Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (sehr groß) 
Richardis, Gemahlin Kaiser Karl's des Dicken

Richardis, Gemahlin Kaiser Karl's des Dicken [DamenConvLex-1834]

Richardis, Gemahlin Kaiser Karl's des Dicken , die unglückliche Gemahlin Kaiser Karl's des Dicken, mit dem sie 10 Jahre verbunden war, ohne Mutterfreuden zu erleben. Der Kaiser, um einen Nachfolger zu haben, bestimmte seinen unehelichen Sohn, Bernhard, zum ...

Lexikoneintrag zu »Richardis, Gemahlin Kaiser Karl's des Dicken«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 408-409.
Constantia, die Tochter Constantin's des Großen

Constantia, die Tochter Constantin's des Großen [DamenConvLex-1834]

Constantia, die Tochter Constantin's des Großen , die Tochter Constantin's des Großen (s. d.) war mit dem Consul Gallicus verlobt. Als sie aber auf dem Grabe der heiligen Agnes von einer unheilbaren Krankheit befreit wurde, nahm sie sofort die göttliche ...

Lexikoneintrag zu »Constantia, die Tochter Constantin's des Großen«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 473-474.
Elisabeth, König Heinrich's VII. von England Gemahlin

Elisabeth, König Heinrich's VII. von England Gemahlin [DamenConvLex-1834]

Elisabeth, König Heinrich's VII. von England Gemahlin , Gemahlin ... ... Verdruß über das Mißlingen dieser Verbindung das Leben Eduard's IV. verkürzt habe. Sie selbst war noch zu jung, um ... ... Auch hinterließ sie drei Töchter, von welchen die eine, Margarethe, König Jakob's Vl. von Schottland ...

Lexikoneintrag zu »Elisabeth, König Heinrich's VII. von England Gemahlin«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 363-364.
Elisabeth von Frankreich, Schwester König Ludwig's XVI.

Elisabeth von Frankreich, Schwester König Ludwig's XVI. [DamenConvLex-1834]

... Fluchtreise nach Montmédy beschlossen. Dunkle Vorgefühle eines unglücklichen Ausgangs bemächtigten sich Elisabeth's, noch ehe man sie angetreten, und als die geängstete Königsfamilie ... ... . Auf das Schlimmste gefaßt und ergeben in den Willen des Höchsten wuchs Elisabeth's Heldensinn mit der trostlosen Lage. Am 20. ...

Lexikoneintrag zu »Elisabeth von Frankreich, Schwester König Ludwig's XVI.«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 379-385.
damenconvle-003-0000b

damenconvle-003-0000b [DamenConvLex-1834]

... Band 3: Elisabeth von Frankreich, Schwester Ludwig XVI., MR. delin., I.A. sculp. Auflösung: 970 x 1.220 ... ... Band 3: Elisabeth von Frankreich, Schwester Ludwig XVI., MR. delin., I.A. sculp.

Damen Conversations Lexikon. damenconvle-003-0000b.
damenconvle-005-0000b

damenconvle-005-0000b [DamenConvLex-1834]

... 5: Jacobäa von Holland, Painted by Louisa Sharpe, Engraved by W.H. Mote. Auflösung: 1.025 x 1.330 ... ... Band 5: Jacobäa von Holland, Painted by Louisa Sharpe, Engraved by W.H. Mote.

Damen Conversations Lexikon. damenconvle-005-0000b.
damenconvle-007-0000b

damenconvle-007-0000b [DamenConvLex-1834]

... Band 7: Sophie Müller, K. K. Hofschauspielerin, MR. delin., I.A. sculp. Auflösung: 970 x 1.200 ... ... Band 7: Sophie Müller, K. K. Hofschauspielerin, MR. delin., I.A. sculp.

Damen Conversations Lexikon. damenconvle-007-0000b.
damenconvle-009-0000b

damenconvle-009-0000b [DamenConvLex-1834]

Band 9: Lady Stanhope, MR. del, I.A. sculp. Auflösung: 900 x 1.190 ... ... Stahlstiche Band 9: Lady Stanhope, MR. del, I.A. sculp.

Damen Conversations Lexikon. damenconvle-009-0000b.
damenconvle-008-0000b

damenconvle-008-0000b [DamenConvLex-1834]

Band 8: Rahel, MR. del., I.A. sculp. Auflösung: 900 x 1.200 Pixel ... ... Stahlstiche Band 8: Rahel, MR. del., I.A. sculp.

Damen Conversations Lexikon. damenconvle-008-0000b.
Affekt

Affekt [DamenConvLex-1834]

Affekt , Leidenschaft , eine ungewöhnlich erhöhte Thätigkeit des Gemüthes . (S. d. Art.) So zahlreich die Affektionen , d. i. Gemüthsbewegungen sind, lassen sich doch alle den zwei Grundaffekten des Verlangens ...

Lexikoneintrag zu »Affekt«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 91.
A tempo

A tempo [DamenConvLex-1834]

A tempo heißt in der Tonkunst im Takte, d. h. der Spieler oder Sänger soll nach einer im Laufe des Tonstücks veränderten ... ... im frühern Takte fortfahren. Gewöhnlich geht ein ritardando , eine Cadenz u. s. w. vorher. B.

Lexikoneintrag zu »A tempo«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 339.
Aebtissin

Aebtissin [DamenConvLex-1834]

Aebtissin ist die Vorsteherin eines Nonnenklosters, welche beinahe dieselben Rechte wie ein Abt genießt. Auch sie haben oft fürstlichen Rang, dürfen aber nur im alleräußersten Nothfalle sich außerhalb des Klosters begeben. s. Abt. –t

Lexikoneintrag zu »Aebtissin«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 31.
Conchylien

Conchylien [DamenConvLex-1834]

Conchylien , d. h. S chalthiere, eine eigene, zahlreiche, zu den Würmern gehörige Thiergattung ... ... , so heißen sie Schnecken (s. d.), mit zwei Schalen Muscheln (s. d.). Theils entstehen sie aus Eiern , theils werden sie lebendig ...

Lexikoneintrag zu »Conchylien«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 461-462.
Antipathie

Antipathie [DamenConvLex-1834]

... und pathos – Gefühl , Mitgefühl, Mitleid u. s. w. ) Widerwille gegen eine Person , oder irgend etwas Belebtes oder Todtes . So unergründlich Sympathie , d. i. die unwillkürliche Neigung für dieses oder jenes, eben so räthselhaft regt sich ...

Lexikoneintrag zu »Antipathie«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 241.
Bona Sforza

Bona Sforza [DamenConvLex-1834]

... doch schon nach kurzer Zeit erhob sich der Zwist auf's Neue zwischen Mutter und Sohn; letzterer warf Bona ihre ... ... , zum Erbe bestimmt worden war. In den Staaten Ferdinand's und Karl's V., so wie in Venedig , wo sie sich ...

Lexikoneintrag zu »Bona Sforza«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 127-128.
Agnes-Orden

Agnes-Orden [DamenConvLex-1834]

Agnes-Orden , hat seinen Namen von der heiligen Agnes (s. d.) Die Klosterfrauen dieser Congregation befolgen im Allgemeinen die Regel der Benedictiner, und widmen sich in edler Einfalt andächtigen Betrachtungen. –t

Lexikoneintrag zu »Agnes-Orden«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 110.
Allegrissimo

Allegrissimo [DamenConvLex-1834]

Allegrissimo d. h. am muntersten, lebendigsten, ist in der musikalischen Kunstsprache ein höherer Grad der ... ... und Lebendigkeit, der nach den besten Mustern beinahe mit Allegro assai (s. d.) gleichbedeutend ist. B.

Lexikoneintrag zu »Allegrissimo«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 148.
Anna von Ungarn

Anna von Ungarn [DamenConvLex-1834]

Anna von Ungarn , Kaiser Ferdinand's I. Gemahlin, und des Königs Wladislaus II. von Ungarn Tochter, zeichnete sich durch Geistesvorzüge und wahre Frömmigkeit aus. Die Gelehrsamkeit , die sie sich erworben, stellte sie hoch über die Zeit, in der ...

Lexikoneintrag zu »Anna von Ungarn«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 224-225.
Anna Karolina Pia

Anna Karolina Pia [DamenConvLex-1834]

Anna Karolina Pia Maria Pia, Tochter des König Victor Emanuel's I. und der Maria Therese Johanna, Erzherzogs von Modena Breisgau Tochter, wurde den 19 September 1803 nebst ihrer Zwillingsschwester, Maria Therese, vermählter Herzogin von Lucca , geboren. ...

Lexikoneintrag zu »Anna Karolina Pia«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 226-227.
Blanca von Bourbon

Blanca von Bourbon [DamenConvLex-1834]

... Blanca von Bourbon , Königin von Castilien , war die Tochter Peter's I., Herzogs von Bourbon . Sie wurde im zartesten Alter mit ... ... des Reichs, entrüstet über Peter's Grausamkeiten und die harte Behandlung seiner edlen Gemahlin, bildeten eine Verschwörung, welche ... ... , unter dem Vorwande, Mitwisserin des Complots gewesen zu sein, 1361 auf Peter's Befehl vergiftet . Sie ...

Lexikoneintrag zu »Blanca von Bourbon«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 83-84.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Wilbrandt, Adolf von

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Geschichte des Gaius Sempronius Gracchus, der 123 v. Chr. Volkstribun wurde.

62 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon