Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Brodverwandlung

Brodverwandlung [DamenConvLex-1834]

Brodverwandlung , s. Transsubstantiation .

Lexikoneintrag zu »Brodverwandlung«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 199.
Dämmerungsvögel

Dämmerungsvögel [DamenConvLex-1834]

Dämmerungsvögel , s. Abendfalter .

Lexikoneintrag zu »Dämmerungsvögel«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 64.
Castrum doloris

Castrum doloris [DamenConvLex-1834]

Castrum doloris , s. Catafalk .

Lexikoneintrag zu »Castrum doloris«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 296.
Boleyn, Anna von

Boleyn, Anna von [DamenConvLex-1834]

... Claudia von Frankreich , Tochter Ludwig's XII. und Gemahlin Franz's I.; als diese Fürstin 1524 der Tod ereilte, kam sie ... ... es natürlich, daß Anna den glänzenden Hof Franz's I. der zurückgezogenen, finstern und religiösen Lebensweise der Königin von ...

Lexikoneintrag zu »Boleyn, Anna von«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 119-123.
Anna von England

Anna von England [DamenConvLex-1834]

... Eltern waren streng katholisch, sie aber wurde nach dem Willen Karl's II. nicht nur in der protestantischen Lehre erzogen, sondern auch von mehrern ... ... Mit Georg, Prinz von Dänemark vermahlt, bestieg sie nach dem Tode Wilhelm's von Oranien den englischen Thron . Sie setzte den ...

Lexikoneintrag zu »Anna von England«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 220-221.
Borgia, Lucretia

Borgia, Lucretia [DamenConvLex-1834]

Borgia, Lucretia , Lucretia , ein merkwürdiger weiblicher Charakter , dessen Andenken in neuester Zeit durch Victor Hugo's Trauerspiel gleiches Namens wieder aufgefrischt worden ist. Sie war von seltener Schönheit , geistvoll, gebildet, eifrige Beschützerin von Wissenschaften und Künsten , denen sie ...

Lexikoneintrag zu »Borgia, Lucretia«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 139.
Anna von Sachsen

Anna von Sachsen [DamenConvLex-1834]

Anna von Sachsen , Kurfürstin von Sachsen , in ... ... der sächs. Geschichte unter dem Namen Mutter Anne bekannt, Tochter Christian's III. von Dänemark , war 1532 geboren. Sie vermählte sich 1548 mit ... ... öffentlich für eine christliche Sünderin, deren Stunde gekommen, beten möge. –n.

Lexikoneintrag zu »Anna von Sachsen«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 230-231.
Bacon, Lady Anna

Bacon, Lady Anna [DamenConvLex-1834]

Bacon, Lady Anna , Lady Anna, Tochter Sir Anthony Cooke's, ist in der Grafschaft Essex ungefähr 1528 geboren. Sie war Erzieherin des ... ... nicht bestimmt anzugeben, es fällt aber höchst wahrscheinlich um die Zeit des Regierungsantrittes Jakob's des Ersten. X.

Lexikoneintrag zu »Bacon, Lady Anna«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 405.
Adelheid Praxeda

Adelheid Praxeda [DamenConvLex-1834]

... Adelheid Praxeda , eine russische Prinzessin und Witwe Otho's, Markgrafen von Brandenburg , wurde Kaiser Heinrich's IV. zweite Gemahlin, lud aber unverschuldeter Weise seinen Haß in so hohem ... ... Zuflucht gesucht hatte, um ihre unverdiente Schande vor der Welt zu verbergen. –n.

Lexikoneintrag zu »Adelheid Praxeda«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 55.
Carmin (Botanik)

Carmin (Botanik) [DamenConvLex-1834]

Carmin (Botanik) . Auf den blättrigen Caactuspflanzen, ... ... welches den Saft gibt, aus dem die kostbarste rothe Farbe, die Cochenille (s. d.) bereitet wird. Verbindet man dieß rothe Pigment mit einer metallischen Basis ... ... Blumen . Zugleich ist er die unschädlichste, zarteste und natürlichste Schminke . (s. d.) V.

Lexikoneintrag zu »Carmin (Botanik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 279-280.
Atlas, der Stoff

Atlas, der Stoff [DamenConvLex-1834]

Atlas, der Stoff , ein seidner, geköperter Stoff, der auf der einen Seite glänzend, auf der andern wie Taffet (s. d.) aussieht. Den Glanz zu erhöhen, geben ihm die Weber eine ...

Lexikoneintrag zu »Atlas, der Stoff«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 351.
Anna von Savoyen

Anna von Savoyen [DamenConvLex-1834]

... Tochter des Grafen Amadeus V. und Marie's von Brabant , vermählte sich 1325 mit dem oströmischen Kaiser Andronikos und ... ... Nach dem Tode ihres Gemahls nahm sie an den Unruhen während der Regentschaft Kantakuzen's einen thätigen Antheil, und starb in der Zeit von 1345 bis 1351. ...

Lexikoneintrag zu »Anna von Savoyen«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 231.
Cythere, Kythere

Cythere, Kythere [DamenConvLex-1834]

Cythere, Kythere , Kythere, Kythereia ist ein Beiname der Aphrodite (s. d.), den sie von der Insel gleiches Namens beim Vorgebirge Maleia empfing. Sie hatte auf jener Insel Tempel und Priester, und wurde daselbst vornehmlich als Mondgöttin, syrische Astarte, verehrt. ...

Lexikoneintrag zu »Cythere, Kythere«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 44.
Bel (Mythologie)

Bel (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Bel (Mythologie) , (Mythol.) s. Baal .

Lexikoneintrag zu »Bel (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 490.
Bartholomäusnacht

Bartholomäusnacht [DamenConvLex-1834]

... vermählte, um die Parteien auszusöhnen, die Tochter der Königin und Schwester Karl's IX., Margaretha, mit dem Prinzen von Bearn (später Heinrich IV.) und ... ... durch Flintenschüsse niedergestreckt. Der Herzog von Guise brach mit einer Rotte in Coligny's Haus und ließ ihn tödten. Der König selbst schoß aus ...

Lexikoneintrag zu »Bartholomäusnacht«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 449-450.
Asen (Mythologie)

Asen (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

... hieß Sleipner , und hatte acht Füße, das des Heimdal ' s Guldtopper (Goldschopf) etc Feindlich den Asen gesinnt waren zum Theil ... ... auch ihnen droht endlich ein ungeheurer Kampf, und in der Götterdämmerung: Ragnarokur (s. d.) bricht das Schicksal , das sie ahnen und ...

Lexikoneintrag zu »Asen (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 317-318.
Christoph, Madame

Christoph, Madame [DamenConvLex-1834]

... , Exkaiserin von Haiti, war die Gemahlin Christoph Henri's, eines Sklaven auf St. Domingo , der ... ... Schwarzen ergriff, sich durch Tapferkeit auszeichnete, bis zum Brigadegeneral stieg, nach Dessalines's Tode Präsident, 1811 aber sogar unter dem Namen Heinrich I. Kaiser von Haiti wurde. 1822 wurde er nach einer sehr verständigen Regierung ...

Lexikoneintrag zu »Christoph, Madame«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 399.
Anna von Bretagne

Anna von Bretagne [DamenConvLex-1834]

Anna von Bretagne von Bretagne , Königin von Frankreich , geboren 1476., war die Tochter und Erbin Franz's II., des letzten Herzogs der Bretagne . Sie sollte mit dem Erzherzoge ... ... Brautbewerbern befunden hatte. Sie starb 1514, nachdem sie viele wohlthätige Stiftungen hinterlassen. –n.

Lexikoneintrag zu »Anna von Bretagne«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 220.
Bourgoin, Therese

Bourgoin, Therese [DamenConvLex-1834]

Bourgoin, Therese , eine der bedeutenderen Schauspielerinnen des Théatre français , ... ... trotz des Parteikampfs der Journale so schöne Hoffnungen , daß die 82jährige berühmte Dumesnil (s. d.) ihre theatralische Ausbildung übernahm. Sie wurde bald im Fach der Prinzessinnen ...

Lexikoneintrag zu »Bourgoin, Therese«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 154.
Adriatisches Meer

Adriatisches Meer [DamenConvLex-1834]

Adriatisches Meer . Es ist eigentlich nur ein großer Meerbusen des mittelländischen Meers , (s. d.) welcher die Küsten Italiens im Osten bespült. Theile desselben sind der Kanal Quarnero zwischen der Halbinsel Istrien und der Insel Cherso; und Quarnero , zwischen ...

Lexikoneintrag zu »Adriatisches Meer«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 67-68.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon