Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Chronische Krankheiten

Chronische Krankheiten [DamenConvLex-1834]

Chronische Krankheiten , Man versteht darunter entweder Krankheiten. die ohne Fieber (s. d.) entstehen und eine Zeit lang fortdauern, oder solche Fieber , welche sich an die gesetzmäßige Zeit ihres Verlaufs nicht binden oder zu einer andern Krankheit hinzutreten; zu den ersten gehören ...

Lexikoneintrag zu »Chronische Krankheiten«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 400.
Arthur v. d. Tafelrunde

Arthur v. d. Tafelrunde [DamenConvLex-1834]

... Sagen, Mährchen und Rittergeschichten lebt das Angedenken Arthur's, des Helden der Helden von der Tafelrunde ... ... nachzuweisen. Er soll der Sohn der Fürstin Ingera von Cornwales und Uther Pendragon's gewesen und in der Mitte des 5. Jahrhunderts geboren worden sein ... ... sondern hoffte auf seine Wiederkehr und ein neues goldenes Zeitalter unter seiner Regierung. S. Tafelrunde .

Lexikoneintrag zu »Arthur v. d. Tafelrunde«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 312-313.
Bouillon, Gottfried von

Bouillon, Gottfried von [DamenConvLex-1834]

Bouillon, Gottfried von , der Held der Kreuzzüge , verherrlicht in Tasso's befreitem Jerusalem , Herzog von Niederlothringen, war 1065 zu Beizy in Brabant ... ... - und Leidensstätte des Messias, den Gläubigen wieder erworben hatte. Er starb 1100. S. Kreuzzüge .

Lexikoneintrag zu »Bouillon, Gottfried von«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 150.
Chevreuse, Herzogin von

Chevreuse, Herzogin von [DamenConvLex-1834]

... dem Bürgerkriege der Fronde eine bedeutende Rolle am Hofe Ludwig's XlII. Sie war die Tochter des Herzogs von ... ... hier blieb sie jedoch keineswegs unthätig und warb gegen Frankreich . Nach Richelieu's Tode kam sie zurück und schloß sich den Feinden Mazarin's an, nachdem sie vorher mit ihm sich in Plane gegen die königliche ...

Lexikoneintrag zu »Chevreuse, Herzogin von«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 353-354.
Angouléme, Herzogin von

Angouléme, Herzogin von [DamenConvLex-1834]

... Herzogin von die einzige Tochter des unglücklichen Ludwig's XVI., wurde am 19. December 1788 in Versailles geboren. ... ... dessen Schicksale , reiste auch mit ihm nach England , nachdem bei Napoleon's Rückkehr von Elba Bordeaux für Ludwig XVIII. verloren ging. 1815 ...

Lexikoneintrag zu »Angouléme, Herzogin von«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 213.
Compliment, Complimente

Compliment, Complimente [DamenConvLex-1834]

Compliment, Complimente , Beweise von Achtung, Theilnahme, die in gewissen, ... ... , Verbindlichkeit. Die Complimente sind nationell verschieden und ein Bestandtheil des Ceremoniels (s.d.). Für die Complimente im gewöhnlichen Leben gibt es eigeneComplimentirbücher; doch der Gebildete ...

Lexikoneintrag zu »Compliment, Complimente«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 459.
Davidson, Lucretia Maria

Davidson, Lucretia Maria [DamenConvLex-1834]

... , als sie ihr Geheimniß verrathen sah und warf ihr Heft in's Feuer . Noch zu keusch und heilig, noch zu körperlos war ihre ... ... heimlichen Beschäftigungen fort. In ihrem elften Jahre wohnte sie an Washington 's Geburtstage der öffentlichen Feier zu Ehren dieses ...

Lexikoneintrag zu »Davidson, Lucretia Maria«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 92-94.
Adelheid von Brandenburg

Adelheid von Brandenburg [DamenConvLex-1834]

Adelheid von Brandenburg , Gemahlin Friedrich's III., Pfalzgrafen von Sachsen , berühmt durch ihre Schönheit , aber mit ... ... suchte durch Fasten und Kasteiungen ihren Frevel abzubüßen, und starb daselbst 1110. –n.

Lexikoneintrag zu »Adelheid von Brandenburg«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 54.
Augsburgische Confession

Augsburgische Confession [DamenConvLex-1834]

Augsburgische Confession ist das Glaubensbekenntniß, welches ursprünglich Luther auf Befehl des Kurfürsten , Johann des Beständigen, in 17 Artikeln entworfen hatte. Da aber Luther's Stil und Sinn zu starr war, so wurde, mit Bewilligung der betheiligten Stände ...

Lexikoneintrag zu »Augsburgische Confession«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 368-369.
Beaufort, Margaretha von

Beaufort, Margaretha von [DamenConvLex-1834]

Beaufort, Margaretha von , Margaretha von, eine Tochter Johann's von Beaufort, zu Bletshoe in Bcdsordshirc im Jahr 1441 geboren, ist als Verfasserin mehrerer ascetischen Schriften bekannt. Sie war dreimal, und zwar an den Herzog von Richemond, an Heinrich Strafford und an ...

Lexikoneintrag zu »Beaufort, Margaretha von«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 475.
Constantina, Flavia Julia

Constantina, Flavia Julia [DamenConvLex-1834]

Constantina, Flavia Julia , war die älteste Tochter Constantin's des Großen und an Hannibal , König von Pontus, vermählt. Nach dessen Ermordung erregte sie, von Herrschs:.cht getrieben, eine Empörung gegen ihren Bruder Constans I, und nachdem dieser in Gallien getödtet worden ...

Lexikoneintrag zu »Constantina, Flavia Julia«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 477-478.
Christine, von Frankreich

Christine, von Frankreich [DamenConvLex-1834]

Christine, von Frankreich , eine Tochter Heinrich's IV. und der Marie von Medicis , war im Jahre 1606 geboren und verlebte ihre Jugend an dem Hofe ihres Vaters und nach dessen 1610 erfolgtem Tode unter der Regentschaft ihrer Mutter in Paris . ...

Lexikoneintrag zu »Christine, von Frankreich«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 398.
Cyane, Kyane (Mythologie)

Cyane, Kyane (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Cyane, Kyane (Mythologie) , Kyane . Eine Gespielin der Persephone ... ... ), welche mit ihr und der Nymphe Arethusa auf einer Blumenwiese Enna's lustwandelte, als Pluto die Tochter der Ceres raubte. Sie war muthig ...

Lexikoneintrag zu »Cyane, Kyane (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 36-37.
Biehl, Charlotte Dorothea

Biehl, Charlotte Dorothea [DamenConvLex-1834]

Biehl, Charlotte Dorothea , die Uebersetzerin des Don Quijote in's Dänische, und Verfasserin mehrerer geschätzten dramatischen Arbeiten , ist in Kopenhagen 1731 geboren, und starb 1788. Ihre Lustspiele erschienen in 3 Bänden 1767–1769. X.

Lexikoneintrag zu »Biehl, Charlotte Dorothea«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 60.
Correggio, Antonio Allegri

Correggio, Antonio Allegri [DamenConvLex-1834]

... die Schule Frari in Modena besucht habe. Allegri's erstes Werk, das er 1512 vollendete, ist der h. Antonio, jetzt ... ... er nicht in Rom und Venedig gewesen, als er ein Werk Rafael's sah, und im Gefühle der Größe seines eigenen Genius ... ... leistete darin das Außerordentlichste. An seiner Kuppel von S. Giovanni in Parma haben sich Cignani, Guido ...

Lexikoneintrag zu »Correggio, Antonio Allegri«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 11-12.
Castelli, Johann Friedrich

Castelli, Johann Friedrich [DamenConvLex-1834]

Castelli, Johann Friedrich , der Herausgeber des Taschenbuchs »Huldigung der Frauen ... ... Sträußchen, welche in 7 Jahrgängen, Wien , 1816–1822 erschienen, des Drama 's »die Waise und der Mörder,« der Oper »die Schweizerfamilie,« ...

Lexikoneintrag zu »Castelli, Johann Friedrich«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 294.
Brechung der Lichtstrahlen

Brechung der Lichtstrahlen [DamenConvLex-1834]

Brechung der Lichtstrahlen der Lichtstrahlen, s. Strahlenbrechung .

Lexikoneintrag zu »Brechung der Lichtstrahlen«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 181.
Brigitta und Brigittenorden

Brigitta und Brigittenorden [DamenConvLex-1834]

... 1302 geboren, und die Tochter Birger Peterson's von Fuinstadt; von früher Jugend an dem Studium religiöser Ideen ergeben, ... ... 1415 von der Kirchenversammlung von Kostnitz kanonisirt. Eine große Berühmtheit haben die Revelationes S. Brigittae , die in 8 Büchern die Schilderung der ihr zu Theil ...

Lexikoneintrag zu »Brigitta und Brigittenorden«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 189-190.
Alceste, Tochter des Pelias

Alceste, Tochter des Pelias [DamenConvLex-1834]

... aus dem Olymp verstoßen war, ein Jahr lang die Herden Admet 's gehütet, und dessen Gastlichkeit in vollem Maß empfunden hatte, verhalf ihm dazu, diesem Verlangen zu genügen, und Alceste wurde Admet 's Gemahlin. Er opferte allen Göttern am Tage der Vermählung, ...

Lexikoneintrag zu »Alceste, Tochter des Pelias«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 127-128.
Anna, Königin von Frankreich

Anna, Königin von Frankreich [DamenConvLex-1834]

Anna, Königin von Frankreich , Tochter des Großfürsten ... ... Rußland, ward 1044 mit Heinrich I., Könige von Frankreich , einem Sohne Robert's des Frommen vermählt und ist die Mutter des nachherigen Königs Philipp I. und Hugo's des Großen, welcher der Stammvater der gräflichen Linie von Varmandois ward. Im ...

Lexikoneintrag zu »Anna, Königin von Frankreich«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 221-222.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon