintrag zu »Britannien«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 196.
Contrabass

Contrabass [DamenConvLex-1834]

Contrabass , s. Baß .

Lexikoneintrag zu »Contrabass«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 486.
Buchweizen

Buchweizen [DamenConvLex-1834]

Buchweizen , s. Heidekorn .

Lexikoneintrag zu »Buchweizen«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 216.
Canonissin

Canonissin [DamenConvLex-1834]

Canonissin , s. Stift , Domstift .

Lexikoneintrag zu »Canonissin«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 267.
Aethiopien

Aethiopien [DamenConvLex-1834]

Aethiopien , s. Abessinien .

Lexikoneintrag zu »Aethiopien«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 89.
Bona Sforza

Bona Sforza [DamenConvLex-1834]

... Heirath ihres Sohnes, Sigismund August 's mit Barbara Radziwil, der Witwe eines lithauischen Edelmanns, schloß sie sich den ... ... , zum Erbe bestimmt worden war. In den Staaten Ferdinand's und Karl's V., so wie in Venedig , wo sie sich einige Zeit aufhielt ...

Lexikoneintrag zu »Bona Sforza«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 127-128.
Baden-Baden

Baden-Baden [DamenConvLex-1834]

Baden-Baden , im Großherzogthum B., liegt in einem freundlichen Thale am Ausgange des Schwarzwald - Gebirges . ... ... , die Feste Yberg, das Murgthal mit mehreren Sehenswürdigkeiten, der Flecken Langensteinbach u. s. w. Der zwei Stunden davon entfernt strömende Rhein und ...

Lexikoneintrag zu »Baden-Baden«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 408-409.
Anna Auskew

Anna Auskew [DamenConvLex-1834]

Anna Auskew , ein unglückliches Opfer des Fanatismus unter der Regierung Heinrich's VIII. in England , wurde in Lincolnshire im Jahr 1520 von angesehenen ... ... Freunden hinterlassen hatte, den 16. Juni 1546 in London öffentlich verbrannt. A.

Lexikoneintrag zu »Anna Auskew«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 219-220.
Christiania

Christiania [DamenConvLex-1834]

Christiania , die Hauptstadt Norwegens , am Fuße des Eggeberges, im ... ... ,000 Einwohner und so reizende Umgebungen, daß sie mit den südlichen Städten Europa 's rivalisiren könnte, wenn nicht der Typus einer nördlichen Region hier der Natur ...

Lexikoneintrag zu »Christiania«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 387-388.
Aeskulapius

Aeskulapius [DamenConvLex-1834]

... der Gott der Arzneikunst, Apollo 's Sohn und der Koronis , die der Gott aus Eifersucht ... ... sie auf dem Scheiterhaufen zur Verbrennung, als noch Apollo mit Hilfe Merkur's den Sohn von ihr nahmen, und ihn dem Centaur Cheiron überbrachten, dessen ...

Lexikoneintrag zu »Aeskulapius«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 87.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon